Förderer der Aktion

Hier finden Sie alles über die Slalom-Saison 2008, 2009 und 2010
Für das Veranstaltergremium nahmen die Spartenleiter Dieter Scholz (Slalom), Thomas Merck, (Turniersport) und Bernd Noltekuhlmann (Kart-Slalom 2000) die Ehrungen der erfolgreichsten Motorsportler vor. Noltekuhlmann (rechts)
dankte für das Gremium Siegfried Keller von der Lippischen (links) für die jahrzehntelange Unterstützung und wies auf die Attraktivität der Meisterschaft hin.
Die Sieger und Geehrten im LLB-Pokal 2010
räumte mal wieder ab. Im Vorjahr ging der Sieg an den zweifachen Meister der Deutschen Rennslalommeisterschaft, Lars Heisel, der zu Beginn seiner Slalom-Laufbahn beim Detmolder Team DAG-Motorsport im Nissan Micra-Cup Deutschland eingesetzt war und in den vergangenen Jahren im Opel Kadett C Coupé von Sieg zu Sieg fuhr. In diesem Jahr zeigte sein ehemaliger Lehrmeister Team-Chef Dieter Scholz, dass auch er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Er gewann die Stadtmeisterschaft Hannover in der DMSB-Wertung vor Opel Kadett C Coupé-Pilot Heinrich Ernst und seinem DAG-Teamkollegen René Kirscht (Potsdam). In der Clubsportwertung der Stadtmeisterschaft wurde die DAG-Pilotin Kathy Fischer (fühlt sich sichtlich wohl im Team)
erneut beste Dame, so dass das Team in diesem Jahr vier weitere Meistertitel erreichte und mit 82 Titeln das erfolgreichste in Deutschland ist. 

war mal die Kontaktbörse des Motorsports in Deutschland.
Doch sie entwickelt sich immer weiter weg davon
und lockt die boa-ey-Fraktion, die Sound, Licht
und was weiß ich was kaufen will. Dazu die Halle in der real gedriftet wird und die Girls, die viel nackte Haut
präsentieren, wo andere Argumente nicht mehr helfen.
Von den Sponsoren des Teams DAG-Motorport waren nur noch die Firmen Sandtler
und SOR/Cobra
vor Ort. Den Rest zieht es eher nach Köln zur Motorsport-Expo - uns nächstes Jahr wohl auch!!! Auch wenn Oschersleben mal so
zu erleben seinen Charm hat.
DAG-Pilotin Kathy Fischer aus Kleinmachnow bei Berlin geehrt, so dass alle drei DAG-Fahrer sich über die Pokalplätze freuen konnten. Björn Toppel im VW Golf, Werner Hoppenstedt im Audi 50 und Hans-Heinrich Ernst im Opel Kadett C Coupé belegten die weiteren Plätze in der Meisterschaft.
Foto: Dieter Scholz, Kathy Fischer und René Kirscht konnten sich mit neuen FSP-Krawatten bei der Welfenpokal-Siegerehrung darüber freuen, erneut erfolgreichstes Team geworden zu sein. Natürlich mit Freude am Fahren, natürlich mit dem Wüstenrot gesponserten FSP-BMW 325 i


Foto: Siegfried Keller (links) von der Lippischen, Bernd Noltekuhlmann (rechts) und Peter Bockstett (2.v.r) zeichneten Sven Stobbe mit dem Wanderpokal der Lippischen aus
sich Platz zwei in der Gruppe 3 b sicherte.
Dann nannte man das Auto für Dieter, Kathy
und René
in der eigentlichen seriennahen Gruppe 2 b und setzte es beim Nachtslalom an gleicher Stelle ein. Gegen zwei Fahrzeuge mit Zusatzbeleuchtung hatte Dieter Scholz
aber keine Chance und musste hinter Jens Schmettan aus Peine (Opel Manta) und BMW-Drifter Hartmut Schrewe aus Herford mit Rang drei zufrieden sein, wobei Schmettan unerlaubterweise ohne Helm unterwegs war, was aber erst durch die Fotoauswertung auffiel.
Der Opel Corsa wurde u.a. von Slalom-Urgestein Reinhard Brundaler fix um die Hütchen getrieben.
weitere Erfolge für das Team DAG-Motorsport, das am Sonntag dann morgens in Schwarmstedt eine Doppelveranstaltung absolvierte. Hier bestellte man die Fahrer auf 8 Uhr zur Abnahme, startete aber erst gut 1 ½ Stunden später - noch im Trockenen (wie hier René Kirscht)
Doch zum ersten Lauf begann es zu regnen und alle Meisterschaftschancen für Dieter Scholz im Mittelweserpokal dahin waren, hatte er doch keine Zeit auf Regenreifen zu wechseln. Schließlich musste er gleich fahren, um auch in Paderborn am Nachmittag noch starten zu können, während sich die Konkurrenz entsprechend dem Wetterbericht auf das angekündigte Regenende am Nachmittag vorbereiten konnte. Ein Grund mehr, den im August bereits gefassten Beschluss umzusetzen, im Norden keine Meisterschaften mehr zu fahren. Das Terminchaos war nämlich nur durch zusätzlich aufgenommene Meisterschaftsläufe entstanden. In Paderborn dann auf dem Verkehrsübungsplatz des ADAC
trockene Verhältnisse und Dieter Scholz glänzte vor zahlreichen Zuschauern
mit einem Sieg in der Klasse 2 b bei 22 Teilnehmern und einem 5. Platz im Gesamt bei über 120 Startern - und das ohne Slicks.
René Kirscht
komplettierte den Erfolg mit Rang vier.
Dieter Scholz zur Zukunft im Team: „Im Team haben wir im Sommer schon besprochen, dass wir künftig nur noch ausgesucht gute Veranstaltungen besuchen und uns keinem Meisterschaftsstress mehr aussetzen werden. Da werden manche Veranstalter im Norden dumm gucken, wenn sie dadurch einige Starter weniger haben. Da hat man sich mit den diesjährigen Termingeschichten einen Bärendienst erwiesen. Wir werden sicher künftig mit noch mehr Spaß im Team bei den guten Veranstaltungen auflaufen und ungeeignete Gelände und Veranstalter ignorieren. Dann freuen wir uns über Tageserfolge, wie auch im Kampf unter den Damen, den Kathy Fischer
am Sonntag auch in Paderborn für sich entschied, während Melanie Fricke am Montag um nur 6/100 Sekunden am Damensieg vorbeischrappte, den sich Iris Steffen aus Herford sicherte.“
und Dieter Scholz
in einer Startgruppe hauten sich die Topzeiten ebenso um die Ohren wie in der nächsten Gruppe Kathy Fischer
, Melanie Fricke
und René Kirscht,
der nahe an die Zeiten von André Scholz herankam und am Ende Vierter wurde. Last not least gingen noch Vater Thomas
und Junior Marvin Wächter
auf die Strecke und hetzten sich gegenseitig mit Spaß und qualmenden Reifen um den Kurs. Der BMW 318 iS bewies dabei beste Nehmer-Qualitäten, so dass Thomas Wächter ernsthaft nachdenkt, den zunächst angedachten Verkauf doch nicht auf den Weg zu bringen. Der Unfall-316 i und die neue Ersatzkarosse dagegen stehen weiter zum Verkauf für „kleines Geld“, sofern Thomas nicht auch das wieder rückgängig macht. Der Spaß war ihm und dem Sohnemann nämlich deutlich anzusehen. Dirk Schäfertöns
gewann beim Saisonfinale das Gesamtklassement und wurde mit dem C Coupé Zweiter im Pokal der Lippischen hinter Rüdiger Brinkmann, der als KFZ-Sachverständiger nach zahlreichen Versuchen erstmals den Wanderpokal seines Arbeitgebers für sich entscheiden konnte. 
|
|
Name
|
Verein/0rt
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
Gesamt
|
|
1
|
Rüdiger Brinkmann
|
MST Ostwestfalen
|
-
|
979
|
967
|
935
|
967
|
781
|
-
|
917
|
3848
|
|
2
|
Dirk Schäfertöns
|
MST Ostwestfalen
|
-
|
950
|
-
|
967
|
958
|
-
|
-
|
964
|
3839
|
|
3
|
Mario Hüffmeier
|
AC Lemgo
|
-
|
958
|
893
|
875
|
950
|
907
|
-
|
907
|
3722
|
|
4
|
Dieter Scholz
|
Team DAG-Motorsport
|
-
|
146
|
875
|
929
|
813
|
976
|
-
|
906
|
3686
|
|
5
|
Nico Düe
|
AMC Retzen
|
-
|
771
|
900
|
978
|
577
|
219
|
-
|
972
|
3621
|
|
6
|
Sebastian Weber
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
633
|
125
|
958
|
938
|
833
|
-
|
812
|
3541
|
|
7
|
Jens Völker
|
AC Vlotho
|
-
|
967
|
917
|
875
|
654
|
690
|
-
|
594
|
3449
|
|
8
|
Lars Stille
|
AC Lemgo
|
-
|
625
|
964
|
-
|
750
|
981
|
-
|
722
|
3417
|
|
9
|
Oliver Busse
|
MSC Lage
|
-
|
750
|
875
|
367
|
875
|
750
|
-
|
893
|
3393
|
|
10
|
Stefan Beckmann
|
AC Lemgo
|
-
|
854
|
500
|
891
|
767
|
844
|
-
|
861
|
3351
|
|
11
|
Michael Langer
|
AC Lemgo
|
-
|
938
|
833
|
804
|
567
|
281
|
-
|
750
|
3325
|
|
12
|
Tobias Möller
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
528
|
300
|
717
|
900
|
531
|
-
|
894
|
3042
|
|
13
|
Chris Walewski
|
AMC Retzen
|
-
|
604
|
767
|
761
|
808
|
0
|
-
|
139
|
2940
|
|
14
|
Detlef Trabant
|
Herforder MSC
|
-
|
833
|
-
|
458
|
115
|
643
|
-
|
969
|
2903
|
|
15
|
Uwe Ritter
|
AC Herringhausen
|
-
|
767
|
583
|
792
|
269
|
262
|
-
|
719
|
2861
|
|
16
|
Oliver Schumacher
|
AC Lemgo
|
-
|
542
|
821
|
542
|
250
|
685
|
-
|
796
|
2844
|
|
17
|
Hartmut Schrewe
|
Herforder MSC
|
-
|
300
|
-
|
292
|
731
|
929
|
-
|
844
|
2804
|
|
18
|
Malte Cruel
|
AC Lemgo
|
-
|
563
|
633
|
848
|
700
|
594
|
-
|
417
|
2775
|
|
19
|
Melanie Fricke D
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
646
|
-
|
457
|
885
|
357
|
-
|
656
|
2644
|
|
20
|
Dominic Peper
|
Herford
|
-
|
900
|
-
|
375
|
500
|
786
|
-
|
406
|
2592
|
|
21
|
Patrick Tölke
|
AMC Retzen
|
-
|
567
|
750
|
708
|
346
|
548
|
-
|
-
|
2573
|
|
22
|
Florian Siegel
|
AC Lemgo
|
-
|
813
|
375
|
643
|
208
|
680
|
-
|
-
|
2481
|
|
23
|
Christopher Busse
|
MSC Lage
|
-
|
650
|
125
|
700
|
792
|
550
|
-
|
750
|
2467
|
|
24
|
Ann Kathrin Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
729
|
233
|
109
|
167
|
722
|
-
|
685
|
2369
|
|
25
|
Andreas Priss
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
-
|
393
|
-
|
-
|
944
|
-
|
944
|
2281
|
|
26
|
Ralf Werner
|
Detmold
|
-
|
479
|
367
|
630
|
500
|
469
|
-
|
639
|
2248
|
|
27
|
Ulrich Dürkopp
|
AC Herringhausen
|
-
|
438
|
464
|
196
|
-
|
719
|
-
|
583
|
2204
|
|
28
|
Kevin Totz
|
Brakel
|
-
|
850
|
-
|
357
|
313
|
500
|
-
|
438
|
2145
|
|
29
|
Patrick Flormann
|
AC Höxter
|
-
|
639
|
-
|
618
|
-
|
679
|
-
|
179
|
2115
|
|
30
|
Christian Kühn
|
|
-
|
955
|
722
|
409
|
-
|
|
-
|
-
|
2086
|
|
31
|
Dirk Totz
|
Brakel
|
-
|
950
|
-
|
500
|
563
|
611
|
-
|
562
|
2075
|
|
32
|
Rainer Gelhaus
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
350
|
-
|
214
|
962
|
722
|
-
|
688
|
2000
|
|
33
|
Axel Mesch
|
AC Lemgo
|
-
|
450
|
625
|
-
|
292
|
611
|
-
|
-
|
1978
|
|
34
|
Christian Göschel
|
AMC Bad Lippspringe
|
-
|
-
|
-
|
458
|
450
|
537
|
-
|
500
|
1945
|
|
35
|
Cederik Nebelsiek
|
MSC Lippe-West
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
611
|
-
|
833
|
1944
|
|
36
|
Dieter Beisheim
|
|
-
|
700
|
-
|
208
|
38
|
738
|
-
|
281
|
1927
|
|
37
|
Marcel Hellberg
|
AC Herringhausen
|
-
|
313
|
633
|
22
|
-
|
656
|
-
|
306
|
1908
|
|
38
|
Markus Pelk
|
|
-
|
0
|
567
|
-
|
33
|
906
|
-
|
250
|
1756
|
|
39
|
Joachim Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
-
|
433
|
500
|
-
|
759
|
-
|
62
|
1754
|
|
40
|
Malte Trispel
|
AC Bielefeld
|
-
|
650
|
625
|
-
|
438
|
-
|
-
|
-
|
1713
|
|
41
|
Uwe Dingerdissen
|
Herford
|
-
|
396
|
536
|
370
|
-
|
344
|
-
|
361
|
1663
|
|
42
|
Joachim Ludewig
|
MST Ostwestfalen
|
-
|
521
|
100
|
413
|
-
|
156
|
-
|
472
|
1562
|
|
43
|
Christian Reinhold
|
|
-
|
550
|
-
|
-
|
650
|
-
|
-
|
312
|
1512
|
|
44
|
Robin Preuß
|
|
-
|
-
|
276
|
500
|
611
|
-
|
-
|
-
|
1387
|
|
45
|
Karl-Heinz Vollbrecht
|
AC Lemgo
|
-
|
292
|
-
|
0
|
625
|
450
|
-
|
-
|
1367
|
|
46
|
Nick Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
-
|
688
|
-
|
587
|
-
|
-
|
-
|
83
|
1358
|
|
47
|
Reinhard Hufenbach
|
AC Lemgo
|
-
|
354
|
167
|
239
|
433
|
241
|
-
|
315
|
1343
|
|
48
|
Klaus Steffen
|
Herforder AC
|
-
|
550
|
-
|
433
|
-
|
350
|
-
|
-
|
1333
|
|
49
|
Kai Büker
|
AMC Retzen
|
-
|
367
|
83
|
125
|
423
|
405
|
-
|
-
|
1320
|
|
50
|
Kurt Weber
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
433
|
-
|
625
|
-
|
-
|
-
|
219
|
1277
|
|
51
|
Marvin Urban
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
-
|
107
|
292
|
550
|
315
|
-
|
93
|
1264
|
|
52
|
Bernd Köster
|
AMC Bad Lippspringe
|
-
|
375
|
-
|
-
|
-
|
463
|
-
|
389
|
1227
|
|
53
|
Iris Steffen
|
Herforder AC
|
-
|
0
|
-
|
233
|
375
|
-
|
-
|
607
|
1215
|
|
54
|
Gerhard-Benjamin Decius
|
|
-
|
-
|
0
|
773
|
389
|
-
|
-
|
-
|
1162
|
|
55
|
Manuel Collet
|
|
-
|
500
|
-
|
542
|
-
|
119
|
-
|
-
|
1161
|
|
56
|
Maurice Nowicke
|
AC Lemgo
|
-
|
-
|
0
|
-
|
-
|
426
|
-
|
611
|
1037
|
|
57
|
Henry Brinkmann
|
AC Lemgo
|
-
|
104
|
251
|
152
|
-
|
-
|
-
|
528
|
1035
|
|
58
|
Marius Wiesedeppe
|
MSC Lage
|
-
|
250
|
179
|
265
|
0
|
321
|
-
|
-
|
1015
|
|
59
|
Mirka Vollbrecht
|
AC Lemgo
|
-
|
150
|
-
|
167
|
458
|
204
|
-
|
130
|
979
|
|
60
|
Daniel Böker
|
|
-
|
306
|
-
|
382
|
250
|
-
|
-
|
-
|
938
|
|
61
|
René Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
-
|
0
|
674
|
233
|
-
|
-
|
-
|
907
|
|
62
|
Dennis Kuhlemann
|
MSC Lage
|
-
|
-
|
-
|
324
|
321
|
179
|
-
|
-
|
824
|
|
63
|
Jörg Smyrek
|
SFG Lippe
|
-
|
0
|
-
|
792
|
-
|
0
|
-
|
-
|
792
|
|
64
|
Stanislav Colik
|
AC Lemgo
|
-
|
-
|
750
|
0
|
0
|
-
|
-
|
-
|
750
|
|
65
|
Christian Holzkämper
|
AMC Retzen
|
-
|
233
|
417
|
0
|
-
|
-
|
-
|
-
|
650
|
|
66
|
Detlef Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
-
|
63
|
-
|
326
|
-
|
-
|
-
|
194
|
583
|
|
67
|
Hans-Hermann Karbe
|
|
-
|
150
|
-
|
71
|
63
|
278
|
-
|
-
|
562
|
|
1 = AMC Retzen Clubsport
2 = ASC Bad Meinberg Clubsport
3 = MSC Wiedenbrück Clubsport
4 = AC Lemgo Clubsport
5 = ASC Bad Meinberg Clubsport
6 = SFG Lippe Clubsport *)*)*)
7 = SFG Lippe DMSB-Slalom
8 = AC Lemgo Clubsport
D = beste Dame (grün = Damen; alle Damen
bekommen einen Blumenstrauß bei der Siegerehrung)
rot = in den Preisgeld- und Pokalrängen
schwarz = in den weiteren Pokalrängen
|
|
1
|
Eike Planer
|
AC Bielefeld
|
-
|
861
|
964
|
971
|
821
|
893
|
-
|
958
|
3786
|
|
2
|
Philip Hartkämper
|
MSC Thüle
|
-
|
591
|
944
|
864
|
833
|
944
|
-
|
944
|
3696
|
|
3
|
Jan Otto Hufenbach
|
AC Lemgo
|
-
|
972
|
250
|
853
|
964
|
250
|
-
|
708
|
3497
|
|
4
|
Alexej Stoll
|
AC Bielefeld
|
-
|
917
|
893
|
676
|
679
|
750
|
-
|
875
|
3435
|
|
5
|
Dominik Busch
|
AC Höxter
|
-
|
896
|
250
|
591
|
944
|
722
|
-
|
833
|
3395
|
|
6
|
Maik Brinkmann
|
AC Lemgo
|
-
|
694
|
679
|
912
|
893
|
607
|
-
|
542
|
3178
|
|
7
|
Marc Elsenpeter
|
AC Bielefeld
|
-
|
750
|
821
|
794
|
607
|
107
|
-
|
792
|
3157
|
|
8
|
Patrick Althöfer
|
|
-
|
773
|
-
|
-
|
722
|
833
|
-
|
722
|
3050
|
|
9
|
Patrick Werner
|
Detmold
|
-
|
583
|
536
|
735
|
750
|
821
|
-
|
625
|
2931
|
|
10
|
Ronja Alina Tonn
|
AMC Retzen
|
-
|
682
|
833
|
-
|
-
|
389
|
-
|
500
|
2404
|
|
11
|
Sven Buxel
|
-
|
-
|
864
|
389
|
136
|
-
|
500
|
-
|
389
|
2142
|
|
12
|
Markus Pumpe
|
|
-
|
318
|
500
|
682
|
167
|
278
|
-
|
611
|
2111
|
|
13
|
Markus Berhorst
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
-
|
750
|
500
|
393
|
-
|
-
|
375
|
2018
|
|
14
|
Patrick Steffen
|
Herforder AC
|
-
|
361
|
607
|
441
|
179
|
536
|
-
|
292
|
1945
|
|
15
|
Tim Werner
|
Detmold
|
-
|
139
|
127
|
29
|
-
|
964
|
-
|
458
|
1688
|
|
16
|
Murat Aydas
|
AC Bielefeld
|
-
|
28
|
464
|
206
|
536
|
393
|
-
|
208
|
1601
|
|
17
|
Marko Sundermann
|
|
-
|
472
|
-
|
-
|
464
|
464
|
-
|
125
|
1525
|
|
1
|
Dominik Busch
|
AC Höxter
|
944
|
914
|
911
|
983
|
981
|
978
|
980
|
5780
|
|
2
|
Cederik Nebelsiek
|
MSC Lippe-West
|
648
|
983
|
982
|
883
|
870
|
935
|
900
|
5553
|
|
3
|
Hendrik Schnurbusch
|
AC Höxter
|
833
|
944
|
938
|
812
|
938
|
786
|
938
|
5403
|
|
4
|
Marcel Hellberg
|
AC Herringhausen
|
833
|
879
|
786
|
817
|
944
|
717
|
940
|
5169
|
|
5
|
Nico Düe
|
Detmold
|
944
|
722
|
812
|
938
|
688
|
929
|
812
|
5157
|
|
6
|
Patrick Werner
|
Detmold
|
537
|
707
|
625
|
717
|
722
|
457
|
700
|
4922
|
|
7
|
Nick Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
-
|
948
|
804
|
550
|
833
|
848
|
660
|
4663
|
|
8
|
Patrick Flormann
|
AC Höxter
|
870
|
672
|
661
|
850
|
648
|
543
|
860
|
4561
|
|
9
|
Tobias Möller
|
MSC Wiedenbrück
|
722
|
776
|
875
|
750
|
574
|
674
|
740
|
4537
|
|
10
|
Markus Berhorst
|
MSC Wiedenbrück
|
759
|
603
|
518
|
783
|
759
|
891
|
580
|
4369
|
|
11
|
Carsten Düsterhus
|
MSC Thüle
|
463
|
569
|
446
|
917
|
907
|
370
|
220
|
4232
|
|
12
|
Florian Borgstaedt
|
Lübbecker AC
|
611
|
845
|
696
|
450
|
130
|
761
|
620
|
3983
|
|
13
|
Rainer Gelhaus
|
ASC Bad Meinberg
|
722
|
389
|
688
|
188
|
812
|
643
|
438
|
3692
|
|
14
|
Pascal Keßler
|
MSC Wiedenbrück
|
981
|
259
|
946
|
683
|
796
|
-
|
-
|
3665
|
|
15
|
Patrick Steffen
|
Herforder AC
|
685
|
638
|
482
|
617
|
389
|
413
|
780
|
3615
|
|
16
|
Cedric-Romée Bruns
|
AMC Retzen
|
907
|
741
|
411
|
417
|
685
|
-
|
420
|
3581
|
|
17
|
Markus Knaup
|
MSC Wiedenbrück
|
500
|
810
|
839
|
250
|
611
|
500
|
300
|
3560
|
|
18
|
Nico Möller
|
AMC Retzen
|
167
|
833
|
438
|
688
|
562
|
500
|
688
|
3438
|
|
19
|
Henry Brinkmann
|
AC Lemgo
|
-
|
534
|
161
|
650
|
-
|
804
|
820
|
2969
|
|
20
|
Benedikt Schulte
|
MSC Thüle
|
204
|
466
|
339
|
483
|
463
|
630
|
140
|
2584
|
|
21
|
Torben Niederfahrenhorst
|
AMC Retzen
|
574
|
-
|
589
|
950
|
426
|
-
|
-
|
2539
|
|
23
|
Wilhelm Nolte
|
ASC Bad Meinberg
|
56
|
500
|
-
|
562
|
438
|
357
|
562
|
2475
|
|
24
|
Marc Dürkopp
|
AC Herringhausen
|
611
|
611
|
62
|
438
|
188
|
71
|
188
|
2107
|
|
25
|
Marvin Urban
|
MSC Wiedenbrück
|
315
|
17
|
304
|
317
|
315
|
326
|
500
|
2077
|
|
26
|
Tim Werner
|
|
426
|
362
|
232
|
117
|
-
|
587
|
340
|
2067
|
|
27
|
Philipp Großklags
|
Lübbecker AC
|
796
|
52
|
732
|
383
|
-
|
-
|
-
|
1963
|
|
28
|
Jana Osterheider
|
AC Versmold
|
352
|
293
|
-
|
583
|
278
|
239
|
100
|
1845
|
|
29
|
Dennis Sämrau
|
Lübecker AC
|
278
|
431
|
196
|
283
|
56
|
65
|
460
|
1713
|
|
30
|
Ann-Catrin Löseke
|
MSC Wiedenbrück
|
278
|
167
|
312
|
312
|
62
|
214
|
312
|
1595
|
|
31
|
Robin Holzheuer
|
AC Versmold
|
389
|
500
|
375
|
50
|
241
|
-
|
-
|
1555
|
|
32
|
Marvin Bender
|
-
|
-
|
18
|
150
|
537
|
233
|
540
|
1478
|
|
|
33
|
Maurice Michaelis
|
|
389
|
56
|
582
|
62
|
312
|
-
|
62
|
1463
|
|
34
|
Pascal Heine
|
|
241
|
328
|
125
|
214
|
352
|
-
|
180
|
1440
|
|
35
|
Marvin Wächter
|
|
130
|
155
|
268
|
350
|
93
|
196
|
260
|
1359
|
|
36
|
Joey Albat
|
Herforder MSC
|
19
|
397
|
-
|
517
|
204
|
152
|
60
|
1349
|
|
37
|
René Rossack
|
|
-
|
224
|
554
|
0
|
500
|
-
|
-
|
1278
|
|
38
|
Angelo Köllner
|
|
167
|
190
|
-
|
183
|
167
|
109
|
380
|
1196
|
|
39
|
Niklas Stötefalke
|
Lübbecker AC
|
500
|
278
|
188
|
-
|
-
|
-
|
-
|
966
|
|
40
|
Daniel Karwat
|
AC Versmold
|
56
|
121
|
54
|
83
|
19
|
22
|
20
|
355
|
|
41
|
Daniel Völker
|
AC Vlotho
|
93
|
86
|
89
|
-
|
-
|
-
|
-
|
268
|




wollten noch wichtige Punkte für guten Meisterschaftsendstände abliefern. So erstaunte es auch nicht, das Kirscht
bei der zweiten Veranstaltung auf der Grand Prix-Strecke bei abbauendem linken Vorderreifen 11/100 Sekunden schneller ins Ziel schaffte, als Dieter Scholz, der nach Kirscht fuhr und dem der FSP-BMW 325 i bei der Einfahrt auf die Querspange so heftig über die Vorderräder steuerte, dass er fast bis zum Stillstand abbremsen musste. Nachdem der Teamchef beim 5000er Slalom noch Zweiter und Kirscht Dritter wurde, tauschten beide die Platzierungen bei der zweiten Veranstaltung. Mit genügend Wut im Bauch gewann Dieter Scholz
den anschließenden Nachtslalom auf der Kartbahn vor Kirscht. Trotz des Sieges blieb im Clubsport Welfenpokal „Nur“ die Vizemeisterschaft für Scholz, da sein ärgster Konkurrent Wolfgang Kurtz
aus Peine seine Klasse ebenfalls gewann und noch einige Zusatzfahrer auf seinem BMW antreten ließ. und am Sonntag standen zwei weitere 2000er DMSB-Slaloms an, bei denen Dieter Scholz auch gleich mit einem Sieg startete. Kirscht sicherte sich hier Rang drei. Doch dann schlug das Schicksal zu: Beim letzten und entscheidenden Lauf zum Welfenpokal 2010 blieb bei René Kirscht der zweite Gang
stecken und er kam nur als Letzter ins Ziel. Schlimmer: Titelfavorit Dieter Scholz musste dann vom Start an im zweiten Gang loslegen und das bei einer Strecke, die zeitweise den dritten und gar einmal den vierten Gang verlangt. Im ersten Lauf hatte Scholz sich einen solch großen Vorsprung gesichert, dass er die gesamten 2000 m im zweiten Gang auf eine ganz besondere Weise absolvierte: Er drehte den Motor permanent in den Drehzahlbegrenzer, ließ zwischendurch einfach nur rollen, um dann wieder im Begrenzer ans Limit des Motors zu gehen: Das Resultat: „Nur“ neun Sekunden verloren und immerhin noch Zweiter geworden. Doch das reichte auch hier „nur“ zur Vizemeisterschaft im DMSB-Welfenpokal. Bei allen fünf Slaloms wurde Kathy Fischer
schnellste Dame und auch in den Meisterschaften hat sie jeweils den Damentitel für das DAG-Team eingefahren.
Foto: Das erfolgreiche DAG-Team 2010 (v.l.n.r.): Dieter Scholz, Kathy Fischer und René Kirscht
Foto: Fremdgummi beseitigen (nicht was Sie gedacht haben)
Foto: Reinhard Nubers BMW ist sicher das schönste Auto im Slalomsport
Foto: "Nicole-Tuning" für René 
| ADAC - Welfenpokal 2010 Clubsport-Automobilslalom |
| 1. | 16.05. Sonntag |
3. Peiner - Clubsportslalom Gesamtsieger: Stefan Pietzka, Bockenem - VW Polo |
MSC Peine Flugplatz Hildesheim |
Teilnehmer: 39 Ergebnisse |
| 2. | 16.05. Sonntag |
4. Peiner - Clubsportslalom Gesamtsieger: Thomas Vollbrecht, Lemgo - Subaru Impreza |
MSC Peine Flugplatz Hildesheim |
Teilnehmer: 41 Ergebnisse |
| 3. | 16.05. Sonntag |
5. HAC - Clubsportslalom Gesamtsieger: Thomas Vollbrecht, Lemgo - Subaru Impreza |
Hildesheimer AC Flugplatz Hildesheim |
Teilnehmer: 39 Ergebnisse |
| 4. | 20.06. Sonntag |
11. Innerste - Slalom Gesamtsieger: Daniel Pahlhegy, Schandelah - Ford Fiesta |
MSC Langelsheim Nordharzer Zucker Schladen |
Teilnehmer: 43 Ergebnisse |
| 5. | 20.06. Sonntag |
12. Innerste - Slalom Gesamtsieger: Daniel Pahlhegy, Schandelah - Ford Fiesta |
MSC Langelsheim Nordharzer Zucker Schladen |
Teilnehmer: 41 Ergebnisse |
| 6. | 08.08. Sonntag |
20. Welfen - Slalom am Rammelsberg Gesamtsieger: Wolfgang Kurtz, Salzgitter - BMW 320iS |
AC Goslar Einkaufszentrum Blankenburg |
Teilnehmer: 23 |
| 7. | 03.10. Sonntag |
65. Ulenspegel - Slalom Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel - NSU TT |
MSC der Polizei Braunschweig Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
Teilnehmer: 58 |
| 8. | 03.10. Sonntag |
66. Ulenspegel - Slalom Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel - NSU TT |
MSC der Polizei Braunschweig Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
Teilnehmer: 56 |
| 9. | 17.10. Sonntag |
10. MCA - Clubsportslalom Gesamtsieger: Dieter Scholz, Detmold - BMW 325i |
MC Ambergau Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
Teilnehmer: 23 |
| 10. | 17.10. Sonntag |
11. MCA - Clubsportslalom Gesamtsieger: Dieter Scholz, Detmold - BMW 325i |
MC Ambergau Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
Teilnehmer: 24 |
| 11. | 23.10. Samstag |
2. Innerste - Nachtslalom Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel - NSU TT |
MSC Langelsheim Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
Teilnehmer: 40 |
![]() |
Mit einem Sieg in Oschersleben holt sich Wolfgang Kurtz den Gesamtsieg im Welfenpokal
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 11, gewertet werden die besten 8, Mindestanzahl = 7
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
| 1 | Kurtz, Wolfgang | BMW 320iS Salzgitter |
2c | 823,00 | 103,00 | 103,00 | *niW | 103,50 | 103,50 | *101,50 | 102,00 | 102,00 | *97,31 | 102,50 | 103,50 |
| 2 | Scholz, Dieter | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3b | 819,70 | *101,46 | *101,35 | 103,50 | 101,85 | 101,91 | *100,13 | 103,00 | 102,44 | 104,00 | 101,50 | 101,50 |
| 3 | Palhegy, Daniel | Ford Fiesta Braunschweiger ATC |
3a | 816,32 | *98,45 | 101,67 | *96,72 | 104,00 | 104,00 | *87,01 | 103,21 | 103,55 | 100,00 | 100,50 | 99,39 |
| 4 | Toppel, Björn | VW Golf 2 Lahstedt |
2a | 812,00 | 101,00 | 102,00 | 101,50 | 101,00 | *97,04 | 100,00 | 103,00 | 103,00 | *100,00 | *100,00 | 100,50 |
| 5 | Schmettan, Jens | Opel/Skoda/BMW 320iS MSC Peine / Hildesheimer AC |
2a/2b | 796,81 | 100,00 | 98,07 | - | *97,96 | *96,97 | 98,50 | 101,00 | 101,00 | 100,00 | 99,27 | 98,97 |
| 6 | Abel, Lothar | BMW 2002 tii MSC Polizei Braunschweig |
3b | 788,34 | 100,11 | 98,40 | 99,75 | 94,44 | 100,00 | - | 97,87 | 103,00 | *91,37 | *89,53 | 94,77 |
| 7 | Prysiaznik, Erik | BMW 320 iS Lengede |
2c | 782,60 | 98,07 | 97,92 | *niW | 100,52 | *68,59 | 95,17 | 96,44 | 99,08 | *90,22 | 97,54 | 97,86 |
| 8 | Reinert, Wolfgang | Opel Kadett C Coupé Hildesheimer AC |
3b | 781,83 | 98,35 | 99,41 | 97,74 | - | - | 97,00 | *84,64 | 97,90 | 99,69 | 98,50 | 93,24 |
| 9 | Kirscht, René | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3b | 781,76 | 98,82 | 98,82 | 101,12 | *88,83 | *86,51 | *79,39 | 99,46 | 96,91 | 95,41 | 93,61 | 97,61 |
| 10 | Eberleh, Marc | Skoda Felicia Hildesheimer AC |
2a/2b | 780,58 | *niW | 95,90 | 96,98 | *92,80 | *93,32 | 98,30 | 100,05 | 99,07 | 94,88 | 96,40 | 99,00 |
| 11 | Giere, Immo | Smart Roadster MSC Polizei Braunschweig |
3a | 769,46 | *92,94 | 96,24 | 95,63 | 95,21 | *86,09 | 100,00 | 95,33 | 96,40 | *niW | 97,50 | 93,15 |
| 12 | Amberger, Volker | Opel Astra Auetal |
2c | 743,54 | 95,22 | 95,77 | 97,39 | 96,27 | 90,63 | 96,64 | - | - | 83,53 | 88,09 | - |
| 13 | Kräft, Arne | Seat Arosa Kissenbrück |
3a | 729,71 | 88,96 | 90,91 | 91,95 | 92,03 | 92,22 | - | 91,55 | 92,43 | - | - | 89,66 |
| 14 | Schilling, Siegfried | Peugeot 207 RC Wunstorf |
2c | 707,87 | 91,63 | 96,73 | 91,88 | 84,69 | 76,08 | 88,63 | 92,15 | 86,08 | - | - | *67,46 |
| 15 | Störig, Florian | Opel Corsa Hildesheimer AC |
2a | 693,91 | 92,83 | 92,99 | 91,03 | 76,74 | - | - | 84,89 | 90,34 | 86,89 | 78,20 | - |
| 16 | Gomolak, Martin | Skoda Felicia Bockenem |
3a | 685,18 | 86,45 | 88,57 | 84,15 | *71,18 | *80,53 | - | 84,30 | 82,07 | 89,60 | 86,36 | 83,68 |
| 17 | Reuper, Dirk | Mazda MX5 Badenhausen |
2b/2c/3a | 678,97 | - | - | 98,96 | 101,00 | 100,50 | 98,16 | 98,31 | 90,02 | - | - | 92,02 |
| 18 | Hufenbach, Jan Otto | VW Lupo Detmold |
2a | 678,53 | 97,81 | 92,66 | 90,68 | 97,26 | 100,50 | - | 99,16 | 100,46 | - | - | - |
| 19 | Silbernagel, Holger | BMW Z4 MSC Polizei Braunschweig |
2c | 671,23 | 100,13 | 99,46 | 100,29 | 85,93 | 96,99 | - | 97,09 | 91,34 | - | - | - |
| 20 | Bähre, Jörg | Alfa Romeo 146 Hannover |
2b | 610,41 | 84,88 | 97,00 | 97,00 | 80,23 | 82,42 | - | 82,46 | 86,42 | - | - | - |
| 21 | Hufenbach, Reinhard | VW Lupo Calden-Fürstenwald |
2a | 565,53 | 94,14 | 97,28 | 92,09 | 92,63 | niW | - | 93,89 | 95,50 | - | - | - |
| 22 | Fischer, Kathy | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3b | 525,52 | - | - | - | 76,78 | niW | - | 94,79 | 87,79 | 82,33 | 92,32 | 91,51 |
| ADAC - Welfenpokal 2010 DMSB-Automobilslalom |
| 15.05. Samstag |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: |
||
| 13.06. Sonntag |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: |
||
| 13.06. Sonntag |
MSC Bodenwerder |
Teilnehmer: |
||
| 07.08. Samstag |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: |
||
| 08.08. Sonntag |
MSC Bodenwerder |
Teilnehmer: |
||
| 1. | 10.10. Samstag |
120. LMC - Rennslalom 2000 Gesamtsieger: Hans-H. Ernst, Katlenburg-Lindau - Opel Manta |
Langenhagener MC Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
Teilnehmer: 18 |
| 2. | 10.10. Sonntag |
44. Münchhausen - Rennslalom 2000 Gesamtsieger: Hans-H. Ernst, Katlenburg-Lindau - Opel Manta |
MSC Bodenwerder Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
Teilnehmer: 19 |
| 3. | 23.10. Samstag |
30. HAC - Slalom 5000 Ersatzlauf für den 15.05. Gesamtsieger: Reinhard Nuber, Isny - BMW 320 WTCC |
Hildesheimer AC Rennstrecke Motorsport Arena Oschersleben |
Teilnehmer: 59 |
| 4. | 23.10. Samstag |
19. HAC - Herbstslalom 2000 Gesamtsieger: Reinhard Nuber, Isny - BMW 320 WTCC |
Hildesheimer AC Rennstrecke Motorsport Arena Oschersleben |
Teilnehmer: 47 |
| 5. | 24.10. Sonntag |
33. MSC - Slalom 2000 Gesamtsieger: Thomas Weber, Worms - Mitsubishi Lancer EVO |
MSC Fallersleben Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
Teilnehmer: 24 |
| 6. | 24.10. Sonntag |
34. MSC - Slalom 2000 Gesamtsieger: Thomas Weber, Worms - Mitsubishi Lancer EVO |
MSC Fallersleben Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
Teilnehmer: 23 |
![]() |
Jürgen Derlath gewinnt mit dem Leih-Fiesta die Meisterschaft im ADAC-Welfenpokal
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 6, gewertet werden die besten 5, Mindestanzahl = 4
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
| 1 | Derlath, Jürgen | Ford Fiesta Hildesheimer AC |
F8 | 4165 | 833 | 833 | 833 | 833 | 833 | *833 |
| 2 | Scholz, Dieter | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
G2 | 4150 | 900 | 900 | 750 | *500 | 900 | 700 |
| 3 | Toppel, Björn | VW Golf Lahstedt |
G5 | 3899 | 700 | 700 | 833 | 833 | 833 | *500 |
| 4 | Hoppenstedt, Werner | Audi 50 VfM Niedersachsen |
FS22 | 3666 | 625 | 625 | *83 | 750 | 833 | 833 |
| 5 | Ernst, Hans-H. | Opel Kadett C Coupé ADAC Niedersachsen/S-A |
FS | 3501 | 750 | 833 | 650 | 643 | 625 | *625 |
| 6 | Firsching, Robert | BMW 320iS Burgebrack |
G2 | 3417 | - | - | 917 | 900 | 700 | 900 |
| 7 | Weber, Thomas | Mitsubishi Lancer EVO 3 ADAC Pfalz |
F11 | 3238 | - | - | 786 | 786 | 833 | 833 |
| 8 | Iwan, Ralf | Opel Kadett C Coupé CMW Wunstorf |
H18 | 2950 | - | - | 500 | 700 | 875 | 875 |
| 9 | Müller, Christian | Peugeot 205 GTI Scuderia Avus |
FS22 | 2834 | - | - | 917 | 917 | 500 | 500 |
| 10 | Schmitz, Fabian | VW Golf GTI MSC Odenkirchen |
FS23 | 2833 | - | - | 750 | 500 | 833 | 750 |
| 11 | Kirscht, René | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
G2 | 2783 | 500 | 500 | 583 | 700 | 500 | *100 |
| 12 | Grebe, Hartmut | Ford Fiesta Einbeck-Iber |
F8 | 2500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | *500 |
| 13 | Jenschur, Nils | BMW 318is MSC Mühlheim |
G3 | 2333 | - | - | 500 | 500 | 500 | 833 |
| 14 | Thiele, Ralf | VW Polo G40 Braunschweig |
G2 | 1817 | 300 | 300 | 417 | *100 | 300 | 500 |
| 15 | Weikert, Helmut | BMW 316i AC Höchstadt |
F9 | 1768 | - | - | 125 | 643 | 500 | 500 |
| 16 | Kleineberg, Frank | NSU TT / Ford Fiesta Hildesheimer AC |
FS22/F8 | 1667 | - | - | 750 | 583 | 167 | 167 |
| 17 | Drescher, Manuel | Opel Kadett C Coupé CMW Wunstorf |
H18 | 1417 | - | - | 167 | 500 | 375 | 375 |
| 18 | Nüsser, Andreas | Honda Integra Wernigerode |
F10 | 1334 | 500 | 500 | - | - | 167 | 167 |
| 19 | Hamburg, Christian | VW Polo G40 MSC Polizei Braunschweig |
FS23 | 1317 | 250 | 500 | 150 | *71 | 167 | 250 |
| 20 | Fischer, Kathy | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
G2 | 1050 | 100 | 100 | 250 | 300 | *100 | 300 |
| 20 | Scholz, Patrick | Mini MK3 ADAC Ostwestfalen-Lippe |
H16 | 1050 | - | - | 500 | 300 | 125 | 125 |
| 22 | Frommhold, Eike | Ford Fiesta ADAC Niedersachsen/S-A |
F/G3 | 762 | 167 | 167 | 357 | 71 | - | - |
| 23 | Jannek, Niels | BMW 316i DSK |
G5 | 668 | - | - | 167 | 167 | 167 | 167 |

immer schon eine gute Figur abgegeben. Was im Endspurt der Meisterschaften 2010 nun aber vom Teamchef Dieter Scholz (er führt inzwischen im Mittelweserpokal) abgeliefert wurde, machte deutlich, dass dieser im Moment in einer eigenen Liga fährt. Die heißesten verbesserten Fahrzeuge behielt der rasende Beamte im Griff und bei beiden Veranstaltungen des MSC Ambergau holte er sich den Klassensieg in der offenen Klasse 3 b trotz unterlegenen seriennahen Materials. Der FSP-BMW 325 i wurde seiner Favoritenrolle aber nicht nur in der Klasse gerecht. So setzte Dieter Scholz auch noch mehrere Duftmarken. In beiden Veranstaltungen fuhr er die Tagesbestzeit und in beiden Veranstaltungen sicherte er sich den Gesamtsieg und das so, dass selbst die eigenen Team-Kollegen ins Schwärmen gerieten. Der sonst so schnelle René Kirscht aus Potsdam beispielsweise verstand die Welt nicht mehr, als er vier Sekunden später erst die Ziellinie kreuzte. Trotzdem reichte es für ihn einmal zum dritten, einmal zum vierten Platz, was ihm bei 11 Startern
auch noch gute Meisterschaftspunkte bescherte. Melanie Fricke (Schlangen) jagte im Team-BMW
zur besten Damenzeit, was ihr Kathy Fischer (Kleinmachnow) - Man achte auf das Parkplatz-Schild!-
bei der zweiten Veranstaltung nachmachte – Erfolge ohne Ende also auch für das gesamte Team, das sich angesichts der Überlegenheit derzeit selbst mehr als wundert. Immerhin ist ein leergeräumtes Opel Kadett C Coupé wie das des Hildesheimers Wolfgang Reinert etwa 500 kg leichter als der voll ausgestattete BMW des DAG-Teams mit seinen gut 1200 kg. Und dass man trotz deutlich leichteren Autos und mehr Leistung nicht an Dieter Scholz vorbei kam, musste auch Wolfgang Kurtz aus Peine erkennen. Er hatte als Mitfavorit im Welfenpokal ebenfalls zunächst mit fünf Fahrern auf seinem Auto in der Klasse 3 b genannt, um direkt gegen Scholz anzutreten. Doch das misslang gründlich und so startete man mit dem Kurtz-BMW 32i0 iS
bei der zweiten Veranstaltung wieder in der Klasse 2 c. Aber auch da mussten erst Pylonen „eingekaufter“ Fahrer fallen, damit Kurtz den Sieg und damit die Übernahme der Führung im Welfenpokal feiern konnte. Es ist schon merkwürdig wenn zum Saisonende hin immer als versucht wird, um sich zu behaupten, aber nur bei bestimmten Leuten darüber gemeckert wird. Beim Kollegen Kurtz schien das genauso normal wie beim Vorjahrssieger in der abgelaufenen Saison 2009. 

und René Kirscht unterstützten Teamchef Dieter Scholz dabei und ihm gelang es bereits am Samstag bei einem Clubslalom sich durchzusetzen, obwohl er aus taktischen Gründen erneut nicht in der sonst gefahrenen Klasse 2 c der seriennahen Fahrzeuge mit dem FSP-BMW 325 i antrat, sondern in der stark verbesserten Gruppe 3 b. Härtester Konkurrent neben DAG-Piloten René Kirscht (Potsdam) aus dem eigenen Lager war der Hildesheimer Wolfgang Reinert im Opel Kadett C Coupé. Doch erneut hatte Scholz den Kadett-Drifter im Griff und auch René Kirscht fehlten nur 4/10 Sekunden. So gewann Dieter Scholz vor Reinert und Kirscht. Kathy Fischer (Kleinmachnow) vom DAG-Team, die mit dem Team-BMW ein Aha-Erlebnis hatte. Sie schaltete in einer Kurve in den dritten Gang und stieg zu heftig auf’s Gas. Der BMW verlor den Gripp an der Hinterachse und kreiselte über die Strecke auf den Vorstart zu. Nur zwei Meter davor kam Kathy zum Stehen
. Sie zeigte sich in den Wertungsläufen wenig beeindruckt und wurde beste Dame. Nach der Veranstaltung lud sich Dieter Scholz einen jungen Nachwuchsfahrer auf den Beifahrersitz
und zeigte ihm in einer "Taxi-Fahrt" die hohe Schule
des schnellen Slalom-Driftens im 180 PS-BMW.
. Hier war Björn Toppel (links) aus Peine im VW Golf extrem stark und schob sich noch vor René Kirscht
jeweils auf den zweiten Platz. Rennleiter Burkhard Scheunert gratulierte neben Veranstaltungsleiter Andreas Wagner dem Sieger. Damit ist Dieter Scholz der Sieg in der offenen Stadtmeisterschaft Hannover im DMSB-Slalom nur noch theoretisch zu nehmen. Praktisch steht er eigentlich hier schon als Meister fest. Offen sind noch der Welfenpokal und der Mittelweserpokal, wo ebenfalls der Sieg von Dieter Scholz angestrebt wird. Im Welfenpokal geht es nächstes Wochenende in Bockenem im Harz weiter. Scholz: „Das geht im Moment wie geschnitten Brot. Ein Sieg folgt dem anderen. Thomas Wächter bereitet das Auto Woche für Woche in seiner Werkstatt bestens vor und ich fahr die Siege ein. René Kirscht ist auf Vizekurs und unsere Kathy will die Damenmeisterschaften gewinnen." Apropos Brot: Brot hatte Kathy gerade nicht zur Hand zum Grillen. Aber der Puffer
wurde nach den beiden Slaloms unkonventionell erwärmt.
albern bis der Arzt kommt. Kein Wunder, dass die Konkurrenz sich trotz allem Einsatz
am Wüstenrot gesponserten FSP-BMW im Moment die Zähne ausbeißt. Es passt halt alles im Team. Und wer im nächsten Jahr mal als neuer Fahrer im DAG-Team einsteigen will, sollte sich jetzt schnell melden. Die ersten Testfahrten werden schon vorbereitet.
in Waggum unter die Räder nehmen. Doch nur Dieter Scholz
vom Team DAG-Motorsport aus Detmold gelang es sich durchzusetzen, obwohl er nicht in der sonst gefahrenen Klasse 2 c der seriennahen Fahrzeuge mit dem FSP-BMW 325 i antrat, sondern aus taktischen Gründen das Auto in der stark verbesserten Gruppe 3 b nannte. Auch die DAG-Piloten René Kirscht (Potsdam)
und Kathy Fischer (Kleinmachnow) setzten den Team-BMW hier ein. Die erste Veranstaltung war bereits heiß umkämpft. Dieter Scholz legte von Beginn an Topp-Zeiten vor und konnte die Konkurrenz auf Distanz halten. Zur Verwunderung der etablierten 3 b Fahrer gewann Scholz mit vollem Einsatz. René Kirscht sicherte sich Rang 3 und Kathy Fischer wurde beste Dame
der Veranstaltung. Reichlich Mehr-PS und etwa 300 kg leichtere Autos hatte das Team bestens im Griff.


| ADAC - Welfenpokal 2010 Clubsport-Automobilslalom |
| 1. | 16.05. Sonntag |
3. Peiner - Clubsportslalom Flugplatz Hildesheim |
MSC Peine Gesamtsieger: Stefan Pietzka, Bockenem |
Teilnehmer: 39 Ergebnisse |
| 2. | 16.05. Sonntag |
4. Peiner - Clubsportslalom Flugplatz Hildesheim |
MSC Peine Gesamtsieger: Thomas Vollbrecht, Lemgo |
Teilnehmer: 41 Ergebnisse |
| 3. | 16.05. Sonntag |
5. HAC - Clubsportslalom Flugplatz Hildesheim |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Thomas Vollbrecht, Lemgo |
Teilnehmer: 39 Ergebnisse |
| 4. | 20.06. Sonntag |
11. Innerste - Slalom Nordharzer Zucker Schladen |
MSC Langelsheim Gesamtsieger: Daniel Pahlhegy, Schandelah |
Teilnehmer: 43 Ergebnisse |
| 5. | 20.06. Sonntag |
12. Innerste - Slalom Nordharzer Zucker Schladen |
MSC Langelsheim Gesamtsieger: Daniel Pahlhegy, Schandelah |
Teilnehmer: 41 Ergebnisse |
| 6. | 08.08. Sonntag |
20. Welfen - Slalom am Rammelsberg Einkaufszentrum Blankenburg |
AC Goslar Gesamtsieger: Wolfgang Kurtz, Salzgitter |
Teilnehmer: 23 |
| 7. | 03.10. Sonntag |
65. Ulenspegel - Slalom Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
MSC der Polizei Braunschweig Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel |
Teilnehmer: 58 |
| 8. | 03.10. Sonntag |
66. Ulenspegel - Slalom Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
MSC der Polizei Braunschweig Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel |
Teilnehmer: 56 |
| 9. | 17.10. Sonntag |
10. MCA - Clubsportslalom neuer Termin! Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
MC Ambergau |
Teilnehmer: |
| 10. | 17.10. Sonntag |
11. MCA - Clubsportslalom neuer Termin! Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
MC Ambergau |
Teilnehmer: |
| 11. | 23.10. Samstag |
2. Innerste - Nachtslalom Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
MSC Langelsheim |
Teilnehmer: |
![]() |
Dieter Scholz auch nach
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 11, gewertet werden die besten 8, Mindestanzahl = 7
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
| 1 | Scholz, Dieter | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3b | 815,64 | 101,46 | 101,35 | 103,50 | 101,85 | 101,91 | 100,13 | 103,00 | 102,44 | |||
| 2 | Toppel, Björn | VW Golf 2 Lahstedt |
2a | 808,54 | 101,00 | 102,00 | 101,50 | 101,00 | 97,04 | 100,00 | 103,00 | 103,00 | |||
| 3 | Palhegy, Daniel | Ford Fiesta Braunschweiger ATC |
3a | 798,61 | 98,45 | 101,67 | 96,72 | 104,00 | 104,00 | 87,01 | 103,21 | 103,55 | |||
| 4 | Giere, Immo | Smart Roadster MSC Polizei Braunschweig |
3a | 757,84 | 92,94 | 96,24 | 95,63 | 95,21 | 86,09 | 100,00 | 95,33 | 96,40 | |||
| 5 | Kirscht, René | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3b | 749,86 | 98,82 | 98,82 | 101,12 | 88,83 | 86,51 | 79,39 | 99,46 | 96,91 | |||
| 6 | Kurtz, Wolfgang | BMW 320 iS Salzgitter |
2c | 718,50 | 103,00 | 103,00 | niW | 103,50 | 103,50 | 101,50 | 102,00 | 102,00 | |||
| 7 | Schilling, Siegfried | Peugeot 207 RC Wunstorf |
2c | 707,87 | 91,63 | 96,73 | 91,88 | 84,69 | 76,08 | 88,63 | 92,15 | 86,08 | |||
| 8 | Abel, Lothar | BMW 2002 tii MSC Polizei Braunschweig |
3b | 693,57 | 100,11 | 98,40 | 99,75 | 94,44 | 100,00 | - | 97,87 | 103,00 | |||
| 9 | Schmettan, Jens | Opel Manta /Skoda Felicia MSC Peine / Hildesheimer AC |
2a / 2b | 693,50 | 100,00 | 98,07 | - | 97,96 | 96,97 | 98,50 | 101,00 | 101,00 | |||
| 10 | Hufenbach, Jan Otto | VW Lupo Detmold |
2a | 678,53 | 97,81 | 92,66 | 90,68 | 97,26 | 100,50 | - | 99,16 | 100,46 | |||
| 11 | Eberleh, Marc | Skoda Felicia Hildesheimer AC |
2a / 2b | 676,42 | niW | 95,90 | 96,98 | 92,80 | 93,32 | 98,30 | 100,05 | 99,07 | |||
| 12 | Silbernagel, Holger | BMW Z4 MSC Polizei Braunschweig |
2c | 671,23 | 100,13 | 99,46 | 100,29 | 85,93 | 96,99 | - | 97,09 | 91,34 | |||
| 13 | Prysiaznik, Erik | BMW 320 iS Lengede |
2c | 655,79 | 98,07 | 97,92 | niW | 100,52 | 68,59 | 95,17 | 96,44 | 99,08 | |||
| 14 | Kräft, Arne | Seat Arosa Kissenbrück |
3a | 640,05 | 88,96 | 90,91 | 91,95 | 92,03 | 92,22 | - | 91,55 | 92,43 | |||
| 15 | Bähre, Jörg | Alfa Romeo 146 Hannover |
2b | 610,41 | 84,88 | 97,00 | 97,00 | 80,23 | 82,42 | - | 82,46 | 86,42 | |||
| 16 | Reuper, Dirk | Mazda MX5 Badenhausen |
2b/2c | 586,95 | - | - | 98,96 | 101,00 | 100,50 | 98,16 | 98,31 | 90,02 | |||
| 17 | Gomolak, Martin | Skoda Felicia Bockenem |
3a | 577,25 | 86,45 | 88,57 | 84,15 | 71,18 | 80,53 | - | 84,30 | 82,07 | |||
| 18 | Reinert, Wolfgang | Opel Kadett C Coupé Hildesheimer AC |
3b | 575,04 | 98,35 | 99,41 | 97,74 | - | - | 97,00 | 84,64 | 97,90 | |||
| 19 | Amberger, Volker | Opel Astra Auetal |
2c | 571,92 | 95,22 | 95,77 | 97,39 | 96,27 | 90,63 | 96,64 | - | - | |||
| 20 | Hufenbach, Reinhard | VW Lupo Calden-Fürstenwald |
2a | 565,53 | 94,14 | 97,28 | 92,09 | 92,63 | niW | - | 93,89 | 95,50 | |||
| 21 | Störig, Florian | Opel Corsa Hildesheimer AC |
2a | 528,82 | 92,83 | 92,99 | 91,03 | 76,74 | - | - | 84,89 | 90,34 | |||
| 22 | Hüffmeier, Mario | VW Golf GTI Hexen-Team Lemgo |
3a | 502,71 | 100,38 | 103,00 | 102,50 | - | - | - | 96,69 | 100,14 | |||
| 23 | Vollbrecht, Karl-Heinz | Subaru Impreza Hexen-Team Lemgo |
3b | 473,02 | 96,28 | 90,76 | 96,32 | - | - | - | 95,98 | 93,68 | |||
| 24 | Mesch, Axel | Audi 90 Lemgo |
3b | 458,08 | 90,41 | 91,77 | 91,37 | - | - | - | 92,35 | 92,18 | |||
| 25 | Wittke, Dieter | VW Polo Delmenhorst |
2a | 450,62 | 90,10 | 93,18 | 90,70 | - | - | - | 87,57 | 89,07 | |||
| 26 | Nüsser, Andreas | Honda Integra Wernigerode |
3b | 373,46 | - | 99,96 | 94,79 | 100,00 | 78,71 | - | - | - | |||
| 27 | Mehlhorn, York | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 350,99 | - | - | - | 88,61 | 92,86 | - | 80,50 | 89,02 | |||
| 28 | Mehlhorn, Vienna | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 310,38 | - | - | - | 64,95 | 83,29 | - | 77,03 | 85,11 | |||
| 29 | Mielck, Mathias | Mazda MX5 Braunschweig |
2c | 260,08 | - | - | - | niW | 69,17 | - | 94,10 | 96,81 | |||
| 30 | Fischer, Kathy | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3b | 259,36 | - | - | - | 76,78 | niW | - | 94,79 | 87,79 |

und Kathy Fischer (Kleinmachnow) auf mindestens einen Damentitel zu steuert.
und erst dann kam die übrige Konkurrenz zum Zug. Dieter Scholz knallte gleich im ersten Lauf eine klare Bestzeit auf die durch Reifenabrieb extrem rutschige Strecke. Nur sein Sohn André konnte zunächst halbwegs folgen. Der fuhr nach zahlreichen Veranstaltungsabsagen dieser Saison erst seinen ersten Slalom in diesem Jahr, bewies aber, dass er nichts verlernt hat (auch nicht wie man dem "alten Herrn" aus der Fahrerjacke hilft, damit er es bequem hat hinter'm Steuer )
. Im zweiten Lauf kam er noch auf eine Sekunde an den Spitzenreiter heran, konnte ihn aber nicht mehr gefährden. Hinter den beiden kam René Kirscht auf Rang drei, gefolgt von Kathy Fischer, die sich im Regen sichtlich wohl fühlte. Und das erstaunliche stellte sich am Schluss heraus: Gut 80 Mehr-PS und ein etwa 300 kg leichteres Auto reichten Heinrich Ernst im stark verbesserten Opel Kadett C Coupé nicht, um sich den Gesamtsieg zu sichern. Den Gesamtsieg holte sich Dieter Scholz
im seriennahen BMW 325 i vor Junior André, nachdem er schon im ersten Lauf rund drei Sekunden schneller war als Kadett-Drifter Ernst. Erst auf Platz drei der Gesamtwertung folgte Heinrich Ernst, der die Power seines Renners im Regen nicht ausspielen konnte. Ein gutes Omen für das lippische Top-Team, das noch ganze acht Veranstaltungen an den nächsten Wochenenden in Oschersleben zu absolvieren hat.
Scholz und Schäfertöns mischen den Norden auf:
Dirk Schäfertöns gewinnt NAS-Cup - Dieter Scholz baut Führung aus
Hohenlockstedt/Kreis Lippe. Auf dem Flugplatz "Hungriger Wolf" in Hohenlockstedt bei Itzehoe fiel die Entscheidung im NAS-Cup 2010.
Hungriger Wolf hat übrigens nichts mit den hungrigen Fahrern zu tun, auch wenn Kurt Czerwonka, Hartmut Müller und Dieter Klinger kräftig futtern. Die beliebte Slalommeisterschaft aller ADAC Nord-Gaue wurde von zwei Opel Kadett-Fahrern beherrscht: Dirk Schäfertöns aus Detmold im Opel Kadett C Coupé und Gerold Schneider im Opel Kadett City. Vor dem letzten Lauf standen die Chancen noch für Schneider am Besten. Er startet üblicherweise in der Gruppe FS, Schäfertöns in der Gruppe H. Extra für die beiden Finalläufe auf dem Hungrigen Wolf nannte Schäfertöns auch in der FS, da er nur im direkten Kampf gegen Schneider noch Titel-Chancen hatte. Am ersten Tag gelang Schäfertöns der entscheidende Sieg vor dem Hamburger Timm Stahmer, während Schneider nur auf Rang 3 kam. Damit hätte der am zweiten Tag gewinnen müssen. Im Training waren Schäfertöns und er noch zeitgleich, doch dann wurde der Detmolder eine Sekunde schneller, Schneider zwei langsamer und so hieß das Klassenergebnis am Ende erneut Schäfertöns vor Stahmer und Schneider. Damit gewann Dirk Schäfertöns neben der Gesamtwertung auch die NAS-Cup-Wertung 2010.
Ebenfalls im Norden vor Ort war der Detmolder Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport mit seinem FSP-BMW 325 i
in der seriennahen Gruppe G. Er war nicht im NAS-Cup angetreten, wollte aber seine Führung in der offenen Hannoverschen Stadtmeisterschaft verteidigen. Ärgster Konkurrent an beiden Tage war Kurt Czerwonka, Altmeister aus Pinneberg. Doch bereits am ersten Tag hatte der keine Chance gegen den Detmolder, der trotz des erstmaligen Starts auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend zurechtkam. Nicht weniger als 7 Sekunden pro Lauf - und das sind im Slalomsport Welten - schenkte er dem Peugeot-205 GTI-Piloten ein und gewann trotz Wetter-Roulette
(hier Hartmut Grebe im Fiesta-Boot) bereits am ersten Tag Klasse und Gruppe. Während die Gruppe G im Training noch mit Regenreifen antrat, trocknete die Strecke so weit ab, dass man in den Wertungsläufen auf profillose Slicks zurückgreifen konnte. Ähnlich lief es am Sonntag, als Czerwonka Alles auf eine Karte setzte und trotz nasser Strecke mit Slicks antrat, während Dieter Scholz erst nach dem ersten Wertungslauf, in dem er regenbereift über 20 (!) Sekunden schneller im Ziel war, auf Slicks wechselte und trotz noch teilweise feuchter Strecke nochmal vier Sekunden schneller wurde. Damit mischten die beiden Detmolder Slalom-Piloten den Norden einmal mehr richtig auf. Für Scholz geht es nun weiter in der Stadtmeisterschaft Hannover (die er anführt) und im Welfenpokal (den er auch anführt) in Oschersleben und Braunschweig, während sich Schäfertöns als Meisterschaftsführender im Norden auf die DM-Endläufe vorbereitet.
Dieter Scholz und Michael Malz starten für das DAG-Team in Schwarmstedt - Scholz führt im Mittelweser-Pokal
Schwarmstedt. Nach mehr als 6 Jahren kam er zuück: Michael Malz aus Rosbach im Wetteraukreis (Hessen), der bis 2004 noch im Nissan Micra-Slalom-Cup Deutschland für das Team DAG-Motorsport startete. Und was der Team-Chef nur von Mails und Fotos wusste: Er hatte inzwischen über 80 kg abgespeckt. Das tat ihm nicht nur äußerlich gut, sondern auch gesundheitlich und fahrerisch.
So konnte er sich beim Kartrennen für Kids von Timo Scheider schon behaupten (siehe internationaler Motorsport).
Nun ging es drum mal wieder einen Slalom zu fahren, nachdem in dieser Saison Gleichmäßigkeitsprüfungen auf dem Nürburgring im Opel Corsa unter die Räder genommen werden. Hier nun stand der FSP-BMW 325 i für Malz in Schwarmstedt
bereit und seine ersten Meter im Hecktriebler und das gleich mit der vollen Leistung des Sechszylinders an der Antriebsachse sollten folgen. Bei der Doppelveranstaltung arbeitete sich Micha
Stück für Stück an die Grenzen heran und am Ende fehlten mal nur 3 Sekunden auf Dieter Scholz, der sich ob dieser Leistung mächtig freute. Er selbst startete in der ersten Startgruppe und ließ dort der Konkurenz bis hin zum Ferrari keine Chance - seine Bestzeiten waren das Maß der Dinge für die folgenden Konkurrenten. Für den Teamchef selbst reichte es in Schwarmstedt beim BMC-Slalom „nur“ zu Rang drei hinter Wolfgang Kurtz aus Salzgitter im deutlich leichteren BMW 320 iS und hinter dem Bückeburger Holger Silbernagel im BMW 328 i. Bei VFM-Slalom wurde Dieter Scholz Zweiter, eine halbe Sekunde hinter Kurtz, aber diesmal auch eine halbe Sekunde vor Silbernagel. Besondere Genugtuung: Der Ferrari
von Stefan Kruse blieb immer hinter dem FSP-BMW unter dem Teamchef zurück. Und der lud unmittelbar nach den Läufen auf und startete Richtung Paderborn, wo es beim AC Bielefeld nochmals um Mittelweser-Punkte ging.
Gruppensieg für Dieter Scholz beim AC Bielefeld
Paderborn. Der Leinenweberslalom des AC Bielefeld bot mit 100 Starts neben dem ADAC-Youngster-Cup auf dem Verkehrsübungsplatz des ADAC in Paderborn-Mönkeloh ein volles Tagesprogramm Motorsport.
Pech hatten die etwa 20 letzten Starter, als der warme Spätsommertag abrupt mit kühlem Regen beendet wurde und im Nassen natürlich die Zeiten nicht mehr fahrbar waren, die die vorher gestartete Konkurrenz abgeliefert hatte. Mit dabei waren auch zahlreiche lippische Spitzenfahrer. Doch lediglich zwei konnten auch Klassensiege mit nach Hause nehmen. So gewann Malte Cruel vom AC Lemgo im VW Polo die Klasse 2 a vor dem Bielefelder Lars Heisel, der mit seinem privaten BMW 118 d ohne jegliche Slalomvorbereitung am Start war. In der Klasse 2 c trat sein „ehemaliger Lehrmeister“ Dieter Scholz vom Detmolder Team DAG-Motorsport im FSP-BMW 325 i an und haderte zunächst mit dem Schicksal. Nach einer 55.00 im Training wollte er die 55 Sekunden-Marke knacken. Doch kurz nach dem Start des ersten Laufes verspürte er einen ungewohnten Widerstand am Gaspedal. Das Resultat: Die Zeitmessung meldete „nur“ 56,40. Der Grund fand sich schnell: Unter das Gaspedal war ein Tesafilmabroller gerutscht und verhinderte Vollgas. Mit Wut im Bauch knallte Altmeister Scholz dann mit all seiner Erfahrung eine 54,93 auf den Asphalt und gewann die Klasse und die Gruppe 2 trotz des Missgeschicks vor Sebastian Weber vom ASC Bad Meinberg im VW Golf GTI und seinem Vereinskollegen Rainer Gelhaus im Opel Kadett D. Insgesamt also eine positive Tages-Bilanz für Dieter Scholz in Bezug auf die eigenen Platzierungen, die mit den Rängen 1, 2 und 3 dreimal auf dem Treppchen endeten und mit der Erkenntnis, dass Michael Malz ruhig öfter wieder ins Team kommen kann, wenn sein Zeitplan es zulässt. Und nach was Tolles: Dieter Scholz führt nun auch im Mittelweserpokal bei mehr als 60 Startern.
Weiter geht es nun am 18. und 19. September auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf“ bei Itzehoe, wo Dieter Scholz alleine für das Team antreten wird und am 26. September in Oschersleben, wo neben ihm auch Junior André Scholz (überlegt noch), René Kirscht aus Potsdam und Karthy Fischer aus Kleinmachnow das DAG-Team vertreten werden. Vielleicht kommt bei einem der Oktober-Läufe dann ja auch noch der sich in diesem Jahr mehr auf sein Hobby Basketball spezialisierte Philip Snelting (Bielefeld) wieder auf die „Bildfläche“ zurück.
In der Klasse 3 a der offenen Gruppe mussten sich der Detmolder Rüdiger Brinkmann und Mario Hüffmeier vom AC Lemgo hinter Gesamtsieger Frank Grzybek im VW Scirocco vom MSC Arolsen mit den Plätzen begnügen. Brinkmann, der im Pokal der Lippischen und in der deutschen Meisterschaft im BMW 316 i antritt, war mal wieder mit seinem technisch weiterentwickelten VW Polo am Start, Hüffmeier im VW Golf GTI. Für Lars Stille im VW Polo
reichte es trotz allen Einsatzes nicht auf's Siegertreppchen. Die Klasse 3 b sah hinter Sieger Markus Eckhardt vom MSC Arolsen gleich eine ganze Schar Lipper, allen voran der Lemgoer Florian Siegel im VW Golf, der seine Vereinskameraden Axel Mesch (Audi 90) und Karl-Heinz Vollbrecht (Subaru Impreza) ebenso hinter sich lassen konnte, wie die beiden Lagenser Brüder Oliver und Christopher Busse im BMW 325 i. Bester lippischer Teilnehmer in der Klasse 2 b wurde auf Rang 3 der für den AMC Retzen startende VW Scirocco-Pilot Patrick Tölke, nachdem sein Vereinskamerad Nico Düe im Regen antreten musste, mit dem 3er BMW aber die schönsten Drifts hinlegte.

mit Flügeltüren und Luftfahrwerken, mit Musikanlagen und Lackierungen vom Feinsten - abgesehen vom Motortuning pp. DAG-Sponsor Carglass
war ebenfalls mit einem Promotionwagen vor Ort und so wurde der FSP-BMW 325 i als Show-Objekt für Scheibenwechsel hergerichtet
- auch wenn's so aussieht: Das kann nicht Jede(r). Manche können aber halt Anders
und das vom feinsten! Gleichzeitig wurden Fahrer für die Saison 2001 rekrutiert. Halt mal was Anderes - aber Spaß gemacht hat's auch.
im zweiten Lauf eine Pylone und wurde mit den fälligen drei Strafsekunden Zweiter hinter dem ebenfalls nicht fehlerfreien Sebastian Weber vom Veranstalterverein im VW Golf GTI. Zwei weitere Fahrer des ASC Bad Meinberg brillierten in der Klasse 2 b. Rainer Gelhaus gewann im Opel Corsa vor Melanie Fricke, die erstmals ihren BMW 325 eta (links)
einsetzte und über eine engere Zusammenarbeit mit dem Team DAG-Motorsport nachdenkt.

DAG-Motorsport: Vier Veranstaltungen in der Motorsportarena Oschersleben und man kam mit einem Gesamtsieg, zwei Klassensiegen und vier zweiten Plätzen zurück aus der Magdeburger Börde. Am Samstag standen zwei Läufe zur Clubsportmeisterschaft der Stadtmeisterschaft Hannover und des Mittelweserpokals an. Wie üblich kämpften die beiden DAG-Piloten Dieter Scholz (Detmold)
und René Kirscht (Potsdam)
hauptsächlich mit dem BMW 320 iS, dem italienischen M-Modell von Wolfgang Kurz und Erich Pryszik. Am Ende sind die gut 100 kg Mehrgewicht im FSP-BMW 325 i des DAG-Teams gegenüber dem Vierzylinder-320er nicht wettzumachen gewesen. Wolfgang Kurz aus Salzgitter gewann beide Läufe vor Dieter Scholz, dem es aber gelang den zweiten Fahrer auf dem Italo-BMW in Schach zu halten. René Kirscht musste sich noch ihm und dem Opel Astra OPC-Piloten Volker Amberger beugen und wurde zweimal Fünfter. Björn Toppel gewann zweimal die Klasse 2 a mit seinem VW Golf
und schielt so in Richtung Meisterschaft im Mittelweserpokal Clubsport.
umgerüstet und erneut ging es auf die Sekundenhatz. Bei zwei DMSB-Slaloms sicherten sich Dieter Scholz und René Kirscht
in der Klasse G 2 einen Doppelsieg. Scholz
zeigte bei der ersten Veranstaltung sogar der gesamten Konkurrenz den Auspuff und holte den Gesamtsieg vor Andreas Nüsser aus Wernigerode im Honda Integra RType. Bei der zweiten klappte das "nur" noch mit dem Klassensieg - die Reifen waren hin:
Mit diesen beiden Siegen setzte sich Scholz in der Stadtmeisterschaft Hannover an die Spitze der Meisterschaft, die er ja schon im Welfenpokal Clubsport seit einigen Wochen eingenommen hat. Ralf Thiele aus Braunschweig im VW Polo G 40
baute mit zwei dritten Plätzen in der Klasse G 2 seine Führung in der Niedersachsenmeisterschaft aus.
vom Detmolder Team DAG-Motorsport gleich an zwei Slaloms teilnehmen konnte, obwohl fast 200 km dazwischen lagen. Zunächst startete er mit dem FSP-BMW 325 i auf dem Mercedes-Werksgelände in Kassel auf dem Rotheberg. Hier trieb Scholz den mit Slicks bereiften BMW locker zum Sieg. Trotz dreier Strafsekunden hatte er am Ende sechs Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten in der Klasse G 2 und holte sich den ersten Sieg nach der Sommerpause.
Obwohl gar Mancher
ganz schön fliegen ließ gab es nicht nur fröhliche Gesichter. Roland Wallrab
hatte mit der Elektrik zu kämpfen - gab aber Alles im Drift mit seinem BMW M 3.
als er mit dem Team-BMW in einem Lauf ein Tor ausließ und mit den Strafsekunden auf Rang fünf zurück fiel. Fortgesetzt werden die Meisterschaften in zwei Wochen in der Motorsportarena Oschersleben.
und Dieter Scholz (Detmold)
mit dem FSP-BMW 325 i des Teams DAG-Motorsport bei einsetzendem leichten Regen. DAG-Pilot René Kirscht (Potsdam) traf dann schon auf eine triefend nasse Strecke und der spätere Sieger Wolfgang Kurz aus Salzgitter im BMW 320 iS zog wieder im Trockenen seine Bahnen. Er gewann beide Veranstaltungen zum Welfenpokal jeweils vor Dieter Scholz. René Kirscht
sicherte sich trotz widriger Verhältnisse noch zweimal Rang fünf und Kathy Fischer
kam beim ersten Slalom auf den neunten Platz, während sie bei der zweiten Veranstaltung von einem undisziplinierten Streckenposten irritiert wurde und die Strecke falsch befuhr, nachdem der mit einem Motorrad kurz vor ihr den Parcours kreuzte. Mit diesen Platzierungen setzte sich Dieter Scholz zur Sommerpause an die Spitze des Welfenpokals, den er ja schon dreimal gewinnen konnte.


hat Tradition, auch wenn aus dem früheren DMSB-Slalom inzwischen eine Clubsportveranstaltung geworden ist. Ebenso hat es Tradition, dass der Hexenslalom zum Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt
gewertet wird. Schön daher auch, dass es zusätzlich zum ADAC Youngster-Cup über 100 Nennungen gab und auch Klasse unter der Masse war. So gelang es dem Detmolder Dirk Schäfertöns, der sonst mit seinem Opel Kadett C Coupé
in der Deutschen Meisterschaft startet, trotz eines Pylonenfehlers den Sieg in der Klasse 3 b und den Gesamtsieg zu erringen, nachdem auch Dominik Thiemann vom MSC Heiderose Augustdorf, der mit seinem BMW M 3 ja direkt an der Rennstrecke ansässig ist, ein Hütchen aufsammelte. Lars Niederfahrenhorst konnte mit seinem Kadett die Situation nicht nutzen und wurde fehlerfrei Dritter vor Thomas Vollbrecht vom AC Lemgo, der ebenfalls an drei Strafsekunden für einen Pylonenwurf scheiterte.
konnte er Hendrik Schnurbusch im Ford Escort RS Turbo ziemlich klar hinter sich halten. Dritter wurde Florian Siegel vom AC Lemgo (rechts neben Sieger Dieter Scholz)
mit einem VW Polo G 40. Für einen Überraschungssieg sorgte Sebastian Weber vom ASC Bad Meinberg in der Klasse 2 b. Er trat mit dem VW Lupo seiner Schwester an und trotz nicht optimal vorbereiteten Fahrwerks gewann er mit Top-Zeiten vor Jens Völker aus Vlotho im Subaru Imreza und dem Herforder Uwe Ritter im BMW 318 iS. Da zahlte sich die geringe Fahrzeugbreite des Lupo und damit das „Weniger-lenken-müssen“ aus. Die Klasse 2 a, die bisher sichere Beute von Rüdiger Brinkmann aus Detmold als Führendem im Pokal der Lippischen war, sah einen entfesselt fahrenden Nico Düe vom AMC Retzen ganz oben auf dem Siegerpodest. Mit dem BMW E 36 lag er knapp vor Brinkmann in BMW E 30 mit der 316 i-Maschine. Als Dritter vervollständigte Jan-Otto Hufenbach vom AC Lemgo mit einem VW Lupo das Siegertreppchen.
vom ASC Bad Meinberg, die nach ihrem Start im eigenen BMW 316 i
in Lemgo bei der nächsten Veranstaltung in Schladen/Harz mit dem BMW 325 i des Detmolder Teams DAG-Motorsport antreten wird.
nicht gerade langsam. In der am besten gefüllten Klasse reichte es für Scholz
um wenige zehntel geschlagen zunächst „nur“ zu zwei zweiten Plätzen hinter dem 320 iS-Piloten Wolfgang Kurtz aus Salzgitter. Dann aber drehten er und Kirscht
auf und holten sich in dieser Reihenfolge den Sieg und Rang zwei vor den übrigen Fahrern der Klasse. Noch besser ging es in der Nachwuchsklasse 1 b für Maik Brinkmann vom AC Lemgo. Mit seinem BMW 316 i kam er zu drei ihn selbst überraschenden Klassensiegen. Und auch sein Vereinskamerad Mario Hüffmeier im VW Golf GTI der Klasse 3 a war mit zwei Siegen und einem zweiten Platz erfolgreich, ebenso wie Thomas Vollbrecht, der seinen allradgetriebenen Subaru
ebenfalls für den AC Lemgo einsetzte und zu drei Siegen in der Klasse 3 b lenkte. Dabei ließ er sogar den favorisierten Wolfgang Reinert vom Hildesheimer AC mit seinem Opel Kadett C Coupé hinter sich. Subaru ist also nicht nur im Rallyesport gut, sondern muss auch im Slalom erst einmal geschlagen werden. 


einen Slalom zum Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt. Erstmals in dieser Saison blieb es dabei über den ganzen Tag trocken und die Fahrer hatten identische Streckenverhältnisse. In der Klasse 2 a gab es mit Rüdiger Brinkmann aus Detmold im BMW 316 i einen lippischen Sieger. Hinter dem Zweitplatzierten Nico Düe aus Detmold (ebenfalls BMW) belegte Michael Langer, ehemaliger Mechaniker im Team DAG-Motorsport,
im VW Polo von Stefan Beckmann (der hier neben dem startenden Langer hockt) den dritten Platz. DAG-Teamchef Dieter Scholz
trat mit seinem seriennahen FSP-BMW 325 i der Wüstenrot in der Klasse 2 c an und ließ es dort richtig brennen. Am Ende holte er den Sieg mit rund drei Sekunden Vorsprung auf Malte Trispel aus Bielefeld im VW Golf GTI. Die offene Klasse 3 a war sichere Beute von Stanislav Colik im Opel Corsa vom AC Lemgo. Er gewann vor seinen Clubkollegen Lars Stille im VW Polo und Mario Hüffmeier im VW Golf GTI, der den Sieg ebenso durch einen Pylonenfehler vergab wie Stille. Oliver Busse vom MSC Lage brachte den neu lackierten BMW 325 i in der Klasse 3 b zum Sieg vor der Bielefelderin Mareike Rostek im Mazda MX 5.
Dort hat Ralf Werner mit seinem VW Polo - derzeit noch weit von pokalrängen entfernt - dann hoffentlich mehr Glück. 
(Foto von: Heinz-Peter Machens) hielt mächtig rein in der Klasse 2 c. Am Ende hieß es beim CMW Wunstorf erster Start – erster Sieg. Beim KCL Luthe ging es dann zum zweiten Slalom auf der Landebahn. Und erneut war Scholz das Maß aller Dinge. Nicht nur zwei verbesserte BMW 320 iS, auch einen BMW 328 i, einen BMW Z 3 und einen BMW M 3 ließ der Detmolder trotz geringerer Motorleistung hinter sich. Und der zweite Sieg beim zweiten Start war die logische Folge. Bei 12 Startern gibt das auch gute Punkte in der Meisterschaft. Weiter gehen wird es in drei Wochen beim MSC Wiedenbrück, wenn es wieder um Punkte zum Pokal der Lippischen geht. Am Wochenende drauf startet dann das gesamte Team in die neue Welfenpokal-Saison. Neben Dieter und André Scholz werden Melanie Fricke (Schlangen), Kathy Fischer (Kleinmachnow) und René Kirscht (Potsdam) in dieser Serie am Start sein – mit mächtig viel Biss, nachdem im Vorjahr „nur“ Vizemeisterschaften in Deutschlands ältester Motorsportserie errungen werden konnten.

... oder einem Verbremser 


mit einem Stand für die Aktion „Keine Macht den Drogen“ präsent sein und durch Aktionen und Verkauf von Getränken im 16. Jahr für die gute Sache sammeln. Selbst Landrat Friedel Heuwinkel ließ sich beim letzten Autosalon nicht lumpen und zückte das Portemonnaie. In diesem Jahr wird Bad Salzuflens Bürgermeister Dr. Honsdorf ebenso wie bei den letzten Malen als Schirmherr des Standes agieren.
DAG-Teamchef Dieter Scholz: „Es ist auch toll zu sehen, wie uns die Geschäftswelt dabei unterstützt. Die Aktion „Keine Macht den Drogen“ steuert selbst Broschüren, Poster und jede Menge Aufkleber und T-Shirts bei. Der Hit in diesem Jahr ist, dass dank unserer Teamsponsoren ein teilweise gesponserter freier Fahrerplätze im Team DAG-Motorsport für die Saison 2010 angeboten wird.“ Extra aus Kleinmachnow angereist: Kathy Fischer, die 2010 gemeinsam mit Melanie Fricke im DAG-team um Damenmeisterschaften kämpfen will. 


Und unglaublich aber wahr: Die Mannen um Bernd Noltekuhlmann und Björn Schnecke bewiesen, was sie drauf haben. Zumindest für den ersten Youngster-Slalom bekamen sie die Strecke in Paderborn geräumt und frei. Nur den Nachtslalom als Lauf zum Pokal der Lippischen musste man aus Sicherheitsgründen absagen. Angesagte 7 Grad minus in der Nacht hätten weder faire Verhältnisse noch sicheres Fahren gebracht. Leicht vorstellbar, dass bei solchen Temperaturen auch Salz versagt - was die Folge wäre, kann sich Jeder an fünf Fingern ausrechen: Also im Namen der Fahrer - Danke für die Absage.
jetzt auf der Automobile Messe OWL "Custom Cars und Tuner Show" vom 26.-28. März im Messezentrum Bad Salzuflen seinen ersten Auftritt haben. Zugunsten der Aktion "Keine Macht den Drogen" betreibt das Team DAG-Motorsport in der Halle 21 einen Stand
direkt neben Sponsor FSP.
Im Übrigen suchen wir noch ein hübsche Girl,
das unseren Messestand
mit betreut - einfach anrufen!!!
Also - wir sehen uns in Salzuflen. Übrigens hat Salzuflens Bürgermeister Dr. Honstorf im Sinne der guten Sache wieder die Schirmherrschaft über den Stand übernommen. Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf gehen an die Aktion.


Mehr Slalomberichte bei: http://m-na.de/A03/?direkt=9162

09./10.01.2010: Dieter Scholz als Vizemeister in der Slalom Challange der Stadtmeisterschaft Hannover 2009 geehrt - André Scholz bekommt Sportnadel in Gold bei ADAC Motorsportmatinee für seine Erfolge
Mit zwei Siegerehrungen wurde das Sportjahr 2009 zu Beginn des Jahres 2010 beendet. In Lauenau fand die Ehrung im Mittelweserpokal und der offenen Stadtmeisterschaft Hannover statt - in Herford die ADAC-Matinee zur Sportlerehrung des ADAC OWL, der 2009 so erfolgreich war, wie noch nie mit fünf Deutschen Meistertiteln, einer WM-Vizemeisterin und, und, und.
Im Sägewerk in Lauenau gab es am Samstagabend trotz des Schnee-Chaos in Deutschland eine gelungene Abschlussveranstaltung der norddeutschen Meisterschaften unterbrochen von einem Zaubererprogramm, das das Publikum
begeisterte. DAG-Motorsport-Teamchef Dieter Scholz war hier, um sich als Vizemeister
der Clubslalom-Challange der Stadtmeisterschaft Hannover 2009 und als Viertplatzierter der DMSB-Serie ehren zu lassen und das, obwohl er eigentlich gar nicht darum gefahren ist. Doch waren einige Läufe des Welfenpokals auch Läufe zur Stadtmeisterschaft und so hieß es am Ende: Unverhofft kommt oft. Vielleicht wäre bei komplettem Durchfahren auch noch ein Meistertitel drin gewesen. Den beim DMSB-Slalom musste er dabei erneut seinem ehemaligen Schüler Lars Heisel (Bielefeld)
überlassen, der auch in Herford mit Ehrungen überschüttet wurde.
Junior André Scholz (3.v.r.)
wurde mit der ADAC-Sportnadel in Gold für seine Erfolge im Slalom und im Rundstreckensport geehrt. Bei der Motorsport-Matinee des ADAC in Herford bekam er die Auszeichnung für aus der Hand von ADAC-Sportleiter Bernd Noltekuhlmann (links).

sorgte mit einer Foto- und Video-Projektion für optische Untermalung der Siegerehrung. Gremiumsvorsitzender Wolfgang Fritzensmeier, der nach langjähriger Arbeit das Gremium verlassen wird, und die Spartenleiter Dieter Scholz, Thomas Merk und Eckhard Hübner dankten der Lippischen, vertreten durch Siegfried Keller, für die langjährige Unterstützung des heimischen Motorsports. Die Slalomsparte mit wachsenden Teilnehmerzahlen bot in diesem Jahr über 170 Teilnehmer in der Normalwertung und 38 bei den ADAC-Youngstern. Gewertet davon wurden am Ende 66 in der Normaltabelle und 38 bei den Youngstern. Wieder war es extrem schwer unter die Top 10 zu kommen. Top-Piloten wie Rüdiger Brinkmann, Kfz-Sachverständiger der Lippischen, oder der Drittplatzierte des Vorjahres, André Ahlersmeyer, sowie Nico Düe, im letzten Jahr noch Vierter, schafften dies nicht.
aufpasst, ist die Motorshow bald nur noch auf Krawall gebürstet und die Industrie wird Köln mit der Motorsport-Expo belegen.

(hier alle Meister im Slalom) fand jetzt beim MSC Langelsheim in Wolfshagen im Harz statt. In den letzten drei Jahren war dies die Erfolgsstory des Teams DAG-Motorsport aus Detmold. Was noch keiner geschafft hatte: Teamchef Dieter Scholz gewann sowohl im DMSB-Slalom, als auch im Clubsport-Slalom dreimal hintereinander die jeweilige Meisterschaft. Kein Wunder, dass man auch 2009 mit hohen Ansprüchen in die Serien gegangen war. Und bis Anfang September sah es auch nicht schlecht aus für das Team, dass mit Philip Snelting im Clubsport sogar noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer hatte. Doch dann kam der 6. September, an dem die vor der Haustür geparkten beiden Renn-BMW durch einen betrunkenen Autofahrer in Schrott verwandelt wurden. Dem Team gelang es wenigstens den BMW 325 i innerhalb von drei Wochen wieder aufzubauen. Doch wichtige Punkte für die Rennen dazwischen waren verloren. Zudem konnte der BMW 316 i nur noch als Totalschaden abgeschrieben werde, so dass man auch nicht mehr direkt gegen den Hauptkonkurrenten im Clubsport, Marc Eberleh vom Hildesheimer AC, antreten konnte. Der BMW 325 i wird in einer anderen Klasse gewertet. Dieter Scholz schaffte zwar den notwendigen abschließenden Sieg in Oschersleben. Jedoch gewann auch Eberleh seine Klasse und damit mit der Winzigkeit von 1,31 Punkten Vorsprung die Meisterschaft vor Dieter Scholz. Auch beim DMSB-Slalom gelang es dem DAG-Teamchef nicht, den Titel zu verteidigen. Auch hier reichte es zur Vizemeisterschaft, diesmal allerdings hinter einem Fahrer, hinter dem er sich sicher nicht verstecken braucht, nämlich hinter dem Bielefelder Lars Heisel
. Zum einen ist der als Sieger der Deutschen Rennslalommeisterschaft, der Deutschen Slalommeisterschaft und der Deutschen Team-Slalommeisterschaft sicher der erfolgreichste Fahrer der Saison 2009. Zum Anderen kommt auch er ja nach anfänglichen Einsätzen im Nissan Micra-Slalom-Cup Deutschland mit den Autos von Dieter Scholz aus dem Team DAG-Motorsport. Inzwischen bewegt er einen über 200 PS starken Opel Kadett C Coupé und das mit Bravour. Dieter Scholz schmunzelnd: „Was ich ihm damals beibringen konnte scheint also nicht das Schlechteste zu sein.“ Aber auch die anderen drei aktiven DAG-Piloten konnten mit Pokalen geehrt nach Hause fahren. Erfolgreichster war René Kirscht aus Potsdam mit zwei siebten Plätzen in beiden Sparten. Philip Snelting hatte Pech und aufgrund Krankheitsausfall zum Saisonende blieb ihm nur Rang 14 statt der Meisterschaft. Kathy Fischer, schnelle Rennamazone aus Kleinmachnow bei Berlin (rechts, hier mit Iris Sydow als Siegerin der Damenwertung bei den Einsteigern), wurde beste Dame in der DMSB-Wertung
. Bei der Siegerehrung feierte das DAG-Team
den erfolgreichen Saisonausklang.

der seine ersten Slaloms im Team DAG-Motorsport auf den Micras des Teams absolvierte. Heute bewegt er einen bärenstarken Opel Kadett C Coupé und wurde damit in diesem Jahr Meister auch in der Deutschen Rennslalommeisterschaft, in der Deutschen Slalommeisterschaft, in der Deutschen Teammeisterschaft und im NAS-Cup. Scholz: „Wenn ein so schneller junger Mann mich schlägt ist das doch herrlich, nachdem er auch durch meine Schule gegangen ist. Unser Team hat als erfolgreichstes in Deutschland inzwischen 77 Meisterschaften gewonnen. Da kann ich doch nur froh sein, wenn ich von einem Ex-Schüler geschlagen werde.“ Den Vizemeistertitel sicherte sich zudem hier Dieter Scholz ebenso, wie in der Clubsportsparte des Welfenpokals. Derzeit drei Vizetitel auf der Habenseite und einer, der noch folgen könnte - unter den Voraussetzungen dieser Saison mehr als erwartet. Zudem schaffte es DAG-Pilot René Kirscht aus Potsdam auf Platz fünf im Welfenpokal und bewies mit seiner besten Platzierung in dieser Meisterschaft, dass auch er mit zur Spitze in Norddeutschland gehört.
Dieter Scholz trieb den wieder aufgebauten FSP-BMW 325 i in Oschersleben zu vier Siegen und damit zu drei VizemeisterschaftenDieter Scholz, René Kirscht und Kathy Fischer räumen in Oschersleben ab
Das war einmal mehr ein absolutes Traumwochenende. In der Motorsportarena Oschersleben gab es gleich fünf Slaloms an einem Wochenende und Dieter Scholz nahm mit René Kirscht und Kathy Fischer alles unter die Räder. Nicht nur das: Auf dem Heimweg wurde in Lemgo auch gleich noch die sechste Slalomveranstaltung des Wochenendes gefahren. In Oschersleben verhinderte dicker Nebel am Samstag den Start des 5000 m-Slaloms auf der DTM-Strecke zur vorgesehenen Zeit. Erst fast zwei Stunden zu spät ging es los, nachdem man wenigstens bis zum übernächsten Tor sehen konnte. Die Strecke war nach nächtlichem Regen und den Nebelnässen schmierig und nass. Aber DAG-Teamchef Dieter Scholz, für den es noch um den Titel in der Stadtmeisterschaft Hannover und im Welfenpokal ging, schien es kein Problem zu sein. Er gewann die Klasse und der Potsdamer DAG-Pilot René Kirscht
wurde Dritter. Der FSP-BMW 325 i lag gut auf der Strecke und der Mülheimer Horst-Günter Bockting im Renault Megane
musste sich diesmal mit Rang zwei zufrieden geben. Der anschließende 2000 m-Slalom sah erneut Dieter Scholz ganz oben auf dem Treppchen, der damit zeigte, dass man auch im Nassen mit ihm rechnen muss. Doch nicht nur da. Nach gründlichem Putzen
im Fahrerlager ging es
nach kurzer Pause gleich wieder weiter.
Beim Nachtslalom
in Oschersleben war die Strecke abgetrocknet und Dieter Scholz
gewann auch hier vor René Kirscht (links)
und dem Hannoveraner Siegfried Schilling und vor Kathy Fischer
die Klasse 2 c. Trotz des Sieges bei dieser Clubsportveranstaltung reichte es nicht zum vierten Mal in Folge zur Meisterschaft im Welfenpokal Clubsport. Marc Eberleh hatte sich seine Klasse 2 a schön voll gemacht, fuhr den Pflichtsieg ein und damit den Titel. Dieter Scholz konnte sich trotz der Reparaturpause der Autos (oder eher wegen ihr) über die Vizemeisterschaft freuen.
Am Sonntag wurden dann noch zwei DMSB-Slaloms auf der Kartbahn in Oschersleben gefahren - erneut auf nasser Strecke
nach nächtlichem Regen. Dieter Scholz wurde Zweiter vor Teamkollege René Kirscht. Bei der zweiten Veranstaltung ging der dann Sieg doch wieder an Dieter Scholz. Hier schaffte René Kirscht wiederum Rang drei in der gut gefüllten Klasse G 2, jeweils vor Horst-Günter Bockting und Ralf Thiele aus Braunschweig. Kathy Fischer (rechts)
schaffte es sogar im ersten Lauf des zweiten Slaloms schneller zu sein, als BMW M 3-Pilot Zils.
Reinhard Nuber sorgte für Aufsehen mit dem WTCC-BMW 320 des Engstler-Teams
| ADAC - Welfenpokal 2009 DMSB-Automobilslalom |
| 1. | 18.04. Samstag |
116. LMC - Rennslalom 5000 Flughafen Cochstedt (DRSM-Lauf) |
Langenhagener MC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 37 Ergebnisse |
| 2. | 19.04. Sonntag |
42. Münchhausen - Rennslalom 5000 Flughafen Cochstedt (DRSM-Lauf) |
MSC Bodenwerder Gesamtsieger: Eckehard Wolter, Kiel |
Teilnehmer: 34 Ergebnisse |
| 3. | 24.05. Sonntag |
50. HAC - Slalom 2000 Flugplatz Hildesheim |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 27 Ergebnisse |
| 4. | 27.06. Samstag |
43. Münchhausen - Rennslalom 5000 Flugplatz Höxter/Holzminden (DM-Lauf) |
MSC Bodenwerder Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 76 Ergebnisse |
| 5. | 28.06. Sonntag |
117. LMC - Rennslalom 5000 Flugplatz Höxter/Holzminden (DM-Lauf) |
Langenhagener MC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 76 Ergebnisse |
| 6. | 24.10. Samstag |
18. HAC - Herbstslalom 2000 Rennstrecke Motorsport Arena Oschersleben |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 51 |
| 7. | 25.10. Sonntag |
31. MSC - Slalom 2000 Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
MSC Fallersleben Gesamtsieger: Hermann Mantik, Auetal |
Teilnehmer: 26 |
| 8. | 25.10. Sonntag |
32. MSC - Slalom 2000 Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
MSC Fallersleben Gesamtsieger: Hans-H. Ernst, Katlenburg-Lindau |
Teilnehmer: 26 |
| 08.11. Sonntag |
Flugplatz Höxter/Holzminden |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: |
![]() |
Mit einem "Leih-BMW" sichert sich Lars Heisel den Gesamtsieg im Welfenpokal |
![]() |
|||||||
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
| 1 | Heisel, Lars | Opel Kadett C Coupé / BMW 320 iS AC Bielefeld |
H / FS | 5517 | 938 | [niW] | 875 | 962 | 967 | 875 | [700] | 900 |
| 2 | Scholz, Dieter | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
G1/G2 | 5176 | 900 | 750 | [750] | [700] | 875 | 900 | 813 | 938 |
| 3 | Pietzka, Stefan | VW Polo ADAC Niedersachsen/S-A |
H | 4548 | - | - | 500 | 583 | 786 | 929 | 875 | 875 |
| 4 | Jeuschede, André | BMW 323 iS Herdecke |
H | 4108 | 750 | 750 | - | 875 | 900 | 833 | - | - |
| 5 | Jabs, Heinz | VW Polo ADAC Weser-Ems |
G6 | 4071 | 833 | 833 | - | 786 | 786 | 833 | - | - |
| 6 | Mantik, Hermann | Ford Escort RS 2000 ADAC Niedersachsen/S-A |
FS | 3947 | 500 | 500 | 625 | - | - | 722 | 900 | 700 |
| 7 | Kirscht, René | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
G1/G2 | 3659 | 700 | [417] | 583 | 500 | [375] | 500 | 688 | 688 |
| 8 | Meckel, Hans-Dieter | BMW 318 iS Geisenheim |
G3 | 3464 | - | - | - | 563 | 688 | 813 | 700 | 700 |
| 9 | Beyer, Daniel | Seat Ibiza MSC Polizei Braunschweig |
F | 3389 | - | - | 900 | 438 | 563 | 688 | 500 | 300 |
| 10 | Bockting, Horst-Günter | Honda Civic / Renault Megane Mülheim |
H / G | 3276 | - | - | - | 750 | 700 | 700 | 563 | 563 |
| 11 | Ernst, Hans-H. | Opel Manta B ADAC Niedersachsen/S-A |
H / FS | 3246 | [313] | 438 | 375 | 808 | [niW] | 625 | 500 | 500 |
| 12 | Jannek, Niels | BMW 316i DSK |
G5 | 2438 | 250 | 500 | - | 500 | 500 | 500 | [63] | 188 |
| 13 | Thiele, Ralf | VW Polo G40 ADAC Niedersachsen/S-A |
G2 | 2343 | 500 | 250 | 417 | [100] | [125] | 300 | 438 | 438 |
| 14 | Beine, Achim | VW Polo Borgentreich |
H | 2060 | - | - | - | 417 | 500 | 643 | 375 | 125 |
| 15 | Hamburg, Christian | VW Polo G40 VfM Niedersachsen |
FS | 1523 | - | - | - | 167 | 167 | 389 | 300 | 500 |
| 16 | Niggemann, Alexander | VW Polo ADAC Ostwestfalen-Lippe |
H | 1321 | - | - | - | 250 | 357 | 214 | 125 | 375 |
| 17 | Scholz, Patrick | Mini MK3 ADAC Ostwestfalen-Lippe |
H | 1245 | 63 | 313 | - | 83 | niW | 786 | - | - |
| 18 | Grebe, Hartmut | Ford Fiesta Einbecker AC |
F | 1166 | 83 | 100 | 300 | 100 | - | 583 | - | - |
| 19 | Fischer, Kathy | BMW 325i Team DAG-Motorsport |
G1 | 784 | 100 | 83 | - | - | - | 100 | 188 | 313 |
Veranstaltungen = 8, gewertet werden die besten 6, Mindestanzahl = 5

| ADAC - Welfenpokal 2009 Clubsport-Automobilslalom |
| 1. | 23.05. Samstag |
3. HAC - Clubsportslalom Schützenplatz Hildesheim |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel |
Teilnehmer: 35 Ergebnisse |
| 2. | 24.05. Sonntag |
4. HAC - Clubsportslalom Flugplatz Hildesheim |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 46 Ergebnisse |
| 3. | 07.06. Sonntag |
10. Innerste - Slalom Nordharzer Zucker Schladen |
MSC Langelsheim Gesamtsieger: Philip Snelting, Bielefeld |
Teilnehmer: 44 Ergebnisse |
| 4. | 07.06. Sonntag |
19. Welfen - Slalom am Rammelsberg Nordharzer Zucker Schladen |
AC Goslar Gesamtsieger: Philip Snelting, Bielefeld |
Teilnehmer: 40 Ergebnisse |
| 5. | 03.10. Samstag |
61. Ulenspegel - Slalom Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
MSC der Polizei Braunschweig Gesamtsieger: Guido Eggers, Winsen/Luhe |
Teilnehmer: 54 |
| 6. | 03.10. Samstag |
62. Ulenspegel - Slalom Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
MSC der Polizei Braunschweig Gesamtsieger: Guido Eggers, Winsen/Luhe |
Teilnehmer: 49 |
| 7. | 11.10. Sonntag |
8. MCA - Clubsportslalom Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
MC Ambergau Gesamtsieger: Daniel Palhegy, Schandelah |
Teilnehmer: 25 |
| 8. | 11.10. Sonntag |
9. MCA - Clubsportslalom Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
MC Ambergau Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel |
Teilnehmer: 24 |
| 9. | 24.10. Samstag |
1. Innerste - Nachtslalom Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
MSC Langelsheim Gesamtsieger: Robert Firsching, Burgebrack |
Teilnehmer: 36 |
![]() |
Ein Traum wurde wahr:
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 1 | Eberleh, Marc | Skoda Felicia Hildesheimer AC |
2a | 709,50 | 101,50 | [99,19] | 100,50 | [100,00] | 101,50 | 101,50 | 100,50 | 101,00 | 103,00 |
| 2 | Scholz, Dieter | BMW 316i / 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3a | 708,19 | 100,60 | 102,50 | 100,85 | 101,65 | 99,59 | [95,84] | [99,48] | 102,50 | 100,50 |
| 3 | Reuper, Dirk | Mazda MX5 Badenhausen |
2b | 705,57 | - | - | 102,50 | 97,57 | 103,00 | 103,00 | 100,00 | 98,50 | 101,00 |
| 4 | Schmettan, Jens | Opel Manta MSC Peine / Hildesheimer AC |
2b | 696,56 | 101,00 | 101,50 | 97,77 | [95,88] | 97,46 | 98,67 | [97,17] | 100,03 | 100,13 |
| 5 | Toppel, Björn | VW Golf 2 Lahstedt |
2b | 694,61 | 99,72 | 95,06 | 100,19 | [74,01] | 102,21 | 100,91 | 97,37 | [91,49] | 99,15 |
| 6 | Reinert, Wolfgang | Opel Kadett C Coupé Hildesheimer AC |
3b | 690,82 | 95,82 | 96,89 | 102,50 | 101,01 | [95,41] | 98,50 | 99,40 | [niW] | 96,70 |
| 7 | Kirscht, René | BMW 316i / 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3a | 685,87 | - | 98,19 | 98,93 | 98,57 | 97,53 | [94,62] | 100,50 | 95,80 | 96,35 |
| 8 | Abel, Lothar | BMW 2002 tii MSC Polizei Braunschweig |
3b | 679,18 | 97,47 | 92,77 | 101,14 | 91,67 | 98,50 | 96,63 | 101,00 | [niW] | [90,12] |
| 9 | Gomolak, Martin | Skoda Felicia Bockenem |
2a | 638,33 | 95,00 | 91,37 | 87,35 | [78,34] | 78,41 | 98,23 | 91,89 | [50,73] | 96,08 |
| 10 | Ellsel, Kevin | VW Polo Lindau |
2a | 620,10 | 87,21 | 86,62 | 88,77 | 91,51 | - | - | 87,40 | 87,22 | 91,37 |
| 11 | Schilling, Siegfried | Peugeot 207 RC Wunstorf |
2c | 538,46 | - | 67,50 | 97,31 | 89,13 | 96,88 | 93,07 | - | - | 94,57 |
| 12 | Kleineberg, Frank | NSU TT Hildesheimer AC |
3a | 510,54 | 101,00 | 105,00 | - | - | 99,04 | 105,00 | niW | 100,50 | - |
| 13 | Palhegy, Daniel | Ford Fiesta Braunschweiger ATC |
3a | 508,22 | - | - | - | - | 105,00 | 103,57 | 100,50 | 97,15 | 102,00 |
| 14 | Snelting, Philip | BMW 316i / 325i Team DAG-Motorsport |
2a/3a | 491,53 | - | 95,04 | 102,50 | 102,50 | 96,21 | 95,28 | - | - | - |
| 15 | Bähre, Jörg | Alfa Romeo 146 Hannover |
2b | 480,30 | 79,85 | 82,46 | 78,43 | 76,53 | 80,07 | 82,96 | - | - | - |
| 16 | Kirchhoff, Kevin | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 453,01 | - | 94,64 | 96,79 | 89,45 | 73,95 | 98,18 | - | - | - |
| 17 | Opitz, Bernd | Opel Ascona / VW Golf MSC Polizei Braunschweig |
3a/3b | 450,58 | - | - | 90,04 | 90,38 | 91,68 | 84,71 | - | - | 93,77 |
| 18 | Mehlhorn, York | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 435,94 | - | - | 78,72 | 83,64 | 93,42 | 92,24 | - | - | 87,92 |
| 19 | Mehlhorn, Vienna | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 373,94 | 73,76 | 57,09 | - | - | 77,05 | 79,79 | - | - | 86,25 |
| 20 | Redmann, Lars | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 342,04 | - | 73,02 | 53,60 | 62,98 | 69,86 | 82,58 | - | - | - |


vom AC Höxter. Dahinter folgte ein lippisches Quartett. Robert Schopian von den MSF Lippe-Detmold fuhr wie sein Bruder in der Klasse 1 zur Vizemeisterschaft. Die weiteren Pokale holten sich Pascal Müller vom AMC Retzen auf Platz 3, Christian Casti vom MSC Hermannsdenkmal auf Platz 4 und Nils Sauerländer vom AMC Retzen auf Platz 5.


|
|
2009 -Slalom-
Name
|
Verein/0rt
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
Gesamt
|
|
1
|
Matthias Klusmann N
|
AC Bielefeld
|
688
|
972
|
978
|
804
|
971
|
0
|
-
|
825
|
5238
|
|
2
|
Stefan Kruse
|
Herford
|
833
|
500
|
833
|
833
|
875
|
643
|
-
|
900
|
4917
|
|
3
|
Christoph Obrock
|
Herford
|
938
|
708
|
722
|
912
|
-
|
850
|
-
|
786
|
4916
|
|
4
|
Ben Landgraf
|
MSC Lage
|
786
|
861
|
674
|
935
|
781
|
-
|
-
|
875
|
4912
|
|
5
|
Marc Elsenpeter
|
AC Bielefeld
|
907
|
-
|
761
|
891
|
844
|
917
|
-
|
475
|
4795
|
|
6
|
Mario Hüffmeier
|
AC Lemgo
|
821
|
969
|
731
|
441
|
700
|
750
|
-
|
808
|
4779
|
|
7
|
Dieter Scholz
|
Detmold
|
42
|
958
|
958
|
821
|
944
|
357
|
-
|
650
|
4688
|
|
8
|
Dominik Busch
|
AC Höxter
|
-
|
958
|
944
|
971
|
735
|
950
|
-
|
-
|
4558
|
|
9
|
Eike Planer
|
AC Bielefeld
|
944
|
-
|
587
|
22
|
906
|
972
|
-
|
975
|
4406
|
|
10
|
Hartmut Schrewe
|
Herforder MSC
|
875
|
917
|
-
|
438
|
958
|
227
|
-
|
950
|
4365
|
|
11
|
Rüdiger Brinkmann
|
Detmold
|
850
|
-
|
-
|
971
|
-
|
893
|
700
|
944
|
4358
|
|
12
|
Uwe Ritter
|
AC Herringhausen
|
813
|
625
|
611
|
853
|
794
|
250
|
-
|
643
|
4339
|
|
13
|
André Ahlersmeyer
|
Kirchlengern
|
958
|
542
|
929
|
50
|
906
|
-
|
-
|
950
|
4335
|
|
14
|
Malte Cruel
|
AC Lemgo
|
950
|
292
|
458
|
893
|
833
|
-
|
-
|
833
|
4259
|
|
15
|
Stefan Beckmann
|
Lage
|
750
|
375
|
875
|
964
|
167
|
500
|
-
|
722
|
4186
|
|
16
|
Nico Düe
|
AMC Retzen
|
0
|
750
|
874
|
813
|
792
|
929
|
-
|
-
|
4146
|
|
17
|
René Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
870
|
806
|
239
|
283
|
969
|
472
|
-
|
775
|
4129
|
|
18
|
Tobias Möller
|
MSC Wiedenbrück
|
389
|
639
|
543
|
848
|
656
|
694
|
-
|
625
|
4005
|
|
19
|
Ann Kathrin Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
648
|
708
|
542
|
393
|
722
|
833
|
-
|
525
|
3978
|
|
20
|
Michael Langer
|
Detmold
|
685
|
417
|
891
|
543
|
719
|
583
|
-
|
375
|
3838
|
|
21
|
Alex Stoll
|
AC Bielefeld
|
759
|
-
|
935
|
370
|
594
|
194
|
-
|
925
|
3777
|
|
22
|
Christopher Busse
|
MSC Lage
|
625
|
125
|
786
|
450
|
719
|
591
|
-
|
550
|
3721
|
|
23
|
Melanie Fricke D
|
ASC Bad Meinberg
|
792
|
875
|
625
|
750
|
56
|
167
|
-
|
500
|
3709
|
|
24
|
Chris Walewski
|
AMC Retzen
|
-
|
585
|
125
|
938
|
708
|
864
|
-
|
450
|
3670
|
|
25
|
Detlef Trabant
|
Herforder AC
|
563
|
792
|
-
|
812
|
625
|
409
|
-
|
350
|
3554
|
|
26
|
Jan Otto Hufenbach
|
|
-
|
-
|
500
|
978
|
479
|
750
|
-
|
725
|
3432
|
|
27
|
Patrick Lips
|
MSC Lage
|
-
|
583
|
630
|
676
|
406
|
528
|
-
|
575
|
3398
|
|
28
|
Oliver Busse
|
MSC Lage
|
708
|
42
|
214
|
650
|
844
|
136
|
-
|
750
|
3302
|
|
29
|
Oliver Schumacher
|
AC Lemgo
|
607
|
469
|
885
|
382
|
433
|
464
|
-
|
423
|
3181
|
|
30
|
Marc Peter Rüger
|
|
-
|
656
|
962
|
853
|
-
|
679
|
-
|
-
|
3150
|
|
30
|
Iris Steffen
|
Herforder AC
|
458
|
458
|
357
|
550
|
406
|
864
|
-
|
450
|
3150
|
|
32
|
Jörg Smyrek
|
SFG Lippe
|
750
|
719
|
500
|
794
|
-
|
607
|
100
|
-
|
2863
|
|
33
|
Andreas Priss
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
542
|
708
|
536
|
-
|
536
|
375
|
731
|
2829
|
|
34
|
Malte Trispel
|
AC Bielefeld
|
981
|
-
|
-
|
65
|
853
|
-
|
-
|
929
|
2828
|
|
35
|
Jens Völker
|
AC Vlotho
|
-
|
-
|
-
|
313
|
875
|
773
|
-
|
850
|
2811
|
|
36
|
Sven Stobbe
|
MSC Lage
|
426
|
528
|
-
|
630
|
531
|
-
|
-
|
675
|
2790
|
|
37
|
Dirk Schäfertöns
|
MST Ostwestfalen
|
-
|
-
|
-
|
950
|
969
|
-
|
833
|
-
|
2752
|
|
38
|
Ralf Berghahn
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
792
|
-
|
679
|
-
|
0
|
625
|
654
|
2750
|
|
39
|
Frank Pieper
|
SFG Lippe
|
-
|
781
|
-
|
912
|
-
|
964
|
-
|
-
|
2657
|
|
40
|
Markus Pelk
|
Hiddenhausen
|
611
|
306
|
804
|
457
|
219
|
-
|
-
|
225
|
2622
|
|
41
|
Patrick Werner
|
Detmold
|
315
|
139
|
457
|
196
|
281
|
861
|
-
|
425
|
2535
|
|
42
|
Klaus Steffen
|
Herforder AC
|
375
|
708
|
643
|
-
|
344
|
45
|
-
|
350
|
2465
|
|
43
|
Maik Brinkmann
|
AC Lemgo
|
542
|
250
|
326
|
500
|
344
|
361
|
-
|
346
|
2419
|
|
44
|
Sebastian Weber
|
ASC Bad Meinberg
|
750
|
417
|
-
|
252
|
458
|
-
|
-
|
500
|
2377
|
|
45
|
Rainer Gelhaus
|
ASC Bad Meinberg
|
833
|
-
|
-
|
616
|
-
|
750
|
-
|
-
|
2199
|
|
46
|
Christian Holzkämper
|
AMC Retzen
|
-
|
-
|
375
|
688
|
375
|
-
|
-
|
750
|
2188
|
|
47
|
Niklas Stötefalke
|
Lübbecker AC
|
-
|
611
|
208
|
717
|
618
|
-
|
-
|
-
|
2154
|
|
48
|
Marc Dürkopp
|
AC Herringhausen
|
-
|
694
|
848
|
587
|
-
|
-
|
-
|
-
|
2129
|
|
49
|
Lars Stille
|
AC Lemgo
|
464
|
531
|
808
|
324
|
100
|
179
|
-
|
577
|
2075
|
|
50
|
Christian Siegel
|
AC Lemgo
|
0
|
125
|
833
|
794
|
-
|
-
|
-
|
300
|
2052
|
|
51
|
Stanislaw Colik
|
AC Lemgo
|
-
|
219
|
0
|
500
|
767
|
321
|
-
|
192
|
1999
|
|
52
|
Lars Niederfahrenhorst
|
AMC Retzen
|
-
|
-
|
413
|
850
|
656
|
-
|
-
|
-
|
1919
|
|
53
|
Axel Mesch
|
AC Lemgo
|
292
|
375
|
625
|
-
|
531
|
-
|
-
|
-
|
1823
|
|
54
|
Ralf Werner
|
Detmold
|
150
|
42
|
375
|
250
|
500
|
389
|
-
|
-
|
1706
|
|
55
|
Patrick Tölke
|
AMC Retzen
|
-
|
944
|
-
|
-
|
292
|
409
|
-
|
50
|
1695
|
|
56
|
Robert Kleimeier
|
Löhne
|
0
|
-
|
500
|
350
|
781
|
-
|
-
|
-
|
1631
|
|
57
|
Philip Hartkämper
|
MSC Thüle
|
-
|
194
|
500
|
-
|
912
|
-
|
-
|
-
|
1606
|
|
58
|
Kai Büker
|
AMC Retzen
|
-
|
-
|
278
|
735
|
324
|
-
|
-
|
250
|
1587
|
|
59
|
Frank Brenke
|
AC Höxter
|
250
|
344
|
-
|
-
|
-
|
955
|
-
|
-
|
1549
|
|
60
|
Uwe Dingerdissen
|
Herford
|
-
|
625
|
292
|
616
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1533
|
|
61
|
Joachim Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
458
|
0
|
179
|
-
|
278
|
-
|
611
|
1526
|
|
62
|
Robin Preuß
|
-
|
-
|
-
|
370
|
413
|
-
|
639
|
-
|
75
|
1497
|
|
63
|
Torben Niederfahrenhorst
|
AMC Retzen
|
-
|
-
|
717
|
761
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1478
|
|
64
|
Ulrich Dürkopp
|
AC Herringhausen
|
-
|
208
|
792
|
464
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1464
|
|
65
|
Patrick Scholz
|
ASC Bad Meinberg
|
0
|
594
|
-
|
-
|
367
|
-
|
500
|
-
|
1461
|
|
66
|
Pia Kuhnert
|
ASC Bad Meinberg
|
438
|
292
|
-
|
500
|
206
|
-
|
-
|
-
|
1436
|
|
67
|
Henning Lewandowsky
|
Bielefeld
|
500
|
833
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1333
|
|
68
|
Florian Siegel
|
AC Lemgo
|
-
|
125
|
-
|
500
|
-
|
-
|
-
|
700
|
1325
|
|
69
|
Dominik Peper
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
542
|
318
|
125
|
650
|
1317
|
|
70
|
Christian Kühn
|
-
|
-
|
-
|
152
|
147
|
500
|
-
|
-
|
500
|
1299
|
|
71
|
Ronja Alina Tonn
|
AMC Retzen
|
-
|
-
|
167
|
441
|
-
|
650
|
-
|
-
|
1258
|
|
72
|
Dieter Beisheim
|
|
-
|
83
|
-
|
-
|
208
|
136
|
375
|
550
|
1216
|
|
73
|
Marcel Hellberg
|
AC Herringhausen
|
167
|
750
|
22
|
239
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1178
|
|
74
|
Marc Schäfertöns
|
Detmold
|
333
|
458
|
-
|
-
|
382
|
-
|
-
|
-
|
1173
|
|
75
|
Christian Göschel
|
AMC Bad Lippspringe
|
241
|
361
|
346
|
-
|
233
|
-
|
-
|
-
|
1171
|
|
76
|
Christian Kubenz
|
AMC Altenbeken
|
536
|
-
|
-
|
-
|
587
|
-
|
-
|
-
|
1123
|
|
77
|
Christian Reinhold
|
|
-
|
389
|
-
|
-
|
625
|
786
|
-
|
100
|
1114
|
|
78
|
Bernd Köster
|
AMC Bad Lippspringe
|
463
|
375
|
192
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1030
|
|
79
|
Horst Knoblauch
|
Lübbecke
|
-
|
56
|
-
|
-
|
-
|
773
|
-
|
150
|
979
|
|
80
|
Mirka Vollbrecht
|
ACLemgo
|
204
|
-
|
-
|
265
|
156
|
227
|
-
|
115
|
967
|
|
81
|
André Torres
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
292
|
654
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
946
|
|
82
|
Lars Heisel
|
AC Bielefeld
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
944
|
-
|
944
|
|
83
|
Andreas Kopp
|
MSC Hermannsdenkmal
|
0
|
906
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
906
|
|
84
|
Stefan Mötz
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
900
|
-
|
-
|
-
|
900
|
|
85
|
Reinhard Hufenbach
|
-
|
-
|
-
|
0
|
107
|
389
|
-
|
-
|
389
|
885
|
|
86
|
Patrick Strathmann
|
AMC Retzen
|
-
|
875
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
875
|
|
87
|
Markus Pumpe
|
|
-
|
-
|
-
|
206
|
441
|
-
|
-
|
214
|
861
|
|
88
|
Dominik Thiemann
|
MSC Heiderose
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
850
|
850
|
|
89
|
Mareike Rosteck
|
AC Bielefeld
|
-
|
167
|
500
|
167
|
-
|
-
|
-
|
-
|
834
|
|
90
|
Bernhard Sievers
|
MST OWL
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
833
|
-
|
833
|
|
91
|
Daniel Hake
|
|
722
|
-
|
-
|
-
|
94
|
-
|
-
|
-
|
816
|
|
92
|
Alexander Wirth
|
MSC Hermannsdenkmal
|
-
|
792
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
792
|
|
93
|
Bianca Lustig
|
AC Bielefeld
|
450
|
-
|
-
|
321
|
-
|
-
|
-
|
-
|
771
|
|
94
|
Michael Schmidt
|
MSC Hermannsdenkmal
|
-
|
-
|
-
|
750
|
-
|
-
|
-
|
-
|
750
|
|
95
|
Tobias Beerensmeyer
|
LAC Detmold
|
-
|
-
|
-
|
735
|
-
|
-
|
-
|
-
|
735
|
|
96
|
Bernd Gelhaus
|
ASC Bad Meinberg
|
188
|
542
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
730
|
|
97
|
Dirk Totz
|
Brakel
|
-
|
722
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
722
|
|
97
|
Frank Eickmeier
|
Bad Oeynhausen
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
722
|
-
|
722
|
|
99
|
Patrick Steffen
|
Herforder AC
|
-
|
-
|
109
|
152
|
158
|
83
|
-
|
275
|
694
|
|
100
|
Björn Kaiser
|
AMC Altenbeken
|
679
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
679
|
|
101
|
Daniel Beerensmeier
|
LAC Detmold
|
-
|
-
|
-
|
676
|
-
|
-
|
-
|
-
|
676
|
|
101
|
Marcel Ritter
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
676
|
-
|
-
|
-
|
676
|
|
103
|
Rudolf Gelhaus
|
ASC Bad Meinberg
|
577
|
-
|
-
|
-
|
88
|
-
|
-
|
-
|
665
|
|
103
|
Thomas Vollbrecht
|
AC Lemgo
|
0
|
-
|
71
|
-
|
594
|
-
|
-
|
-
|
665
|
|
105
|
Ralf Gonschorek
|
Extertal
|
-
|
-
|
-
|
-
|
633
|
-
|
-
|
-
|
633
|
|
106
|
Karl-Heinz Vollbrecht
|
AC Lemgo
|
-
|
-
|
269
|
88
|
-
|
682
|
-
|
269
|
626
|
|
107
|
Reinhard Wirth
|
MSC Hermannsdenkmal
|
-
|
625
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
625
|
|
108
|
Nick Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
-
|
-
|
283
|
326
|
-
|
-
|
-
|
-
|
609
|
|
109
|
Cederic-Romée Bruns
|
AMC Retzen
|
-
|
-
|
56
|
265
|
265
|
-
|
-
|
-
|
586
|
|
110
|
Arkadius Gombos
|
MSC Theeroro
|
-
|
-
|
577
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
577
|
|
111
|
Manuel Collet
|
|
-
|
-
|
-
|
188
|
125
|
-
|
-
|
250
|
563
|
|
112
|
Christian Frost
|
|
-
|
-
|
-
|
559
|
-
|
-
|
-
|
-
|
559
|
|
112
|
Enrico Heiden
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
559
|
-
|
-
|
-
|
559
|
|
114
|
Hendrik Schnurbusch
|
AC Höxter
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
550
|
-
|
-
|
550
|
|
114
|
Keirut Uwe Krause
|
Gütersloh
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
-
|
-
|
-
|
500
|
|
114
|
Sebastian Marschalt
|
AC Höxter
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
-
|
-
|
500
|
|
114
|
Alexander Stamm
|
MSC Heiderose
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
500
|
|
118
|
Andreas Lutz
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
208
|
-
|
-
|
281
|
-
|
-
|
-
|
489
|
|
119
|
Heinrich Heuser
|
AMC Bad Lippspringe
|
-
|
472
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
472
|
|
120
|
André Torres
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
-
|
-
|
-
|
469
|
-
|
-
|
-
|
469
|
|
121
|
Manuel Mauer
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
450
|
-
|
-
|
450
|
|
122
|
Marco Sundermann
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
94
|
-
|
-
|
325
|
419
|
|
123
|
Patrick Flormann
|
AC Höxter
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
417
|
-
|
-
|
417
|
|
124
|
Hendrik Hennig
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
393
|
-
|
-
|
393
|
|
125
|
Wilhelm Nolte
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
-
|
389
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
389
|
|
126
|
Daniel Kaufmann
|
|
-
|
-
|
-
|
382
|
-
|
-
|
-
|
-
|
382
|
|
127
|
Volker Amberger
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
375
|
-
|
-
|
-
|
375
|
|
128
|
Maximilian Haupt
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
357
|
357
|
|
129
|
Benjamin Brömer
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
350
|
-
|
-
|
350
|
|
130
|
Marco Weckheuer
|
AC Lemgo
|
-
|
-
|
-
|
-
|
300
|
-
|
-
|
38
|
338
|
|
131
|
Andreas Otto
|
|
-
|
-
|
-
|
324
|
-
|
-
|
-
|
-
|
324
|
|
132
|
René Ahlersmeyer
|
Kirchlengern
|
321
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
321
|
|
133
|
Kai Büker
|
AMC Retzen
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
318
|
-
|
-
|
318
|
|
134
|
Ann-Catrin Löseke
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
306
|
-
|
-
|
306
|
|
135
|
Patrick Althöfer
|
Lage
|
278
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
278
|
|
135
|
Hans-Werner Kreuzer
|
|
-
|
278
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
278
|
|
137
|
Nadine Rottmann
|
|
63
|
208
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
271
|
|
138
|
Hans-Dieter Reuter
|
AC Lemgo
|
-
|
-
|
-
|
206
|
-
|
-
|
-
|
56
|
262
|
|
139
|
Manfred Krapf
|
Kalletal
|
-
|
-
|
-
|
250
|
-
|
-
|
-
|
-
|
250
|
|
139
|
Sebastian Marschalt
|
AC Höxter
|
-
|
250
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
250
|
|
141
|
Markus Reckert
|
|
19
|
-
|
-
|
109
|
-
|
-
|
-
|
125
|
236
|
|
142
|
Kurt Knicker
|
Salzkotten
|
-
|
-
|
-
|
-
|
219
|
-
|
-
|
-
|
219
|
|
143
|
Maurice Michaelis
|
-
|
-
|
-
|
196
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
196
|
|
144
|
Murat Ajdas
|
AC Bielefeld
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
175
|
175
|
|
145
|
Steffen Klein
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
167
|
167
|
|
146
|
Björn Kaiser
|
AMC Altenbeken
|
-
|
156
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
156
|
|
147
|
Marvin Falke
|
|
-
|
-
|
-
|
63
|
42
|
45
|
-
|
50
|
155
|
|
148
|
Tobias Hagemann
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
150
|
-
|
-
|
150
|
|
148
|
Günter Hering
|
Kalletal
|
-
|
-
|
-
|
150
|
-
|
-
|
-
|
-
|
150
|
|
148
|
Andreas Degatsch
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
150
|
150
|
|
151
|
Andrea Thurow
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
147
|
-
|
-
|
-
|
147
|
|
152
|
Sven Reichhardt
|
|
-
|
-
|
-
|
147
|
-
|
-
|
-
|
-
|
147
|
|
153
|
Sven Beutler
|
|
130
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
130
|
|
154
|
Thomas Schürmann
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
125
|
-
|
-
|
-
|
125
|
|
155
|
Markus Knaup
|
MSC Wiedenbrück
|
-
|
-
|
115
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
115
|
|
156
|
Marco Struck
|
-
|
-
|
-
|
65
|
-
|
31
|
-
|
-
|
-
|
96
|
|
157
|
Jessica Backs
|
|
93
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
93
|
|
158
|
Andreas Ellermeier
|
|
-
|
-
|
-
|
88
|
-
|
-
|
-
|
-
|
88
|
|
159
|
Michael Glas
|
|
-
|
83
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
83
|
|
160
|
André Behrens
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
71
|
71
|
|
161
|
Randy Hinder
|
MSC Lage
|
56
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
56
|
|
162
|
Kevin Terfke
|
|
-
|
42
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
42
|
|
163
|
Joachim Ludewig
|
MST Ostwestfalen
|
-
|
-
|
-
|
36
|
-
|
-
|
-
|
278
|
36
|
|
164
|
Torsten Rind
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
31
|
-
|
-
|
-
|
31
|
|
164
|
Günter Sadowski
|
|
-
|
31
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
31
|
|
166
|
Michael Eberhardt
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
29
|
-
|
-
|
-
|
29
|
|
166
|
Jörg Budde
|
AMC Stemweder Berg
|
-
|
-
|
-
|
29
|
-
|
-
|
-
|
-
|
29
|
|
166
|
Andreas Pankran
|
|
-
|
-
|
-
|
29
|
-
|
-
|
-
|
-
|
29
|
|
169
|
Hans-Helmut Mönkemöller
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
25
|
25
|
|
170
|
Michael Pohl
|
-
|
-
|
-
|
0
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
0
|
|
1 = ASC Bad Meinberg Clubsport
2 = AMC Retzen Clubsport
3 = MSC Wiedenbrück Clubsport
4 = AC Lemgo Clubsport
5 = ASC Bad Meinberg Clubsport
6 = SFG Lippe Clubsport *)*)*)
7 = SFG Lippe DMSB-Slalom
8 = AC Lemgo Clubsport
N = Nachwuchsfahrer (darf nicht im Youngster-Cup fahren oder gefahren sein und darf erstmals in 2009 eine DMSB-Lizenz erworben haben; Festlegung erfolgte in Abstimmung mit ADAC)
D = beste Dame
(jeweils Normalwertung)
rot = In den Pokalrängen
grün = Damen
|
|
|
Sonderwertung ADAC OWL-Youngster-Cup
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|
Hendrik Schnurbusch
|
AC Höxter
|
976
|
975
|
886
|
976
|
929
|
929
|
-
|
4785
|
|
2
|
Dominik Busch
|
AC Höxter
|
929
|
925
|
932
|
929
|
881
|
976
|
-
|
4691
|
|
3
|
Nico Düe
|
Detmold
|
767
|
906
|
906
|
906
|
962
|
893
|
-
|
4573
|
|
4
|
Arkadiua Gombos
|
MSC Wiedenbrück
|
967
|
969
|
969
|
781
|
885
|
750
|
-
|
4571
|
|
5
|
Wilhelm Nolte
|
ASC Bad Meinberg
|
357
|
875
|
977
|
851
|
976
|
786
|
-
|
4465
|
|
6
|
Rainer Gelhaus
|
ASC Bad Meinberg
|
33
|
781
|
656
|
969
|
808
|
821
|
-
|
4035
|
|
7
|
Pascal Keßler
|
MSC Wiedenbrück
|
833
|
525
|
841
|
690
|
690
|
833
|
-
|
3887
|
|
8
|
Cedric-Romée Bruns
|
AMC Retzen
|
643
|
775
|
705
|
833
|
738
|
738
|
-
|
3789
|
|
9
|
Tobias Möller
|
MSC Wiedenbrück
|
690
|
825
|
795
|
738
|
643
|
548
|
-
|
3691
|
|
10
|
Nick Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
881
|
575
|
586
|
786
|
833
|
452
|
-
|
3661
|
|
11
|
René Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
100
|
844
|
406
|
594
|
731
|
964
|
-
|
3539
|
|
12
|
Nico Möller
|
AMC Retzen
|
700
|
719
|
844
|
94
|
577
|
679
|
-
|
3519
|
|
13
|
Chris Walewski
|
Detmold
|
900
|
469
|
594
|
656
|
654
|
536
|
-
|
3340
|
|
14
|
Marcel Hellberg
|
AC Herringhausen
|
738
|
725
|
0
|
595
|
595
|
643
|
-
|
3296
|
|
15
|
Patrick Scholz
|
ASC Bad Meinberg
|
786
|
425
|
523
|
548
|
214
|
881
|
-
|
3163
|
|
16
|
Rico Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
567
|
406
|
156
|
844
|
500
|
607
|
-
|
2924
|
|
17
|
Philip Hartkämper
|
MSC Thüle
|
-
|
-
|
750
|
500
|
786
|
690
|
-
|
2726
|
|
18
|
Marcel Stemmer
|
MS Wiedenbrück
|
833
|
156
|
781
|
531
|
-
|
393
|
-
|
2694
|
|
19
|
Marc Dürkopp
|
AC Herringhausen
|
500
|
656
|
469
|
719
|
115
|
250
|
-
|
2594
|
|
20
|
Torben Niederfahrenhorst
|
AMC Retzen
|
548
|
125
|
659
|
643
|
119
|
24
|
-
|
2094
|
|
21
|
Patrick Werner
|
Detmold
|
119
|
375
|
477
|
262
|
452
|
500
|
-
|
2066
|
|
22
|
Christoph Marschalt
|
AC Höxter
|
595
|
275
|
0
|
405
|
310
|
405
|
-
|
1990
|
|
23
|
Sven Schmiedeskamp
|
MSC Hermannsdenkmal
|
300
|
594
|
281
|
344
|
-
|
464
|
-
|
1983
|
|
24
|
Ann-Catrin Löseke
|
MSC Wiedenbrück
|
367
|
531
|
531
|
219
|
192
|
321
|
-
|
1969
|
|
25
|
Henry Brinkmann
|
AC Lemgo
|
405
|
475
|
205
|
357
|
405
|
262
|
-
|
1904
|
|
26
|
Florian Borgstaedt
|
Lübbecker AC
|
452
|
325
|
215
|
452
|
357
|
310
|
-
|
1896
|
|
27
|
Patrick Steffen
|
Herforder AC
|
500
|
175
|
341
|
167
|
500
|
357
|
-
|
1873
|
|
28
|
Philipp Großklags
|
Lübbecker AC
|
262
|
625
|
614
|
-
|
24
|
167
|
-
|
1692
|
|
29
|
Maurice Michaelis
|
|
71
|
675
|
295
|
214
|
262
|
71
|
-
|
1517
|
|
30
|
Kai-Uwe Kronshage
|
MSC Heiderose
|
633
|
31
|
219
|
281
|
346
|
36
|
-
|
1515
|
|
31
|
Markus Knaup
|
MSC Wiedenbrück
|
214
|
-
|
432
|
71
|
548
|
214
|
-
|
1479
|
|
32
|
Felix Brackhan
|
|
433
|
94
|
791
|
156
|
-
|
-
|
-
|
1474
|
|
33
|
Patrick Flormann
|
AC Höxter
|
310
|
75
|
386
|
24
|
71
|
595
|
-
|
1437
|
|
34
|
Keirut Uwe Krause
|
Gütersloh
|
167
|
281
|
94
|
406
|
269
|
107
|
-
|
1230
|
|
35
|
Niklas Stötefalke
|
Lübbecker AC
|
-
|
344
|
344
|
31
|
423
|
-
|
-
|
1142
|
|
36
|
Ronja Alina Tonn
|
AMC Retzen
|
233
|
219
|
31
|
469
|
36
|
179
|
-
|
1136
|
|
37
|
René Rossack
|
|
167
|
225
|
0
|
119
|
167
|
119
|
-
|
797
|
|
38
|
Marvin Gerent
|
|
24
|
25
|
159
|
310
|
-
|
-
|
-
|
518
|
Team DAG-Motorsport räumt alle Podestplätze ab – Dieter Scholz gewinnt mit seriennahen BMW bei den verbesserten Autos
war mit seinem Team in der Klasse 2 c alleine und musste zunächst nach einem Pylonenfehler seinem Fahrer René Kirscht aus Potsdam
den Sieg überlassen. Scholz wurde Zweiter vor Melanie Fricke (Schlangen)
und Kathy Fischer (Kleinmachnow)
. Damit war der Meisterschaftssieg nach den ausgelassenen Läufen in Höxter, als kein Fahrzeug einsatzbereit war, vertan. So entschloss man sich trotz unterlegenem Materials die zweite Veranstaltung in Bockenem in der offenen Klasse 3 b in Angriff zu nehmen. Hier hatte Scholz
in den beiden Vorjahren schon mit dem BMW 325 i brilliert und in den Läufen zum Stadtsiegel der 10 Zeitschnellsten der Veranstaltung sogar den Hildesheimer Wolfgang Reinert mit seinem bärenstarken Opel Kadett C Coupé besiegt. Das machte den offensichtlich so nervös, dass er nach der schlechteren Zeit im ersten Wertungslauf im zweiten glatt eine falsche Streckenführung wählte und so aus dem Kampf um den Sieg ausschied. Nachdem der die erste Veranstaltung gewinnende Lothar Abel aus Braunschweig
bei der zweiten Getriebeprobleme mit seinem BMW 2002 tii bekam, konnte das Team DAG den Rest der Klasse komplett hinter sich lassen. So gingen alle drei Pokalplätze an Dieter Scholz,
der diesmal locker gewann, René Kirscht und Melanie Fricke. Kathy Fischer komplettierte das DAG-Quartett als Vierte. Das bedeutete die Vizemeisterschaft in der offenen Stadtmeisterschaft Hannover im Clubsport.Motorsport -Stadtmeisterschaft Hannover Clubsport-Slalom-Challenge 2009
1 Marc Eberleh Sillium 917 875 833 688 [563] 917 875 1350 6455
2 Dieter Scholz Detmold 750 813 813 861 750 722 [625] 1407 6116
3 Björn Toppel Lahstedt 700 813 [83] 893 708 833 833 833 [500] [375] 5613
4 Daniel Palhegy Schandelah 917 917 500 500 964 875 937,5 5610,5
5 Jens Schmettan Peine 900 563 583 964 958 500 [167] 1050 5518
6 Wolfgang Reinert Hildesheim 375 938 786 938 929 500 700 [0] 5166
.....
nicht nur wendiger ist, sondern auch gut 400 kg leichter bei fast gleicher Leistung. Kleineberg
gewann das goldene Stadtsiegel, Dieter Scholz das silberne und mit dem dritten Siegel wurde der für den AC Lemgo startende Mario Hüffmeier
geehrt, der in der Klasse 3 a mit seinem VW Golf GTI erfolgreich war. Auch Vereinskollege Maik Brinkmann konnte in der Nachwuchsklasse mit seinem BMW brillieren und zeigte der Nord-Konkurrenz den Auspuff.
Nicht nur bei Kathy Fischer und René Kirscht - nein im gesamten Team DAG-Motorsport
ist die Stimmung gut - das hebt die Leistungskurve. Und danke Michelle: Dein Motorsportschirm hat es geschafft, dass der den ganzen Tag über angesagte Regen erst kam, als der letzte Fahrer im Ziel war. Karl-Heinz Vollbrecht
hätte sich das mit Straßenreifen und Allradantrieb sicher anders gewünscht.| ADAC - Welfenpokal 2009 Clubsport-Automobilslalom |
| 1. | 23.05. Samstag |
3. HAC - Clubsportslalom Schützenplatz Hildesheim |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel |
Teilnehmer: 35 Ergebnisse |
| 2. | 24.05. Sonntag |
4. HAC - Clubsportslalom Flugplatz Hildesheim |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 46 Ergebnisse |
| 3. | 07.06. Sonntag |
10. Innerste - Slalom Nordharzer Zucker Schladen |
MSC Langelsheim Gesamtsieger: Philip Snelting, Bielefeld |
Teilnehmer: 44 Ergebnisse |
| 4. | 07.06. Sonntag |
19. Welfen - Slalom am Rammelsberg Nordharzer Zucker Schladen |
AC Goslar Gesamtsieger: Philip Snelting, Bielefeld |
Teilnehmer: 40 Ergebnisse |
| 5. | 03.10. Samstag |
61. Ulenspegel - Slalom Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
MSC der Polizei Braunschweig Gesamtsieger: Guido Eggers, Winsen/Luhe |
Teilnehmer: 46 |
| 6. | 03.10. Samstag |
62. Ulenspegel - Slalom Verkehrsübungsplatz Braunschweig-Waggum |
MSC der Polizei Braunschweig Gesamtsieger: Guido Eggers, Winsen/Luhe |
Teilnehmer: 46 |
| 7. | 11.10. Sonntag |
8. MCA - Clubsportslalom Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
MC Ambergau Gesamtsieger: Daniel Palhegy, Schandelah |
Teilnehmer: 25 |
| 8. | 11.10. Sonntag |
9. MCA - Clubsportslalom Parkplatz Fa. Meteor Bockenem |
MC Ambergau Gesamtsieger: Frank Kleineberg, Burgwedel |
Teilnehmer: 24 |
| 9. | 24.10. Samstag |
1. Innerste - Nachtslalom Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
MSC Langelsheim |
Teilnehmer: |
![]() |
Entscheidung fällt in Oschersleben,
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 1 | Scholz, Dieter | BMW 316i / 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3a | 707,17 | 100,60 | 102,50 | 100,85 | 101,65 | 99,59 | [95,84] | 99,48 | 102,50 | |
| 2 | Eberleh, Marc | Skoda Felicia Hildesheimer AC |
2a | 706,50 | 101,50 | [99,19] | 100,50 | 100,00 | 101,50 | 101,50 | 100,50 | 101,00 | |
| 3 | Schmettan, Jens | Opel Manta MSC Peine / Hildesheimer AC |
2b | 693,60 | 101,00 | 101,50 | 97,77 | [95,88] | 97,46 | 98,67 | 97,17 | 100,03 | |
| 4 | Reinert, Wolfgang | Opel Kadett C Coupé Hildesheimer AC |
3b | 689,53 | 95,82 | 96,89 | 102,50 | 101,01 | 95,41 | 98,50 | 99,40 | [niW] | |
| 5 | Toppel, Björn | VW Golf 2 Lahstedt |
2b | 686,95 | 99,72 | 95,06 | 100,19 | [74,01] | 102,21 | 100,91 | 97,37 | 91,49 | |
| 6 | Kirscht, René | BMW 316i / 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3a | 684,14 | - | 98,19 | 98,93 | 98,57 | 97,53 | 94,62 | 100,50 | 95,80 | |
| 7 | Abel, Lothar | BMW 2002 tii MSC Polizei Braunschweig |
3b | 679,18 | 97,47 | 92,77 | 101,14 | 91,67 | 98,50 | 96,63 | 101,00 | [niW] | |
| 8 | Gomolak, Martin | Skoda Felicia Bockenem |
2a | 620,59 | 95,00 | 91,37 | 87,35 | 78,34 | 78,41 | 98,23 | 91,89 | [50,73] | |
| 9 | Reuper, Dirk | Mazda MX5 Badenhausen |
2b | 604,57 | - | - | 102,50 | 97,57 | 103,00 | 103,00 | 100,00 | 98,50 | |
| 10 | Ellsel, Kevin | VW Polo Lindau |
2a | 528,73 | 87,21 | 86,62 | 88,77 | 91,51 | - | - | 87,40 | 87,22 | |
| 11 | Kleineberg, Frank | NSU TT Hildesheimer AC |
3a | 510,54 | 101,00 | 105,00 | - | - | 99,04 | 105,00 | niW | 100,50 | |
| 12 | Snelting, Philip | BMW 316i / 325i Team DAG-Motorsport |
2c/3a | 491,53 | - | 95,04 | 102,50 | 102,50 | 96,21 | 95,28 | - | - | |
| 13 | Bähre, Jörg | Alfa Romeo 146 Hannover |
2b | 480,30 | 79,85 | 82,46 | 78,43 | 76,53 | 80,07 | 82,96 | - | - | |
| 14 | Kirchhoff, Kevin | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 453,01 | - | 94,64 | 96,79 | 89,45 | 73,95 | 98,18 | - | - | |
| 15 | Schilling, Siegfried | Peugeot 207 RC Wunstorf |
2c | 443,89 | - | 67,50 | 97,31 | 89,13 | 96,88 | 93,07 | - | - | |
| 16 | Palhegy, Daniel | Ford Fiesta Braunschweiger ATC |
3a | 406,22 | - | - | - | - | 105,00 | 103,57 | 100,50 | 97,15 | |
| 17 | Schaper, André | BMW E30 Luhden |
2b | 372,05 | - | - | 94,65 | 89,11 | 92,79 | 95,50 | - | - | |
| 18 | Müller, Jeremias | Opel Corsa / VW Golf Braunschweig |
3a/3b | 370,49 | - | 89,76 | 96,16 | 92,91 | - | 91,66 | - | - | |
| 19 | Wittke, Dieter | VW Polo Delmenhorst |
2a | 370,45 | 92,52 | 92,84 | - | - | 94,57 | 90,52 | - | - | |
| 20 | Mielck, Mathias | Mazda MX5 Braunschweig |
2b | 362,39 | - | - | 91,77 | 72,16 | 98,77 | 99,69 | - | - | |
| 21 | Roth, Jan | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 358,00 | 91,04 | 91,89 | 91,24 | 83,83 | - | - | - | - | |
| 22 | Opitz, Bernd | Opel Ascona / VW Golf MSC Polizei Braunschweig |
3a/3b | 356,81 | - | - | 90,04 | 90,38 | 91,68 | 84,71 | - | - | |
| 23 | Treder, Patric | BMW 318iS Wolfsburg |
3b/2b | 355,17 | - | - | 86,09 | 84,37 | 91,39 | 93,32 | - | - | |
| 24 | Mehlhorn, York | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 348,02 | - | - | 78,72 | 83,64 | 93,42 | 92,24 | - | - | |
| 25 | Redmann, Lars | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 342,04 | - | 73,02 | 53,60 | 62,98 | 69,86 | 82,58 | - | - | |
| 26 | Mehlhorn, Vienna | Opel Corsa Braunschweiger ATC |
3a | 287,69 | 73,76 | 57,09 | - | - | 77,05 | 79,79 | - | - |


in Braunschweig-Waggum direkt neben dem Flughafen
ist traditionell Austragungsort der Slaloms des MSC Polizei Braunschweig am Tag der deutschen Einheit. Und die Einheit bot sich auch in den Klassen, kamen doch viele Fahrer aus Ost und West, die sonst nicht im Welfenpokal unterwegs sind. Und die waren auch nicht gerade langsam. Im Gegenteil: In der Klasse 2 c, in der René Kirscht, Philip Snelting
und Dieter Scholz im FSP-BMW 325 i antraten, gab es harte Konkurrenz: BMW M 3, Porsche, BMW Z 4 usw. Am Ende war es im Kampf um die Plätze 2 - 6 hinter dem uneinholbaren BMW M 3 knapp. Lars Stell im Porsche Boxter wurde zweimal Zweiter, einmal gefolgt von DAG-Teamchef Dieter Scholz, einmal von Holger Silbernagel im BMW Z 4,
der Scholz bei der zweiten Veranstaltung auf Platz vier der gut gefüllten Klasse verweisen konnte. Nur 6/100 Sekunden zurück folgte der Bielefelder Philip Snelting
mit dem DAG-BMW vor Teamkollege René Kirscht
aus Potsdam, der 13/100 zurück war. Damit bleibt es spannend im Welfenpokal und in der offenen Stadtmeisterschaft Hannover, wo Dieter Scholz unter Berücksichtigung der Streichresultate nach dem Crash seiner beiden BMW Anfang September in Führung liegt. Im Welfenpokal, wo er dreifacher Titelträger ist hat Teamkollege Philip Snelting unter Streicher-Berücksichtigung die Nase knapp vor Dieter Scholz. Aber auch in den anderen Klassen wurde hart gefightet, und auch ein solcher Exot, wie der Mazda MX 5
wurde schnell um die Strecke getrieben.
Das Team ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des ADAC-OWL, denn „Slalom-Urgestein“ Dirk Schäfertöns als Mittvierziger trat hier mit drei jungen „Twens“ an, die über Jugendkart-Sport, Kartrennen und Youngster-Slalom-Cup in Ostwestfalen-Lippe optimal auf „höhere“ motorsportliche Aufgaben vorbereitet worden waren.
dann erwartungsgemäß auch risikoarm zu zwei weiteren Gesamtsiegen und sicherte sich mit souveränem Vorsprung von mehr als 20 Punkten den Titel des „Deutschen-Slalom-Meisters 2009“. 
26.9.09: FSP-Gewinnspiel mit 316er Schrott und repariertem 325er
Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete die FSP auf dem Gelände der Autowaschanlage gegenüber dem FSP-Prüfzentrum
und von Karosseriebau Wächter im Detmolder Gildepark ein Gewinnspiel mit dem dort präsentierten Schrott-BMW 316 i und dem wieder aufgebauten 325er, der noch am Morgen bei Sponsor ComCut
weiter beklebt wurde. Zu raten war der Schadenswert an dem 316 i. Als Gewinn winkte eine kostenlose Hauptuntersuchung bei der FSP.
Erstaunt waren die zahlreichen Besucher darüber, dass der ja ebenfalls durch den Crash zerstörte 325 i schon wieder einsatzbereit vor Ort war.
Dabei war erstaunlich festzustellen, wie gut die Meisten informiert waren. Über den Crash durch einen Betrunkenen Verkehrsteilnehmer hatten fast alle in der Zeitung gelesen. Ebenso über die DAG-Erfolge am Vorwochenende nach dem Wiederaufbau. Selbst, dass der Unfallverursacher mit einem VW Phaeton unterwegs war, war Allen geläufig. Man wunderte sich nur beim Live-Anblick über die tatsächlichen Schäden, die die Fotos
in der Presse wohl nicht wieder gaben.


wieder fahrbereit hergestellt worden. Durch einen völlig Betrunkenen VW Phäton-Fahrer, der beim Thema "Innenstadtring" wohl eher an den Nürburgring als an eine mit 50 km/h zu befahrende Stadtstraße gedacht hatte und mit etwa Tempo 160 km/h den DAG-Fuhrpark zerstörte, war das Team in arge Not geraten (wir berichteten). Leider ist der BMW 316 i aber nicht mehr zu retten und nur noch mit seinen edlen Rennteilen nach Restwert zu verkaufen.
auf dem Flugplatz in Höxter wieder fertig. Dieter Scholz: "Unsere Sponsoren wären nicht unsere Sponsoren, wenn sie nicht Unmögliches möglich machen könnten." Nur die "Kriegsbemalung" muss Firma ComCut in der nächsten Woche noch fertigen. Aber dass das Auto technisch wieder in Ordnung ist, bewies DAG-Teamchef Dieter Scholz, der den FSP-BMW bei beiden Veranstaltungen zum zweiten Platz
in der Klasse G 2 hinter dem Mülheimer Horst-Günter Bockting trieb, der mit einem 224 PS-starken Renault Megane jeweils gewinnen konnte. Bei der ersten Veranstaltung gelang es Dieter Scholz zwar im zweiten Lauf auf die hundertstel Sekunde die gleiche Zeit wie Bockting zu fahren, doch im ersten Lauf war der eine halbe Sekunde schneller. Platz drei belegte jeweils der Braunschweiger Ralf Thiele im VW Polo G 40 vor einem mit Kühlwasserproblemen kämpfenden Michael Schmidt (Detmold) mit einem weiteren BMW 325 i. In der Klasse G 5 ging der Sieg bei beiden Veranstaltungen an Lipper. Schiedlich, friedlich holte ihn sich zunächst Rüdiger Brinkmann vor Dirk Schäfertöns (beide Detmold und BMW 316 i). Bei der zweiten Veranstaltung drehte Schäfertöns den Spieß um und gewann vor Brinkmann. Auch in der Gruppe F bis 1300 ccm gab es erneut lippische Erfolge: Daniel Beerensmeier vom LAC Detmold gewann vor seinem Zwillingsbruder Tobias im Opel Corsa.
Unsere Sponsoren wären nicht unsere Sponsoren, wenn sie nicht Unmögliches möglich machen: Fa. Wächter,
Fa. Diekmann
und Fa. Reese
haben den 325er 12 Tage nach dem Crash wieder aufgebaut. Nach einem Testeinsatz am Wochenende wird ComCut
nächste Woche mit der "Kriegsbemalung" noch zuschlagen (danke Allen) und so wird der 325er wohl am 25.9. bei der FSP (Sachverständigen- und Prüfzentrum Detmold) bei einem Straßenfest ausgestellt werden (zusammen mit dem Schrott des 316 i), die die Fortführung der FSP-Sponsorschaft für 2010 schon zugesagt haben.

Mach das mal, tut dir bestimmt gut..ich kann gut nach vollziehen wie du dich fühlst..ich hab auch mit den Tränen gekämpft...dann setzten wir uns wenns bei dir klappt in Ruhe zusammen und schnacken mal... bis hoffentlich bald..
drück dich
kathy
Hallo Dieter
komme jetz erst nach langer Zeit wieder ins Netz. Ist ne Menge passiert in der Zwischenzeit...bei dir anscheinend auch.O mein Gott wie konnte das passieren ??? So besoffen kann doch keiner sein !? Zum Glück ist euch nix passiert den Bildern nach muss das ja gewaltig gescheppert haben. Wars das jetz wirklich mit Rennen fahren für dich bzw uns? Kann das überhaupt bezahlt werden? Weisst du schon Genaures? Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, wie gesagt, hatte ja eine Menge um die Ohren. Meld dich so bald du Bescheid weisst, ob oder wie es jetzt weitergeht. Herzliche Grüße - ich drück dir die Daumen dass du irgendwie weitermachen kannst mit unserem allerliebsten Hobby :)bis die Tage
René
Hallo Dieter,
hatte gerade auf Deine Mailbox gesprochen, da hab ich meine Mails noch nicht gelesen, also nochmal, wenn Du weiter um die Meisterschaften fahren möchtest, kannst Du selbstverständich bei mir mitfahren... lg, drück dich mal, Du Pechvogel...
Melanie
Hallo Herr Scholz,
habe von Kathy gestern erfahren, was bei Ihnen passiert ist.
Was mir sehr Leid tut.
Unfassbar, wie ein Mensch mit 2 Promille und 160 km/h durch eine geschlossene Ortschaft rasen kann.
Hoffentlich wird dem Fahrer der Führerschein für alle Zeit entzogen.
Hoffe und wünsche Ihnen, dass Sie den Schaden so schnell wie möglich ersetzt bekommen.
Viele herzliche Grüße
Mario Steinhauer

|
||||

Dritter von 18 Startern sowie in der offenen Klasse 3 a beim BMC-Slalom Zweiter, obwohl er hier nicht mit den erlaubten Slicks antrat, sondern mit Straßensportreifen. Er war bei der zweiten Veranstaltung in diese Klasse ausgewichen, nachdem die Serienmäßigkeit des Dacia Logan, der die Klasse 2 a gewann von den Teilnehmern in Zweifel gezogen wurde. Zeiten, die fast zum Gesamtsieg gereicht hätten, ließen nur Verwunderung zu.
In der Klasse 1 a konnte Mirka Vollbrecht unter den jeweils drei gestarteten Damen der Klasse 1 a und 1 b die Sonderwertung der Nachwuchsfahrerinnen im Subaru Justy für sich entscheiden, obwohl sie in ihrer Klasse auch mit dem „Schneckenpokal“ für die langsamste Zeit „belohnt“ wurde. Doch die beiden anderen Konkurrentinnen in der stärkeren Klasse 1 b kamen nicht an Mirkas Zeiten heran. Bruder Thomas Vollbrecht trieb seinen Subaru Impreza in der Klasse 3 b um die Strecke und konnte am Ende mit Platz drei und vier nur bedingt zufrieden sein. Ohne die bei der zweiten Veranstaltung gefallenen Pylone und den damit verbundenen Strafsekunden hätte er die Klasse gewinnen können.
Foto: Thomas Vollbrecht wusste im Subaru Impreza zu überzeugen

in der Klasse G 5 ran. Und mit nur 100 PS mischte Dieter Scholz sogar drei von vier BMW M 3 CSL
aus der Klasse G 1 auf. Nur dem vierten Fahrer musste Scholz im Kampf um den Gruppensieg der Gruppe G mit einer Sekunde Rückstand den Vorrang lassen, obwohl der M 3 mit gut dreimal so viel Leistung wie der 100 PS-316 i aufwarten kann. In seiner Klasse G 5 beherrschte Dieter Scholz die Konkurrenz nach Belieben. Bereits die erste Veranstaltung gewann er locker mit drei Sekunden Vorsprung in 1.15er Zeiten vor dem Opel Corsa-Piloten Gerhard Schulze aus Breuna
. Im Training der zweiten Veranstaltung zeigte der DAG-Team-Chef was geht und nagelte eine 1.13.20 in den Asphalt, nur um sich dann mit 1.14er Zeiten zu schonen und trotzdem locker vor Heinz Beine aus Warburg im Opel Astra zu gewinnen. Zwei Starts – zwei Siege, das nennt man optimale Ausbeute.
Weiter geht es am kommenden Wochenende mit dem Brunnenslalom des ASC Bad Meinberg auf dem Verkehrsübungsplatz des ADAC in Paderborn, wo Scholz auch seinen 316 i an den Start bringen will.
an und das Team DAG-Motorsport
(Foto: André Scholz probiert seinen neuen Sandtler-Helm für das Schroth-HANS-System) aus Detmold als dreifacher Titelträger gab sich natürlich auch hier ein Stell-Dich-Ein, bevor es in die Sommerpause geht. Die Trauben hingen besonders hoch, war am Samstag doch gleichzeitig ein Lauf zur Deutschen Slalommeisterschaft als Prädikat ausgeschrieben. Trotzdem zeigten die Ost-Westfalen, dass sie zu den Top-Fahrern im Slalomsport gehören. Allen voran der Bielefelder Lars Heisel, der mit seinem Opel Kadett C Coupé an beiden Tagen den Klassen- und Gesamtsieg erringen konnte. Heisel, der seine ersten Slalomveranstaltungen auf den Micras des Teams DAG-Motorsport absolvierte, ist damit auch einer der Favoriten in der Slalom DM dieses Jahres. Sein Team-Kollege und Klassenkonkurrent Dirk Schäfertöns, Kfz-Meister aus Detmold, war mit seinem Kadett C Coupé zwar nah dran an Heisels Zeiten. Jedoch stand an beiden Tagen eine Pylone in einer der schwer, nicht ganz mit Vollgas zu fahrenden Gassen im Weg und mit den fälligen drei Strafsekunden blieb ihm „nur“ Platz drei am Samstag, am Sonntag reichte es trotzdem zu Rang zwei. Mit zwei Siegen des Steinheimers Bernhard Sievers im BMW 316 i in der Klasse G 5 hatten beide Slalomtage begonnen. In der Klasse G 2 kam der BMW 325 i des DAG-Teams zum Einsatz und am Ende beider Veranstaltungen standen die Plätze 1 – 3 für das Team. Für Erstaunen sorgte die erneut gute Leistung des Bielefelder DAG-Piloten Philip Snelting, (Foto)
der am Samstag die Klasse vor dem Teamchef Dieter Scholz und dem Potsdamer DAG-Fahrer René Kirscht (Foto)
gewinnen konnte. Erst dann folgten der Hagener Reinhard Brundaler und Ralf Thiele aus Braunschweig. Am Sonntag trat erstmals in dieser Saison Junior André Scholz (Foto)
bei einem Slalom an. Er zeigte, dass er nichts verlernt hat. Mit absoluten Hammerzeiten fuhr er mit dem B&K-BMW 325 i
gar fünf Sekunden schneller, als sein Vater Dieter.
Der allerdings gewann die Klasse vor André, da sich bei dessen 2.09er Zeit auch gleichzeitig zwei Pylonenfehler eingeschlichen hatten. René Kirscht kam erneut als Dritter ins Ziel. Im Welfenpokal konnte Dieter Scholz damit seine erneute Führungsposition ausbauen.
| ADAC - Welfenpokal 2009 DMSB-Automobilslalom |
| 1. | 18.04. Samstag |
116. LMC - Rennslalom 5000 Flughafen Cochstedt (DRSM-Lauf) |
Langenhagener MC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 37 Ergebnisse |
| 2. | 19.04. Sonntag |
42. Münchhausen - Rennslalom 5000 Flughafen Cochstedt (DRSM-Lauf) |
MSC Bodenwerder Gesamtsieger: Eckehard Wolter, Kiel |
Teilnehmer: 34 Ergebnisse |
| 3. | 24.05. Sonntag |
50. HAC - Slalom 2000 Flugplatz Hildesheim |
Hildesheimer AC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 27 |
| 4. | 27.06. Samstag |
43. Münchhausen - Rennslalom 5000 Flugplatz Höxter/Holzminden (DM-Lauf) |
MSC Bodenwerder Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 76 |
| 5. | 28.06. Sonntag |
117. LMC - Rennslalom 5000 Flugplatz Höxter/Holzminden (DM-Lauf) |
Langenhagener MC Gesamtsieger: Lars Heisel, Bielefeld |
Teilnehmer: 76 |
| 6. | 24.10. Samstag |
18. HAC - Herbstslalom 2000 Rennstrecke Motorsport Arena Oschersleben |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: |
| 7. | 25.10. Sonntag |
31. MSC - Slalom 2000 Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: |
| 8. | 25.10. Sonntag |
32. MSC - Slalom 2000 Kartbahn Motorsport Arena Oschersleben |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: |
| 9. | 08.11. Sonntag |
118. LMC - Slalom 2000 Flugplatz Höxter/Holzminden |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: |
![]() |
Mit 2 weiteren Gesamtsiegen rückt Lars Heisel Dieter Scholz auf die Pelle |
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5

. Ein Pylonenfehler machte alle Bestzeiten zunichte und brachte einen dritten Platz für Scholz. Aber man konnte in Lemgo auch noch kräftiger "unter die Räder kommen" (Foto)
als mit einem Pin. Besser machte es DAG-Pilotin Melanie Fricke. Die Schlängerin
(hier mit ihrem eigenen BMW) brachte den FSP-BMW 316 i auf den vierten Platz, nur 2/100 hinter Dieter Scholz und überzeugte als schnelle Dame. Im LLB-Pokal schob sie sich sogar weit nach vorn ins Spitzenfeld (siehe unten).
die Nase vorn, wenn auch nur um wenige zehntel Sekunden. Er gewann jeweils vor Dieter Scholz und René Kirscht.
.
Der morgendliche Regen ließ tolle Fotos in Schladen zu
legte sich mit dem BMW 316 i und einer Pylone an. Die fälligen drei Strafsekunden reichten aber noch zu Rang zwei in der Klasse 1 a. In der Klasse 2 a wollte Teamchef Dieter Scholz den Sieg. Doch mit bis auf die Karkasse durchgefahrenen Hinterreifen gab es am Ende
nach vielen Drifts nicht mehr genügend Grip. Auch er sicherte sich aber noch Rang zwei hinter Marc Eberleh im Skoda.
Mancher Fahrer übertrieb es bei der bestzeitenjagd und rutschte (allerdings ohne Blässuren) von der Strecke.
(Flugplatz halt!!!) Hier sicherte sich Dieter Scholz (links neben Marc Eberleh) beim zunächst gestarteten Clubslalom auf frischen Reifen den klaren Sieg im FSP-BMW 316 i.
Beim anschließenden DMSB-Slalom gab es einen Dreifach-Triumpf für das Team DAG-Motorsport. Mit dem hier eingesetzten BMW 325 i sicherte sich Philip Snelting mit vollem Einsatz knapp den Klassensieg in der Klasse G 2/3
und den Gruppensieg vor Dieter Scholz und René Kirscht, dem DAG-Piloten aus Potsdam.
Zwei Siege, drei zweite Plätze und ein dritter Platz – damit räumte das Team erneut mächtig ab und platziert sich vorne in den Meisterschaftstabellen. Ebenfalls mit dem Pokal für einen dritten Platz konnte Mario Hüffmeier vom AC Lemgo die Heimfahrt antreten. Beim Clubslalom auf dem Flugplatz hatte er seinen VW Golf GTI eingesetzt. Einen weiteren lippischen Sieg landete der Lemgoer Maik Brinkmann im BW 316 i.
Lothar Abel ließ es mächtig krachen und fuhr reifenschonend vorne links
Der Vollbrecht-Renault R 8 wurde von Karl-Heinz und Tochter Mirka eingesetzt
Auch ein Porsche GT 3 war vor Ort
Lars Heisel holte sich den Gesamtsieg
der erst eine Hand voll Slaloms gefahren hat. Der Lemgoer gewann vor Oliver Schumacher, Lars Stille und Malte Cruel. Erst dann mit drei Strafsekunden Mario Hüffmeier auf Rang fünf. In der Klasse 3 b holte sich Favorit André Ahlersmeyer aus Löhne im Opel Kadett City (Mitte)
den Sieg locker vor Christopher Busse vom MSC Lage im BMW 325 i. In den Klassen der Gruppe 2 (ohne Slickbereifung) gibt es nur in der Klasse 2 a ein großes Starterfeld, das für viele Punkte im LLB-Pokal sorgt. Hier gewann Altmeister Dieter Scholz (hier im Vorstart)
vom Detmolder Team DAG-Motorsport im FSP-BMW 316 i locker, obwohl er sich nach seinem Sieg auf dem Flugplatzkurs in Cochstedt im Rahmen der Deutschen Rennslalommeisterschaft mit Tempo 160 im Slalomparcours hier doch heftig umstellen musste, war doch die gesamte Strecke im zweiten Gang zu fahren.
Er gewann vor Stefan Beckmann (AC Lemgo) im VW Polo. Ulli Dürkopp (AC Herringhausen) griff mal wieder nach langer Slalomabstinenz in das Lenkrad eines VW Polo und wurde Dritter vor Andreas Priss vom ASC Bad Meinberg, der im Opel Corsa am Start war. Beste Dame auf Rang fünf wurde Melanie Fricke vom ASC Bad Meinberg im BMW 316 i, die seit diesem Jahr auch sporadisch mit den Fahrzeugen des DAG-Teams antritt, hier aber ihren eignen Utzel & Littmann-BMW (Foto)
am Start hatte. Bei nur fünf Startern tat aus lippischer Sicht der zweite Platz von Nico Düe (VW Golf GTI, AMC Retzen) besonders weh, gab es eh doch schon wenig Punkte selbst für einen Sieg, den sich Uwe Ritter vom AC Herringhausen im BMW 318 iS sicherte. Den Sieg verschenkte hier Axel Mesch vom AC Lemgo mit seinem Audi Coupé, nachdem er in jedem Lauf drei Strafsekunden mitbrachte. Den Sieg in der Einsteigerklasse 1 a sicherte sich Matthias Klusmann (AC Bielefeld) mit einem BMW 318 i vor Vereinskollege Alex Stoll und dem Detmolder Michael Langer im VW Polo, der schon seit Jahren für das Team DAG-Motorsport als Mechaniker aktiv ist. Die Klasse 1 b sicherte sich Dominik Busch vom AC Höxter mit einem im Slalomsport eher ungewöhnlichen Fiat Grande Punto vor dem Lemgoer Christian Siegel im VW Polo und dem Honda-Piloten Christoph Obrock mit einem Honda CRX.

18./19.4.09: Titelverteidiger Dieter Scholz startet mit Klassensieg und Rang zwei in die Welfenpokalsaison
Cochstedt/Kreis Lippe. Nachdem man sich seitens der Veranstalter nicht auf die finanziellen Rahmenbedingungen zur Anmietung der Rennstrecke in Oschersleben einigen konnte, zog man kurzerhand in die Nachbarschaft, gibt es dort doch den ansonsten fast ungenutzten Flugplatz Cochstedt, einst als Regionalflughafen für Magdeburg gebaut. Und auf den beiden insgesamt fast 3 km langen Landebahnen wurden die ersten beiden Läufe zur Deutschen Rennslalommeisterschaft und zum Welfenpokal ausgerichtet. Fast 5 km lang war eine Runde auf dem bis zu 49 m breiten Kurs. Natürlich mit dabei das Detmolder Erfolgsteam DAG-Motorsport, das dort seine eigentliche Saisoneröffnung durchführte. Teamchef Dieter Scholz als Titelverteidiger des dreimal hintereinander gewonnenen Welfenpokals war freudig überrascht von der superschnellen Strecke, die meistens das Wedeln zwischen den Pylonen mit 120 - 160 km/h zuließ - ein echter Rennslalom halt. Schade, dass es dabei am Samstag mit einer triefend nassen Strecke begann. Dabei musste sie auch erst mal sauber gefahren werden. Nachdem der DAG-BMW 325 i,
den man mit etwas breiteren Felgen (7,25) statt in der G 2 in der G 1 genannt hatte, nach etwa 60 Renn-Kilometern im Ziel war, waren hinter der Tankklappe Unmengen von Rollsplitt - ein Öffnen des Tanks
hätte zur völligen Versandung geführt.
Foto: Selten so dreckig: Der B&K-BMW 325 i des DAG-Teams nach dem Regensamstag in Cochstedt
Doch das war eigentlich ziemlich unwichtig, denn es ging ja um die Ergebnisse. Und die passten auch bei den widrigen Witterungsverhältnissen. Dieter Scholz startete mit einem Sieg in die Welfenpokalsaison. DAG-Fahrer René Kirscht aus Potsdam erwies sich als Zweitbester Regenfahrer der Klasse G 1/2. Er sicherte sich Platz zwei vor Polo-Pilot Ralf Thiele aus Braunschweig, der sich um Welten hinter den beiden BMW-Piloten einordnen musste und davon profitierte, dass der Bielefelder DAG-Pilot Philip Snelting, der zum ersten Mal einen solch schnellen Rennslalom fuhr, im ersten Lauf an einer Abfahrt vorbei rauschte, wenden und neu starten musste. Ansonsten bewegte er sich nämlich im Zeitenbereich von René Kirscht.
Foto: Siegerehrung - Rennleiter Burkhard Scheunert eingerahmt von den beiden erfolgreichen DAG-Piloten René Kirscht (links) und Dieter Scholz (rechts)
Und das wurde dann auch am Sonntag deutlich. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der 325er B&K-BMW nach weiteren 60 Rennkilometern erneut erfolgreich ins Ziel gebracht. Zwar vertat Dieter Scholz mit einem Pylonenfehler und damit drei Strafsekunden den Sieg und wurde "nur" Zweiter. Doch Kirscht und Snelting lieferten sich hinter dem Sieger Kurt Schlupp aus Solingen und hinter Scholz ein beherztes Rennen um den dritten Platz auf dem Siegerpodest. Am Ende endschied dies Snelting für sich, was Kirscht zu der Feststellung führte: "Du bist halt im Trockenen, ich im Nassen der Schnellere." Na, mal sehen, ob das im Laufe der langen Saison so bleibt. Jedenfalls ist Dieter Scholz nach den beiden Topp-Platzierungen erneut gejagter Titelfavorit im Reigen der Teilnehmer im Welfenpokal, der Ende Mai in Hildesheim fortgesetzt wird.
Foto: Lars Heisel wurde als ehemaliger DAG-Pilot Gesamtsieger am Samstag, während ihm die Technik am Sonntag einen Streich spielte und eine Steuerkette reißen ließ

14.3.2009: Wettergott verhagelte Flutlichslalom - Dieter Scholz mit erstem Sieg des Jahres nach dem 1000. Pokal
Der Flutlichtslalom des AMC Retzen u.a. zum Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt wurde erneut auf dem Verkehrsübungsplatz in Paderborn durchgeführt. Und wer an diesem Abend dem Wetterbericht des Vortages vertraute, hatte die berühmte A...Karte gezogen. Denn kurz nach der zweiten Startgruppe kam der aktuelle Tageswetterbericht zum Tragen. Da war plötzlich aus "schönes Wetter das ganze WE" "heute teileweise Regen" geworden. Und als der Himmel seine Schleusen öffnete, zogen einige Fahrer bedröppelt von dannen, da keine Regenreifen im Gepäck waren. Wir hätten übrigens noch zwei Satz zu verkaufen (siehe Verkäufe). DAG-Teamchef war mit seinem 325er BMW
vor Ort und wollte nur mal aus Spaß 'ne Runde drehen, mußte er ja sowieso als Ausrichter des Pokals der Lippischen da sein. Die Meisterschaft selbst will er ja nicht bestreiten. Dafür gibt es übrigens erst nächste WE ein Zwischenergebnis, da die Ergebnisse des ASC Bad Meinberg leider noch nicht vollständig vorliegen. DAG-Rückkehrerin Melanie Fricke hatte kurzfristig wieder ihren BMW 316 i im Einsatz, da sie die nagelneuen Sportreifen mal testen wollte. "Es rutscht noch etwas viel", meinte sie, "aber mal sehen. Am Ende wird abgerechnet."
Und so ist es, denn ebenso wie Dieter Scholz und Mario Hüffmeier mit seinem schicken Gruppe F-VW Golf GTI fuhr sie in der ersten Startgruppe und damit im Trockenen. Und hinter dem ebenfalls in dieser Gruppe startenden Michael Baumgärtel holte sie sich den zweiten Platz - Glückwunsch. Noch besser bekam es Team-Chef Dieter Scholz hin. Er trieb den neu designten 325er
trotz vollem Tank so vehement um die beim AMC Retzen immer hervorragend aufgebaute Strecke, dass er sich locker den Sieg vor Markus Eckhardt sicherte, der mit seinem VW Scirocco im Nassen ran musste. Spannend aber war das Duell um den Gesamtsieg zwischen Scholz und Hüffmeier. War Scholz im ersten Lauf noch einige Hundertstel schneller, legte Hüffmeier im zweiten eben diese drauf und gewann am Ende mit 8/100 Sekunden Vorsprung auf den DAG-Piloten. Schade, dass er dafür nach langem Warten in der Nacht keinen Pokal bekam. Und dass warten bei Slalom müde macht sieht man an Axel Mesch: 
In der Klasse 1 a, die wieder rappelvoll war und für die künftig noch ein Vereinsauto angekündigt ist, hatte diesmal Matthias Klusmann die Nase vorn. Mit dem Vereins-BMW des AC Bielefeld war er im Trocknen trotz gerissener Motoraufhängung noch so schnell, dass er den ebenfalls trocken fahrenden Tim Baumgärtel im Opel Corsa auf Platz zwei verweisen konnte. Ben Landgraf vom MSC Lage im VW Polo wurde Dritter vor René Schikora im Nissan Micra. Dominik Busch - ein neuer Name auf Platz eins einer Klasse - er gewann im Fiat Grande Punto die Klasse 1 b vor Lokalmatador Patrick Stratmann vom AMC Retzen, der schon im Vorjahr mit einem Citroen überzeugte und nun im BMW 320 i am Start war. Markenkollege Detlef Trabant vom Herforder AC im BMW 318 iS sicherte sich den letzten Platz auf dem Treppchen.
In der Klasse 2 a holten sich Malte Cruel im VW Polo und Ralf Berghahn im Opel Corsa die Plätze drei und vier hinter Michael Baumgärtel und Melanie Fricke, die einen schicken Damenpokal mit ihrem zweiten Platz mit nehmen konnte.
Mit Hartmut Schrewe im BMW 318 iS sicherte sich ebenfalls ein "Trocken-Fahrer" die Klasse 2 b. Nico Düe, vom Ford Puma auf einen BMW 323 i und vom MSC Heiderose auf den AMC Retzen umgestiegen, wurde Zweiter (allerdings im "Leihwagen") vor Vereinskollege Chris Walewski. Und auch in der Klasse 2 c sah man den AMC Retzen auf dem Podest. Ganz oben stand nämlich Patrick Tölke, der einen BMW 123 d zum Einsatz und zum Sieg brachte. Henning Lewandowski im Mazda MX5-Cabrio wurde Zweiter vor Dirk Totz im Honda Civic Typ R.
In der Klasse 3 a konnte auch Andreas Kopp vom MSC Hermannsdenkmal Pivitsheide vom frühen Start profitieren. Er hatte den Peugeot 205 Rallye 1,3 diesmal gut im Griff und wurde Zweiter hinter Mario Hüffmeier und vor Scirocco-Pilot Frank Grzybek, der sich gleich zwei Pylonenfehler Lauf leistete, sonst die Klasse aber locker gewonnen hätte. Auch Frank Pieper war mal wieder an der Strecke und im gemeinsam mit Jörg Smyrek eingesetzten VW Polo hatte Pieper die Nase knapp vor Smyrek als Vierter im Ziel. In der Klasse 3 b wurde Alexander Wirth vom MSC Hermannsdenkmal im BMW 325 i Dritter hinter Dieter Scholz und Markus Eckhardt und vor Klaus Steffen vom Herforder MC im Ford Escort RS.

1.3.2009: Kurios: Gesamtsiegerpokal des ASC Bad Meinberg ist der 1000. Pokal von Dieter Scholz
auch ohne Gesamtsieg beim Saisonauftakt
Der Saisonauftakt beim ASC Bad Meinberg war schon etwas Besonderes für das Team DAG-Motorsport. Auf dem Verkehrsübungsplatz in Paderborn-Mönkeloh jagten Teamchef Dieter Scholz und Melanie Fricke im B & K-BMW 325 i
des Teams um die Hütchen. Am Ende holte sich Dieter Scholz den zweiten Platz in der Klasse 3 b obwohl er zunächst beim ersten Start ein Tor ausgelassen hatte. Beim zweiten Start ging dann alles glatt und hinter André Ahlersmeyer mit einem bärenstarken Gruppe F-Opel Acona B konnte man mit Platz zwei des seriennahen Gruppe G-BMW zufrieden sein. Noch besser: Durch den Fahrfehler zählt das Ergebnis nicht für den Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt (um den der Teamchef in diesem Jahr nicht fahren wollte). In der Wertung rückte Melanie Fricke somit auf Platz zwei vor. Der erste Einsatz der Rückkehrerin ins Team DAG- Motorsport (sie fuhr bereits zu Micra-Zeiten dort) war also ein voller Erfolg. Und warum gab es für Dieter Scholz einen Gesamtsiegerpokal, der gleichzeitig der 1000. Pokal in der Sammlung des schnellen Beamten aus Detmold war? Im Vorjahr hatte er beim ASC Bad Meinberg den Gesamtsieg errungen. Den Pokal hatte man damals nicht da und Sportleiter Ralf Berghahn überreichte ihn nunmehr beim Saisonauftakt. 1000 Pokale des "Chefs" - ein weiterer Rekord des erfolgreichsten Motorsportteams in Deutschland.
Zahlreiche Lipper waren ebenfalls unterwegs zur Saisoneröffnung in Paderborn. In der offenen Klasse bis 1600 ccm dominierten VW-Produkte. Die beiden VW Scirocco-Piloten Frank Grzybek
und Markus Eckhard
aus dem hessischen Arolsen fuhren dabei um Welten vor dem Rest der Klasse her. Am Ende schaffte Eckhard mit seinem Scirocco zwar die beste Einzelzeit, musste sich aber in der Addition mit Platz zwei in der Klasse und im Gesamt hinter Grzybek anstellen. Mario Hüffmeier vom AC Lemgo war als Dritter mit seinem VW Golf GTI hier Dritter vor dem Detmolder Jörg Smyrek, der ebenso wie Hüffmeier mit einem Pylonenfehler und damit mit drei Strafsekunden die Ziellinie kreuzte. Ein zweiter Versuch fehlerfrei zu bleiben, misslang, nachdem direkt vor Smyrek Uwe Ritter die Strecke mit Kühlwasser und Kühlflüssigkeit so verschmutzt hatte, dass man die Veranstaltung abbrach. In der Klasse 2 a der „Profis“ ging der Sieg an Malte Cruel vom AC Lemgo mit seinem VW Polo, nachdem die beiden favorisierten BMW-Piloten Dieter Scholz und Rüdiger Brinkmann
entweder wegen der Nennungsbeschränkung nicht mehr antreten konnten (Scholz) bzw. mit einem Pylonenfehler (Brinkmann) sich selbst aller Chancen beraubte. Der Detmolder Brinkmann landete trotz der Strafsekunden auf Rang zwei vor Stefan Beckmann aus Lage, der den Umstieg auf Sportreifen gut gemeistert hat. Vierter wurde Rainer Gelhaus vom Veranstalterverein im BMW 320 i Cabrio. Sein Vereinskamerad Sebastian Weber lenkte den VW Golf GTI in der Klasse 2 b zum Sieg vor Nico Düe
im Ford Puma vom AMC Retzen. Schade, dass es in dieser Klasse durch nur 3 Starter kaum Punkte zu holen gibt. In der Klasse 2 c setzte sich die Power gepaart mit Fahrkönnen durch. Stefan Kruse im Mitsubishi Evo 7 gewann trotz eines Pylonenfehlers vor dem Bielefelder Henning Lewandowski im Mazda MX 5 und Thomas Vollbrecht vom AC Lemgo, der erstmals einen Subaru Impreza an den Start brachte, ein Auto, das in seiner Top-Version in der Rallye-Weltmeisterschaft zum gewohnten Bild gehört.
Den Sieg in der Einsteigerklasse 1 a sicherte sich in Abwesenheit des erkrankten Vorjahressiegers Philip Snelting vom Team DAG-Motorsport der Honda-Pilot Christoph Obrock. Mit einem Honda CRX gewann er recht locker vor Uwe Ritter vom AC Herringhausen mit einem BMW 318 iS. Eine riesige Klasse 1 b macht deutlich, dass der Sieger im Pokal der Lippischen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dieser kommen wird, es sei denn man nimmt sich gegenseitig die Butter vom Brot. Aber selbst vierte und fünfte Plätze reichen hier zu mehr Punkten, als Siege in kleineren Klassen. Kein Wunder, dass hier schon bei der ersten Veranstaltung des Jahres die etablierten Fahrer aufmuckten und eine separate Wertung der Fahrer der Klassen 1 a und b im LLB-Pokal forderten. Den Sieg in Paderborn sicherte sich Malte Trispel mit dem im Winter neu aufgebauten BMW 318 i des AC Bielefeld vor den beiden Vereinskollegen Eike Planer und Marc Elsenpeter. Bester Lipper auf Rang vier wurde René Schikora
vom ASC Bad Meinberg im Nissan Micra vor dessen Vereinskameraden Rainer Gelhaus im Opel Kadett C.
In der Gesamtwertung kam hinter den beiden Scirocco-Piloten Grzybek und Eckhardt der Herforder André Ahlersmeyer mit seinem Opel Ascona B ins Ziel. Bester Lipper, und das sogar mit einem seriennahen Auto, wurde BMW-Pilot Dieter Scholz auf Rang vier vor dem Herforder Hartmut Schrewe und Mario Hüffmeier vom AC Lemgo.
Bildernachlese:


Testtag beim Team DAG-Motorsport
Das war ein Testtag, beim Team DAG-Motorsport, wie man ihn bisher noch nicht hatte: Zwei Nachwuchsfahrer und eine Fahrerin hatten sich um Fahrerplätze im Meisterteam beworben und waren ebenso eingeladen worden, wie die ehemaligen Team-Mitglieder, die inzwischen eigene Autos haben. Der FSP-BMW 316 i war vor Ort.
Doch von den Newcomern ließ sich Niemand bei SOR/COBRA
sehen. Nur Melanie Fricke, die zu Micra-Zeiten ja schon im Detmolder Erfolgsteam fuhr, reiste mit ihrem Utzel & Littmann-BMW 316 i an. Mit dem kam sie dank des Coachings von Team-Chef Dieter Scholz immer besser in Fahrt, so dass ihm am Ende ein "Geil" entfuhr, als sie als Letztes auch noch den Schweizer entsprechend der Ansage mit mehr Biss fuhr. So war schnell klar: Mit den fahrerischen Tipps lässt sich erkennen, wird Melanie sicher schnell zu alter Grundgeschwindigkeit zurückkehren. Und da sie ja im letzten Jahr bei dem Testeinsatz in Bockenem mit dem 325er des DAG-Teams sogar in die Läufe der zehn Zeitschnellsten kam und sich da bestens behauptete, war schnell vereinbart: Melanie Fricke kehrt ins Team zurück und wird den 325 er auch bei den Läufen im Welfenpokal bewegen. Dieter Scholz: "Falls unsere Kathy Fischer nicht rechtzeitig zu Saisonbeginn wieder gesund wird, haben wir mit Melanie Fricke ein Fahrerin, die wir auf die Damenmeisterschaften im Welfenpokal ansetzen wollen. Dazu wird sie auch den Pokal der Lippischen, soweit möglich mit dem 325 i bestreiten können." Und noch einen Rückkehrer könnte man bei DAG-Motorpsort evtl. zumindest ab und zu wiedersehen: Der Rosbacher Michael Malz. Und wer ihn noch aus Micra-Cup-Zeiten kennt wird sich wundern, wenn er ihn sieht: Er hat reihenweise Kilos abgespreckt und ist ein völlig neuer Michael Malz.
Damit sieht die Team-Besetzung folgende Fahrer/innen vor:
Philip Snleting, René Kirscht, Lukas Siemens, Kathy Fischer, Melanie Fricke, Michael Malz, André und Dieter Scholz und als "Gast" Thomas Wächter. Mit Ausnahme des Letzteren wollen alle nur den Welfenpokal bestreiten. Thomas Wächter wird ausschließlich im Pokal der Lippischen antreten, wenn es seine Zeit zulässt. Und zumindest einige Starts im Pokal der Lippischen werden Philip, Melanie und Dieter absolvieren, Melanie wahrscheinlich sogar den gesamten LLB-Pokal.
Mario Hüffmeier gewinnt Slalom-Pokal der Lippischen
Lemgo. Die Siegerehrung im Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt (LLB-Pokal) in den Sparten Slalom, Turnier und Kartslalom 2000 wurde vom AC Lemgo ausgerichtet.
Gremiumsvorsitzender Wolfgang Fritzensmeier und die Spartenleiter Dieter Scholz, Thomas Merk und Eckhard Hübner dankten der Lippischen, vertreten durch Siegfried Keller, für die langjährige Unterstützung des heimischen Motorsports. Die Slalomsparte mit wachsenden Teilnehmerzahlen bot in diesem Jahr 177 Teilnehmer in der Normalwertung und 45 bei den ADAC-Youngstern. Gewertet davon wurden am Ende 45 in der Normaltabelle und 43 bei den Youngstern. Wieder war es extrem schwer unter die Top 10 zu kommen. Dass es hier sogar zwei Fahrer hin geschafft haben, die nicht die volle Laufzahl absolviert haben, macht deutlich, dass es unter Umständen beim Kampf um die Spitze hätte spannend werden können - spannender als bereits jetzt schon. Am Anfang sah es nach einem Durchmarsch eines jungen Nachwuchsfahrers aus. Ein Auto, dass das Team DAG-Motorsport schon vor 10 Jahren von Sieg zu Sieg trieb, sorgte mit René Schikora für Aufsehen. Der Micra-Pilot vom ASC Bad Meinberg führte nach zwei Läufen mit zwei Siegen. Doch dann kam mit Mario Hüffmeier im VW Golf GTI ein Mann nach vorne, der mit seinem VW Golf GTI für den AC Lemgo startend schon seit einigen Jahren zu den Top 10 des LLB-Pokals gehört. Dieter Scholz (Team DAG-Motorsport Detmold), Patrick Stratmann (AMC Retzen) und André Ahlersmeyer (Kirchlengern) waren auf Schlagdistanz. Doch nach dem 4. Lauf und einem weiteren Sieg von Schikora kam Hüffmeier wieder unter Druck. Beide lagen auf Platz 1 und 2. Doch man musste schon 900er Ergebnisse einfahren um ganz vorne zu bleiben. Nach fünf Läufen kam der Detmolder Nico Düe mit seinem Ford Puma noch mit ins Geschäft. Als Einziger mit fünf 900er Ergebnissen legte sich Hüffmeier aber einen leichten Vorsprung zu. Nur Dieter Scholz war mit ausnahmslos 900er Ergebnissen noch Titelkandidat, auch wenn er einen Lauf wegen der Nordmeisterschaften auslassen musste. Doch es folgten zwei weitere Läufe, an denen er nicht antreten konnte. Hüffmeier leistete sich dann aber beim 6. Lauf einen Patzer und plötzlich kam Ahlersmeyer wieder dicht ran an den Führenden. Beim vorletzten Lauf, einem DMSB-Slalom holte sich dann Nico Düe volle Punkte, schob sich auf Rang 3, während die beiden Führenden nicht am Start waren. Ganze 40 Punkte trennten die beiden Führenden und das Saisonfinale des AC Lemgo musste die Entscheidung bringen. Auf seiner Heimstrecke ließ Mario Hüffmeier nichts anbrennen und siegte. Nachdem Ahlersmeyer hier patzte, war die Meisterschaft sicher für den Golfer. Herzlichen Glückwunsch dem LLB-Pokalsieger 2008: Mario Hüffmeier. Nachdem er zwischendrin schwächelte, nahm der Vizemeister zum Saisonende wieder richtig Fahrt auf. Der Micra, der ausschließlich bei den Clubslaloms startete, wurde zum Saisonabschlusssieg getrieben und René Schikora sicherte sich so am Ende noch die Vizemeisterschaft im LLB-Pokal. Durch den Patzer beim Saisonfinale rutschte der beste Fahrer der offenen Klasse noch ab. Mit seinem roten Blitz, dem Opel Kadett C City sicherte sich André Ahlersmeyer am Ende Platz drei im LLB-Pokal 2008. Der einzige Fahrer, der wirklich alle LLB-Pokal-Läufe bestritten hat findet sich auf Rang vier der Abschlusstabelle wieder. Im Ford Puma kam er nach einer Hecktriebler-Saison 2007 in diesem Jahr auch mit dem Fronttriebler bestens zu Recht und wurde Vierter: Nico Düe. Ein weiterer Fahrer des AC Lemgo findet sich auf Rang fünf der Tabelle. Das Auto wurde früher vom Sieger Mario Hüffmeier gefahren. Ein junger Nachwuchspilot dreht nun erfolgreich am Lenkrad. Mit dem VW Polo gelang ihm nur bei der SFG Lippe ein 900er Ergebnis, aber das reichte zu Platz fünf für Malte Cruel. Auch auf Platz sechs findet man einen relativen Newcomer. Mit drei 900er Ergebnissen ging es in die Saison. Doch beim Hexenslalom gab es einen Nuller und durch einen fehlenden Lauf reichte es am Ende nur zum sechsten Platz für den Mann mit dem schnellen Citroen C 2, für Patrick Stratmann vom AMC Retzen. Mit fast ausnahmslos Mittelfeldplätzen kommt nun ein Mann, der an seinem Opel Corsa als Namen „Stan“ stehen hat. Doch ist das nicht Stan von Stan und Olli, sondern ein Mann der eigentlich Stanislaw heißt. Seit voriger Saison versucht er sich mit dem Gruppe F-Auto zu etablieren. Der Lemgoer „Stan“ Colik sicherte sich nun Platz sieben. Ein weiterer Fahrer vom AMC Retzen war im Opel Kadett am Start. Die höchste Saison-Punktzahl sicherte er sich gleich zu Saisonbeginn bei der eigenen Veranstaltung, dem Nachtslalom des AMC Retzen. Auch beim Saisonfinale gab es noch einmal ein 700er Ergebnis und am Ende wurde der Achtplatzierte bester Nachwuchsfahrer der Saison 2008 im LLB-Pokal: Es ist Lars Niederfahrenhorst.
Zum Abschluss der Top 10 im LLB-Pokal nun zu den beiden Fahrern, die bei voller Teilnahme in der Meisterschaft sicher ganz vorn dabei gewesen wären. Die doppelte Vizemeisterschaft in der offenen Stadtmeisterschaft Hannover sowie der doppelte Gewinn des Welfenpokals und das jeweils zum dritten Mal in Folge, gab ihm am Ende recht, sich auf die Nordmeisterschaften zu konzentrieren und im LLB-Pokal einige Läufe sausen zu lassen. Zumal sein Fahrer Philip Snelting im Norden gleich vier Meisterschaften mit den BMW’s des Teams DAG-Motorsport gewinnen konnte. Platz neun trotzdem noch für Dieter Scholz aus Detmold (vorne links).
Last not least – der letzte Fahrer in den Top 10 hätte ebenfalls besser dastehen können, wenn er die Saison voll durchgefahren wäre. Immerhin zwei 900er Ergebnisse und drei 700er machen deutlich, dass der Golf-Pilot vom ASC Bad Meinberg in die Fußstapfen seines Vaters tritt, der in den 8oern bereits die Marke VW bei Slalom erfolgreich vertrat. Platz zehn für Sebastian Weber aus Detmold, der heimlichen Slalomhauptstadt Deutschlands. Die beste Dame der Saison 2008 trat für den ASC Bad Meinberg an. Das Auto stellte sie auch ihrem erfolgreichen Bruder zur Verfügung und nach einigen erfolgreichen Kart-Slalomjahren etabliert sie sich nun immer mehr im Slalomsport. Bereits auf dem elften Platz landete sie im ehemaligen DAG-Nissan Micra: Beste Dame wurde Ann-Kathrin Schikora.
Kommen wir nun zur Sonderwertung der Youngster-Cup-Piloten im LLB-Pokal 2008. Sie kämpften ja nicht nur beim ADAC, sondern auch hier um Punkte und Pokale. Zwei 900er Ergebnisse am Saisonbeginn machten Arkadius Gombos vom MSC Wiedenbrück zum Mitfavoriten. Am Ende lenkte er die ADAC-Polos sicher zu Platz fünf im LLB-Pokal der Youngster. Aufgrund zweier schlechter Ergebnisse in der Saisonmitte fuhr Nico Düe in den VW Polo, die alle Youngster einsetzten zu Platz vier. Auf dem dritten Rang der Youngster kam der Sechste der Normalmeisterschaft, die er im Citroen bestritt. Auf den VW Polos reichte es in der LLB-Pokalwertung der Youngster zum dritten Platz für Patrick Stratmann. Der erste Lauf war mit einem 700er Ergebnis für Rainer Gelhaus vom ASC Bad Meinberg sein Streichresultat. Doch nach nicht optimalem Saisonbeginn gab es für ihn danach fast ausschließlich 9ooer Ergebnisse, so dass am Ende Platz zwei heraussprang. Der Sieger der Youngsterwertung beherrschte sie nicht nur im LLB-Pokal. Auch in der Gauwertung machte er deutlich, dass er zu den schnellsten Nachwuchs-Fahrern der Region gehört und wir sicher noch viel von ihm erwarten können. Auch bei der Jugendsiegerehrung der Lippischen im Kartslalom wurde er bereits geehrt. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg in der Youngster-Wertung im LLB-Pokal: Vom AC Höxter, Hendrik Schnurbusch.
Hier noch die Meisterschaftstabellen im Turniersport und im Kartslalom 2000:
Turnier: 1. Detlef Kopp, MSC Hermannsdenkmal; 2. Thomas Merk, MSC Schlangen; 3. Wolfgang Pidun, MSC Hermannsdenkmal; 4. Dirk Seeböck,; 5. Roland Laturnus (beide AMC Retzen).
Kartslalom 2000: 1. Andreas Ozimek, MSC Thüle; 2. Martin Ritschel, MSC Wiedenbrück; 3. Dominik Peitz, MSC Thüle; 4. Fabio Welslau, AC Lemgo; 5. Dennis Kuhsteller, MSC Hermannsdenkmal; 8. Robert Schopian, MSF Lippe-Detmold; 9. Joey Albat, AC Lemgo.

Siegerehrung Welfenpokal: 
Sensation - Dieter Scholz gewinnt zum 3. Mal in Folge
Weihnachtszeit - Welfenpokal-Siegerehrungszeit, 2008 in Ilsede bei Peine. Der Welfenpokal ist die traditionsreichste norddeutsche Meisterschaft, wird er doch seit 1967 ausgetragen. Und noch nie hat Jemand es geschafft, diese Meisterschaft in der Slalomwertung dreimal hintereinander zu gewinnen. Das gelang nach fast ausschließlich siegreichen Veranstaltungen erstmals Dieter Scholz vom Detmolder Team DAG-Motorsport (BMW 316i/BMW 325 i). Und da es neben der DMSB-Slalomsparte auch noch eine Clubslalom-Sparte gibt, muss es als doppelte Sensation gewertet werden, dass der schnelle Beamte auch diese Meisterschaft zum dritten Mal hintereinander gewann. Kein Wunder also, wenn er es 2009 in diesen beiden Meisterschaften noch einmal wissen will. Während er sich sonst mehr auf das coachen seiner Fahrerinnen und Fahrer konzentrieren will, soll der Kampf im Welfenpokal noch einmal aufgenommen werden. Scholz: “Nicht zuletzt so tolle Slalomwochenenden wie immer zum Saisonfinale im Oktober auf der auch von der DTM genutzten Rennstrecke in Oschersleben bieten einen zusätzlichen Anreiz. Auf Dauer wird es sonst langweilig hier in der Region mehrfach im Jahr nur auf dem Verkehrsübungsplatz in Paderborn oder auf dem Flugplatz in Höxter zu starten.” Wenn der Teamchef schon so erfolgreich ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass seine beiden weiteren Fahrer, die im Welfenpokal antraten, ebenfalls hervorragend abschnitten. In beiden Sparten sicherte sich der Potsdamer René Kirscht den neunten Platz und Philip Snelting, der schnelle Newcomer aus Bielefeld gewann in der Clubsport-Sparte die Nachwuchsmeisterschaft im Welfenpokal überzeugend vor Michael Dudde vom MCA Bockenem (VW Polo/Opel Corsa) und der Kielerin Martina Leckband im Honda CRX. In der DMSB-Wertung schaffte Snelting es sogar bis auf Platz vier und damit weit vor vielen etablierten Slalompiloten und nur knapp hinter dem ehemaligen DAG-Schüler Lars Heisel, der im Vorjahr immerhin Deutscher Rennslalommeister wurde.
Die Platzierungen der Hauptwertung DMSB-Slalom: 
|
1 |
Scholz, Dieter |
BMW 316i/325i |
|
2 |
Lammers, Achim |
Ford Puma |
|
3 |
Heisel, Lars |
Opel Kadett C Coupé |
|
4 |
Snelting, Philip |
BMW 316i/325i |
|
5 |
Grebe, Hartmut |
Ford Fiesta |
|
6 |
Derlath, Jürgen |
Audi 50 |
|
7 |
Ernst, Hans-H. |
Opel Manta B |
|
8 |
Thiele, Ralf |
BMW 316i / VW Polo G40 |
|
9 |
Kirscht, René |
BMW 316i/325i |
|
10 |
Iwan, Ralf |
Opel Kadett C Coupé |
Die Platzierungen der Hauptwertung Club-Slalom:

|
1 |
Scholz, Dieter |
BMW 316i / 325i |
|
2 |
Schmettan, Jens |
Opel Manta / VW Polo |
|
3 |
Silbernagel, Holger |
BMW E30 |
|
4 |
Maahs, Dirk |
Honda CRX |
|
5 |
Schulz, Michael |
VW Golf GTI |
|
6 |
Krückeberg, Fabian |
VW Polo Coupé |
|
7 |
Eberleh, Marc |
Skoda Felicia |
|
8 |
Brusch, Daniel |
Toyota Starlet |
|
9 |
Kirscht, René |
BMW 316i / 325i |
|
10 |
Abel, Lothar |
BMW 2002 tii |
Die Platzierungen der Slalomeinsteigerwertung Club-Slalom: 
|
1 |
Snelting, Philip |
BMW 316i |
|
2 |
Dudde, Michael |
VW Polo |
|
3 |
Leckband, Martina |
Honda CRX |
|
4 |
Nowak, Sören |
VW Polo |
|
5 |
Toppel, Björn |
VW Golf |
|
6 |
Sydow, Iris |
VW Beetle |
|
7 |
Balint, Mirijam |
Opel Astra / VW Polo |
Foto: Die Top-Piloten mit DAG-Wurzeln im Welfenpokal bei der Siegerehrung in Ilsede bei Peine (v.l.n.r.): Philip Snelting, Dieter Scholz, René Kirscht und André Scholz (fuhr nur einen Teil der Läufe) vom Detmolder Team DAG-Motorsport
Nissan Micra-Slalom-Cup Deutschland 2008:
20. Meistertitel für das Team DAG-Motorsport
Sennestadt/Kreis Lippe. Es war die erfolgreichste Saison des Teams DAG-Motorsport mit dem Gewinn von 8 Meistertiteln und 3 Vizemeisterschaften. Und einer dieser Titel war der des Meisters im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland 2008 und der des Nachwuchsmeisters. Man hat sich ja schon daran gewöhnt, dass das Detmolder Erfolgsteam mit den Micras des Autohauses Sprungmann in Sennestadt im Micra Cup dominiert.
Kein Wunder also, dass auch 2008 die Nachwuchsmeisterschaft, wie bisher immer, im DAG-Team blieb. Kein Wunder auch, dass der Meistertitel auch in dieser Saison wieder bei den Sprungmann-Autos und damit im Team DAG-Motorsport hängen blieb. Insgesamt 20 Mal ging nun die Meisterschaft ins Detmolder Team, nur zweimal musste man sie anderen Fahrern überlassen. Und ganz nebenbei holte sich das erfolgreichste Team des Deutschen Motorsports mit insgesamt 77 gewonnenen Meistertiteln auch noch die Vizemeisterschaft im Micra–Cup.
Nach dem Saisonauftakt beim Nachtslalom des AMC Retzen gab es mit Dieter und André Scholz sowie mit René Kirscht, dem DAG-Fahrer aus Potsdam, drei Fahrer, die den Titel wollten. Sie belegten die ersten drei Plätze und begannen eine erfolgreiche Saison. Nachdem André Scholz die beiden Läufe auf dem Flugplatz in Wunstorf auslassen musste, kam René Kirscht dichter ran. Doch nach den Läufen in Hildesheim und dem Sieg von André Scholz dort blieb es nach sechs Läufen bei der Reihenfolge Dieter Scholz vor André Scholz vor René Kirscht. Im Nachwuchsbereich schob sich Philip Snelting, unser DAG-Pilot aus Bielefeld, mit Hildesheim auf Platz 2 hinter René Schikora vom ASC Bad Meinberg.
Die Micra-Cup-Tageswertung in Schwarmstedt bei den beiden Läufen des Burgdorfer MC sicherte sich dann jeweils Dieter Scholz, einmal vor René Kirscht, einmal vor Philip Snelting. Da André Scholz hier nicht am Start war, fiel bereits eine Vorentscheidung: René Kirscht zog an ihm vorbei und ging auf Vizemeisterkurs. Dieter Scholz sicherte sich hier vorzeitig die 20. Micra-Cup-Meisterschaft.
Beim Finale auf dem Flugplatz in Höxter ging es nur noch um „just for fun“. Die Entscheidungen waren zum einen gefallen, zum anderen traten erstmals in dieser Saison der 1000 ccm-Sprungmann-Micra des DAG-Teams in der gleichen Klasse wie der Ex DAG-1300 ccm-Micra an. Neben mehr Hubraum hat der 1300er 20 PS mehr unter der Haube und wiegt rund 150 kg weniger. Kein Wunder, dass der Tagessieg an dieses Auto ging. Erstaunlich aber, dass es Gaststarter Malte Cruel, sonst im VW Polo unterwegs, schaffte den Sieg für sich zu sichern.
Nachdem René Schikora hier nicht mehr am Start war, konnte es Philip Snelting locker angehen – er holte sich den Sieg in der Nachwuchswertung des Micra-Cup 2008.
Bei der Meisterfeier des Teams DAG-Motorsport im Hause Sprungmann gab es neben den Pokalen auch noch Sachpreise der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt und der Detmolder Strate Brauerei als Co-Sponsoren des Micra-Cups.
Da der 6fache Meister-Micra des DAG-Teams inzwischen verkauft ist, wird der Micra-Cup vom Team nunmehr beendet, es sei denn das Haus Sprungmann stellt ihm für weitere Meistertitel einen Micra vom Haus zur Verfügung. Team-Chef Dieter Scholz: „Auf jeden Fall danken wir für die langjährige gute Zusammenarbeit an dieser Stelle.
In der Meisterschaft haben sich alle aktiven Micra-Fahrer des Teams DAG-Motorsport unter den Top 10 platziert. Platz 7 holte sich der Meister der Nachwuchswertung 2005 und Vizemeister Nachwuchs 2006, der Litauer DAG-Pilot Lukas Siemens. Auf dem 4. Platz landete der Sieger der Nachwuchswertung 2008, der Newcomer aus Bielefeld, Philip Snelting oder wie einige meist unabsichtlich sagen: Philip Schnelting. Der Drittplatzierte war 1998, 1999 und 2000 bereits Sieger der Nachwuchsmeisterschaft. Er wurde danach Vizemeister 2001 und 2002. Dann kamen seine Jahre: Meisterschaftsgewinn 2003 und 2004 und in den beiden Folgejahren wieder Vizemeister. In diesem Jahr wurde es Platz 3 für André Scholz aus Detmold. Bereits mit der Nachwuchsmeisterschaft 2006 machte der Vizemeister des Vorjahres auf sich aufmerksam. In diesem Jahr gelang es ihm diese Position zu verteidigen - erneuter Vizemeister wurde der Potsdamer DAG-Pilot René Kirscht.
16 Mal Meister, 2 Mal Vizemeister im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland, an dem insgesamt über 100 Micra-Fahrer vom Wendelstein über Berlin bis zur Nordsee teilnahmen – das ist geschichtsträchtig. „Mr. Micra-Cup“ und Meister erneut 2008 wurde DAG-Chef Dieter Scholz (links),
der sich 2009 auf den Welfenpokal konzentrieren und ansonsten seine Fahrer überwiegend nur noch coachen will.

Bodenwerder-Buchhagen/Kreis Lippe. Ein ganzes Jahr fighten die Piloten um Meisterschaftspunkte. Am Ende gibt es aber immer nur einen Meister, einen Vizemeister und vielleicht die beste Dame. 
So auch bei der gemeinsamen Siegerehrung im Mittelweser-Slalompokal und der offenen Stadtmeisterschaft Hannover in Bodenwerder-Buchhagen. Das Glück hier: Beide Meisterschaften werden in zwei Sparten (Clubsport und DMSB-Slalom) ausgefahren und so gab es nun gleich vier Meister, Vizemeister und auch noch erfolgreiche Nachwuchsfahrer zu ehren. Der erfolgreichste Nachwuchspilot im Norden kommt – wen wundert es – aus dem Detmolder Erfolgsteam DAG-Motorsport und heißt Philip Snelting. Der Bielefelder Nachwuchs-Racer holte in seiner ersten Saison gleich fünf Meistertitel und trug damit entscheidend zum Gesamterfolg des Teams mit acht Meisterschaften in 2008 und insgesamt derer 77 bei.
Im Clubsport ging der Sieg in der Klasse 1 a nur über ihn und den FSP 316 i des DAG-Teams. Obwohl er krankheitsbedingt erst im Mai in den Punktekampf eingreifen konnte stand er am Ende im Clubsportpokal der Stadtmeisterschaft Hannover sowohl in der Gesamtwertung, als auch in der Nachwuchsmeisterschaft ganz oben in den Tabellen und auch im DMSB-Slalom zeigte er, dass er nicht mehr weit vom Team-Chef Dieter Scholz entfernt ist. In Hildesheim gelang ihm sogar der erste DMSB-Sieg über den Chef. Scholz: “Hier haben wir ein Nachwuchstalent, dass sicher unserem ehemaligen Schüler Lars Heisel folgen kann. Ich bin gespannt, wie sich die nächste Saison gestaltet, für die wir noch eine weitere Fahrerin und einen Fahrer aus dem Nachwuchsbereich suchen.” Im Mittelweser Clubsportpokal gewann Snelting die Nachwuchsmeisterschaft ebenfalls und ging so als erfolgreichster Fahrer aus dem Saal. In der DMSB-Sparte dieser Meisterschaft holte sich der Detmolder Dirk Schäfertöns den Meistertitel im Opel Kadett C Coupé vor Tobias Beerensmeyer vom LAC Detmold im Opel Corsa. In der Clubsportsparte ging die Vizemeisterschaft an DAG-Teamchef Dieter Scholz, der nur Nachwuchstalent Fabian Krückeberg von der SFG Rinteln vor sich hatte. Der Youngster freute sich sichtlich über die Meisterschaft. Michael Langer, der seinerzeit den Toyota Yaris des DAG-Teams in der Beru Top 10 mit aufgebaut hatte, holte sich Rang fünf bei den Youngstern. In der DMSB-Sparte der Stadtmeisterschaft entschied sich der Titelkampf erst bei der letzten Veranstaltung auf dem Flugplatz in Höxter. Mit einem zweiten Platz sicherte sich Dirk Schäfertöns auch hier die Meisterschaft. Vizemeister wurde dank seines Abschlusssieges Dieter Scholz. So wurde einmal mehr deutlich, dass die Slalom-Hochburg OWL nach wie vor top aktuell ist. Der Potsdamer René Kirscht rundete das Top-Team-Ergebnis für die DAG-Truppe mit einem siebten und einem zehnten Meisterschaftsplatz ab.
Foto OWL 1: Die Top-Piloten mit OWL-Wurzeln in den norddeutschen Meisterschaften (v.l.n.r.): Philip Snelting, Dieter Scholz und René Kirscht (hockend) vom Detmolder Team DAG-Motorsport, Dirk Schäfertöns und Tobias Beerensmeyer 
101 jugendliche Kartfahrer hatten sehr zur Freude des Veranstaltergremiums in diesem Jahr ihre Nennung abgegeben und kämpften bei insgesamt 7 Veranstaltungen um wertvolle Punkte. Für die Sieger gab es jetzt aus den Händen von Siegfried Keller von der Lippischen und Wolfgang Fritzensmeier vom Gremium wertvolle Pokale, Urkunden und Sachpreise als Belohnung für die gezeigten Leistungen.
Nach dem Gewinn des ADAC Gaupokals und der Nordd. ADAC Vizemeisterschaft krönte der erfahrene Nachwuchsfahrer aus Salzkotten eine erfolgreiche Saison. Platz 4 holte sich Patrick Drews vom Herforder MSC, erfolgreichstes Mädchen wurde Nathalie Witt vom AMC Retzen.

Höxter/Kreis Lippe. Auf dem Flugplatz in Höxter
gab es beim Saisonfinale die letzten Punkte der Slalomsaison 2008. Die Endscheidung im Welfenpokal war bereits mit dem Sensationserfolg von Dieter Scholz (Team DAG-Motorsport, Detmold) am Vorwochenende in Oschersleben gefallen. Er holte den 8. Meistertitel für sein Team in dieser Saison. In Höxter aber gewann er trotzdem noch zweimal die Klasse G 5 mit dem FSP-BMW 316 i, einmal vor seinem Team-Kollegen René Kirscht (Potsdam)
und einmal vor seiner Team-Kollegen Philip Snelting (Bielefeld). Damit machte Scholz auch noch reichlich Punkte in der offenen Stadtmeisterschaft Hannover in der DMSB-Wertung wett, wo er bisher nur auf Rang sieben lag. Der Detmolder Opel-Drifter Dirk Schäfertöns war hier als Führender nach Höxter gekommen und hätte schon völlig daneben sein müssen, um die Meisterschaft nicht als Trost für den verpatzten Sieg in der Deutschen Meisterschaft zu holen. Hinter dem ehemaligen DAG-Schüler Lars Heisel aus Bielefeld mit seinem Opel Kadett C Coupé reichte Dirk Schäfertöns jeweils der zweite Platz mit seinem C Coupé zum Titel. Dieter Scholz aber sicherte seinem Team noch die Vizemeisterschaft. Acht Meistertitel und drei Vizemeisterschaften in einem Jahr machen deutlich, warum das Detmolder Team als Dream-Team
bezeichnet wird. Scholz: „Wir haben gute Fahrer, gutes Material (was im Übrigen von Dirk Schäfertöns mit vorbereitet wurde) und eine Super-Stimmung im Team. Da fällt es halt leicht, einen Sieg nach dem anderen einzufahren.“ Mit den Platzierungen des Final-Wochenendes rückte Philip Snelting in seiner ersten Slalomsaison noch auf Platz vier im Welfenpokal vor und René Kirscht auf Rang neun, obwohl er bei einem Lauf nicht ins Ziel kam.
In Höxter gab es sonst keine lippischen Siege. Mit Platzierungen auf dem Treppchen kamen Marcel Weckheuer vom AC Lemgo im Opel Corsa als Zweiter der zweiten Veranstaltung und der Detmolder Rüdiger Brinkmann mit seinem Wallaschek-VW Polo
mit zwei dritten Plätzen ins Ziel.
Fotonachlese:
Philip Snelting, Dieter Scholz und René Kirscht (v.l.n.r. vorne) bildeten ein „blaues Trio“ auf dem Siegerpodest und krönten eine Sensations-Saison; die Konkurrenz erlebte sozusagen ihr blaues Wunder
Tuning der Gasfüße - ob das in der Gruppe G erlaubt ist? g*)
Junior Benjamin (Rochlitz) fährt - Vater Hajo schraubt
Beinchen hoch zum Sieg: Markus Eckhard
| ADAC - Welfenpokal 2008 DMSB-Automobilslalom |
|
Gesamtwertung
Gruppe Slalom-Einsteiger
Veranstaltungen = 6, gewertet werden die besten 5, Mindestanzahl = 4 Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Sensations-Erfolg in Oschersleben: Dieter Scholz holt mit fünf Siegen die achte Meisterschaft 2008 und die 77. insgesamt für das Team DAG-Motorsport
Oschersleben/Kreis Lippe. Auf der Rennstrecke in Oschersleben hat das Detmolder Team DAG-Motorsport in den letzten Jahren Tiefpunkte und Highlight erlebt. Zu den letzteren gehört das vergangene vorletzte Rennwochenende der Saison 2008. Team-Chef Dieter Scholz machte einmal mehr deutlich, dass er der schnellste Beamte Deutschlands ist. Der stellvertretende Personalratsvorsitzende beim Kreis Lippe war mit seinem Team in der Magdeburger Börde erfolgreich. Bei fünf Slaloms auf der Grand Prix-Strecke und der Kartbahn gelangen ihm fünf Siege
und das z.T. sehr deutlich. Die Konsequenz: Ein Rekord für die Ewigkeit. Er gewann nämlich zum 3. Mal in Folge nicht nur die Clubsport-Wertung im Welfenpokal (siehe Bericht Bockenem), sondern nun auch die DMSB-Wertung.
Das bedeutete den Gewinn der achten Meisterschaft des Jahres 2008 und der 77. insgesamt im Team. Scholz: „Auch wenn ich das 2006 mit sechs Meisterschaften und 2007 mit derer sieben schon mal gesagt habe; jetzt gilt es umso mehr: Ein solches Motorsportjahr kommt nicht so schnell wieder. Mit Philip Snelting (rechts),
der in Oschersleben einen weiteren Sieg
in der Nachwuchsklasse landete, und mir haben nur zwei unserer sechs Fahrer in dieser Saison für diese Rekorde gesorgt und uns damit endgültig zum erfolgreichsten Motorsportteam Deutschlands gemacht. So viele Titel konnte noch Niemand sammeln. Hier wird deutlich, dass Motorsport nicht nur Individualsport ist, sondern dass Teamarbeit Erfolge garantiert. Wer daran künftig teilhaben möchte und in der nächsten Saison für uns starten will, sollte sich jetzt kurzfristig melden. Es gibt nur noch zwei freie Fahrerplätze.“
Kein Wunder auch, dass beim Detmolder Team die Sponsoren Schlange stehen, um die erfolgreiche Nachwuchsarbeit zu unterstützen. Die drei zur Verfügung stehenden BMW sind bestens vorbereitet, die Erfahrung im Team wird weitergegeben und die Stimmung ist einfach nur Spitze. Da verwundert es auch nicht, dass der Team-Chef sich selbst in der nächsten Saison nicht mehr so aktiv reinhängen will, sondern mehr der Coaching übernehmen wird. Scholz: „Ich werde vielleicht versuchen die beiden Welfenpokaltitel zu verteidigen, ansonsten aber nur noch aus Spaß an der Freude antreten. Den Kampf um die Meisterschaften sollen künftig meine Fahrer führen. Ich werde Anfang nächstes Jahr meinen 1000. Pokal erringen und dann das Ganze mehr als Hobby angehen. Meine Frau soll endlich mal mehr von mir haben. Mit Philip
haben wir ja einen weiteren absoluten Siegfahrer. Und sobald ich nicht mehr antrete, lauert mit dem Potsdamer René Kirscht
ja derjenige, der als „ewiger Zweiter“ hinter mir auch die DAG-Fahne trägt.“ Zusammen mit Junior André Scholz,
dem Litauer Lukas Siemens und der Rennamazone Kathy Fischer aus Kleinmachnow bei Berlin steht damit das DAG-Grundgerüst für die Saison 2009 bereits. Kontakte weiterer Interessenten über: www.dag-motorsport.de oder 0173/9301139.
Fotonachlese:
Ex-DAG-Schüler Lars Heisel fuhr natürlich mit seinem Opel Kadertt C Coupé auf Gesamtsieg
Dieter Scholz zeigte der Konkurrenz gleich fünf Mal den Auspuff

Das Team DAG-Motorsport (v.l.n.r.: Philip Snelting, Dieter Scholz, Kathy Fischer und René Kirscht) ergatterte 11 Pokale in Schwarmstedt und feierte bereits vor Saisonende sechs Meistertitel und zwei Vizemeisterschaften.
Dieter Scholz verteidigt das Stadtsiegel von Bockenem und wird zum dritten Mal in Folge Meister im Welfenpokal
Bockenem/Kreis Lippe. In Bockenem im Harz geht es jedes Jahr nicht nur um die entscheidenden Platzierungen in den Meisterschaften. Am Ende der Doppelveranstaltung kommt es traditionell zu den Sonderläufen um das Stadtsiegl von Bockenem. Mit dabei auch in diesem Jahr wieder das Team DAG-Motorsport aus Detmold. Team-Chef Dieter Scholz war nach dem Gewinn des Stadtsiegels im Vorjahr auf Titelverteidigung aus und hatte sich für den ersten Slalom den FSP-BMW 316 i
des Teams mitgebracht und für den zweiten den B&K-325 i. Hier ging es nämlich um die Ermittlung der zehn Zeitschnellsten und wenn er überhaupt gegen erheblich stärke Konkurrenz der Gruppen F und H haben sollte, dann musste der Gruppe G-BMW mit der höchsten Leistung her. Bei der ersten Veranstaltung gewann Scholz im 316 i die Klasse 2 a
vor seinen Teamkollegen
Lukas Siemens (Detmold, links neben René Kirscht)
und Melanie Fricke (Schlangen). Bei der zweiten Veranstaltung hatte er mächtig mit dem Gruppe H-Kadett C Coupé des Hildesheimers Wolfgang Reinert zu kämpfen. Den Rest der Klasse ließ der Detmolder hinter sich, doch Reinert holte den Klassensieg in der Klasse 3 b mit knapp einer Sekunde Vorsprung, was auch Rang eins und zwei für beide im Gesamt bedeutete. So ging Scholz als Vorletzter in die Stadtsiegel-Läufe und setzte gleich eine neue Bestzeit mit 62,33. Reinert blieb mit 63,42 nur knapp dahinter, so dass Lauf Zwei Spannung pur bot. Nachdem Melanie Fricke, die ebenfalls im Stadtsiegelllauf qualifiziert war, sich als Fünfte riesig freute, ging Reinert nun als Vorletzter ins Rennen. Die Uhr blieb bei sagenhaften 61,67 stehen und die zahlreichen Zuschauer applaudierten schon ob dieser Leistung. Doch DAG-Teamchef Dieter Scholz hielt mit dem 325 i noch einmal mächtig rein, schraubte die Bestzeit auf umjubelte 61,34 runter. Damit holte er nach 2007 erneut das Stadtsiegel der Stadt Bockenem, das ihm vom stellvertretenden Bürgermeister Zeh überreicht wurde.
Platz zwei und drei auf dem Treppchen dann für Wolfgang Reinert und für Mario Hüffmeier aus Lemgo, der mit seinem VW Golf GTI
angetreten war. Somit standen erstmals drei ehemalige Stadtsiegelsieger (2000 Reinert, 2006 Hüffmeier, 2007 Scholz) gemeinsam auf dem Treppchen. Platz vier belegte der Braunschweiger Lothar Abel im BMW 2002 ti vor Melanie Fricke im DAG-BMW 325 i
und dem Lüneburger VW Golf-Piloten Michael Schulz.
Doppelten Grund zur Freude gab es im Team DAG-Motorsport: Mit einem zweiten Platz trotz einer Pylone und einem Sieg mit dem FSP-BMW 316 i in der Klasse 1 a hat der Bielefelder DAG-Pilot Philip Snelting
die Nachwuchsmeisterschaft im Welfenpokal so gut wie sicher, nachdem Michael Dudde im VW Polo als Verfolger Sneltings in der Nachwuchsmeisterschaft zwar den ersten Lauf siegreich beendete, dann aber im Opel Corsa antrat und hinter Snelting Zweiter wurde. Teamchef Dieter Scholz hat auch die entscheidenden Big Points zum dritten Titelgewinn in Folge in der Hauptwertung des Welfenpokals gesetzt. Nun kann das Team am 25./26. Oktober entspannt in die fünf Endläufe auf der Rennstrecke in Oschersleben starten, wo es in diesem Jahr hoffentlich besser läuft als im Vorjahr, in dem man den 325 i des Teams in einen Totalschaden verwandelt hatte. Trotzdem konnte das Team ja dort im Vorjahr den Gewinn von insgesamt fünf Meistertiteln feiern, nachdem Dieter Scholz kurzerhand bei einer der Veranstaltungen im Zugwagen, einem BMW 530 d Touring mit Automatikgetriebe, Lederpolstern, Sitzheizung, Holzlenkrad und anderer „Zutaten“ antrat und überraschend einen Sieg einfuhr.
Ein tolles Wochenende verlebte auch der Kieler Dirk Maahs, der mit seinem Hoda bereits im Norden Meisterehren 2008 errungen hat. Er kam als Fünfter nach Bockenem und schob sich durch zwei Siege vor Fabian Krückeberg im VW Polo und Michael Schulz in der gut gefüllten Klasse 2 b an einigen anderen Fahrern vorbei. Auch seine Partnerin, Martina Leckband kommt mit dem Honda immer besser in Fahrt und setzte mit Rang zwei in der Nachwuchsklasse 1 b gleich bei der ersten Veranstaltung eine Duftmarke. Nur der Wunstorfer Sven Bohnsack im BMW 325 i konnte ihr Paroli bieten und setzte einen Sieg. Pech hatte Holger Silbernagel, ärgster Verfolger von Dieter Scholz in der Meisterschaftstabelle: Nachdem seine Klasse in Braunschweig noch gut gefüllt war, war er bei beiden Slaloms hier nur einziger Starter in der Klasse und musste sich mit wenigen Punkten zufrieden geben.
René Kirscht schaffte in Bockenem vier Pylonen - mehr als im ganzen Jahr 2007

Philip Snelting und Dieter Scholz mit Siegen in Höxter beim Mittelweserpokal - René Kirscht nur um hundertstel geschlagen
Höxter/Kreis Lippe. Auf dem Flugplatz in Höxter kam es zu weiteren Läufen diverser Slalommeisterschaften. Im Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt (LLB) ging es am Samstag und Sonntag bei der SFG Lippe, dem AC Höxter und dem MSC Burgberg um LLB-Punkte. Aus dem Kreis der Favoriten hat sich inzwischen Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport aus Detmold verabschiedet Scholz: „Ich richte die Meisterschaft zwar für die Lippische aus, aber es gibt für unser Team drei Nordmeisterschaften, in denen wir noch mehrere Titel holen können, so dass wir hier nicht mehr weiter fahren.“ Dadurch fehlen Scholz mehrere Läufe und der Lemgoer Mario Hüffmeyer und André Ahlersmeyer aus Herford werden wohl so die Meisterschaft unter sich ausmachen. Am Ende der Doppelveranstaltung am Samstag, bei der Dieter Scholz im Lauf zum Mittelweserpokal durch einen Sieg im FSP-BMW 316 i
voll punkten konnte, musste sich Hüffmeier mit seinem VMW Golf GTI mit einem vierten Platz zufrieden geben. Nachdem aber auch André Ahlersmeyer durch den Gesamtsieg des Bielefelders Lars Heisel in seiner Klasse nicht voll punkten konnte, hat Hüffmeier die Führung im Pokal der Lippischen halten können. Durch je einen Sieg am Samstag und am Sonntag konnte sich der Detmolder Nico Düe mit seinem Ford Puma auf Rang drei der Tabelle verbessern. Auch Malte Cruel im VW Polo konnte mit einem Sieg am Samstag in der Meisterschaft nach oben rutschen. Er ist nun hinter René Schikora vom ASC Bad Meinberg und vor Dieter Scholz, dem schon jetzt zwei Läufe fehlen, Fünfter im LLB-Pokal. Abgeschlossen wird diese Meisterschaft am letzten Sonntag im Oktober beim AC Lemgo.
Foto: Mario Hüffmeier gab mit seinem Golf Alles
Dieter Scholz zum 10. Sieg in Folge - Philip Snelting und Scholz bauen Führung im Welfenpokal aus
Braunschweig/Kreis Lippe. Die Motorsportsaison 2008 geht in die entscheidende Phase und das Detmolder Team DAG-Motorsport setzt die entscheidenden Big Points. Der MSC Polizei Braunschweig richtete in Braunschweíg-Waggum eine Doppelveranstaltung aus, die zum Welfenpokal gewertet wird. Hier geht Team-Chef Dieter Scholz
als zweifacher Titelverteidiger ins Rennen und auch in Braunschweig ließ er nichts anbrennen, obwohl sein Potsdamer Team-Kollege René Kirscht mächtig aufdrehte und nah dran war und zweimal Zweiter wurde. Zwei Siege sackte sich somit Dieter Scholz ein und baute damit die Führung im Welfenpokal aus. Als Führender in der Nachwuchswertung ging der Bielefelder DAG-Pilot Philip Snelting
ins Rennen. Auch er langte voll hin
und sicherte sich zwei Siege, mit denen er die Führung in der Nachwuchswertung ausbauen konnte.
Besonders freute man sich im DAG-Team, dass Kathy Fischer aus Kleinmachnow, die im Vorjahr die Damenwertung im Welfenpokal beherrschte, mal wieder vor Ort war und mit Camcorder und Fotoapparat alles festhielt.
Auch toll: Die Idee in jeder Klasse einen neuen Streckenrekord im Vergleich zu den Vorjahreszeiten mit einem Pylonenpokal zu honorieren. Die Braunschweiger machten deutlich, dass man zu den guten Veranstaltern gehört. Kein Wunder, dass Dirk Maahs auch aus Kiel anreiste und mit seinem Honda auf Zeitenjagd ging.
Dieter Scholz gewinnt auch Lauf zur Deutschen Meisterschaft in Höxter mit Gruppensieg im BMW 325 i und wiederholt beides am Sonntag vor René Kirscht
Höxter. Im Moment pendeln die OWL-Slalom-Cracks zwischen dem Verkehrsübungsplatz des ADAC in Paderborn und dem Flugplatz in Höxter hin und her, bevor es am 3. Oktober nach Braunschweig geht. An diesem Wochenende stand ein Lauf zur Deutschen Slalommeisterschaft auf dem Flugplatz in Höxter-Brenkhausen statt.
Ausrichter waren der LMC Langenhagen und der MSC Bodenwerder. Bei strahlendem Spätsommerwetter am Samstag begann zunächst die seriennahe Gruppe G. In der Klasse G 6 holte sich Erich Weghorn aus Nürnberg im Opel Corsa den Sieg vor Dirk Beine vom ASC Kassel im Opel Astra, nachdem Heinz Jabs aus dem niedersächsischen Langwedel mit einer Pylone auf Kriegsfuß stand. In der Klasse G 5 ließ sich Rüdiger Brinkmann aus Detmold im Wallaschek-BMW 316 i den Sieg nicht streitig machen. In der Klasse G 3 galt Christian Laumann vom ADAC Pfalz als Favorit. Doch an seinem BMW 318 iS spielte plötzlich das Getriebe verrückt. Trotzdem und trotz zweier Pylonenfehler langte es zum Sieg vor Frank Überfeld. Der Wolfsburger VW Golf-Pilot freute sich, dass der frisch vermählte Bremer Achim Lammers im Ford Puma mit drei Pylonenfehlern hinter ihm lag. In der Klasse G 2 sicherte sich dann der Detmolder Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport im B&K-BMW 325 i des Sachverständigen-Teams Lippe den Sieg vor dem Braunschweiger Ralf Thiele im VW Polo G 40. Gleichzeitig holte sich Scholz den Gruppensieg.
Rennleiter Burkart Scheunert gratulierte dem DAG-Team-Chef zum Klassen- und Gruppensieg
Die verbesserte Gruppe F staunte nicht schlecht, als Favorit Florian Schmitz aus dem rheinischen Kaast nicht im gewohnten VW Polo, sondern im Daihatsu im Training noch Zurückhaltung zeigte. Doch in Wertung drehte er auf und gewann trotz kleinen Ausflugs in die Wiese locker vor Tobias Beerensmeyer aus Detmold. Der Detmolder Opel Corsa-Pilot musste sich hinten anstellen, sicherte sich aber Rang zwei vor dem Einbecker Hartmut Grebe im Ford Fiesta, der vom Pylonenfehler von Daniel Beerensmeyer profitierte. Björn Dau im Honda CRX sicherte sich die Gruppe F bis 1600 ccm vor Mike Röder in seinem BMW E 30. Markenkollege Klaus Königsberg brachte den waidwunden BMW 318 iS knapp vor Christian Hamburg im VW Polo G 40 ins Ziel. Der Hamelner Jürgen Derlath sicherte sich den Sieg in der Gruppe H bis 1300 ccm recht locker im Audi 50 vor Werner Hoppenstedt im VW Polo, der den ersten Lauf völlig versaubeutelte. Der Mülheimer Horst-Günter Bockting mit seinem Honda CRX ließ der Konkurrenz in der Klasse bis 1600 ccm keine Chance. Dirk Schäfertöns, Kfz-Meister aus Detmold, machte mit einem Klassensieg in der Gruppe H bis 2000 ccm alles klar, um mit der Maximalpunktzahl in die am nächsten Wochenende in Berlin stattfindenden DM-Endläufe. Hier hat der Altmeister erstmals in seiner langen Karriere die beste Chance den Titel des Deutschen Slalommeisters 2008 zu erringen. Zwei Siege in Berlin und alles wäre klar - drücken wir dem schnellen OWL-Kadett-Piloten alle Daumen. Den Gesamtsieg sicherte sich mit dem Bielefelder Lars Heisel ein weiterer Opel Kadett C-Pilot. Wenn man dran denkt, dass die BMW des DAG-Teams von Dirk Schäfertöns aufgebaut wurden und Lars Heisel hier im Nissan Micra-Cup seine ersten Slalomsporen verdiente - ein toller Tag für DAG-Motorsport.
Am Sonntag ging es dann auf geänderter Strecke erneut um wichtige Meisterschaftspunkte. Sowohl der Detmolder Rüdiger Brinkmann in der Klasse G 5 als auch DAG-Teamchef Dieter Scholz, der mit seiner Team diesmal den 325er BMW mit breiten Felgen in der Klasse G 1 genannt hatte, wiederholten ihre Vortagessiege. Dabei reichte es trotz Bestzeit von Achim Lammers im zweiten Lauf für Scholz erneut zum Gruppensieg. Lammers ließ diesmal alles stehen und gewann die Klasse G 3. Der Potsdamer DAG-Pilot René Kirscht brachte den BMW 325 i als Zweiter ins Ziel vor Teamkollege Philip Snelting, der im zweiten Lauf nach einer Pylone alle Chancen, Kirscht einzuholen, einbüßte, zumal der im ersten Lauf nur wenige zehntel Sekunden Rückstand auf Dieter Scholz hatte.
Foto: Snelting, Scholz und Kirscht freuen sich über den Doppelsieg des Team-Chefs... genau so, wie DAG-Maskottchen Helen, die ihre Haarfarbe variiert hat (steht dir übrigens gut Helen!!!). 

Paderborn. Der ADAC-Verkehrsübungsplatz in Paderborn diente dem AC Bielefeld als Veranstaltungsgelände seines Leineweber-Slaloms. Dabei ging es auch um Punkte zum Mittelweserpokal, so dass die Favoriten dort auch am Start waren. Gleich in der Klasse 1 a wollte Philip Snelting aus Bielefeld
vom Detmolder Meister-Team DAG-Motorsport wichtige Punkte sammeln. Doch Fieber und eine derbe Grippe ließen ihn ein wenig schwächeln. So kam Ann Kathrin Schikora vom ASC Bad Meinberg mit dem Ex-DAG Nissan Micra zu ihrem ersten Klassensieg. Snelting sicherte sich im FSP-BMW 316 i aber immerhin noch Platz zwei bei 14 Startern und war überglücklich damit. Die Klasse 1 b ging an Sebastian Weber vom ASC Bad Meinberg mit seinem Stegelmann-VW Golf GTI vor Patrick Stratmann vom AMC Retzen im Citroen C 2. In der Klasse 2 a gingen mit René Kirscht aus Potsdam
und dem Detmolder Dieter Scholz zwei Fahrer für das DAG-Team an den Start. Team-Chef Scholz langte gleich mit einer 43er Bestzeit im BMW 316 i voll hin und setzte seine schon fast unheimliche Siegesserie fort. Aber auch Kirscht überzeugte, als er im zweiten Lauf exakt die gleiche Zeit erzielte wie Dieter Scholz und Rang zwei nach Hause fuhr. Damit holten beide wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. In der Klasse 2 b setzte Niko Düe aus Detmold eine klare Bestzeit. Mit seinem Ford Puma gewann er letztlich recht deutlich vor Axel Mesch aus Lemgo mit seinem Audi Coupé Quattro. Beide halfen damit Dieter Scholz, da der Braunschweiger Christoph Tschauder im Opel Vectra so nur auf Rang drei kam und einige Punkte im Kampf um die Meisterschaft liegen ließ.

Dieter Scholz und Philip Snelting auch in Höxter ungeschlagen - René Kirscht überzeugt mit Platz zwei
Höxter. Der Flugplatz in Höxter diente erstmals der SFG Rinteln als Veranstaltungsgelände. Parallel zu einem Kartslalom 2000 veranstaltete die SFG auch einen Clubslalom, der sich zu einem Vergleichskampf OWL gegen Nord entwickelte. Gleich in der Klasse 1 a zeigte Philip Snelting aus Bielefeld,
dass er zu Recht vom Teamchef Dieter Scholz in das Detmolder Meister-Team DAG-Motorsport geholt wurde. Er trieb den FSP-BMW 316 i auch in Höxter zum Sieg und sicherte sich sogar die Bestzeit der gesamten Nachwuchsgruppe.
Stefan Beckmann mit seinem VW Polo und die Meinbergerin Ann Kathrin Schikora mit ihrem Nissan Micra belegten die Plätze. Die Klasse 1 A ging an Tobias Hagemann der Jens Quade im Toyota Corolla um eine Sekunde hinter sich ließ. Der Herforder Uwe Ritter sicherte sich Rang 3. In der Klasse 2 a ging das DAG-Team gleich mit drei Fahrern an den Start. Es wurde um hundertstel Sekunden gefightet. Und da hatte André Scholz
diesmal Pech. Er riskierte zu viel und musste ein Tor auslassen, um den FSP-BMW nicht in die Wiese zu feuern. Aber wenn einer patzt, sind ja noch die anderen da. So sicherte sich Teamchef Dieter Scholz den Sieg vor dem bravourös auffahrenden Potsdamer René Kirscht, der in seiner dritten Saison im DAG-Team immer besser in Fahrt kommt und nur ein paar zehntel Sekunden Rückstand hatte.
Christian Siegel im VW Polo von Malte Cruel sicherte sich den dritten Platz auf dem Treppchen vor dem Fahrzeugeigener und vor Florian Siegel, der auch den Cruelschen Polo einsetzte. In der Klasse 2 b konnte sich „Nord-Starter“ Fabian Krückeberg im VW Polo trotz einer Pylone gegen den Wunstorfer Thomas Cibis im Peugeot 205 durchsetzen. André Schaper im BMW 318 wurde Dritter. Siegfried Schilling vom CMW Wunstorf scheint mit seinem Peugeot 207 RS in der Klasse 2 c nicht schlagbar zu sein. Käfer-Treter Reinhard Kauer aus Hameln kam zwar recht nah heran, musste aber als „erster Verlierer“ mit Rang zwei zufrieden sein. Nach gleich drei Pylonenfehlern landete Mitfavorit Holger Silbernagel auf dem dritten Platz. Der Arolser Frank Grzybek im VW Scirocco beobachtete seine Konkurrenz genauestens und riskierte nach den Pylonenfehlern des Detmolders Rüdiger Brinkmann im Wallaschek-VW Polo
nicht alles. Trotzdem holte er sich Klassen- und Gesamtsieg. Platz zwei in der Klasse sicherte sich Jens Schmettan aus Peine
vor dem Lemgoer Mario Hüffmeier,
der im VW Golf GTI ebenfalls mit Strafsekunden die Siegchancen vertat. Last not least gewann Axel Mesch im Audi Coupé die Klasse 3 B.

war nach der durch den Sieg in Kassel unterbrochenen Sommerpause wieder richtig heiß auf einen Sieg auch im Pokal der Lippischen. Hier ist er in den Top 10 mit vertreten, obwohl er nicht alle Läufe gefahren hat und auch am Jahresende nicht alle Slaloms wegen Terminüberschneidungen angehen wird. Ebenso motiviert auch Junior André Scholz,
der es dem alten Herrn mal wieder zeigen wollte und der Potsdamer René Kirscht. Sie traten alle in der Klasse 2 a im FSP-BMW 316 i an und am Ende setzte sich die Erfahrung durch. Dieter Scholz gewann vor André und René Kirscht freute sich über einen vierten Platz der LLB-Wertung. Der Bielefelder Youngster des DAG-Teams, Philip Snelting,
sicherte sich danach unter fachkundiger Anleitung im gleichen Fahrzeug den Sieg in der Klasse 1 a bei nicht weniger als 18 Teilnehmern.
und Markus Eckhardt mit ihren VW Scirocco sowie André Ahlersmeier im Opel Kadett City ziehen lassen. Dieter Scholz konnte so seinen Gesamtsieg vom letzten Brunnenslalom nicht wiederholen. Er musst sich sogar noch seinem Youngster Philip Snelting geschlagen geben, der mit dem vierten Rang aber ebenso wie der Team-Chef noch auf dem Podest landete, da auch die Klasse 3 b reichglich gefüllt war. Als Dritter im Bunde folgte René Kirscht gleich auf Rang sechs, während André Scholz schon die Heimfahrt mit dem 316er BMW angetreten hatte.
Dieter Scholz mit Klassensieg und Platz 2 in Gruppe in Kassel erfolgreich
Kassel/Kreis Lippe. Eigentlich sind noch Sommerferien, aber beim DAG-Teamchef Dieter Scholz juckte es im Gasfuß. Kurzerhand fuhr er bei der Traditionsveranstaltung des KMC Kassel und NMC Baunatal auf dem Mercedes-Gelände auf den Rothenberg in Kassel.
Am Samstag und Sonntag luden die Veranstalter Youngster und Profis ein und trotz des wechselhaften Wetters am Sonntag kamen auch hier noch einige zusammen. Bis 7 Uhr morgens hatte es geregnet und zum Start der Gruppe G war der untere, neu geteerte Platzteil noch rutschig und nass. Trotzdem setzten Roland Wallrab (Fulda) und Dieter Scholz auf Slicks. Die übrigen G 2-Fahrer waren mit profilierten Sportreifen am Start und kamen so in die G 3. Durch die Höherstufung hatte Dieter Scholz im FSP-Gilde-Park-BMW 325 i der Klasse G 2
gegen die fast 200 Mehr-PS des BMW M 3 CSL von Wallrab aus der G 1 keine Chance. Und die nutzte er. Er holte sich Rang zwei in der Klasse und in der Gruppe. Das ließ sich nur noch mit einem Sieg toppen. Und der gelang bei der zweiten Veranstaltung. Wallrab leistete sich einen schweren Fahrfehler und so konnte selbst der zum zweiten Lauf wieder einsetzende Regen den Detmolder nicht stoppen. Er gewann trotz nasser Strecke auf Slicks und das nur vier Sekunden langsamer als im Trockenen die Klasse G 1 und wurde erneut Zweiter in der Gruppe.
Weiter geht es - und dann wieder mir allen Fahrern des Teams DAG-Motorsport - am 31.8. in Paderborn.
Mancher Pokal ging durch Pylonenfehler flöten
Jeder Slalom beginnt mit der technischen Abnahme

Das Rennslalom-Wochenende in Ahlhorn:
Die Trauben hängen hoch in der Deutschen Rennslalom-Meisterschaft
Lars Heisel, Dirk Schäfertöns, die Beerensmeyer-Brüder und Dieter Scholz mit Siegen in Ahlhorn
Ahlhorn. Es war mal wieder richtig toll. Der Flugplatz in Ahlhorn mit zwei Rennslaloms war Ort für weitere Läufe der Deutschen Rennslalom-Meisterschaft (DRSM). Und dass die Trauben da besonders hoch hängen, ist allgemein bekannt. So blieb Nord-Vertreter Dieter Scholz am Samstag nach 3 Pylonenfehlern nur Rang fünf und am Sonntag der vierte Platz vor dem stark fahrenden Potsdamer René Kirscht. Beide Fahrer des Detmolder Teams DAG-Motorsport setzten den B&K-BMW 325 i ein und mussten den Bayern und Schwaben den Vortritt lassen, allen voran Reinhard Nuber, dreimaliger Deutscher Slalommeister der Jahre 2001-2003, der am Sonntag aber vom Pylonenfehler von Hans-Martin Gass profitierte, war der mit seinem Audi TT doch zeitenmäßig schneller. Auch der Detmolder Dirk Schäfertöns war am Sonntag mit einer Pylone im BMW 316 i, aber doch so schnell unterwegs, dass es knapp zum Sieg vor dem stark und auf die hundertstel Sekunden in beiden Läufen identisch fahrenden Rüdiger Brinkmann (Detmold), ebenfalls in einem 316er BMW, reichte. Dass aber Schäfertöns nicht immer das Glück auf seiner Seite hat, zeigte sich am Samstag, als er mit seinem Opel Kadett C Coupé in der Gruppe H Pylonen ohne Ende aus dem Weg räumte. Schäfertöns: "Fünf hab ich ja gemerkt, aber wo die anderen gefallen sind, weiß ich nicht." Besser machten ist nach einem plötzlichen Wolkenbruch am Samstag die Brüder Beerensmeyer vom LAC Detmold mit ihrem Reese-Opel Corsa, die erneut mit einem Doppelsieg in der Gruppe F aufwarten konnten. Am Samstag gewann Daniel vor Tobias und nach einem Pylonenfehler am Sonntag tauschten beide am Sonntag die Plätze. Am Samstag gelang dem Steinheimer Bernhad Sievers im BMW 316 i trotz eines Pylonenfehlers; am Sonntag aber wurde er mit zwei Pylonenfehlern nur Vierter.
In der Division 6 kam es nach Eggenfelden wieder zum Hammerduell Süd-Vertreter Hans-Peter Eller und Nordlicht Lars Heisel, Bielefeld, beide im Opel Kadett C Coupé.
Ein echtes Kontrastprogramm im Fahrstil: Eller wild driftend, eher über, als am Limit, Titelverteidiger Heisel ruhig und "vorsichtig" kalkulierend trotz Reifendilemmas. Der neue Satz Slicks ging gar nicht, Heisel produziert am Samstag gar einen Dreher und musste Eller ziehen lassen.
Den Sonntagvormittag nutzt Heisel zum Reifentesten beim parallel auf dem Flugplatz stattfindenden Clubslalom. Ergebnis: Die neuen Reifen kamen in die Ecke, die alten Slicks wurden überprüft, ob noch ausreichend Gummi für 12km Rennslalom auf der Lauffläche ist. Erst mit den abgefahrenen Vorjahresreifen erkannte Heisel am Sonntag sein Auto wieder und konnte dieses Mal den Spieß umdrehen – auch, weil es dieses Mal Eller war, der einen Dreher in der Wende produzierte. Damit ist Heisel derzeit als bester Ost-Westfale in der DRSM trotz eines Ausfalls zu Saisonbegin auf Platz sechs der Tabelle – Tendenz steigend.
Bei den Clubslaloms holte sich Dieter Scholz am Samstag trotz halbnasser Strecke den Klassensieg und Platz zwei im Gesamt. Am Sonntag reichte es mit 36,39
als Top-Zeit "nur" zum zweiten Platz in der offenen Klasse 3 b - was aber auch nicht verwunderlich war, ging der Sieg doch an den Lars Heisel im Gruppe H-Opel Kadett C Coupé mit rund 100 PS Mehrleistung und 400 kg weniger Gewicht ausgestattet als der Gruppe G-BMW des Teams DAG-Motorsport. Aber von einem Zögling des DAG-Teams lässt sich der Teamchef gerne schlagen, zumal es für ihn um nichts ging. Umso beachtlicher aber die nur um 3 Sekunden langsamere BMW-Zeit gegenüber der Gesamtsiegerzeit von Lars Heisel. Das es nur um Spaß ging, nutzte René Kirscht,
der nur am Sonntag in Ahlhorn war, um noch ein bisschen mit dem 325er zu lernen: Ergebnis: Er lernte diesmal, dass es beim Hochschalten in den 3. Gang in der Kurve eines vorsichtigen Gasfußes bedarf: Der 325er segelte nämlich mit wegdriftendem Heck in der Wiese und machte den dortigen Streckenposten schon sprungbereit.

DAG-Motorsport beginnt Slalom-Wochenende in Höxter mit Klassen- und Gruppensieg durch Dieter Scholz
Lars Heisel Gesamtsieger - Dieter Scholz Gruppensieger
nur zum zweiten Platz in der Klasse G 2. Ihm gelang dann aber die Revanche bei der zweiten Veranstaltung des Tages. Hier sicherte sich der schnelle Beamte aus Detmold den Klassen- und Gruppensieg vor Achim Lammers und Ralf Thiele. Die DAG-Piloten René Kirscht aus Potsdam
und Philip Snelting aus Bielefeld holten die Plätze drei und vier bzw. vier und fünf bei der zweiten Veranstaltung.
des Teams DAG-Motorsport die Nachwuchsklasse 1 A vor dem Hagener Tim Baumgärtel im Opel Corsa. DAG-Team-Chef Dieter Scholz trat diesmal nicht in der Klasse 2 a mit dem 316er BMW an, sondern in der Klasse 2b mit dem Wächter-BMW 318 iS. Damit war der Weg frei zum 1 A-Sieg für den Lemgoer Malte Cruel. Überglücklich über Platz zwei zeigte sich Melanie Fricke aus Schlangen,
die ihren BMW 316 i gut im Griff hatte. Der Klassenwechsel in die 2 b machte sich dann für Dieter Scholz bezahlt. Er gewann nachdem Nico Düe im Ford Puma ein Tor ausgelassen hatte die vollste Klasse des Tages vor seinem Team-Kollegen René Kirscht aus Potsdam (Foto).
Fabian Krückeberg im VW Polo führte das Verfolgerfeld an und wurde Dritter. In der Klasse 2 c konnte sich Holger Silbernagel im BMW 325 i nur mit wenigen hundertstel Sekunden Vorsprung durchsetzen. Er gewann knapp vor Reinhard Brundaler aus Hagen im Opel Astra. Frank Gryzbek aus Bad Arolsen gewann die Klasse 3 a locker mit seinem giftgrünen VW Scirocco und der Hildesheimer Wolfgang Reinert sicherte sich in der Klasse 3 b den Sieg im Opel Kadett C Coupé. Die Micra-Cup-Klasse gewann Malte Cruel vor Achim Schikora
vom ASC Bad Meinberg, der auch nach langer Abstinenz mal wieder ins Lenkrad des 1300 ccm-Micras griff. Ann-Kathrin Schikora sicherte sich Rang drei vor Dieter Scholz als Schnellstem im 1000 ccm-Micra des Sprungmann-Teams,
der mit 150 kg Mehrgewicht, 15 PS weniger Leistung und 300 ccm weniger Hubraum gegenüber dem 1300er Micra von vorne herein chancenlos war auf der absoluten Vollgasstrecke. Die Sonderwertung der Lotus Super Seven ging an Carsten Kronshage aus Herford, nachdem Volker Thoridt mit 9 Strafsekunden auf Platz drei hinter Stefan Tennack zurück fiel.
Fazit für das Team DAG-Motorsport: Es gab zwar mit dem Einsatz der drei BMW und des Micra an diesem Wochenende jede Menge zu tun, aber mit drei BMW-Siegen und zwei zweiten Plätzen wurde man voll entschädigt. Dieter Scholz: "Ein toller Abschluss der ersten Saisonhälfte, die so überaus erfolgreich war. Nun hab ich mir den Urlaub in Österreich und Italien verdient und kann morgen beruhigt unser Cabrio, den BMW 330 Ci, Richtung Süden crusen lassen." 
DAG-Motorsport räumt weiter ab - Vier Doppel-Siege
Burgdorf/Kreis Lippe. Auf dem Gelände des Autohofes in Schwarmstedt an der A 7 Richtung Hamburg
wurden die Meisterschaften im Mittelweser-Slalompokal fortgesetzt. Neben der gesamten Nord-Elite war auch das Detmolder Team DAG-Motorsport mit den drei Stammfahrern Philip Snelting (Bielefeld), René Kirscht (Potsdam) und Dieter Scholz (Detmold) am Star. Weil der B&K-BMW 325 i und der FSP-BMW 316 i des Teams auf der Automeile auf der Detmolder Klingenbergstraße
ausgestellt waren, nahm Team-Chef Dieter Scholz neben dem Sprungmann Nissan Micra für den Micra Cup Deutschland auch mal wieder den BMW 318 iS von Sponsor Thomas Wächter mit. Hier setzte Philip Snelting
auf ungewohntem Auto und dank der Fußball-EM mit Deutschland-Fahne auch in der Klasse 1 b gleich eine Duftmarke und gewann. Nachdem er bei der zweiten Veranstaltung auf gleichem Gelände eine Pylone traf musste er lange um den zweiten Sieg zittern. Doch auch sein ärgster Widersacher traf ein Hütchen und so gewann Snelting trotz der drei Strafsekunden erneut. Dieter Scholz
und René Kirscht zogen dann die profillosen Slicks auf dem BMW auf und starteten in der offenen Klasse 3 B gegen bärenstarke Fahrzeuge wie Opel Kadett C Coupé und VW Golf GTI. Und trotz der Fahrzeugunterlegenheit kämpfte zumindest Dieter Scholz zweimal um den Sieg mit. Bei der ersten Veranstaltung musste er sich um 7/100 Sekunden geschlagen mit Platz zwei zufrieden geben, bei der zweiten waren es ein paar Zehntel. Mit dem vierten und dem dritten Platz für René Kirscht (Foto)
rundete man die Teamerfolge ab.
Dann ging es zu den Läufen im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland. Dieter Scholz als Meisterschaftsführender wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann beide Veranstaltungen. Dabei setzten ihn seine Fahrer aber mächtig unter Druck. Speziell Renè Kirscht (Foto)
lief zur Höchstform auf und setzte sich im ersten Lauf des zweiten Slaloms mit 5/100 Sekunden vor den Team-Chef. Nachdem beide noch einmal zulegten blieb ihm aber in der Addition doch „nur“ der zweite Platz hinter Scholz, aber vor Philip Snelting (Foto).
Kultauto bewundert: Fiat 500

Dieter Scholz und Philip Snelting setzen Siegesserie fort
Schladen/Kreis Lippe. Auf dem Gelände der Zuckerrübenfabrik in Schladen bei Goslar wurden die norddeutschen Meisterschaften fortgesetzt. Mit dabei das Team DAG-Motorsport aus Detmold. Dieter Scholz als Titelverteidiger im Welfenpokal und im Mittelweserpokal war nach den sechs Siegen des Teams in Hildesheim ebenso motiviert, wie der Bielefelder Philip Snelting. Als dritter DAG-Pilot war René Kirscht aus Potsdamer
vor Ort. Er versuchte hinter dem im FSP-BMW 316 i wie entfesselt auffahrenden Dieter Scholz den zweiten Platz in der Klasse zu erringen, musste sich aber jeweils knapp geschlagen mit dem dritten Platz auf dem Siegerpodest
zufrieden geben. DAG-Team-Chef Dieter Scholz sicherte sich bei den beiden in Schladen durchgeführten Slaloms den Sieg und zeigte der Konkurrenz den Auspuff.
Auch Nachwuchsmann Philip Snelting
zeigte hier wieder seine Klasse. In der Nachwuchsklasse 1 a trieb er den BMW zweimal zum Sieg. Dabei zeigte er besonders am frühen Morgen auf teilweise noch nasser Strecke, dass er die Konkurrenz gut im Griff hat. Am Nachmittag rettete er den Sieg mit 13/100 Sekunden ins Ziel.
Inzwischen fühlt er sich wohl ganz oben auf dem Treppchen. 
Reifen schonend vorne links: Lothar Abel

Nächster Lauf im LLB-Pokal beim AC Lemgo
Der AC Lemgo richtetet auf einem Teil der Strecke des letztjährigen DM-Laufes mit erheblich dichterer Pylonenfolge einen Clubslalom aus. Gesamtsieger wurde der amtierende Meister Dominik Thiemann, der seinen BMW M 3 aus dem Langstreckenpokal an den Start brachte. Im Kampf um die Spitze im Pokal konnte der Lemgoer Mario Hüffmeier mit einem Sieg auf einem "Leihwagen" die Führung ausbauen, nachdem Patrick Strathmann vom AMC Retzen und Dieter Scholz vom Detmolder Team DAG-Motorsport mit 0 Punkten in der Tabelle auftauchen. Strathmann hattte das Pech, dass er einzig gewerteter Starter seiner Klasse war. Scholz musste sich zwischen den Nord-Meisterschaften und dem LLB-Pokal entscheiden. Da er im Norden gleich in drei Meisterschaften voll punkten kann, hat er den LLB-Pokal ab sofort ad acta gelegt. Scholz: "Ich möchte als Titelverteidiger in den Nordmeisterschaften hier die Saison zu Ende fahren, zumal meine Fahrer René Kirscht und Philip Snelting hier bessere Chancen haben. Snelting führt beispielsweise die Nachwuchswertung im Welfenpokal an, musste aber die ersten LLB-Läufe krankheitsbedingt auslassen. Von daher haben wir uns an diesem Renntag für Schladen entschieden und nicht für Lemgo." Dadurch rutschte René Schikora nach seinem Sieg im Nissan Micra wieder auf Platz zwei nach oben im LLB-Pokal. Nico Düe bleibt im Vorderfeld, auch wenn er fast regelmäßig den ersten Start in den Teich setzt. André Ahlersmeyer mit seinem Opel Kadett C fand diesmal seinen Meister in Dominik Thiemann, hält aber auf Platz drei Anschluss.

6 x 1, 6 x 2 und 6 x 3 = Sensations-Ergebnisse für Detmolder Team DAG-Motorsport in Hildesheim
Hildesheim/Kreis Lippe. Auf dem Gelände des Schützenplatzes in Hildesheim veranstalteten der Hildesheimer AC und der RSC Wolfenbüttel ein Slalomwochenende zu mehreren norddeutschen Meisterschaften. Das Detmolder Team DAG-Motorsport rund um Dieter Scholz hatte neben dem Sprungmann Nissan Micra auch die beiden BMW 316 i und 325 i am Start und war mit fünf Fahrern vor Ort. Die Sieger des Vorwochenendes Philip Snelting, Bielefeld
und Team-Chef Dieter Scholz
waren auch in Hildesheim die erfolgreichsten Fahrer. Aber auch Junior André Scholz,
René Kirscht, Potsdam
und der Litauer Lukas Siemens, Detmold, schafften es in den unterschiedlichsten Klassen und auf den von allen gefahrenen drei Autos auf das Siegerpodest. Am Ende sprangen für das Team DAG-Motorsport sage und schreibe sechs Klassensiege, sechs zweite und sechs dritte Plätze heraus. Pokalbeladen und zufrieden mit der Punkteausbeute in den Meisterschaften konnte man so ein Slalomwochenende mit einem Sensations-Erfolg abschließen. Dabei gelang es dem Newcomer Philip Snelting schon bei einem seiner ersten Einsätze in seiner ersten vollständigen Saison den Team-Chef zu schlagen. Beim letzten DMSB-Slalom brachte er den FSP-BMW 316 i knapp 2/10 Sekunden schneller über die Ziellinie, als Dieter Scholz, der damit aber alles andere als unzufrieden war. Scholz: „Das ist halt unsere Nachwuchsförderung, die wir uns wünschen. Wir haben das Top-Material, das Know how und die Fahrer setzen ihr Können mit unserem Coaching um. Zuletzt ist das ähnlich beeindruckend dem Bielefelder Lars Heisel vor vier Jahren geglückt. Damals fuhr er mit den Micras unseres Teams auf Anhieb so schnell, wie die alten Hasen und im Vorjahr wurde er dann Deutscher Rennslalommeister. So wünschen wir uns das auch für Philip, der ein Ausnahmetalent ist.“
Besonders viel Spaß hatten alle bei den beiden Veranstaltungen zum Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland. Hier wurde erbittert um die hundertstel Sekunden gefightet und am Ende hatte einmal André Scholz
vor Gastfahrer Daniel Brusch, Gifhorn,
die Nase vorn, einmal der amtierende Meister Dieter Scholz. 
Bildernachlese:
René Kirscht im fliegenden Einsatz...
... im B & K-325er BMW des Sachverständigenteams Lippe
Wolfgang Reinert
war nicht nur Veranstalter, sondern auch Fahrer in seinem C Coupé
Im FSP-316er erstmals von Philip Snelting geschlagen: Dieter Scholz
Lukas Siemens hielt auch bei seinem ersten Einsatz im BMW 325 i schon gut rein 
Am Abend wurde gegrillt beim DAG-Team, das nach einer guten Flasche Detmolder herb 
im Zelt übernachtete;
Vater und Sohn (Glückwunsch André zum ersten Traum-Job bei Gildemeister nach bestandenem Studium!!!)
Fast normal: DAG-Fahrer auf dem Podest...
...und in Sieger-Pose mal im Shirt...
...mal in den neuen Fahrerjacken des Autohauses Sprungmann in Sennestadt:
Zwei DAG-Siege - ein 2. Platz (gleichzeitig 2. im Gesamt) - zwei 3. Plätze und ein Vierter: Optimale Ausbeute in Wiedenbrück
Dieter Scholz schnellster Lipper in Wiedenbrück – Mario Hüffmeier führt im Pokal der Lippischen
Rheda-Wiedenbrück/Kreis Lippe. Auf dem Gelände eines Autohauses in Rheda veranstaltete der MSC Wiedenbrück einen Slalom zum Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt. Der scheint in diesem Jahr von fünf Fahrern beherrscht zu werden, wobei der bisherige Spitzenreiter René Schikora vom ASC Bad Meinberg, diesmal als erster schwächelte und bei der dritten Veranstaltung den Sieg in der Nachwuchsklasse 1 a verpasste. Den holte sich der Bielefelder Philip Snelting vom Detmolder Team DAG-Motorsport. Er trieb den FSP-BMW 316 i 4/10 Sekunden schneller um den anspruchsvollen Kurs und ließ Schikora „nur“ Rang zwei.
Damit gab er seinem Team-Chef Dieter Scholz Schützenhilfe. Denn der ließ nichts anbrennen. In der Klasse 2 a scheuchte er den FSP-316er BMW
so vehement um die Ecken, dass er den Vorjahressieger Malte Cruel im VW Polo diesmal abfangen und gewinnen konnte. Damit holte er den dritten Sieg im dritten Lauf der Lippischen.
René Kirscht (Potsdam) sicherte sich Rang 3 im DAG_316er. Das mit dem Sieg machte Dieter Scholz aber auch der für den AC Lemgo startende Mario Hüffmeier nach. Sein VW Golf war mit Kupplungsschaden zu Hause geblieben und der Lemgoer lieh sich seinen alten Polo von Malte Cruel. Der war in der Tageswertung zwar vor ihm, aber in der Meisterschaftswertung fällt Cruel aufgrund des Reglements hier raus und wird in der Klasse 2 a gewertet. Als Dritter im Bunde machte Patrick Stratmann vom AMC Retzen mit seinem Citroen C2 VTS in der Klasse 1 b den dritten Sieg perfekt. Der Detmolder Sebastian Weber im VW Golf wurde Dritter hinter dem Herforder Uwe Ritter im BMW 318 iS. Als Vierter des vierblättrigen Sieger-Kleeblatts im LLB-Pokal wollte André Ahlersmeyer aus Bünde im Opel Kadett C den dritten Sieg landen. Er konnte es auch locker angehen, wusste er doch dass sei ärgster Konkurrent, Dieter Scholz, der in der offenen Klasse 3 b ein zweites Mal antrat, nur in der Tageswertung hier fuhr und die Punkte in der Klasse 2 a eingestrichen hatte. Trotzdem entbrannte ein harter Kampf und den Gesamtsieg zwischen Ahlersmeyer und Scholz, der mit dem rund 400 kg schwereren und seriennahen BMW 325 i des Gildepark-Sponsorenpools eigentlich kaum eine Chance hatte. Doch er ließ den BMW brennen und lag nur jeweils eine Sekunde hinter Ahlersmeyer, der sich den Klassensieg ebenso sicherte, wie den Gesamtsieg vor Dieter Scholz als Gesamtzweiter.
In der Klasse 3 b freute sich Scholz über seine beiden Schützlinge René Kirscht aus Potsdam
und der Bielefelder Philip Snelting. Beide trieben den DAG-BMW 325 i hinter Scholz zu Platz drei und vier in der Klasse, wobei sich Snelting
sogar noch eine Pylone leistete. Damit setzen sich Hüffmeier, Stratmann, Ahlersmeyer und Scholz an der Spitze im LLB-Pokal fest und schauen gespannt auf die nächste Veranstaltung beim AC Lemgo. Hier hat Dieter Scholz den Nachteil, dass er erst zwei Veranstaltungen um den Welfenpokal, in dem er Titelverteidiger ist, in Goslar im BMW 316 i fährt. Dann kommt er hoffentlich rechtzeitig nach Lemgo, um den gegen den Ahlersmeyer-Kadett unterlegenen BMW 325 i einzusetzen, der schon vorbereitet im Fahrerlager auf den Detmolder wartet. Hier wird es also zum direkten Vergleich um die Punkte zweier Titelkandidaten kommen. Aber auch sonst verspricht der Slalom des AC Lemgo im Industriegebiet Lieme viel Spannung vom ADC-Youngster Cup bis zum Pokal der Lippischen.
Foto: Mit dem BMW 325 i des Teams DAG-Motorsport
fuhr der Detmolder Dieter Scholz nur knapp am Gesamtsieg vorbei
Thomas Wächter räumte Pylonen ab
schick und nicht unflott

veranstalteten der KCL Luthe und der MSC Münchehagen zwei weitere Läufe zum Mittelweser-Slalompokal. Bei strahlendem Sonnenschein wurde den Aktiven eine anspruchsvolle Strecke geboten. Mit vor Ort das Detmolder Team DAG-Motorsport mit dem Potsdamer René Kirscht, dem Bielefelder Philip Snelting (warum so skeptisch, Jungs?)
und dem Team-Chef, Dieter Scholz aus Detmold. Letzterer setzte bereits im Training der ersten Veranstaltung die Bestzeit mit dem FSP-BMW 316 i in der Klasse 2 a. Und auch in den Wertungsläufen ließ er sich die Butter nicht vom Brot nehmen; er gewann vor Marc Eberleh im Skoda Felicia und vor René Kirscht (Foto).
Bei der zweiten Veranstaltung gab auch Kirscht dem BMW mächtig die Sporen und schob sich an Eberleh vorbei auf Platz zwei. Der Sieg ging erneut an Dieter Scholz, der damit nach einem 3. Platz und einem Sieg in Wunstorf nun hier mit dem Doppelsieg an die Spitze im Mittelweser-Pokal driftete. In der Klasse 1 a der Nachwuchsfahrer, ging erstmals für das DAG-Team der Bielefelder Philip Snelting
an den Start. Mit dem FSP-BMW verschenkte er den Sieg gleich bei der Auftaktveranstaltung durch eine Pylone im ersten Lauf und damit verbundenen drei Strafsekunden. Wie stark der junge Bielefelder fuhr, wurde deutlich, wenn man den trotzdem errungenen zweiten Platz betrachtet. Davon angespornt und vom Team-Chef gecoacht ging es in die zweite Veranstaltung. Mit 2 /100 Sekunden Vorsprung setzte Snelting sich zunächst in Führung, steigerte sich nochmals um eine halbe Sekunde im zweiten Lauf, um letztlich doch noch mit 3/100 Sekunden Rückstand auf Platz zwei verwiesen zu werden. Trotzdem ein blendender Einstand der beim nächsten Lauf der Lippischen in 14 Tagen in Wiedenbrück viel Spannung verspricht. Michael Langer (Foto)
war mitt dem Einsatz seines Polo nicht zufrieden und sichtet andere Rad-/Reifenkombinationen. 

TV-Interview Autosalon (das Video): http ://www.lippeportal-tv.de/33_228_1/dag-motorsport-detmold-autosalon.htm
DAG-Motorsport übergibt Hauptgewinne vom Autosalon bei der FSP

Dirk Schäfertöns Gesamtsieger beim Münchhausen-Rennslalom - DAG-Motorsport mit Platz zwei bei DM-Slalom
Höxter/Kreis Lippe. Auf dem Gelände des Flugplatzes in Höxter richteten der LMC Langenhagen und der MSC Münchhausen zwei Rennslaloms aus. Zum Einschießen ging es am Samstag noch nicht um Alles. Am Sonntag aber wurden Punkte zur Deutschen Meisterschaft vergeben. Am Samstag wollte der Detmolder Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport im BMW 318 iS seines Sponsors Thomas Wächter an den Start gehen. Doch der wurde beiden wegen angeblich nicht gültiger Fahrzeugpapiere verweigert. Erst nachdem der frühere Fahrzeugbesitzer aufklärte, dass der Wagenpass erst von 2006 war und die Grundabnahme also nicht 2000, sondern 2006 erfolgt war, sahen die Technischen Kommissare ihren Fehler ein und entschuldigten sich bei den beiden Fahrern. Doch das half denen wenig, war doch in der Zwischenzeit die Klasse G 3 gelaufen und man musste unverrichteter Dinge wieder heim fahren.
Mit der nötigen Wut im Buch holte sich Dieter Scholz mit seinem FSP-BMW 316 i am Sonntag dann beim DM-Lauf den zweiten Platz in der Klasse G 5 hinter Markenkollege Bernhard Sievers, der einmal mehr unter Beweis stellte, dass er diese Strecke schon im Schlaf fährt.
Und Helen freute sich, den Pokal für das DAG-Team präsentieren zu können.
Am Samstag aber gab es in den Klassen der Gruppen F und H noch bemerkenswerte Erfolge der lippischen Fahrer. So kämpften die beiden Detmolder Zwillingsbrüder Tobias und Daniel Beerensmeyer (Foto)
einmal mehr um den Sieg in der Gruppe F 8. Am Ende hatte Tobi mit 16/100 Sekunden die Nase eher im Ziel, als sein Bruder, der den zweiten Platz belegte. Diesen „Einlauf“ wiederholten beide übrigens dann am Sonntag beim DM-Lauf. Rüdiger Brinkmann war mit seinem VW Polo in der Gruppe H 12 unterwegs und wusste hier zu gefallen. Er sicherte sich den Sieg vor dem Hamelner Jürgen Derlath, patzte aber am Sonntag beim DM-Lauf mit zwei Pylonenfehlern und damit sechs Strafsekunden. In der Königsklasse der Gruppe H holte sich Dirk Schäfertöns am Samstag einen lockeren Sieg im Opel Kadett C Coupé. Dass der Detmolder es trotz der Überlegenheit noch recht flott angehen ließ, zeigte sich beim Blick auf das Gesamttableau: Gesamtsieg für Dirk Schäfertöns. Dieter Scholz zum Sieger am nächsten Morgen: „Mach das heute nochmal.“ Auf das „Schön wär’s“ folgte dann wiederum eine blitzsaubere Fahrt des Kadett-Piloten. Der erneute Klassensieg bedeutete gleichzeitig die Führung in der Deutschen Slalommeisterschaft der Region Nord. Dass es da nicht erneut zum Gesamtsieg reichte, wird Schäfertöns so sicher leicht verschmerzen können.
Foto: Dass man im vierten Gang voll im Slalomparcours auf drei Rädern fährt, zeigte nicht nur Mike Röder vom ADAC Pfalz

Brinkmann, Scholz und Beerensmeyer siegen in Wunstorf
Wunstorf/Kreis Lippe. Auf dem Gelände Fliegerhorstes in Wunstorf hatten die veranstaltenden CMW Wunstorf und KCL Luthe Slalomstrecken vom Feinsten. U.a. zwei Läufe zur Deutschen Rennslalommeisterschaft und zwei Clubslaloms standen auf dem Programm. Gleichzeitig startete man am Samstag bei strömendem Regen auf der Landebahn und auf der „Spinne“. Dadurch konnte der Detmolder Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport zunächst nicht wie vorgesehen mit seinem B & K-BMW 316 i
in der Klasse 2 a des Clubslaloms starten. Er war nämlich mit seinem Sprungmann-Nissan Micra zeitgleich auf der Landebahn aktiv und sicherte sich in der zusammengelegten Klasse G 6/7 mit seinem leistungsmäßig unterlegenen Micra den zweiten Platz in der Klasse hinter Dieter Klinger im VW Golf und vor Teamkollege René Kirscht aus Potsdam im DAG-Micra. Kirscht und Scholz mussten so beim ersten Clubslalom in der offenen Klasse 3 a starten, wo sie sich mit dem seriennahen BMW übermächtiger Konkurrenz gegenüber sahen. Trotzdem gelangen den Fahrern des lippischen Slalomteams Platz drei und vier. Erst beim zweiten Clubslalom ging man in der Klasse 2 a an den Start. Und prompt ging der Sieg auch an Dieter Scholz, der die Klasse mit fast zwei Sekunden Vorsprung gewann. Rüdiger Brinkmann, Detmolder Kfz-Sachverständiger, wurde zeitgleich beim Rennslalom auf der Landebahn in der Klasse G 5 nur vom Steinheimer Bernhard Sievers geschlagen. Beide waren im BMW 316 i angetreten. Am Sonntag auf fast trockener Strecke konnte Brinkmann den Spieß umdrehen; er gewann vor Sievers. Um den Sieg kämpften dann in der Gruppe F bis 1400 ccm die beiden Detmolder Zwillingsbrüder Tobias und Daniel Beerensmeyer im Opel Corsa. Während Tobias am Samstag noch deutlich vor seinem Bruder Daniel gewann, hielt der am Sonntag mächtig dagegen. Mit einem Pylonenfehler im zweiten Lauf von Daniel ging der Sieg aber ernut an Tobias. Trotz des Fehlers reichte es für Daniel erneut zum zweiten Platz. Den Sieg in der Klasse G 6/7 am Sonntag vertat Dieter Scholz mit seinem Micra, nachdem er einen zweimal zu fahrenden Streckenteil ausließ und so nicht gewertet wurde. Dadurch holte sich der Potsdamer René Kirscht (Foto) sich den zweiten Platz hinter Dieter Klinger, der nach einem Fahrfehler im ersten Lauf den Sieg schon abgeschrieben hatte. Besser als Dieter Scholz machte es der Detmolder Dirk Schäfertöns, der mit seinem Opel Kadett C Coupé in der Gruppe H bis 2000 ccm am Start war. Nachdem am Samstag der amtierende Deutsche Rennsportmeister Lars Heisel aus Bielefeld mit herausgerissenen Kardanwelle und einem Hinterachsschaden an seinem Opel nach Trainingsbestzeit im ersten Lauf ausgefallen war, war der Weg frei für die übrigen Fahrer der Klasse. Am Ende traf Dirk Schäfertöns im zweiten Lauf eine Pylone und wurde Dritter. Nachdem Heisel über Nacht seinen Kadett wieder repariert hatte erwartete Jeder seinen Sieg am Sonntag. Doch trotz eines Pylonenfehlers konnte Hans-Peter Eller mit seinem Opel Kadett C Coupé, das er sonst am Berg einsetzt, gewinnen. Heisel und Schäfertöns holten die Plätze zwei und drei.
Fotonachlese:
Ab und zu auf DAG-Autos unterwegs: Ralf Thiele aus Braunschweig, der seinen VW Polo G 40 am Sonntag fast "weggelegt" hätte
Ex-Slalom-Meister Dr. Nikolaus Überfeld im aktuellen Porsche und mit Spaß dabei

Dieter Scholz Gesamtsieger beim Brunnenslalom - zwei Siege und zwei zweite Plätze im Team
Bad Meinberg. Auf dem Gelände des ADAC- Verkehrsübungsplatzes in Paderborn-Mönkeloh richtete der ASC Bad Meinberg seinen 34. Brunnenslalom aus. Nach einem Lauf zum ADAC-Youngstercup ging es für gut 90 Teilnehmer u.a. um Punkte zum Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt. Bei den Nachwuchsfahrern der Klassen 1 a und 1 b kristalisiert sich mit René Schikora ein junger Mann als neuer Top-Pilot des ASC Bad Meinberg heraus. Nach seinem Sieg beim Nachtslalom des AMC Retzen gewann er auch bei der eigenen Veranstaltung nun die Klasse 1 a im Ex-Scholz-Nissan Micra
und etabliert sich damit vorne im Pokal der Lippischen. Das gleiche gilt bei den „Profis“ für Dieter Scholz vom Detmolder Team DAG-Motorsport selber. Er trat beim Brunnenslalom zunächst gemeinsam mit André Scholz
und René Kirscht (Potsdam)
für sein Team im B&K-BMW 316 i in der Klasse 2 a an. Wie schon beim Nachtslalom hatte der Senior auch hier die Konkurrenz wieder im Griff, auch wenn Junior André Scholz nur wenige zehntel Sekunden hinter ihm Platz zwei belegte. Durch den Sieg motiviert trat Dieter Scholz dann auch noch mit seinem FSP-BMW 325 i in der offenen Klasse 3 b an und holte hier nicht nur den Klassen- sondern auch dem Gesamtsieg aller Teilnehmer. Scholz: “Mich freut besonders, dass mit unserem ehemaligen Micra gewonnen wird, dass einer unserer Mechaniker, Michael Langer aus Lage im VW Polo in der Klasse 1 a den zweiten Platz holte und dass nach dem Doppelsieg in der Klasse 2 a nun auch noch der Gesamtsieg heraussprang.“ Doch auch weitere lippische Fahrer hatten Grund zur Freude. So ging Platz drei der Klasse 1 b an Sebastian Weber im VW Golf vom ASC Bad Meinberg hinter Mathias Klusmann (Spenge) im BMW Z 3 und Patrick Stratmann in Citroen C 2 vom AMC Retzen. In der Klasse 2 b ging der dritte Platz auf dem Siegertreppchen an Malte Cruel aus Detmold im VW Polo und in der Klasse 2 b konnte sich der Detmolder Nico Düe über einen zweiten Platz im Ford Puma freuen. Die Klasse 3 a gewann der für den AC Lemgo fahrende Mario Hüffmeier im VW Golf GTI vor Andreas Kopp vom MSC Hermannsdenkmal Pivitsheide, der mit seinem Peugeot 205 am Start war. Dritter wurde hier Lars Stille aus Bad Salzuflen im VW Polo.
Dieter Scholz (links, mit André Ahlersmeyer und Rennleiter Ralf Berghahn) freute sich über einen weiteren Gesamtsieg mit dem FSP-BMW 325 i
Julia Drewes (Foto)
lernte das Slalomfahren beim Team DAG-Motorsport und trat bei Ihrer Heimveranstaltung im VW Beetle an... ...und auch Melanie Fricke (BMW 316 i) kommt vom Team DAG 
Echte Hingucker: 

