Förderer der Aktion 
Hier finden Sie alles über die Slalom-Saison 2007 und 2006 außerhalb des Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland

als auch in zwei 3er BMW’s
antrat, lag vor dem Saisonfinale noch auf Platz zwei, konnte aber beim letzten Lauf nicht starten, da er zeitgleich um drei Meistertitel in Oschersleben kämpfte, die er mit den beiden Wertungen im Welfenpokal und in der offenen Stadtmeisterschaft Hannover auch gewinnen konnte. Im LLB-Pokal rutschte er so kampflos auf Rang vier ab. Mit Malte Trispel aus Bielefeld im VW Golf platzierte sich ein weiterer schneller Nachwuchsfahrer auf dem fünften Platz der Meisterschaft gefolgt von Newcomer-Champ Florian Siegel und dessen Teamkamerad Mario Hüffmeier, der mit seinem schwarzen VW Golf GTI desöfteren für gute Ergebnisse sorgte. Ebenfalls mit einem der Thiemann-BMW unterwegs war der Lemgoer Axel Mießner, der für den MSC Heiderose Augustdorf antrat und sich Platz acht vor Stefan Kruse mit dem bärenstarken Mitsubishi Lancer Evo 7 sicherte. Andreas Priss rundete dann die Top 10 im LLB-Pokal ab.
|
|
2007 -Slalom-
Name
|
Verein/0rt
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Gesamt
|
|
1
|
Dominik Thiemann
|
MSC Heiderose Aug.
|
885
|
950
|
955
|
958
|
944
|
917
|
3807
|
|
2
|
Nico Düe
|
MSC Heiderose
|
962
|
650
|
773
|
875
|
917
|
958
|
3712
|
|
3
|
Patrick Strathmann
|
AMC Retzen
|
958
|
967
|
-
|
875
|
-
|
792
|
3592
|
|
4
|
Dieter Scholz
|
Detmold
|
929
|
950
|
900
|
688
|
750
|
-
|
3529
|
|
5
|
Malte Trispel
|
|
833
|
792
|
-
|
917
|
-
|
731
|
3272
|
|
6
|
Florian Siegel N
|
AC Lemgo
|
500
|
875
|
357
|
875
|
-
|
850
|
3100
|
|
7
|
Mario Hüffmeier
|
AC Lemgo
|
-
|
773
|
900
|
688
|
-
|
731
|
3092
|
|
8
|
Axel Mießner
|
MSC Heiderose Aug.
|
654
|
850
|
864
|
208
|
722
|
450
|
3090
|
|
9
|
Stefan Kruse N
|
|
808
|
750
|
-
|
625
|
-
|
915
|
3053
|
|
10
|
Andreas Priss
|
ASC Bad Meinberg
|
962
|
850
|
-
|
938
|
-
|
125
|
2875
|
|
11
|
Malte Cruel N
|
AC Lemgo
|
167
|
700
|
125
|
813
|
-
|
875
|
2555
|
|
12
|
Dominic Peper N
|
Rödinghausen
|
458
|
567
|
-
|
792
|
-
|
708
|
2525
|
|
13
|
Sebastian Weber
|
ASC Bad Meinberg
|
875
|
708
|
-
|
-
|
-
|
917
|
2500
|
|
14
|
Nico Möller
|
Horn-Bad Meinberg
|
875
|
350
|
500
|
-
|
278
|
750
|
2475
|
|
15
|
Oliver Schumacher N
|
AC Lemgo
|
786
|
591
|
-
|
938
|
-
|
38
|
2353
|
|
16
|
Ann Kathrin Schikora D
|
ASC Bad Meinberg
|
792
|
458
|
-
|
583
|
-
|
269
|
2102
|
|
17
|
Uwe Ritter N
|
AC Herringhausen
|
885
|
750
|
-
|
375
|
-
|
42
|
2052
|
|
18
|
Ernst-Aug. Nolte
|
ASC Bad Meinberg
|
731
|
150
|
-
|
542
|
-
|
625
|
2048
|
|
19
|
Christian Siegel N
|
AC Lemgo
|
278
|
958
|
-
|
83
|
-
|
654
|
1973
|
|
20
|
Hartmut Schrewe N
|
Herforder MSC
|
423
|
650
|
-
|
292
|
-
|
583
|
1948
|
|
21
|
Detlef Trabant N
|
Herforder MSC
|
346
|
550
|
-
|
625
|
-
|
417
|
1938
|
|
22
|
Stefan Beckmann N
|
|
500
|
300
|
-
|
250
|
-
|
808
|
1858
|
|
23
|
Alexander Wirth
|
MSC Hermannsdenkmal
|
346
|
450
|
0
|
-
|
389
|
650
|
1835
|
|
24
|
Lars Stille
|
AC Lemgo
|
-
|
864
|
-
|
-
|
-
|
962
|
1826
|
|
25
|
Michael Langer N
|
Detmold
|
722
|
-
|
-
|
750
|
-
|
346
|
1818
|
|
26
|
René Kirscht N
|
Micra Club Detmold
|
643
|
-
|
-
|
563
|
583
|
-
|
1789
|
|
27
|
Bianca Lustig N
|
AC Bielefeld
|
192
|
500
|
-
|
438
|
-
|
654
|
1784
|
|
28
|
Melanie Fricke
|
ASC Bad Meinberg
|
214
|
500
|
500
|
438
|
-
|
292
|
1730
|
|
29
|
Dirk Schäfertöns
|
MST Ostwestfalen
|
-
|
-
|
786
|
-
|
875
|
-
|
1661
|
|
30
|
Klaus Steffen
|
Herforder MSC
|
375
|
450
|
-
|
-
|
-
|
750
|
1575
|
|
31
|
Nico Wenzke N
|
|
611
|
-
|
-
|
-
|
-
|
962
|
1573
|
|
32
|
Marc Kleymann N
|
|
625
|
900
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1525
|
|
33
|
Dieter Beisheim N
|
Rödinghausen
|
577
|
350
|
-
|
42
|
-
|
542
|
1511
|
|
34
|
Andreas Kopp
|
MSC Hermannsdenkmal
|
423
|
955
|
-
|
-
|
-
|
115
|
1493
|
|
35
|
Oliver Busse
|
MSC Lage
|
577
|
550
|
-
|
-
|
-
|
350
|
1477
|
|
36
|
Kurt Knicker
|
Salzkotten
|
625
|
850
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1475
|
|
37
|
Marcel Weckheuer
|
AC Lemgo
|
643
|
-
|
300
|
-
|
-
|
500
|
1443
|
|
38
|
René Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
625
|
-
|
-
|
-
|
808
|
1433
|
|
39
|
Matthias Homuth
|
Salzkotten
|
-
|
650
|
-
|
700
|
-
|
-
|
1350
|
|
40
|
Bernhard Sievers
|
Steinheim
|
-
|
-
|
700
|
-
|
625
|
-
|
1325
|
|
41
|
Sebastian Wirth
|
MSC Hermannsdenkmal
|
731
|
-
|
0
|
-
|
-
|
583
|
1314
|
|
42
|
Marco Weckheuer
|
AC Lemgo
|
929
|
-
|
100
|
-
|
-
|
269
|
1298
|
|
43
|
Michael Schmidt
|
MSC Hermannsdenkmal
|
-
|
-
|
682
|
-
|
611
|
-
|
1293
|
|
44
|
Tobias Beerensmeyer
|
LAC Detmold
|
357
|
-
|
875
|
-
|
813
|
-
|
1232
|
|
45
|
Axel Mesch
|
AC Lemgo
|
38
|
450
|
0
|
708
|
-
|
-
|
1196
|
|
46
|
Felix Poth
|
|
-
|
-
|
-
|
900
|
-
|
250
|
1150
|
|
47
|
Ralf Wendt N
|
Bad Lippspringe
|
375
|
767
|
-
|
-
|
-
|
-
|
1142
|
|
48
|
Stanislow Colik
|
|
-
|
-
|
-
|
563
|
-
|
577
|
1140
|
|
49
|
Torben Nebel
|
MSC Hermannsdenkmal
|
500
|
0
|
-
|
375
|
-
|
250
|
1125
|
|
50
|
Alexander Stamm,
|
Lemgo
|
-
|
-
|
250
|
-
|
833
|
-
|
1083
|
|
50
|
Mareike Rosteck
|
AC Bielefeld
|
-
|
-
|
-
|
625
|
-
|
458
|
1083
|
|
52
|
André Ahlersmeyer
|
Kirchlengern
|
-
|
950
|
-
|
100
|
-
|
-
|
1050
|
|
53
|
Lukas Siemens N
|
Micra Club Detmold
|
944
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
944
|
|
54
|
Lars Heisel
|
AC Bielefeld
|
-
|
-
|
929
|
-
|
958
|
-
|
929
|
|
55
|
Christopher Busse N
|
MSC Lage
|
708
|
167
|
-
|
-
|
-
|
50
|
925
|
|
56
|
Dennis Friedag
|
|
-
|
-
|
-
|
500
|
-
|
417
|
917
|
|
57
|
Rüdiger Brinkmann
|
ADAC OWL
|
-
|
900
|
0
|
-
|
0
|
-
|
900
|
|
58
|
Rico Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
500
|
375
|
-
|
-
|
-
|
-
|
875
|
|
58
|
Frank Eickmeier
|
Bad Oeynhausen
|
-
|
-
|
-
|
-
|
875
|
-
|
875
|
|
60
|
Matthias Althoff
|
AMC Retzen
|
-
|
833
|
-
|
-
|
-
|
-
|
833
|
|
60
|
Ralf Gonschorek
|
Extertal
|
-
|
-
|
-
|
-
|
833
|
-
|
833
|
|
60
|
Maik Brinkmann
|
|
-
|
-
|
-
|
458
|
-
|
375
|
833
|
|
63
|
Wilhelm Nolte
|
ASC Bad Meinberg
|
208
|
367
|
-
|
-
|
-
|
250
|
825
|
|
64
|
Sven Reichart
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
821
|
821
|
|
65
|
Mirka Vollbrecht N
|
ACLemgo
|
-
|
208
|
-
|
417
|
-
|
192
|
817
|
|
66
|
Christian Reinhold N
|
Oerlinghausen
|
115
|
700
|
-
|
-
|
-
|
-
|
815
|
|
67
|
Arkadius Gombos
|
MSC Theeroro
|
-
|
-
|
-
|
813
|
-
|
-
|
813
|
|
68
|
Patrick Tölke
|
AMC Retzen
|
808
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
808
|
|
69
|
Marc Schäfertöns
|
Detmold
|
-
|
33
|
-
|
-
|
-
|
750
|
788
|
|
70
|
André Scholz
|
Detmold
|
786
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
786
|
|
71
|
Lars Niederfahrenhorst
|
Bad Salzuflen
|
-
|
750
|
-
|
-
|
-
|
-
|
750
|
|
71
|
Uwe Dingerdissen
|
Hiddenhausen
|
-
|
-
|
-
|
-
|
750
|
-
|
750
|
|
73
|
Achim Beine
|
Borgentreich
|
-
|
-
|
-
|
-
|
688
|
-
|
688
|
|
74
|
Frank Brenke N
|
Höxter
|
-
|
682
|
-
|
-
|
-
|
-
|
682
|
|
75
|
Marcel Ritter N
|
AC Herringhausen
|
654
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
654
|
|
76
|
Kai-Uwe Kronshage
|
Augustdorf
|
-
|
633
|
-
|
-
|
-
|
-
|
633
|
|
77
|
Björn Möller
|
Lage
|
-
|
-
|
625
|
-
|
-
|
-
|
625
|
|
77
|
Patrick Rahn
|
AC Lemgo
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
625
|
625
|
|
79
|
Patrick Althöfer N
|
|
42
|
542
|
-
|
-
|
-
|
-
|
584
|
|
80
|
Maximilian Haupt
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
577
|
577
|
|
81
|
Bastian Wippenhohn
|
|
-
|
-
|
-
|
208
|
-
|
346
|
554
|
|
82
|
Peter Büse
|
Brakel
|
-
|
550
|
-
|
-
|
-
|
-
|
550
|
|
82
|
Reinhard Wirth
|
MSC Hermannsdenkmal
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
550
|
550
|
|
84
|
Willi Kuhlmann
|
Herford
|
542
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
542
|
|
85
|
Fabian Kütemeier
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
500
|
|
85
|
Joachim Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
500
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
|
85
|
Ben Landgraf
|
MSC Lage
|
-
|
500
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
|
88
|
Kathy Fischer N
|
Micra Club Detmold
|
389
|
-
|
-
|
-
|
83
|
-
|
472
|
|
89
|
Benedikt Altrogge
|
Lichtenau
|
-
|
150
|
-
|
300
|
-
|
-
|
450
|
|
90
|
Thomas Just N
|
AC Bünde
|
192
|
250
|
-
|
-
|
-
|
-
|
442
|
|
91
|
Kevin Neusser
|
|
-
|
433
|
-
|
-
|
-
|
-
|
433
|
|
92
|
Karl-Heinz Vollbrecht
|
AC Lemgo
|
115
|
0
|
-
|
313
|
-
|
-
|
428
|
|
93
|
Alaexander Herrmann
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
423
|
423
|
|
93
|
Stanislaw Kowalski
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
423
|
423
|
|
95
|
Philip Snelting
|
Bielefeld
|
-
|
-
|
-
|
-
|
417
|
-
|
417
|
|
95
|
Jörg Smyrek
|
Detmold
|
-
|
0
|
-
|
-
|
417
|
-
|
417
|
|
97
|
Dirk Flottmeier
|
Salzkotten
|
-
|
409
|
-
|
-
|
-
|
-
|
409
|
|
97
|
Maxim Kehlhorn
|
|
-
|
-
|
409
|
-
|
-
|
-
|
409
|
|
99
|
Chris Walewski
|
|
-
|
-
|
227
|
-
|
167
|
-
|
394
|
|
100
|
Thomas Bote
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
375
|
375
|
|
100
|
André Behrens
|
|
-
|
-
|
-
|
375
|
-
|
-
|
375
|
|
102
|
Heiko Kessemeier
|
Lage
|
-
|
-
|
318
|
-
|
56
|
-
|
374
|
|
103
|
Christian Pesch N
|
|
357
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
357
|
|
104
|
Bernd Hagemann
|
Bad Driburg
|
-
|
350
|
-
|
-
|
-
|
-
|
350
|
|
105
|
Uwe Gottschalk
|
Gütersloh
|
-
|
318
|
-
|
-
|
-
|
-
|
318
|
|
106
|
Aleksandar Urosevic
|
MSC Heiderose
|
-
|
300
|
-
|
-
|
-
|
-
|
300
|
|
107
|
Michael Zinkhöfer N
|
|
292
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
292
|
|
107
|
Kristina Kreuzbusch
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
292
|
-
|
-
|
-
|
-
|
292
|
|
109
|
Ralf Berghahn
|
ASC Bad Meinberg
|
269
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
269
|
|
110
|
Hartmut Scheidemann
|
Brakel
|
-
|
250
|
-
|
-
|
-
|
-
|
250
|
|
110
|
Dirk Totz
|
Brakel
|
-
|
250
|
-
|
-
|
-
|
-
|
250
|
|
112
|
Rudolf Gelhaus
|
Bad Driburg
|
-
|
233
|
-
|
-
|
-
|
-
|
233
|
|
113
|
André Josephs
|
Lichtenau
|
-
|
227
|
-
|
-
|
-
|
-
|
227
|
|
114
|
Svenja Huxoll N
|
MSC Hermannsdenmal
|
214
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
214
|
|
114
|
Michael Cahsel
|
Bad Oeynhausen
|
-
|
-
|
214
|
-
|
-
|
-
|
214
|
|
116
|
Thoams Vollbrecht
|
Lemgo
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
192
|
192
|
|
117
|
Siegfried Kortenkamp
|
|
-
|
-
|
-
|
188
|
-
|
-
|
188
|
|
117
|
Viktor Feller
|
|
-
|
-
|
-
|
188
|
-
|
-
|
188
|
|
119
|
Joachim Ludewig
|
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
150
|
150
|
|
119
|
André Heidel
|
Brakel
|
-
|
150
|
-
|
-
|
-
|
-
|
150
|
|
120
|
Markus Pelk N
|
Hiddenhausen
|
56
|
42
|
-
|
-
|
-
|
38
|
136
|
|
121
|
Konrad Minnich
|
|
125
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
125
|
|
121
|
Lars Stell
|
Herford
|
125
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
125
|
|
121
|
Christiane Barkowski
|
Bad Salzuflen
|
-
|
125
|
-
|
-
|
-
|
-
|
125
|
|
121
|
Andreas Welcke
|
|
-
|
-
|
-
|
125
|
-
|
-
|
125
|
|
121
|
Marcel Brinkmann
|
|
-
|
-
|
-
|
125
|
-
|
-
|
125
|
|
121
|
Sascha Dürdoth
|
|
-
|
-
|
-
|
125
|
-
|
-
|
125
|
|
127
|
Dirk Trommelschläger
|
Paderborn
|
-
|
-
|
-
|
-
|
124
|
-
|
124
|
|
128
|
Daniel Sollgan
|
Lemgo
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
115
|
115
|
|
129
|
Nadine Thies
|
Rödinghausen
|
-
|
100
|
-
|
-
|
-
|
-
|
100
|
|
129
|
Patrick Brauerkord
|
ASC Bad Meinberg
|
-
|
100
|
-
|
-
|
-
|
-
|
100
|
|
131
|
Thomas Schubert N
|
Micra Club Detmold
|
71
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
71
|
|
131
|
Alexander Wolf
|
|
71
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
71
|
|
131
|
Patrick Rossmann
|
Bad Oeynhausen
|
-
|
-
|
71
|
-
|
-
|
-
|
71
|
|
134
|
Dirk Nottebrock
|
|
-
|
-
|
-
|
63
|
-
|
-
|
63
|
|
134
|
Joris Reuer
|
|
-
|
-
|
-
|
63
|
-
|
-
|
63
|
|
136
|
Andreas Willehe N
|
Brakel
|
-
|
50
|
-
|
-
|
-
|
-
|
50
|
|
136
|
Frank Ingelbrinck
|
|
-
|
50
|
-
|
-
|
-
|
-
|
50
|
|
138
|
Arne Schiermeister N
|
|
38
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
38
|
|
139
|
Simon Held
|
Höxter
|
-
|
0
|
-
|
-
|
-
|
-
|
0
|
|
1 = AMC Retzen Clubsport
2 = ASC Bad Meinberg Clubsport
3 = AC Lemgo
4 = MSC Wiedenbrück Clubsport
5 = SFG Lippe
6 = AC Lemgo Clubsport
N = Nachwuchsfahrer (darf nicht im Youngster-Cup fahren oder gefahren sein)
D = beste Dame
(jeweils Normalwertung)
rot = In den Pokalrängen
grün = Damen
|
|
|
Sonderwertung ADAC OWL-Youngster-Cup
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|
Matthias Althoff
|
AMC Retzen
|
979
|
979
|
-
|
820
|
881
|
979
|
3818
|
|
2
|
Patrick Stratmann
|
AMC Retzen
|
896
|
688
|
-
|
940
|
976
|
812
|
3624
|
|
3
|
Niko Möller
|
AMC Retzen
|
938
|
896
|
-
|
860
|
833
|
896
|
3590
|
|
4
|
Arkadiua Gombos
|
MSC Wiedenbrück
|
853
|
900
|
-
|
906
|
441
|
906
|
3565
|
|
5
|
Hendrik Schnurbusch
|
AC Höxter
|
771
|
854
|
-
|
980
|
786
|
938
|
3558
|
|
6
|
Dominik Thiemann
|
MSC Heiderose Aug.
|
618
|
-
|
-
|
969
|
912
|
969
|
3468
|
|
7
|
Nico Düe
|
Detmold
|
971
|
-
|
-
|
844
|
853
|
719
|
3387
|
|
8
|
Marcel Stemmer
|
MS Wiedenbrück
|
646
|
771
|
-
|
900
|
405
|
854
|
3171
|
|
9
|
Aleksandar Urosevic
|
MSC Heiderose
|
854
|
604
|
-
|
380
|
929
|
688
|
3075
|
|
10
|
Felix Berkenkamp
|
Lage
|
912
|
767
|
-
|
-
|
971
|
344
|
2994
|
|
11
|
Patrick Langkau
|
MSC Gütersloh
|
676
|
833
|
-
|
219
|
382
|
844
|
2933
|
|
12
|
Joschka Röth
|
AC Bielefeld
|
382
|
967
|
-
|
781
|
618
|
531
|
2897
|
|
13
|
Rico Kollmeier
|
AC Herringhausen
|
735
|
233
|
-
|
719
|
735
|
656
|
2845
|
|
14
|
Wilhelm Nolte
|
ASC Bad Meinberg
|
604
|
729
|
-
|
420
|
738
|
771
|
2842
|
|
15
|
Torben Nebel
|
MSC Hermannsdenkmal
|
500
|
700
|
-
|
94
|
676
|
781
|
2657
|
|
16
|
Philipp Musholt
|
MSC Wiedenbrück
|
562
|
646
|
-
|
740
|
310
|
479
|
2427
|
|
17
|
Rainer Gelhaus
|
ASC Bad Meinberg
|
688
|
354
|
-
|
300
|
643
|
729
|
2414
|
|
18
|
Alexej Stoll
|
AC Bielefeld
|
794
|
633
|
-
|
469
|
500
|
-
|
2396
|
|
19
|
Gary Gerdhenrich
|
MSC Wiedenbrück
|
354
|
271
|
-
|
620
|
690
|
648
|
2312
|
|
20
|
Jens Rötter
|
Rietberg
|
-
|
938
|
-
|
780
|
-
|
582
|
2300
|
|
21
|
René Schikora
|
ASC Bad Meinberg
|
479
|
83
|
-
|
540
|
548
|
604
|
2171
|
|
22
|
Kai-Uwe Kronshage
|
MSC Heiderose
|
729
|
104
|
-
|
660
|
214
|
521
|
2124
|
|
23
|
Kevin Neusser
|
MSC Heiderose
|
812
|
396
|
-
|
220
|
595
|
229
|
2032
|
|
24
|
Jessica Tucholski
|
MSC Wiedenbrück
|
521
|
229
|
-
|
580
|
452
|
396
|
1949
|
|
25
|
Stefanie Althoff D
|
AMC Retzen
|
559
|
567
|
-
|
531
|
206
|
156
|
1863
|
|
26
|
Rene Kelle
|
|
438
|
438
|
-
|
460
|
262
|
438
|
1774
|
|
27
|
Sven Schmiedekamp
|
|
324
|
33
|
-
|
281
|
794
|
281
|
1680
|
|
28
|
Sebastian Marschalt
|
AC Höxter
|
265
|
433
|
-
|
656
|
324
|
31
|
1678
|
|
29
|
Patrick Scholz
|
ASC Bad Meinberg
|
229
|
813
|
-
|
60
|
357
|
146
|
1545
|
|
30
|
Malte Trispel
|
AC Bielefeld
|
147
|
100
|
-
|
406
|
265
|
594
|
1412
|
|
31
|
René Pohl
|
AC Bielefeld
|
396
|
-
|
-
|
340
|
500
|
104
|
1340
|
|
32
|
Maximilian Hartke
|
AC Versmold
|
188
|
21
|
-
|
700
|
119
|
312
|
1319
|
|
32
|
Ann-Kristin Rassenhövel
|
MSC Wiedenbrück
|
206
|
300
|
-
|
344
|
29
|
469
|
1319
|
|
34
|
Marc Elsenpeter
|
AC Bielefeld
|
88
|
500
|
-
|
156
|
559
|
94
|
1309
|
|
35
|
Anne Gerstenberg
|
|
312
|
479
|
-
|
180
|
71
|
271
|
1242
|
|
36
|
Ann-Katrin Bäuerle
|
Herforder MSC
|
441
|
-
|
-
|
594
|
88
|
-
|
1123
|
|
37
|
Timo Jesussek
|
|
62
|
313
|
-
|
500
|
24
|
188
|
1063
|
|
38
|
Eike Planer
|
|
104
|
563
|
-
|
260
|
-
|
62
|
979
|
|
39
|
Niklas Stötefalke
|
Lübbecker AC
|
271
|
146
|
-
|
20
|
167
|
354
|
938
|
|
40
|
Sören Lux
|
|
-
|
367
|
-
|
-
|
147
|
219
|
733
|
|
41
|
Daniel Niermann
|
|
21
|
521
|
-
|
100
|
-
|
-
|
642
|
|
42
|
Marc Lüke
|
MSC Schloß Holte-Stukenbrock
|
29
|
167
|
-
|
31
|
-
|
406
|
633
|
|
43
|
Richard Lüke
|
MSC Schloß Holte-Stukenbrock
|
146
|
188
|
-
|
140
|
-
|
21
|
495
|

Team DAG-Motorsport räumte im Welfenpokal ab
Dieter Scholz verteidigt beide Titel erfolgreich
Als im Vorjahr das 40. Jubiläum im Welfenpokal in Oschersleben gefeiert wurde, war es schon herausragend, dass Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport sowohl die Sparte
Nun fand die Siegerehrung des 41. Welfenpokals anlässlich der 80Jahr-Feier des AC Goslar in Goslar statt. Veranstaltungsverantwortlicher Michael Görges (Foto) leitete bestens informiert durch die Ehrungen.
In gemütlicher Runde wurde mancher Saisonlauf noch einmal im Benzingeflüster aufgearbeitet. Am Ende gab es als Lohn für manchen vergossenen Schweißtropfen Pokale und Ehrenpreise. Und die sicherte sich im DAG-Team nicht nur Dieter Scholz. Junior
auf Rang 15, obwohl er nur zu Saisonende gefahren ist. Schade, dass André und Philip aus beruflichen Gründen und Kathy aufgrund einer schweren Erkrankung nicht bei der Siegerehrung sein konnten. Die Teilnehmer wünschten der Kleinmachnowerin (Foto)
mit einem herzlichen Applaus gute Besserung. Eingesetzt hatte das Team einen Nissan
9 Pokale für DAG-Motorsport - da strahlten Dieter Scholz und René Kirscht
Nicht ganz so viele Autos setzte der Clubsport-Vizemeister Jens Schmettan vom MSC Peine ein. Mal im VW Polo mal im Opel Manta vertat er seine Meisterchancen durch teilweise falsche Fahrzeugwahl, sicherte sich aber Platz zwei vor Arne Hoffmeister vom MSC Langelsheim, der bei der Siegerehrung fast ein Heimspiel hatte. Mit seinem BMW 318 iS wusste er zu überzeugen, wo immer er antrat. Daniel Brusch vom AC Gifhorn, der beim
gewann die Damenwertung in den Nachwuchsklassen.
In der

| ADAC - Welfenpokal 2007 DMSB-Automobilslalom |
| 1. |
24.03. |
MSTH - Nachtslalom 2000 Oschersleben |
VG MSTH Hannover |
Teilnehmer: 33 |
| 2. |
19.05. |
66. RSC - Slalom 2000 |
RSC Wolfenbüttel |
Teilnehmer: 17 |
| 3. |
20.05. |
48. HAC - Slalom 2000 |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 22 |
| 4. |
23.09. |
111. LMC - Rennslalom 5000 |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: 40 |
| 5. |
23.09. |
38. Münchhausen - Rennslalom 5000 |
MSC Bodenwerder |
Teilnehmer: 40 |
| 6. |
27.10. |
16. HAC - Herbstslalom 2000 |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 30 |
| 7. |
28.10. |
25. MSC - Slalom 2000 |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 25 |
| 8. |
28.10. |
26. MSC - Slalom 2000 |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 29 |
| 9. |
04.11. |
112. LMC - Slalom 2000 |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: 34 |
![]() |
Dieter Scholz verteidigt erfolgreich seinen Vorjahreserfolg
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 1 | Scholz, Dieter | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G7/5/6/1 | 6326 | [500] | 875 | 900 | [750] | 917 | 900 | 917 | 900 | 917 |
| 2 | Brusch, Daniel | Toyota Starlet AC Gifhorn |
F8 | 5940 | 833 | 833 | 833 | [500] | 900 | [167] | 833 | 833 | 875 |
| 3 | Lammers, Achim | Ford Puma NAC Bremen / MSC Pol BS |
G3 | 5633 | 900 | [500] | 625 | 875 | 625 | 833 | 875 | [625] | 900 |
| 4 | Hoppenstedt, Werner | VW Polo VfM Niedersachsen |
H12 | 5442 | 500 | - | - | 938 | 563 | 875 | 833 | 833 | 900 |
| 5 | Ernst, Hans-H. | Opel Manta B ADAC Niedersachsen/S-A |
H14 | 4810 | 500 | - | - | 500 | 722 | 900 | 750 | 750 | 688 |
| 6 | Thiele, Ralf | VW Polo G40 / BMW 316i Braunschweig |
G3/5/2 | 4200 | - | 625 | 875 | 375 | 375 | 700 | 750 | 500 | - |
| 7 | Scholz, André | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G5/6/1 | 3850 | 900 | - | - | 583 | 750 | 500 | 417 | 700 | - |
| 8 | Kirscht, René | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G7/5/6/1 | 3825 | 700 | 375 | 500 | 417 | [83] | [300] | 583 | 500 | 750 |
| 9 | Mantik, Hermann | Ford Escort RS 2000 ADAC Niedersachsen/S-A |
H14 | 3660 | [167] | 500 | 750 | 722 | 500 | 500 | 250 | [250] | 438 |
| 10 | Jannek, Niels | BMW 316i/Toyota Starlet DSK |
G5/F8 | 3167 | 300 | [125] | 500 | 500 | 167 | [167] | 500 | 500 | 700 |
| 11 | Schmettan, Jens | Opel Manta / VW Polo MSC Peine / Hildesheimer AC |
FS17/H12 | 2975 | 500 | 833 | 833 | - | - | 375 | 167 | 167 | 100 |
| 12 | Hamburg, Christian | VW Polo G40 VfM Niedersachsen |
G2/F10 | 2800 | 100 | - | - | - | - | 625 | 700 | 500 | 875 |
| 12 | Lammers, Volker | Ford Puma OC Oberruhr |
G3 | 2800 | 700 | - | - | - | - | 500 | 625 | 875 | 100 |
| 14 | Miethke, Heiko | VW Golf RG Helmstedt |
G4 | 2717 | 300 | 167 | 375 | 167 | 500 | 833 | [125] | 375 | - |
| 15 | Derlath, Jürgen | Audi 50 Hildesheimer AC |
H12 | 2563 | - | - | - | niW | 438 | 625 | 500 | 500 | 500 |
| 16 | Fischer, Kathy | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G7/5/6/1 | 1467 | - | - | 100 | 250 | 417 | 100 | 250 | 100 | 250 |
| 17 | Frommhold, Eike | Ford Fiesta Osterwald |
G3/F9 | 1375 | - | 500 | 125 | 125 | 125 | - | - | - | 500 |
| 18 | Störig, Florian | Opel Corsa Hildesheimer AC |
F8/G6 | 1001 | - | 167 | 167 | 83 | 250 | - | 167 | 167 | - |
| 19 | Krystofiak, Thomas | NSU Gronau |
H12 | 730 | - | 167 | 500 | niW | 63 | niW | - | - | - |
(so wie Organisator Burkhard Scheunert das auch tat). Und das im 35. Jubiläumsjahr des Teams. Mit sage und schreibe sieben Meisterschaften und drei Vizemeisterschaften wurde die Saison beendet. (Hier das Trio, das diese Erfolge sicherte - Dieter René und Kathy - ) Dafür sorgten u.a. zwei Klassensiege in der Klasse G 7 mit den Nissan Micras des Autohauses Sprungmann in Sennenstadt
(Foto) vom DAG-Teamchef Dieter Scholz. Der Detmolder gewann nach dem Micra-Cup und dem Doppelerfolg in beiden Sparten des Welfenpokals nun auch die offene Stadtmeisterschaft Hannover vor dem Bremer Achim Lammers im Ford Puma. Dabei setzte das Team erstmals auch einen neue Nissan Micra K 12 ein, der trotz Serienausführung einen tollen Eindruck hinterließ. Speziell DAG-Pilot Lukas Siemens aus Litauen (Fotos)
hatte das Gerät so gut im Griff, dass er damit fast an die Zeiten des Potsdamers René Kirscht
(hier mit Bruder Daniel neben dem Auto)
(hier bei der Siegerehrung) heran kam, der im optimal vorbereiteten Micra K 11 des DAG-Teams startete und sich mit zwei zweiten Plätzen eine Top-Platzierung unter den Top 10 der Stadtmeisterschaft sicherte. Gleichzeitig gewann er die Nachwuchsmeisterschaft im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland, in dem in dieser Saison 14 Starter antaten. Kathy Fischer aus Kleinmachnow, die zu Saisonbeginn erst mit dem Motorsport begann, gewann auf Anhieb die Damenwertung im Clubsport-Welfenpokal und die Damenmeisterschaft im Micra-Cup. Die Vizemeisterschaft der Nachwuchswertung verpasste die schnelle Rennamazone um ganze 8 Punkte und überließ Titelverteidiger Lukas Siemens diese Ehre. Damit konnte das Detmolder Team DAG-Motorsport eine super erfolgreiche Saison hinter sich bringen. Und noch zwei positive Eindrücke: Daniel Kirscht aus Potsdam, (Foto)
jüngerer Bruder von René, zeigte im Micra K 12, dass er es auch drauf hat und legte ebenso tolle Zeiten hin, wie Team-Sponsor Thomas Wächter. (Fotos)
Er fuhr den DAG-Micra K 11 und kam mit 1.15er Zeiten (da staunte er selber auch unter Helm) schon recht nah an die Zeiten von René Kirscht (Foto)
heran - und das bei seinen ersten beiden Slaloms überhaupt. Das verspricht Einiges für 2008!
| ADAC - Welfenpokal 2007 DMSB-Automobilslalom |
| 1. |
24.03. |
MSTH - Nachtslalom 2000 Oschersleben |
VG MSTH Hannover |
Teilnehmer: 33 |
| 2. |
19.05. |
66. RSC - Slalom 2000 |
RSC Wolfenbüttel |
Teilnehmer: 17 |
| 3. |
20.05. |
48. HAC - Slalom 2000 |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 22 |
| 4. |
23.09. |
111. LMC - Rennslalom 5000 |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: 40 |
| 5. |
23.09. |
38. Münchhausen - Rennslalom 5000 |
MSC Bodenwerder |
Teilnehmer: 40 |
| 6. |
27.10. |
16. HAC - Herbstslalom 2000 |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 30 |
| 7. |
28.10. |
25. MSC - Slalom 2000 |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 25 |
| 8. |
28.10. |
26. MSC - Slalom 2000 |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 29 |
| 9. |
04.11. |
112. LMC - Slalom 2000 |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: |
![]() |
Mit 3 Siegen in Oschersleben macht Dieter Scholz vor dem letzten Rennen den Sack zu
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5
| Pl | Name | Fahrzeug / Club bzw Wohnort | Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 1 | Scholz, Dieter | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G5/6/1 | 6159 | [500] | 875 | 900 | 750 | 917 | 900 | 917 | 900 | |
| 2 | Brusch, Daniel | Toyota Starlet AC Gifhorn |
F8 | 5565 | 833 | 833 | 833 | 500 | 900 | [167] | 833 | 833 | |
| 3 | Lammers, Achim | Ford Puma NAC Bremen / MSC Pol BS |
G3 | 5358 | 900 | [500] | 625 | 875 | 625 | 833 | 875 | 625 | |
| 4 | Hoppenstedt, Werner | VW Polo VfM Niedersachsen |
H | 4542 | 500 | - | - | 938 | 563 | 875 | 833 | 833 | |
| 5 | Thiele, Ralf | VW Polo G40 / BMW 316i Braunschweig |
G3/5/2 | 4200 | - | 625 | 875 | 375 | 375 | 700 | 750 | 500 | |
| 6 | Ernst, Hans-H. | Opel Manta B ADAC Niedersachsen/S-A |
H | 4122 | 500 | - | - | 500 | 722 | 900 | 750 | 750 | |
| 7 | Scholz, André | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G5/6/1 | 3850 | 900 | - | - | 583 | 750 | 500 | 417 | 700 | |
| 8 | Mantik, Hermann | Ford Escort RS 2000 ADAC Niedersachsen/S-A |
H | 3472 | [167] | 500 | 750 | 722 | 500 | 500 | 250 | 250 | |
| 9 | Kirscht, René | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G5/6/1 | 3375 | 700 | 375 | 500 | 417 | [83] | 300 | 583 | 500 | |
| 10 | Schmettan, Jens | Opel Manta / VW Polo MSC Peine / Hildesheimer AC |
FS/H | 2875 | 500 | 833 | 833 | - | - | 375 | 167 | 167 | |
| 11 | Slafka, Bernhard | Opel Vectra Hildesheimer AC |
G2 | 2833 | - | 833 | 500 | 625 | 875 | - | - | - | |
| 12 | Miethke, Heiko | VW Golf RG Helmstedt |
G4 | 2717 | 300 | 167 | 375 | 167 | 500 | 833 | [125] | 375 | |
| 13 | Lammers, Volker | Ford Puma OC Oberruhr |
G3 | 2700 | 700 | - | - | - | - | 500 | 625 | 875 | |
| 14 | Jannek, Niels | BMW 316i/Toyota Starlet DSK |
G5/F8 | 2634 | 300 | [125] | 500 | 500 | 167 | 167 | 500 | 500 | |
| 15 | Grebe, Hartmut | Ford Fiesta Einbecker AC |
F8 | 2400 | 167 | - | - | 700 | 700 | 833 | - | - | |
| 16 | Derlath, Jürgen | Audi 50 Hildesheimer AC |
H | 2063 | - | - | - | niW | 438 | 625 | 500 | 500 | |
| 17 | Hamburg, Christian | VW Polo G40 VfM Niedersachsen |
G2 / F10 | 1925 | 100 | - | - | - | - | 625 | 700 | 500 | |
| 18 | Fischer, Kathy | BMW 316i / BMW 530 / Nissan Micra Team DAG-Motorsport |
G5/6/1 | 1217 | - | - | 100 | 250 | 417 | 100 | 250 | 100 | |
| 19 | Kleineberg, Frank | NSU Hemmingen |
H | 1168 | - | 500 | 167 | 313 | 188 | - | - | - | |
| 20 | Störig, Florian | Opel Corsa Hildesheimer AC |
F8/G6 | 1001 | - | 167 | 167 | 83 | 250 | - | 167 | 167 | |
| 21 | Frommhold, Eike | Ford Fiesta Salzhemmendorf |
G3/F9 | 875 | - | 500 | 125 | 125 | 125 | - | - | - | |
| 22 | Krystofiak, Thomas | NSU Gronau |
H | 730 | - | 167 | 500 | niW | 63 | niW | - | - |
| ADAC - Welfenpokal 2007 Clubsport-Automobilslalom |
| 1. |
19.05. |
1. HAC - Clubsportslalom |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 26 |
| 2. |
20.05. |
67. RSC - Slalom |
RSC Wolfenbüttel |
Teilnehmer: 28 |
| 3. |
03.10. |
55. Ulenspegel - Slalom |
MSC der Pol. Braunschweig |
Teilnehmer: 62 |
| 4. |
03.10. |
56. Ulenspegel - Slalom |
MSC der Pol. Braunschweig |
Teilnehmer: 58 |
| 5. |
07.10. |
4. MCA - Clubsportslalom |
MC Ambergau |
Teilnehmer: 32 |
| 6. |
07.10. |
5. MCA - Clubsportslalom |
MC Ambergau |
Teilnehmer: 30 |
| 7. |
28.10. |
27. MSC - Slalom |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 35 |
![]() |
Dieter Scholz verteidigt seinen Titel beim letzten Lauf in Oschersleben erfolgreich
|
![]() |
|||||||
Veranstaltungen = 7, gewertet werden die besten 5, Mindestanzahl = 4
| Pl | Name | Fahrzeug Club bzw Wohnort |
Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 1 | Scholz, Dieter | Nissan Micra / BMW 318iS / BMW 325i / BMW 316i Team DAG-Motorsport |
A3/4/B8 | 514,49 | 104,50 | [91,41] | 102,61 | 101,88 | [100,32] | 102,50 | 103,00 |
| 2 | Schmettan, Jens | VW Polo / Opel Manta MSC Peine / Hildesheimer AC |
B6/A4 | 510,73 | 100,50 | 99,23 | 105,00 | 105,00 | [73,92] | [95,68] | 101,00 |
| 3 | Hoffmeister, Arne | BMW 318iS MSC Langelsheim |
A4 | 509,00 | - | - | 104,50 | 104,50 | 100,00 | 100,00 | 100,00 |
| 4 | Brusch, Daniel | Toyota Starlet AC Gifhorn / RG Helmstedt |
A3 | 502,46 | 100,17 | 103,50 | 101,00 | [91,84] | 100,63 | [niW] | 97,16 |
| 5 | Eberleh, Marc | Skoda Felicia Silliuim |
A3 | 498,01 | 102,37 | - | 98,99 | [97,37] | 97,57 | 99,86 | 99,22 |
| 6 | Maahs, Dirk | Honda Civic Kiel |
A3 | 495,28 | - | - | 99,55 | 100,50 | 101,00 | 101,00 | 93,23 |
| 7 | Kirscht, René | Nissan Micra / BMW 318iS / BMW 325i / BMW 316i Team DAG-Motorsport |
A3/4/B8 | 493,87 | 99,51 | 96,81 | [80,18] | 103,05 | [92,68] | 95,98 | 98,52 |
| 8 | Gomolak, Martin | Skoda Felicia Bockenem |
A3 | 469,99 | 98,22 | 93,74 | 92,41 | 93,98 | 91,64 | [90,70] | [88,55] |
| 9 | Becher, Marcel | VW Golf / Audi A4 / VW Scirocco MSC Groß Bülten |
A3/B7/B8 | 458,56 | 88,14 | 98,10 | 85,63 | [84,63] | [84,33] | 94,01 | 92,68 |
| 10 | Bähre, Jörg | Alfa Romeo 146 VfM Niedersachsen |
A4 | 455,21 | 97,00 | 97,00 | 84,86 | 90,10 | - | - | 86,25 |
| 11 | Fischer, Kathy | Nissan Micra / BMW 318iS / BMW 325i / BMW 316i Team DAG-Motorsport |
A3/4/B8 | 451,19 | 93,16 | 87,36 | [62,87] | 92,00 | [80,02] | 89,35 | 89,32 |
| 12 | Slafka, Bernhard | Opel Vectra Hildesheimer AC |
B8 | 391,74 | 98,50 | 100,00 | - | - | 96,31 | 96,93 | - |
| 13 | Abel, Lothar | BMW 2002 tii MSC Pol. Braunschweig |
B8 | 388,65 | - | - | 98,79 | 93,82 | 97,72 | 98,32 | - |
| 14 | Überfeldt, Frank | VW Golf Wolfsburg |
A4 | 380,08 | - | - | 96,78 | 97,15 | 90,45 | 95,70 | - |
| 15 | Snelting, Philip | BMW 318iS / BMW 325i Team DAG-Motorsport |
A4/B8 | 379,68 | - | - | 101,34 | 98,69 | 90,55 | 89,10 | - |
| 16 | Treder, Patric | BMW 318iS MSC Fallersleben |
B7 | 366,65 | - | - | 89,52 | 92,17 | 90,21 | 94,75 | - |
| 17 | Hildebrandt, Stefan | BMW 318iS MSC Fallersleben |
B7 | 358,47 | - | - | 101,00 | 100,50 | 66,50 | 90,47 | - |
| 18 | Brandes, Jens | Opel Kadett GSI 16V / Opel Corsa Braunschweiger ATC |
B8/A3/B6 | 188,64 | - | - | 95,53 | niW | 93,11 | - | niW |
während das Team des neuen Deutschen Slalommeisters Dominik Thiemann aus Lemgo eigentlich nur mit Negativ-Eindrücken nach Hause kam.
Doch der letzte Teilnehmer im Training des DAG-Teams, Steffen Kordetzki, warf den BMW im 3. Gang voll sich nach der Schikane von der Strecke drehend in die Leitplanken und die davor stehenden Reifenstapel – ein Totalschaden des HUK-BMW (Fotos)
- Freistehende Reifen sind bei Tourenwagen nicht obligatorisch
Makaber: Eine Reifenspur auf der Plastikabdeckung, nachdem der BMW im Reifenstapel strandete war die Folge. Nun war eigentlich der Weg frei für Dominik Thiemann. Doch nach der Veranstaltung wurden beide Fahrer auf dem Auto wurden aus der Wertung genommen. Aber damit nicht genug. Nachdem das zweite Thiemann-Auto zu früh aus dem Parc Fermé geholt wurde, wurden auch die beiden Fahrer darauf aus der Wertung verbannt und die beiden schwächsten Fahrzeuge aus der Klasse G 2, die mit der G 1 zusammengelegt war, sahen sich als Sieger: Es gewann Bernhard Slafka vor Ralf Thiele.
nachdem er zunächst skeptisch war ob der Startnummer 13 am Sonntag nicht mehr auf Top-Zeiten. Aber darum ging es auch nicht. Er sollte nur nach dem Crash schnell wieder an’s Fahren kommen und nachdem sich die Schmerzen im Nackenbereich in Grenzen hielten trat er bei allen drei Slaloms am Sonntag wieder an. Am Samstag holte René Kirscht mit dem 530er Touring Platz drei. Diese Platzierung gab es für den schnellen Potsdamer auch am Sonntag beim Kampf um die letzten Punkte im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland 2007 und im BMW 316 i beim Clubsport-Slalom. André Scholz sicherte sich Platz zwei im BMW 316 i (Foto)
beim zweiten DMSB-Slalom des Sonntags, nachdem er vorher im Micra gestartet war und Gastfahrer Ralf Thiele im 316er BMW des DAG-Teams Platz zwei mit nach Braunschweig nehmen konnte. Er gewann anschließend mit seinem VW Polo G 40 die Klasse G 2. "Seine Iris" (links) freute sich über Renntaxirunden auf der Grand Prix-Strecke. Beim Clubslalom hätte sich André Scholz ohne den Pylonenfehler im zweiten Lauf Platz zwei sichern können, rutschte so aber auf Rang fünf ab. Die DAG-Rennamazone Kathy Fischer aus Kleinmachnow ließ mit ihren Erfolgen sowohl im Micra als auch im BMW 316 i beim vorletzten Saisonwochenende keinen Zweifel aufkommen: Sie wird wohl neben Dieter Scholz und René Kirscht (Platz 7) als Dritte aus dem Team in den Top 10 des Welfenpokals Clubsport sein, dort in den „normalen“ Klassen die Damenwertung gewinnen und auch im Micra-Cup (Foto)
die Damenmeisterschaft und die Vizemeisterschaft in der Nachwuchswertung gewinnen. Letztlich also trotz des unschönen Auftaktes des Rennwochenendes in Oschersleben ein versöhnliches Ende für das Meisterteam aus Detmold. Die Nachwuchsförderderung des Teams hat somit wieder einmal die erwarteten Früchte getragen. Und wer ist 2008 im Nachwuchs des Teams dabei? Es gibt schon einige "Anwärter" auf einen der begehrten Fahrerplätze.
...und überließ diesen Platz dann Junior André Scholz (rechts) beim zweiten DMSB-Slalom
gleich zwei Fahrer der Top-Drei im Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt an, für den es hier zum vorletzten Mal in dieser Saison Punkte gab. Scholz brachte erstmals bei einer DMSB-Veranstaltung den BMW 318 iS des Teamsponsors Thomas Wächter (Foto)
an den Start, konnte letztlich aber der Power des 323 i nichts entgegen setzen und musste mit Platz zwei hinter Düe zufrieden sein. Das Detmolder Team DAG-Motorsport fuhr dann noch geschlossen mit dem FSP-BMW 316 i des Teams nach Schwarmstedt nördlich von Hannover, um dort wichtige Punkte im Mittelweserpokal zu holen. Und das gelang: Teamchef Dieter Scholz gewann beide Slaloms dort. Bei einer Veranstaltung kamen die beiden DAG-Piloten Philip Snelting aus Bielefeld und René Kirscht aus Potsdam hinter ihm auf die beiden übrigen Treppchenplätze.
Foto: Da rätselt René, wie Dieter Scholz von Lauf zu Lauf noch zulegen konnte.
Platz drei holte, war auf diese Platzierung abonniert, wurde er auch beim zweiten Slalom in Schwarmstedt Dritter. In Höxter wurde Kathy Fischer aus Kleinmachnow (Foto)
aus dem DAG-Team als beste Dame mit einem Pokal ausgezeichnet. Und auch in Schwarmstedt ging sie mit einer Trophäe nach Hause, obwohl sie im 316er FSP- BMW (Foto) ein Hütchen warf.

war neben dem 318 iS vorsichtshalber mit an die Strecke gebracht worden. Und das war gut so, denn in der Klasse 8 gab es in Bockenem die meisten Punkte zu holen. Doch dazu mussten Siege her. An potenter Konkurrenz mangelte es nicht, waren der Hildesheimer Bernd Slafka im Opel Vectra, der Braunschweiger Lothar Abel im Gruppe H-BMW 2002 tii und als Hauptkonkurrent der Hildesheimer Wolfgang Reinert im bärenstarken Opel Kadett C Coupé der Gruppe H in dieser Klasse am Start. Während Dieter Scholz beim ersten Slalom noch eine Sekunde auf Reinert fehlte und er hervorragender Zweiter hinter dem Hildesheimer wurde, gelang ihm bei der zweiten Veranstaltung die Sensation: Scholz schlug mit dem Gruppe G-BMW das Gruppe H-C Coupé und wurde nicht nur Klassen- sondern auch Gesamtsieger.
hielt lange die Führung bis Wolfgang Reinert mit 61,42 die Tagesbestzeit setzte und letztlich damit noch auf Platz drei fuhr. Nun hieß es für Dieter Scholz alles aus dem HUK-BMW herauszuholen. Mit der Einstellung „es muss doch eine 61er Zeit gehen“ ging er ins Rennen und unterbot neben Reinert als Einziger die 62 Sekunden-Marke mit 61,84 – das war die Führung. Nun hing alles vom zuletzt startenden Martin Böse ab. Der prügelte seinen BMW um die Hütchen und verbesserte sich auf 62,43. Damit fehlten ihm in der Addition aber 59/100 Sekunden und der Lipper Dieter Scholz (es ist geschafft) konnte die Nachfolge des Lippers Mario Hüffmeier antreten.
Foto: Dieter Scholz vom Detmolder Team DAG-Motorsport wurde mit abgerissenem Auspuff am HUK-BMW 325 i Gesamtsieger und gewann das Stadtsiegel von Bockenem in den Endläufen
Foto: Und wieder ein toller Team-Erfolg für DAG-Motorsport: Mit Teamwork zur Meisterschaft
|
ADAC - Welfenpokal 2007 |
|
|
|
|||
|
1. |
24.03. |
MSTH - Nachtslalom 2000 Oschersleben |
VG MSTH Hannover |
Teilnehmer: 33 |
|
2. |
19.05. |
66. RSC - Slalom 2000 |
RSC Wolfenbüttel |
Teilnehmer: 17 |
|
3. |
20.05. |
48. HAC - Slalom 2000 |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 19 |
|
4. |
23.09. |
111. LMC - Rennslalom 5000 |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: 40 |
|
5. |
23.09. |
38. Münchhausen - Rennslalom 5000 |
MSC Bodenwerder |
Teilnehmer: 40 |
|
6. |
27.10. |
16. HAC - Herbstslalom 2000 |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: |
|
7. |
28.10. |
25. MSC - Slalom 2000 |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: |
|
8. |
28.10. |
26. MSC - Slalom 2000 |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: |
|
9. |
04.11. |
112. LMC - Slalom 2000 |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: |
Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5
|
Pl |
Name |
Fahrzeug / Club bzw Wohnort |
Kl |
Gesamt |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
|
1 |
|
BMW 316i / Nissan |
G5 / G6 |
3942 |
500 |
875 |
900 |
750 |
917 |
|
|
|
|
|
2 |
Brusch, Daniel |
Toyota Starlet |
F8 |
3899 |
833 |
833 |
833 |
500 |
900 |
|
|
|
|
|
3 |
Lammers, Achim |
Ford Puma |
G3 |
3525 |
900 |
500 |
625 |
875 |
625 |
|
|
|
|
|
4 |
Slafka, Bernhard |
Opel Vectra |
G2 |
2833 |
- |
833 |
500 |
625 |
875 |
|
|
|
|
|
5 |
Mantik, Hermann |
Ford Escort RS 2000 |
H14 |
2639 |
167 |
500 |
750 |
722 |
500 |
|
|
|
|
|
6 |
Thiele, Ralf |
VW Polo/BMW 316i |
G3/G5 |
2250 |
- |
625 |
875 |
375 |
375 |
|
|
|
|
|
7 |
Scholz, |
BMW 316i / Nissan |
G5 / G6 |
2233 |
900 |
- |
- |
583 |
750 |
|
|
|
|
|
8 |
Schmettan, Jens |
Opel Manta/VW Polo |
FS17/H12 |
2166 |
500 |
833 |
833 |
- |
- |
|
|
|
|
|
9 |
Kirscht, René |
BMW 316i / Nissan |
G5 / G6 |
2075 |
700 |
375 |
500 |
417 |
83 |
|
|
|
|
|
10 |
Hoppenstedt, Werner |
VW Polo |
H12 |
2001 |
500 |
- |
- |
938 |
563 |
|
|
|
|
|
11 |
Schäfertöns, Dirk |
Opel Kadett |
H14 |
1888 |
- |
- |
- |
944 |
944 |
|
|
|
|
|
12 |
Ernst, Hans-H. |
Opel Manta |
H14 |
1722 |
500 |
- |
- |
500 |
722 |
|
|
|
|
|
13 |
Sievers, Bernhard |
BMW 316i |
G4 |
1666 |
- |
- |
- |
833 |
833 |
|
|
|
|
|
14 |
Löhr, Christian |
VW Polo |
H12 |
1626 |
- |
- |
- |
688 |
938 |
|
|
|
|
|
15 |
Jannek, Niels |
BMW 316i/Toyota Starlet |
G5/F8 |
1592 |
300 |
125 |
500 |
500 |
167 |
|
|
|
|
|
16 |
Grebe, Hartmut |
Ford Fiesta |
F8 |
1567 |
167 |
- |
- |
700 |
700 |
|
|
|
|
|
17 |
Miethke, Heiko |
VW Golf |
G4 |
1509 |
300 |
167 |
375 |
167 |
500 |
|
|
|
|
|
18 |
Merten, René |
VW Polo |
H12 |
1501 |
- |
- |
- |
813 |
688 |
|
|
|
|
|
19 |
Beine, Heinz |
Opel Astra |
G6 |
1500 |
- |
- |
- |
917 |
583 |
|
|
|
|
|
20 |
Iwan, Ralf |
Opel Kadett C |
H14 |
1444 |
- |
- |
- |
833 |
611 |
|
|
|
|
|
21 |
Beine, Achim |
VW Polo |
F8 |
1400 |
- |
- |
- |
900 |
500 |
|
|
|
|
|
22 |
Brinkmann, Rüdiger |
VW Polo |
H12 |
1376 |
- |
- |
- |
563 |
813 |
|
|
|
|
|
23 |
Ahrens, Heiner |
BMW 325i/Höxter |
F11 |
1333 |
- |
- |
- |
500 |
833 |
|
|
|
|
|
24 |
Kurtz, Wolfgang |
BMW 320 iS |
F11 |
1333 |
- |
- |
- |
833 |
500 |
|
|
|
|
|
25 |
Eckhardt, Markus |
VW Scirocco |
H14 |
1222 |
- |
- |
- |
389 |
833 |
|
|
|
|
|
26 |
Kleineberg, Frank |
NSU |
H12 |
1168 |
- |
500 |
167 |
313 |
188 |
|
|
|
|
|
27 |
Beyer, Horst |
Simca Rallye 2 |
H14 |
1000 |
- |
- |
- |
611 |
389 |
|
|
|
|
|
28 |
Nüsser, Andreas |
Honda Integra |
F10 |
1000 |
- |
500 |
500 |
- |
- |
|
|
|
|
|
29 |
Thiemann, Dominik |
BMW 328 i |
G2 |
900 |
900 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
30 |
Frommhold, Eike |
Ford Fiesta |
G3/F9 |
875 |
- |
500 |
125 |
125 |
125 |
|
|
|
|
|
31 |
Walther, Jan |
Mazda MX5 |
F9 |
875 |
875 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
32 |
Heisel, Lars |
Opel Kadett |
H14 |
833 |
833 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
33 |
Schiermeister, Arne |
Opel Corsa |
H13 |
833 |
833 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
34 |
Fischer, Kathy |
BMW 316i / Nissan |
G5 / G6 |
767 |
- |
- |
100 |
250 |
417 |
|
|
|
|
|
35 |
Rost, Markus |
VW Polo |
H12 |
751 |
- |
- |
- |
438 |
313 |
|
|
|
|
|
36 |
Krug, Rainer |
BMW M3 |
F11 |
750 |
750 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
37 |
Krystofiak, Thomas |
NSU |
H12 |
730 |
- |
167 |
500 |
niW |
63 |
|
|
|
|
|
38 |
Lammers, Volker |
Ford Puma |
G3 |
700 |
700 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
39 |
Meißner, Axel |
BMW 328 i |
G2 |
700 |
700 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
40 |
Siemens, Lukas |
BMW 316i |
G5 |
700 |
- |
- |
700 |
- |
- |
|
|
|
|
|
41 |
Störig, Florian |
Opel Corsa |
F8 / G6 |
667 |
- |
167 |
167 |
83 |
250 |
|
|
|
|
|
42 |
Dau, Thorhild |
Honda CRX |
F9 |
625 |
625 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
43 |
Niggemann, Alexander |
VW Polo |
F8 |
600 |
- |
- |
- |
300 |
300 |
|
|
|
|
|
44 |
Ahlers, Thomas |
BMW E36 |
G2 |
500 |
500 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
45 |
Budzisch, Felix |
BMW |
H15 |
500 |
500 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
![]() |
Dieter Scholz übernimmt nach Höxter die Führung - Daniel Brusch bleibt aber dran
|
![]() |
|||||||

trat im Endspurt der Meisterschaften zu einer Slalom-Doppelveranstaltung in Braunschweig unter besonderen Umständen an. Und speziell Teamchef Dieter Scholz als Titelverteidiger im Welfenpokal pokerte hoch. Die Klasse 4 ist die Teilnehmerstärkste und hier wollte er möglichst zum Sieg fahren. Um das zu ermöglichen trat das Team mit dem BMW 318 iS des neuen Team-Sponsors Thomas Wächter an, ohne vorher auch nur einen Testmeter gefahren zu haben. Und dass der BMW 318 iS ein hervorragendes Slalomauto ist, wurde schnell deutlich, waren doch mehrere solche Fahrzeuge vorn in der Klasse zu finden. Dieter Scholz begann mit einem zweiten Platz bei der ersten Veranstaltung und musste hier Markenkonkurrent Arne Hoffmeister aus Lutter im Harz den Vortritt lassen, der mit dem Auto gut „eingefahren“ war. Erstmals nach über einem Jahr Pause und nach nur einer Hand voll Slaloms überhaupt trat Philip Snelting aus Schloß Holte im DAG-BMW an und er setzte die Tipps des Teamchefs locker um – Platz drei war das Topp-Resultat für ihn. Pech hatten die DAG-Fahrer René Kirscht aus Potsdam, der an einem Tor vorbei rauschte, und Kathy Fischer aus Kleinmachnow, die bei einem Highspeed-Dreher eine Pylone abschoss, aber zum zweiten Slalom bestens in Fahrt kam. Es langte dann zum neunten Platz im starken Starterfeld für die schnelle Rennamazone (Foto).
René Kirscht trieb den Wächter-BMW mit Wut im Bauch um die Strecke und schaffte es sogar, sich an Dieter Scholz vorbei auf Platz zwei hinter Arne Hoffmeister zu schieben der erneut gewann. Dieter Scholz sicherte sich die Punkte für Rang drei und Philip Sneltig schaffte trotz eines Pylonenfehlers noch Platz fünf. Damit konnte Dieter Scholz im Welfenpokal wichtige Punkte holen, nachdem der derzeit dort Führende Daniel Brusch aus Gifhorn im Toyota Starlet bei der zweiten Veranstaltung patzte, zwei Pylonen abschoss und nur Letzter wurde. Beim ersten Slalom gewann er zwar, hatte aber nur fünf Starter in seiner Klasse. Auch der Braunschweiger Dniel Beyer im Seat Ibiza musste als Mitfavorit mit einem zweiten und einem dritten Platz in seiner Klasse Federn lassen, so dass der Welfenpokal in den nächsten Wochen noch viel Spannung verspricht. Einzig Jens Schmettan mit seinem 1300er VW Polo der Gruppe F konnte zweimal voll punkten.
Foto: Vier Fahrer - vier Pokale: Das Team DAG-Motorsport war auch auf unbekanntem Material erfolgreich (v.l.n.r.) Philip Snelting, Kathy Fischer, René Kirscht und Dieter Scholz
Foto: Der "Neue Alte" Philip Snelting mit dem DAG-Teamchef Dieter Scholz 
in der letzten Startgruppe zum Angriff. Er knallte mit dem Gruppe G-BMW zwei 52er Zeiten auf den Asphalt des Autohofs und sicherte sich so den Sieg in der Klasse 8 vor René Kirscht und Kathy Fischer (Foto Mitte, neben Teamchef Dieter Scholz) die noch einen Ehrenpreis für die weiteste Anreise bekam. 


war als Gesamtsieger der Frühjahrsveranstaltung als Favorit mit dem HUK-BMW 325 i angereist. Doch mit Thomas Bote und André Ahlersmeyer im Gruppe H-Opel Kadett C war potente Konkurrenz vor Ort. Auch Lars Stell mit seinem Westham-Roadster und Jens Schmettan im Gruppe F-Polo wollten es dem Lipper so schwer wie möglich machen. Bei der ersten Veranstaltung holte sich Ahlersmeyer den Gesamtsieg vor Scholz, der mit einem abgerissenen Schaltknauf kämpfen musste. Junior André Scholz (Foto)
war erstmals in diesem Jahr im 325er BMW am Start und bewies mit Rang 3, dass er nichts verlernt hat. Bei der zweiten Veranstaltung langte Dieter Scholz noch einmal zu und setzte mit 50,33 die Tagesbestzeit; Pech, dass eine Pylone dabei mit dem Heck weggewischt wurde. So gewann erneut Ahlersmeyer vor André und Dieter Scholz. Direkt nach Zieldurchfahrt quittierte der BMW dann seinen Dienst - ein Elektronikproblem ließ ihn nicht mehr anspringen und so wurde mit vereinter Kraft des AC Lemgo eine Schiebeeinlage geboten 
(Dieses Foto ist von Peter Machens - danke)

auf den dritten Platz und holte sich nach seinem Sieg am gleichen Tag beim Deutschen Meisterschaftslauf in Wunstorf mit dem Nissan Micra des Hauses Sprungmann in Sennestadt (Foto)
den 911. Pokal seiner Fahrerlaufbahn – 911 muss also nicht Porsche sein – es geht auch BMW. Durch das Reglement zählt in der Meisterschaft der Sieg in dieser Klasse von Malte Cruel im VW Polo nicht zur Wertung, da er erst nach dem ersten Lauf durch Mehrfachstart erreicht wurde. Damit bekommt Andreas Priss vom ASC Bad Meinberg im Nissan Micra volle Punkte vor Cruel und Scholz. Trotz eines Pylonenfehlers holte sich der Potsdamer René Kirscht (Foto)
im BMW des DAG-Teams Rang fünf hinter VW Polo-Pilot Christian Siegel. Florian Siegel räumte in der Klasse 2 c ab und gewann im VW Golf vor der Bielefelderin Mareike Rosteck im Mazda MX 5 und vor Torben Nebel im Peugeot 205. Die offene Klasse 3 a sicherte sich Malte Cruel im VW Polo mit Slickbereifung vor Markenkollege Oliver Schumacher und dem Lemgoer Mario Hüffmeier im VW Golf. Dennis Friedag gewann die offenen Klasse 3 b im VW Golf GTI vor Markenkollege Felix Roth und Matthias Homuth vom MSC Thüle im Opel Kadett E.
am Ende 7/10 Sekunden vor Rulach vorn und gewann. Platz drei holte sich René Kirscht (Foto).
Der Potsdamer fand im ersten Lauf noch nicht die richtige Linie. Dank der Tipps des Teamchefs aber konnte er dann noch einmal fünf Sekunden zulegen. Kathy Fischer aus Kleinmachnow hatte zunächst einige Orientierungsprobleme, da man die Strecke nicht, wie sonst üblich, ablaufen konnte und kam letztlich auf den vierten Platz. 
noch viel schlimmer. Man hatte im Team überlesen, dass Lizenzinhaber keine Startberechtigung in der Klasse 1 haben. Da Kathy zwar Newcomerin, aber seit zwei Tagen Inhaberin einer DMSB-Lizenz war - sie fuhr erst ihren fünften Slalom und hatte die Lizenz nur für den DM-Lauf in Wunstorf als Micra-Cup-Lauf benötigt - wurde sie aus der Wertung genommen. Da werden Lücken im Regelement deutlich. Hier werden aufstrebende Talente gehindert, sich „auszuweiten“. Wenn sie wissen, dass sie mit einer Lizenz nicht in der Klasse 1 starten dürfen, werden sie sich nie so zielstrebig fortentwickeln, wie Kathy Fischer (Foto)
das hier macht. Andererseits ist es möglich, dass Fahrer fünf Jahre lang in der Nachwuchsförderung des ADAC im Youngster-Cup starten, obwohl sie inzwischen die Deutsche Slalommeisterschaft beherrschen. Hier müssten dringend Stellschrauben im Regelwerk gedreht werden. Beispielsweise könnte man den Start in der Newcomerklasse mindestens auch noch in dem Jahr zulassen, in dem die Lizenz erworben wurde, besser sogar auch noch im zweiten Jahr. Wichtig ist doch hier nur, dass frühere Slalomfahrer nach jahrelanger Abstinenz nicht auf den Trichter kommen, in den Newcomerklassen zu nennen. Klar, dass ein solches Reglement, wie das derzeitige junge Nachwuchsfahrer frustriert. Sie haben bei DMSB-Slaloms kaum eine echte Chance und nehmen solche Veranstaltungen nur zum lernen und da, wo sie vielleicht eine Chance hätten, als Newcomer bei den Newcomern, da können sie nicht starten. 
hatte das ansonsten rennfreie Wochenende genutzt und nach sechsstündiger Anreise auf dem LAGA-Parkplatz in Eberwalde Lager
bezogen. Hier sollten am Samstag ein Clubslalom und am Sonntag im 2 km entfernten Finow auf dem dortigen Flugplatz zwei DMSB-Rennslaloms gefahren werden. Auch wenn nur drei der sechs Teammitglieder vor Ort waren, sorgten die an beiden Tagen für Aufsehen und am Ende gab es mit sieben Pokalen eine Ausbeute die ihres Gleichen sucht. Aber auch für Spaß war gesorgt, z.B. mit dem neuen Pockert-Bike des Teams. 
so vehement über die Strecke gescheucht, dass sie trotz zweier Pylonen und damit verbundenen sechs Strafsekunden mit der Startnummer 2 in der Anfängerklasse Platz 2 belegte. Mit einem Freudensprung hechtete die Newcomerin sich danach überglücklich über ihren ersten Pokalgewinn bereits im vierten Rennen überhaupt an den Hals des Teamchefs und strahlte danach (natürlich frisch geschminkt)
über das ganze Wochenende (Foto)
. Und auch den Audi ihres Arbeitgebers, des Autohauses Teltow, spannte die quirlige Rennamazone an.
.
gab dem BMW an beiden Tagen ebenso mächtig die Sporen. Er kämpfte sich am Samstag auf einen zweiten Platz in der Klasse 2 a auf’s Siegertreppchen
und driftete am Sonntag beim ersten BMW-Einsatz auf einem Flugplatzkurs bereits in unmittelbare Nähe des routinierten Teamchefs Dieter Scholz. So fehlten ihm in Finow bei der zweiten Veranstaltung im ersten der drei Wertungsläufe nur noch 3/10 Sekunden an dessen Bestzeit. Und wie schnell Dieter Scholz (Foto)
war, wurde deutlich, nachdem die gesamte seriennahe Gruppe G gelaufen war: Er gewann nämlich nicht nur die Klasse, sondern errang auch den Gruppensieg gegen erheblich stärker motorisierte Autos. Am Ende waren seine Zeiten sogar für den zweiten Platz im Gesamtklassement gut. Zuvor hatte er die Klasse G 5 auch beim 121. Rennslalom des PSV Berlin auf dem Flugplatz Finow vor René Kirscht für sich entschieden und beim Samstagsslalom in Eberswalde sorgte er nicht nur mit Straßenreifen und dem Sieg in der Klasse 2 a für Aufsehen, sondern auch bei der abschließenden Fahrt auf dem dann slickbereiften BMW, bei der er mit 59,65 Sekunden als einziger Fahrer die Minutenschallmauer durchbrach und die Tagesbestzeit aller Teilnehmer ablieferte. Auch solch bärenstarke Gegner konnten ihm nichts anhaben.
sofort selbst ins Lenkrad griff und zeigte, dass sie bei ihrem ersten Slalom bestens mit der Strecke zu Recht kam.
(oder hier in Finow) für die Mannschaft, die sich nun für die Saison 2008 bereits verstärken möchte und Nachwuchsfahrer und –Fahrerinnen sucht, die nächstes Jahr in den Förderpool des Teams aufgenommen werden sollen. Mit den Nissan Micra, dem Siegerfahrzeug des Micra-Cups Deutschland der letzten Jahre, dem BMW 316 i und dem HUK-BMW 325 i steht dem ambitionierten Nachwuchs ein Fahrzeugpark zur Verfügung, der einen Aufstieg im Motorsport sicherstellt. Die 36jährige Erfahrung des Teamchefs, die mehrjährige Rennsporterfahrung seines Sohnes André aus der Beru Top 10, der zweiten Bundesliga im Rundstreckensport, und ein toller Teamgeist werden da sicher behilflich sein. Und wo man mit Unterstützung des Teams landen kann, beweist derzeit Deutschlands schnellster Opel-Kadett-Pilot Lars Heisel aus Bielefeld, der sich seine ersten Sporen auch auf dem Micra des DAG-Teams verdiente und heute die Deutsche Slalommeisterschaft aufmischt.
In einem beeindruckenden hohen Bauwerk werden hier Schiffe mit einer Länge von bis zu 85 m in einem gefüllten Wasserbecken über 54 Meter gehoben oder abgesenkt, um nach 25 Minuten Schleusung ihre Fahrt fortsetzen zu können. Dieter Scholz: „Ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst auf dem zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Mit Gewicht und Gegengewicht zu jonglieren ist dabei ja och relativ einfach. Aber dass das ganze System ja auch von einer Stahlkonstruktion getragen werden muss, ist absolut sensationell.“ Leider ist das Bauwerk inzwischen zu klein geworden, so dass man 2005 mit einem Neubau, der 125 m Länge erreichen soll bereits begonnen hat. 
war Austragungsort einer Slalom-Doppelveranstaltung u.a. zum Deutschen RennSlalomCup.
mit ungewöhnlich vielen Pylonenfehlern aus dem Spitzenfeld. Noch härter traf es den ehemaligen „Schüler“ des Detmolder Meisterteams DAG-Motorsport, den Bielefelder Lars Heisel, an dessen Opel Kadett (Foto)
im ersten Lauf der Auspuffkrümmer brach. Schlagartig war die Leistung des bärenstarken C Coupés weg und Heisel, einer der weiteren Topp-Kandidaten in der Meisterschaft, musste sich vom Abschleppwagen ins Fahrerlager ziehen lassen. Besser allerdings machten es andere Fahrer, die von dem Pech Anderer profitierten. So sicherte sich Rüdiger Brinkmann, der Kfz-Sachverständige aus Detmold mit seinem BMW 316 i den Sieg in der Klasse G 5 vor dem Steinheimer Bernhard Sievers, der allerdings ebenso mit Pylonenfehlern aufwartete, wie der für das Team DAG-Motorsport startende Detmolder Dieter Scholz im FSP-BMW 316 i auf Platz drei. In der Klasse G 3 siegte der Solinger Kurt Schlupp im BMW 323 i trotz eines Kardanwellenschadens du einer Pylone vor dem Bremer Achim Lammers im Ford Puma. Tobias Beerensmeyer vom LAC Detmold mit dem Opel Corsa musste in der Gruppe F bis 1300 ccm mit Rang drei hinter seinem Bruder Daniel zufrieden sein, nachdem auch er sich mit zwei Pylonen angelegt hatte. Den Sieg in der Klasse aber sicherte sich der Gifhorner Daniel Brusch im Toyota Starlet. Björn Dau im Honda CRX war in der 1600er Klasse der Gruppe F nicht zu stoppen. Er gewann deutlich vor Klaus Königsberg im BMW 316 i, nachdem Markenkollege Mike Röder ihm den Weg mit gleich 3 Pylonenfehlern geebnet hatte und „nur“ Dritter wurde vor Christian Laumann auf dem Röder-BMW und dem sicher nicht unzufriedenen Jan Walther im Mazda MX 5, der vor der Veranstaltung schnell noch die Federbein-Domstrebe aus dem Straßenauto seines Bruders ausbaute und im Einsatz-MX 5 implantierte. Die Große klasse der Gruppe F ging an BMW-Pilot Ingo Gutmann vor Klaus Hens, der seinen VW Polo beherzt um die Hütchen trieb. Keine Klassenkonkurrenz aber Sieger der Gruppe F wurde Jörg Kuhn im BMW M 3. In der Gruppe H bis 1300 ccm freute sich Günter Scheiderer trotz einer Pylone über den Sieg mit seinem VW Polo. Er verwies Markenkollege Stefan Pietzka auf Platz zwei. Der profitierte von sechs Strafsekunden des Hamelners Jürgen Derlath im Audi 50, der aber noch Dritter werden konnte. Nachdem sich zwei de Favoriten der Klasse bis 2000 ccm verabschiede hatten, konnte sich Ralf Iwan aus Wunstorf über seinem Sieg im Opel Kadett C Coupé freuen. Er räumte nur im Training mächtig ab und blieb in den Läufen mit zwei Pylonen im Rahmen, ebenso wie Hans-Heinrich Ernst, der im neu „besohlten“ Opel Manta endlich einmal ein Topp-Platzierung einfuhr. Trotz Benzinzufuhr-Problemen reichte es für Dieter Schüller im Toyota Corolla zum dritten platz auf dem Treppchen. Den letzten Klassensieg holte sich Gerold Schneider im Opel Kadett City. Er gewann auch die Gruppe und das Gesamt, obwohl auch er ebenso wie der Zweitplatzierte der klasse, André Jeuschede im BMW 3er, zwei Pylonenfehler im Gepäck hatte (Fotos).
in der Ausfahrt von der Landebahn ein Hütchen und musste sich mit Rang zwei in der Klasse G 5 zufrieden geben. Den sicheren Sieg konnte hier Bernhard Sievers einfahren, der seinen BMW 316 i gut im Griff hatte.

dieterscholz-dag-ms@t-online.de
Im 13. Jahr Partner der Aktion:


7. Sieg in Folge für Dieter Scholz in den BMW's des DAG-Teams
des Teams an und gewann trotz eines Pylonenfehlers locker vor Michael Schnöde vom AMC Velmede im VW Polo. Nachdem die Markenkollegen Bernhard Sievers aus Steinheim und der Lagenser Björn Möller in die Klassen F 9 bzw. G 4 gewechselt waren gab es volle Punkte für den Detmolder. Möller hatte mit dem BMW 318 iS der Scuderia Augustusburg bei Brühl eine harte Nuss zu knacken, schaffte aber hinter Sieger Peter Jakobis Rang zwei. Mit Rainer Schilling und Marco Hachenberg sorgten auch in der Klasse G 3 zwei BMW-Fahrer für die obersten Plätze auf dem Siegertreppchen. Das konnte sich auch in der Klasse G 2 nicht ändern, in der ausschließlich Renner der weiß-blauen Marke antraten. Den Sieg sicherte sich erwartungsgemäß Lokalmatador Dominik Thiemann im BMW 328 i, der ja nur rund 500 m von der Strecke im Industriegebiet Lieme entfernt wohnt. Auf dem gleichen Fahrzeug sicherte sich Axel Mießner aus Detmold Rang zwei vor Nico Düe, der im BMW 323 Ti am Start war. Damit schob Thiemann sich auf Platz zwei im LLB-Pokal. Mit Nico Düe und Axel Mießner folgen zwei weitere Fahrer des Thiemann-Clans auf den Plätzen drei und vier vor Patrick Stratmann, der durch seinen Startverzicht auf Platz fünf zurückfiel, aber dann in der zweiten Saisonhälfte wieder vorkommen kann. Dann greift die Streichresultatsregel, so dass alle Fahrer nur eine Höchstzahl von Läufen in die Wertung bekommen. Erst in der Klasse G 1 beim Hexenslalom gab es keinen BMW, der dem Sieger Dr. Nikolaus Überfeldt aus Hamm im Porsche GT 3 (Foto)
den Sieg hätte streitig machen können. Dass der Deutsche Slalommeister von 1980 nichts verlernt hat, bewies er, indem er um den Gruppensieg fightete. Den aber verpasste er nach Pylonenfehlern im zweiten Lauf.
die Klasse richtig auf. Es gewann Tobias vor Daniel. Bei den 1600ern hatte Bernhard Sievers bei seinem Umnennen wohl Golf-Pilot Mario Hüffmeier nicht auf der Pfanne. Der Lemgoer „Golfer“ legte Zeiten vor, die Sievers nicht kontern konnte. Trotz zweier Pylonenfehler reichte es aber zu Platz zwei hinter Hüffmeier und vor Melanie Fricke im BMW 316 i, nachdem sich die Weckheuer-Brüder als Meisterkegler outeten und mit 24 bzw. 30 Strafsekunden belegt wurden. Als einziger Starter in der F 11 holte sich Axel Mesch im Audi Coupé den Sieg, konnte aber keine Punkte einfahren.
in der Gruppe H bis 2000 ccm antrat, legte sich im Kampf mit Markenkollege Lars Heisel aus Bielefeld mit einer Pylone an und überließ dem jungen Bielefelder den Gesamtsieg. Dies aber nicht, ohne sich im zweiten Lauf mit der Tagesbestzeit zu revanchieren.

eine weitere Doppelveranstaltung aus. Und etliche Hütchendrifter waren zu den Läufen im Mittelweserpokal angereist, darunter der Detmolder Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport mit dem HUK-BMW 325 i, der schon in den TOP 10 der Meisterschaft ist, obwohl er den ersten Lauf nicht gefahren war und ihm so wichtige Punkte fehlen. Nachdem er am Vorwochenende mit einem Doppelsieg den 888. Pokal seiner Fahrerlaufbahn erringen konnte, wollte er nun nicht nur einen Klassen- sondern den Gesamtsieg, ging es doch auch um ein 30 l-Fass Detmolder Pils, dass der Veranstalter ausgeschrieben hatte. Darum ließ er auch den 316er BMW zu Hause und trat mit den 170 PS des 325ers an. Bereits im Vorjahr hatte der Detmolder das Fass gewonnen und war damit Titelverteidiger. Und das trieb ihn besonders an. Nicht nur dass er zwei überlegene Klassensiege mit je 12 Sekunden Vorsprung auf Michael Cahsul im BMW M 3 in der Klasse 8 herausfuhr, und dass, obwohl am Ende auf allen vier Slickreifen teilweise die Karkasse durchschaute und der Grip naturgemäß immer mehr nachließ. Nein, auch der Gesamtsieg bei beiden Slaloms ging an ihn und damit auch das Fass. Am nächsten dran an den Bestzeiten war Lars Stell mit einem zweisitzigen offenen Roadster vom Typ Westfield. Er gewann die Klasse 9. Letztlich kam er aber nicht am Detmolder vorbei. Und auch die Versuche aller anderen Fahrer scheiterten. So blieb Jens Schmettan im VW Polo bei einer 53er Bestmarke im ersten Lauf zwei Sekunden hinter der Zeit von Dieter Scholz und als dann bei seinem zweiten Lauf eine Stunde vor Schluss der Veranstaltung Regen einsetzte, war niemand mehr in der Lage auch nur annährend schnell unterwegs zu sein, so dass SFG-Chef Rolf Schlick (Foto) das Detmolder-Fass einem Detmolder überreichen konnte.
Und auch DAG-Motorsport-Mechaniker Michael Langer aus Lage im VW Polo (rechts)
konnte in der Nachwuchsklasse nach dem Sieg am Vorwochenende wieder auf das Treppchen fahren. Einmal belegte er Rang drei hinter Stefan Beckmann, (links) dem Eigentümer des eingesetzten Polo und einmal trotz Pylonenfehler auf Platz vier, ebenfalls hinter dem Fahrzeugeigner. Den Sieg in der Klasse sicherte sich zweimal Nico Wenzke (Mitte) mit dem gleichen Fahrzeug. Mini-Pilot Rafael Passwotto schob sich einmal auf Rang zwei dazwischen.
entschieden.
DAG-Motorsport-Teamchef Dieter Scholz gewinnt bei Doppelsieg in Sachsenhagen seinen 888. Pokal
Er hatte einen besonderen Anreiz, wollte er doch möglichst mit einem Klassensieg in der Klasse 3 den 888. Pokal (das ist er)
seiner Fahrerlaufbahn erringen. Und das Gelände liegt dem Detmolder, gewann er doch auch den 777. Pokal an gleicher Stelle mit einem Sieg. Mit Günter Michusch im BMW 316 i Compact hatte er auch einen bekannt schnellen Gegner. Trotzdem gelang es Dieter Scholz dem Markenkollegen pro Lauf zwei Sekunden abzunehmen und den Klassensieg zu holen. Zur Krönung des Tages gelang gleiches Kunststück bei der zweiten Veranstaltung erneut, so dass gleich ein Doppelsieg zu verzeichnen war.
Was den DAG-Teamchef aber besonders freute war, dass der Lagenser Michael Langer im VW Polo in der Nachwuchsklasse auf Anhieb den Sieg einfahren konnte. Langer hatte in der Saison 2001 als Mechaniker beim Team DAG-Motorsport den Aufbau des Toyota Yaris für die Beru Top 10 unter sich und greift nun selbst nach einigen Micra-Einsätzen erfolgreich ins Lenkrad. Er gewann die erste Veranstaltung vor Stefan Beckmann, dem Eigner des eingesetzten Polo. Ansonsten waren die Klassen fest in niedersächsischer Hand.
Team DAG-Motorsport mit Platz 4 und 5 nicht zufrieden
vom Team DAG-Motorsport aus Detmold mit dem HUK-BMW 325 i auf die Plätze vier und fünf in der erneut zahlenmäßig stärksten Klasse verwiesen. Beim zweiten Slalom leistete sich Niko Düe zu viele Pylonenfehler, so dass sich Alexander Wirth vom MSC Hermannsdenkmal mit seinem BMW 325 i auf Platz zwei zwischen Thiemann und Mießner schob. In der Gruppe F bis 1600 ccm siegte Klaus-Dieter Eilk aus dem schleswig-holsteinischen Börnsen im Ford Fiesta von Hartmu Grebe, der selbst nur auf Rang drei hinter dem Gifhorner Daniel Brusch landete. Nachdem die Fiesta-Besatzung nur die erste Veranstaltung fuhr, war der Weg zum Sieg für Toyota Starlet-Pilot Daniel Brusch frei. Doch im Training blieb sein Auto plötzlich ohne Vortrieb stehen. Nach einem Batteriewechseln ging es dann doch noch zum Sieg. Björn Dau im Honda CRX überraschte mit seinem Sieg in der Gruppe F über 1600 ccm, wo sich Mike Röder und Klaus Königsberg mit ihren BMW mit Platz zwei und drei begnügen mussten. Doch auch das war schon ein Erfolg für den NAS-Cup-Sieger 2006, Mike Röder. Dessen BMW blieb nämlich mit Motorschaden liegen, so dass er und Christian Laumann auch auf dem BMW von Klaus Königsberg antreten mussten. Bei der zweiten Veranstaltung fuhren Röder und Königsberg sogar auf die Plätze eins und zwei. Nachdem in der Gruppe H bis 1300 ccm der Audi 50 von Michael Derlath im zweiten Lauf nach einem Ölleck Feuer fing, blieb der Sieg bei Werner Hoppenstedt im VW Polo. In der Gruppe H bis 2000 ccm ging es dann um den Gesamtsieg. Hier trat der Detmolder Dirk Schäfertöns mal wieder mit seinem Opel Möller-Kadett C Coupé an. Er riskierte bei der Jagd auf den neuen Dauersieger Las Heisel aus Bielefeld zu viel und kam abgeschlagen mit 30 Strafsekunden ins Ziel, während Ex-DAG-Motorsport-Schüler Lars Heisel seine Klasse unter Beweis stellte und Klassen- und Gesamtsieg einfuhr, obwohl ein Hütchen fiel. Trotzdem kam er mit fast 10 Sekunden Vorsprung vor dem Bad Oeynhausener Frank Eickmeier über die Ziellinie.
Spoiler vorne ab, Auspuff hinten am Boden und auch sonst gab es jede Menge „Bruch“ bei der Sekundenhatz in Ahlhorn, nachdem ein Streckenteil aufgrund einer heftigen Kante sich als ziemlich unfahrbar erwies. 
Team DAG-Motorsport nur mit Teamchef am Start beim Flugplatzslalom in Höxter: Platz 3 am Samstag im HUK-BMW 325 i in der mit 14 Teilnehmern am stärksten besetzten Klasse G 2
im HUK-BMW 325 i durchsetzen konnte.
Deutlich überfordert zeigten sich hier drei Fahrer auf einem BMW 325 i des Thiemann-Teams die nach Ansicht einiger sachkundiger Zuschauer mehr mit dem nicht optimal aufgebauten 170 PS-Auto, als mit der Strecke zu kämpfen hatten. Der Sieg in der Gruppe F bis 1600 ccm ging an den Detmolder Daniel Beerensmeyer, der den Opel Corsa vor seinem Bruder Tobias ins Ziel brachte, nachdem auch hier die Konkurrenz an Pylonenfehlern scheiterte. Nur Mike Röder aus Heppenheim und Jürgen Derlath aus Hameln trugen sich in den folgenden Klassen als „Nicht-OWL-Fahrer“ in die Siegerlisten ein. Den krönenden Abschluss aber setzte dann wieder ein OWLer mit Lars Heisel. Er lenkte sein Opel Kadett C Coupé (Foto)
nach einem verhaltenen Trainingslauf zum klaren Klassen- und Gesamtsieg und kam sage und schreibe 14 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Ralf Iwan aus Wunstorf ins Ziel.

und das Thiemann-Team aus Lemgo. Abschließend fuhren sogar noch einige der Lipper nach Paderborn, um beim ASC Bad Meinberg Punkte im Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt zu sammeln.
vor Sohn André und vor dem Lagenser Björn Möller. Bereits auf Platz vier der für das DAG-Team startende Potsdamer René Kirscht, der nach dem Titel in der Nachwuchsmeisterschaft des Micra-Cups 2006 nun in den BMW umgestiegen ist, aber weiterhin von seinem Bruder Daniel als PR-Manager unterstützt wird. Bei der zweiten Veranstaltung des LMC Langenhagen trennten die Spitze nur wenige hundertstel Sekunden. Diesmal nahm André Scholz (Foto)
Revanche und gewann vor seinem Vater Dieter (Foto)
und den beiden Anderen, die erneut die Plätze drei und vier für sich verbuchten
Beim Nachtslalom des MSTH, der einen fließenden Übergang vom Samstag in den Rennsonntag darstellte, trieb die DAG-Truppe wieder den 316er FSP-BMW um die Hütchen in Oschersleben. Seine klare Bestzeit nach dem ersten Lauf ließ Dieter Scholz wohl in der Konzentration eine Stufe zurückfahren. Doch das war fatal. Er jagte an einem Tor vorbei, musste zurücksetzen und freute sich trotzdem noch über einen dritten Platz, der allerdings deutlich macht, wie überlegen das Team gegenüber der Konkurrenz war. André Scholz, der sich knapp gegen René Kirscht durchsetzen konnte, gewann vor dem Potsdamer die Klasse G 5. Kirscht hatte damit gezeigt, dass die Umstellung vom Micra auf dem BMW zu gelingen scheint und, nachdem André Scholz ihm gezeigt hat wo es lang geht (Foto)
gleich einen Platz auf dem Siegertreppchen der noch frischen Saison ergattert. Aber auch das Thiemann-Team brillierte mit einem weiteren Doppelsieg in der Klasse G 2. Es gewann Domink Thiemann erneut vor Axel Mießner vor Thomas Ahlers aus dem bayrischen Unterschleißheim bei München.
Foto: Das erfolgreiche DAG-Trio in Oschersleben (v.l.n.r.: Dieter und André Scholz, René Kirscht)

Saisonbeginn nach Maß
Erster Start im FSP-BMW - erster Sieg...und ein Team für 2007, das sich auch als solches präsentierte
Paderborn. Was beim Nachtslalom des AMC Retzen auf dem Verkehrsübungsplatz des ADAC in Paderborn vom Team DAG-Motorsport (Foto)
abgeliefert wurde, begeisterte den Teamchef Dieter Scholz selbst nach 35 Jahren Motorsport. Daher vorab hier der Text des Team-Infos, das nach dem Saisonauftakt an die Fahrer/in ging:
(beide Potsdam) im neuen FSP-BMW 316 i, Rennamazone Kathy Fischer (Kleinmachnow) und Lukas Siemens (Litauen/Detmold) im Nissan Micra der Nachwuchsklasse. Und was man sich erhofft hatte gelang: Ein Doppelsieg mit dem BMW in der Klasse 2 a durch Dieter und André Scholz. Aber auch René Kirscht (Foto)
zeigte, dass ihm der Umstieg vom frontgetriebenen Nissan Micra (er war 2006 Meister der Nachwuchswertung im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland) nicht schwer fallen wird, auch wenn eine Pylone und damit drei Strafsekunden eine Topplatzierung verhinderte. Dafür schob er sich mit dem Micra bei seinem zweiten Start in der Nacht auf Rang fünf der Klasse gefolgt von Lukas Siemens, der bei seinem ersten Start in der Nachwuchsklasse 1 a mit Rang 2 auf das Siegerpodium kletterte. Ebenfalls in der Klasse 2 a am Start Melanie Fricke aus Schlangen, die mit einem neu aufgebauten BMW 316 i einen Schritt in Richtung Fortentwicklung machte. Nach einigen Jahren im Power Tech-Nissan Micra und zahlreichen Damenerfolgen will sie nun dank der Unterstützung des Paderborner BMW-Händlers Utzel & Littmann (Foto)
auch mit dem Hecktriebler überzeugen. Nach dem Pech mit einem Fahrfehler im ersten Lauf zeigte sie, dass sich der Umstieg rechnen könnte. Im zweiten Lauf bot sie eine Zeit, die in der Klasse zu Platz drei hinter Dieter und André Scholz hätte reichen können, wenn der dumme Fehler im ersten Lauf nicht gewesen wäre. Da hat sich das Testen mit dem BMW beim Team DAG-Motorsport auf dem SOR/COBRA-Gelände in der Winterpause gelohnt.
aus Kleinmachnow. Sie trieb den Micra bei ihrem allerersten Slalom in der Klasse 1 a auf Anhieb auf Platz sieben und verbesserte sich trotz des Nachtstarts in der Klasse 2 a von einer 1.06er Zeit auf eine 1.03. So muss es sein - es ging voran und darüber freute sich Teamchef Dieter Scholz ebenso, wie über den Einsatz des Neulings Thomas Schubert aus Potsdam, der erst durch den Test am Vorwochenende ins Team kam.
Foto: Auf geht's in die Saison 2007
etliche Testrunden zu drehen, um möglichst gut vorbereitet in die neue Saison zu gehen, die mit dem Nachtslalom in Paderborn u.a. um Punkte im Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt am kommenden Samstag starten wird.
eingesetzt. Neuer Sponsor-Partner für dieses Auto ist die FSP-Gruppe aus Geltow bei Potsdam als Partner des TÜV Rheinland
, das demnächst am Gildepark Detmold auch noch eine Halle mit Abnahmebahn für Haupt- und Abgassonderuntersuchungen eröffnen wird.

Siegerehrung offene Stadtmeisterschaft Hannover (STH) 2006: Vizemeister Dieter Scholz (Team DAG-Motorsport)
Stadthagen. Das Sportjahr 2007 begann mit der letzten Siegerehrung des Jahres 2006 und das war für das Detmolder Team DAG-Motorsport, insbesondere für dessen Teamchef Dieter Scholz, das erfolgreichste der letzten Jahre. Mindestens eine Meisterschaft pro Jahr holte das ostwestfälische Erfolgsteam. Aber in 2006 gab es mit vier Meisterschaften und vier Vizemeisterschaften die Krönung. Und die Krone setzte sich der Teamchef dabei selber auf, der sage und schreibe drei Meisterschaften gewann und hier, in der STH mit dem Vizemeistertitel sein "schlechtestes" Saisonergebnis 2006 abholte. Das aber konnte er gut verknusen, obwohl nur 12/100 Sekunden an der Meisterschaft fehlten. Ob sich eine solche Saison noch toppen lässt? 2007 wird es zeigen.
Im Rahmen der Gemeinschaftssiegerehrung des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
in Stadthagen gab es nun Pokale und Preisgelder auch im Mittelweserpokal. Ein erfolgreiches Quartett aus OWL wurde hier geehrt. Mit Platz drei im Mittelweserpokal für den Detmolder Dirk Schäfertöns und der Vizemeisterschaft für Lars Heisel aus Bielefeld gab es gleich zwei Fahrerehrungen, die eng mit dem Team DAG-Motorsport verbunden sind. So ist Dirk Schäfertöns entscheidend für den Aufbau der beiden BMW des Teams verantwortlich gewesen und Lars Heisel ist ehemaliger "Schüler" des Teams. Die Meisterschaft gewann mit Felix Rabe ein weiterer OWL-Fahrer. Hier die vier erfolgreichen OWL-Fahrer (v.l.n.r: Dieter Scholz, Felix Rabe, Lars Heisel und Dirk Schäfertöns) 

Kathy Fischer überzeugte beim ersten DAG-Wintertest für 2007 - wer ist demnächst noch dabei?

Die ersten Testfahrten für die Saison 2007 laufen und auf dem neu geteerten Platz des Zubehör-Spezialisten SOR/COBRA in Leopoldshöhe galt es für die 24jährige Katharina (Kathy) Fischer aus Kleinmachnow zwischen Potsdam und Berlin zu zeigen, dass sie nicht nur die 1/4 Meile beim VW-Blasen beherrscht, sondern auch im Slalom bestehen kann.
Mit viel Gefühl begann die demnächstige "Azubine" zur Kfz-Mechatronikerin in einem Audi-Betrieb im DAG-Nissan Micra des Autohauses Sprungmann in Sennestadt. Nachdem der Potsdamer René Kirscht nicht zuletzt durch seinen ersten Sieg in Oschersleben zum Ende seiner ersten Saison 2006 daheim für Furore gesorgt hatte, meldeten sich mit Kathy und der 27jährigen Annika (Anni) Hoff gleich zwei schnelle Damen aus der Region, die sich die Chance zum Einstieg in das Erfolgsteam aus Detmold nicht entgehen lassen wollten. Während René wohl 2007 im BMW antreten wird und damit den nächsten Schritt auf der Karriereleiter erklimmt und Anni aus Termingrüngen nicht am gleichen Tag testen konnte wir Kathy, wird für diese ein Traum wahr werden können. Nach überzeugenden Leistungen sowohl im Nissan Micra,
als auch im heckangetriebenen BMW 316 i des DAG-Teams wird sie ein Vertragsangebot für die Saison 2007 bekommen - sicher genug Ansporn für Anni ihren Test vermutlich im Dezember geanu so erfolgreich abzuwickeln. Dieter Scholz: "Ich sehe schon eine große Fahrgemeinschaft aus Potsdam zu den Veranstaltungen der neuen Saison kommen."
Das Team-Cap konnte Kathy gleich mit nach Hause nehmen, die übrige Teamkleidung, die demnächst auch das Logo der HUK Coburg tragen wird, wird nun erstellt. Auf denn: Viel Glück Kathy für 2007!

setzte seine Siegesserie in dem BMW’s des Teams fort. In Sachsenhagen holte er im BMW 316 i den 888. Pokal seiner Fahrerlaufbahn bei zwei Klassensiegen. In Lüdersfeld gab es bei zwei Klassensiegen im BMW 325 i auch gleich den Gesamtsieg und nun trat der DAG-Teamchef mit einem Teil seiner Mannschaft in Hildesheim an, um weitere Punkte in der Titelverteidigung des Welfenpokals zu sammeln. Erneut war er mit dem FSP-316 i in der Klasse G 5 am Start (Foto)
und erneut gab es zwei Klassensiege. Wie schnell er unterwegs war zeigten seine Zeiten, die nur knapp am Gruppensieg der Gruppe G vorbeischrammten. Den holte sich Lokalmatador Bernhard Slafka (Foto)
im erheblich stärker motorisierten Opel Vectra der Klasse G 2. Besonders erfreulich aus Sicht des DAG-Teams: Auch der erstmals auf dem BMW startende Youngster Lukas Siemens aus Detmold (links im Foto mit Rennleiter Wolfgang Reinert und Sieger Dieter Scholz bei der Siegerehrung)
und der Potsdamer René Kirscht überzeugten mit Platz zwei und drei auf dem Siegertreppchen. Der gebürtige Litauer Lukas Siemens saß dabei zum erstenmal im für ihn ungewohnten BMW, tritt er doch sonst im Nissan Micra des Teams DAG-Motorsport an. Da er als Führender des Micra-Cups Deutschland gewertet wird, gab Dieter Scholz ihm die Chance im BMW und wurde nicht enttäuscht. Pech für den Potsdamer René Kirscht (Foto),
war er als Vorjahres-Nachwuchsmeister doch bereits am Vortag an gleicher Stelle von einem weiteren Gastfahrer des Teams auf Platz drei „verschoben“ worden. Der Braunschweiger Ralf Thiele
(im Foto links bei der Gratulation durch den Teamchef), sonst im VW Polo G 40 unterwegs, lieferte beim ersten BMW-Einsatz (Foto)
eine Top-Leistung ab und wurde Zweiter hinter Scholz . Kirscht: „Im Vorjahr hatte ich hier auch schon kein Glück. Mir fehlen immer nur ein paar Zehntel – aber die fehlen halt. Und der Ausflug in die Wiese (Foto)
trug auch nicht gerade zur Sicherheit bei.“ Am zweiten Renntag in Hildesheim bekam auch Newcomerin Katarina „Kathy“ Fischer aus Kleinmachnow, um ersten Mal den BMW zu fahren. Kontinuierliche Zeitsteigerungen brachten sie bis auf drei Sekunden an René Kirscht heran, was sie mit einem Sprung um den Hals des Teamchefs freudigst quittierte. Über diese Erfokge und weitere an gleicher Stelle im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland 2007 (siehe bei Nissan Micra-Cup 2007) freute sich das Team königlich (Foto). 
Berichte über den Pokal der Lippischen und den ADAC-Youngster Cup OWL auch unter:

Dieter und André Scholz räumen ab bei Welfenpokal-Siegerehrung in Oschersleben
Und es waren fast alle erschienen um den Abend mit Benzingeflüster, Essen, Trinken, Tanz und Showprogramm zu verbringen. Mit dabei die ersten Gesamtsieger des Welfenpokals aus Ostwestfalen: Dieter und André Scholz vom Team DAG-Motorsport. Erstmals war es Dieter Scholz in der Saison 2006 gelungen, sowohl die DMSB-Slalomsparte als auch die Clubslalomsparte zu gewinnen.
Die erfolgreichen Slalomfahrer im Welfenpokal


aus Potsdam, der sich natürlich besonders darüber freute, erstmals - und das gleich im Premierenjahr - den Teamchef geschlagen zu haben und ein würdiger Sieger der Nachwuchsmeisterschaft im Micra-Cup Deutschland geworden zu sein. | ADAC - Welfenpokal 2006 DMSB-Automobilslalom |
| 1. |
25.03. |
MSTH - Nachtslalom 2000 |
VG MSTH Hannover |
Teilnehmer: 18 |
| 2. |
12.08. |
64. RSC - Slalom 2000 Wolfenbüttel |
RSC Wolfenbüttel |
Teilnehmer: 21 |
| 3. |
12.08. |
46. HAC - Slalom 2000 Hildesheim |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 22 |
| 4. |
13.08. |
47. HAC - Slalom 2000 Hildesheim |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 16 |
| 5. |
17.09. |
107. LMC - Slalom 2000 Langenhagen |
Langenhagener MC |
Teilnehmer: 50 |
| 6. |
17.09. |
35. Münchhausen - Slalom 2000 |
MSC Bodenwerder |
Teilnehmer: 49 |
| 7. |
28.10. |
15. HAC - Herbstslalom 2000 Hildesheim |
Hildesheimer AC |
Teilnehmer: 35 |
| 8. |
29.10. |
22. MSC - Slalom 2000 Fallersleben |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 29 |
| 9. |
29.10. |
23. MSC - Slalom 2000 Fallersleben |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 26 |
| Dieter Scholz hat auch nach Oschersleben die Nase vorn und holt sich den Gesamtsieg
|
|||||||||
Veranstaltungen = 9, gewertet werden die besten 7, Mindestanzahl = 5
| Pl | Name | Fahrzeug/Club bzw Ort | Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| 1 | Scholz, Dieter | Detmold BMW 325i / Nissan Micra |
G2/4/5/7 | 6238 | 900 | 917 | 929 | 875 | *583 | 750 | *625 | 929 | 938 |
| 2 | Lammers, Achim | NAC Bremen/MSC Pol BS Ford Puma |
G3/F10 | 5957 | *500 | 833 | 833 | 917 | 833 | 833 | 833 | 875 | *833 |
| 3 | Grebe, Hartmut | Einbecker AC Toyota Starlet / Ford Fiesta |
G5/F8 | 5741 | *125 | 900 | 900 | 833 | 500 | *167 | 833 | 900 | 875 |
| 4 | Derlath, Jürgen | Hameln VW Polo |
H12 | 4919 | 700 | 900 | 625 | 750 | 500 | 833 | 611 | - | - |
| 5 | Jannek, Niels | DSK BMW 316i |
G5 | 4481 | 875 | 700 | 700 | 500 | *417 | *417 | 500 | 643 | 563 |
| 6 | Ernst, Hans-H. | Katlenburg-Lindau Opel Manta |
H14 | 4335 | *100 | *100 | 875 | 250 | 583 | 688 | 689 | 500 | 750 |
| 7 | Brusch, Daniel | AC Gifhorn Toyota Starlet |
G5/F8 | 3925 | 675 | 500 | 300 | 625 | *83 | *250 | 500 | 700 | 625 |
| 8 | Nüsser, Andreas | Wernigerode Honda DC2 |
G1/F10 | 3500 | - | 500 | 500 | - | 750 | 250 | 500 | 500 | 500 |
| 9 | Miethke, Heiko | Helmstedt VW Golf |
G5 | 3199 | 375 | 300 | 500 | *167 | 250 | *83 | 300 | 786 | 688 |
| 10 | Hoppenstedt, Werner | VfM Niedersachsen VW Polo |
H12 | 3139 | - | - | - | - | 611 | 611 | 167 | 875 | 875 |
| 11 | Schmettan, Jens | MSC Peine / HAC VW Polo |
H12/F10 | 3055 | - | 500 | - | 583 | - | - | 722 | 625 | 625 |
| 12 | Averbeck, Thomas | MSC Javel 77 BMW 318 iS |
G3/F10 | 2938 | - | 500 | 500 | 750 | - | - | - | 375 | 813 |
| 13 | Hamburg, Christian | VfM Niedersachsen VW Polo G40 |
G2 | 2642 | 100 | - | - | - | 625 | 167 | 750 | 750 | 250 |
| 14 | Kirscht, René | Potsdam Nissan Micra / BMW 316 |
G7/4 | 2152 | - | 250 | 500 | - | - | - | 875 | 214 | 313 |
| 15 | Schmitto, Toralf | Wunstorf Opel Kadett C Coupé |
H14 | 2139 | - | 700 | 125 | - | 688 | 313 | 313 | - | - |
| 16 | Lämmel, Oliver | Borken Opel Kadett C Coupé |
H14 | 2114 | - | 300 | 375 | - | 438 | 438 | 563 | - | - |
| 17 | Siemens, Lukas | Nissan Micra/BMW 316 | G7/4 | 2027 | - | 750 | 357 | - | - | - | 375 | 357 | 188 |
| 18 | Störig, Florian | Hildesheimer AC Opel Corsa |
G7/F8 | 1497 | - | 83 | 214 | 375 | 300 | 300 | - | 100 | 125 |
| 19 | Kleinberg, Frank | Memmingen NSU TT |
H12 | 1334 | - | - | - | - | 389 | 389 | 56 | 125 | 375 |
| 20 | Frommhold, Eike | Salzhemmendorf Ford Fiesta |
G3 | 1210 | - | 167 | 167 | 250 | 167 | 167 | *100 | 125 | 167 |
und nicht mit den optimalen Regenreifen bestückt trat man bei einbrechender Dunkelheit zur zweiten Meisterschaftsentscheidung des Tages an. Gegen den optimal bereifen Miethke-Golf war bei diesen Witterungsverhältnissen kein Kraut gewachsen. Aber das war auch nicht schlimm. Beiden DAG-Fahrern reichte nämlich ein Zweiter Platz für den Meisterstitel. Und so entbrannte ein offener Fight zwischen Vater und Sohn. Am Ende kam der erfahrenere Senior mit dem in den Kurven über alle vier Räder rutschenden BMW am besten klar und gewann mit dem zweiten Platz vor André Scholz auch diese Meisterschaft vor seinem Sohn. Damit schrieb das Team DAG-Motorsport einmal mehr Geschichte, gab es doch erstmals in der traditionsreichen Welfenpokal-Serie einen Sieg in zwei Slalomsparten für den gleichen Fahrer, nämlich Dieter Scholz und gleichzeitig einen Doppelsieg für zwei Fahrer eines Teams bzw. Vater und Sohn. Kein Wunder, dass man sich im Detmolder Team über eins der erfolgreichsten Meisterschafsjahre freute. | ADAC - Welfenpokal 2006 Clubsport-Automobilslalom |
|
14.05. |
|
MSC der Polizei BS |
Teilnehmer: |
|
|
14.05. |
|
ASOC Harz Heide |
Teilnehmer: |
|
| 1. |
13.08. |
RSC - Clubsportslalom |
RSC Wolfenbüttel |
Teilnehmer: 20 |
|
10.09. |
|
MSC Peine |
Teilnehmer: |
|
|
10.09. |
|
MSC Peine |
Teilnehmer: |
|
| 2. |
03.10. |
53. Ulenspegel - Slalom Braunschweig |
MSC der Polizei BS |
Teilnehmer: 46 |
| 3. |
03.10. |
54. Ulenspegel - Slalom Braunschweig |
MSC der Polizei BS |
Teilnehmer: 46 |
| 4. |
08.10. |
2. MCA - Clubsportslalom |
MC Ambergau |
Teilnehmer: 32 |
| 5. |
08.10. |
3. MCA - Clubsportslalom |
MC Ambergau |
Teilnehmer: 31 |
| 6. |
29.10. |
24. MSC - Slalom Fallersleben |
MSC Fallersleben |
Teilnehmer: 32 |
| Dieter Scholz hat auch im Clubsport nach Oschersleben die Nase vorn und holt sich auch hier den Gesamtsieg vor Junior André Scholz
|
|||||||||
Veranstaltungen = 6, gewertet werden die besten 5, Mindestanzahl = 4
| Pl | Name | Ort/Fahrzeug | Kl | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
| 1 | Scholz, Dieter | Detmold BMW 325i / Nissan Micra / BMW 316i |
3 / 4 | 4337 | *583 | 813 | 938 | 900 | 900 | 786 |
| 2 | Scholz, André | Detmold Nissan Micra/BMW 316i |
3/4 | 4252 | - | 938 | 813 | 929 | 929 | 643 |
| 3 | Schmettan, Jens | MSC Peine / HAC Opel Manta |
4 | 4165 | 917 | 929 | 786 | 700 | *500 | 833 |
| 4 | Miethke, Heiko | RG Helmstedt VW Golf |
4 | 3951 | 750 | 643 | 929 | *500 | 700 | 929 |
| 5 | Brusch, Daniel | AC Gifhorn Toyota Starlet / VW Polo |
3 / 4 | 3627 | *250 | 563 | 563 | 786 | 786 | 929 |
| 6 | Eberleh, Marc | Sillium Skoda Felicia |
3 | 3374 | 900 | 688 | *438 | 643 | 500 | 643 |
| 7 | Müller, Jeremias | Braunschweig VW Polo G40 |
7 | 3000 | - | 750 | 917 | 833 | 500 | - |
| 8 | Abel, Lothar | MSC Pol. Braunschweig BMW 2002 tii |
8 | 2750 | - | 917 | 583 | 167 | 833 | 250 |
| 9 | Kirscht, René | Potsdam Nissan Micra/BMW 316i |
3/4 | 2483 | - | 438 | 688 | 500 | 643 | 214 |
| 10 | Kurtz, Wolfgang | Salzgitter BMW 320D |
4 | 2346 | 417 | 786 | 643 | - | - | 500 |
| 11 | Gomolak, Martin | Bockenem Skoda Felicia |
3 | 1790 | 700 | 188 | 188 | 357 | 357 | *71 |
| 12 | Störig, Florian | Hildesheimer AC Opel Corsa |
3 | 1697 | 500 | 313 | 313 | 214 | *71 | 357 |
| 13 | Grabow, Melanie | Sillium Skoda Felicia |
3 | 662 | 100 | 63 | *63 | 71 | 214 | 214 |
Dieter Scholz beendete seine erfolgreichste Motorsportsaison (die 34ste) mit drei Meistertiteln und einer Vizemeisterschaft
Claus Gerlach (mit Mütze) hat gut Lachen als neuer Deutscher Slalommeister
... sowie Lukas Siemens und René Kirscht
Warten auf den Start an der Boxenmauer
Zwischen den Rennen machte man es sich im Anhänger des Teams gemütlich, doch für Manchen gab es nur das eigene Renngerät als Fluchtpunkt vor dem Regen und der war oft so heftig, dass man kaum Hand vor Augen sah
Ralf Thiele, der in diesem Jahr auch mal wieder den Sprungmann-Micra des Teams DAG-Motorsport gefahren hatte, war mit seinem eigenen VW Polo G 40 in Oschersleben. Dominik Tiemann wollte den NAS-Cup-Titel in Oschersleben einfahren - nun muss der DMSB über eine Berufung des vermeindlichen Siegers Mike Röder entscheiden. Die beiden erfolgreichen Youngster des Teams DAG-Motorsport: Lukas Siemens (links), der schon in Litauen Lizenzfahrer war und 2005 die Nachwuchsmeisterschaft holte, und der neue Nachwuchsmeister 2006 René Kirscht aus Potsdam, der sich bei den BMW-Einsätzen in Oschersleben schon mal auf seine neue Aufgabe 2007 einschießen konnte; da soll er den 316 i fahren|
~ Automobilslalomsport ~
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
1.
|
Thiemann.Dominik
|
Lemgo
|
MSC Heiderose
|
3808
|
Pkt.
|
|
2.
|
Schäfertöns.Dirk
|
Detmold
|
MST Ostwestfalen
|
3555
|
Pkt.
|
|
3.
|
Smyrek.Jörg
|
Detmold
|
SFG Lippe
|
3537
|
Pkt.
|
|
4.
|
Wirth.Alexander
|
Detmold
|
MSC Hermannsdenkmal
|
3421
|
Pkt.
|
|
5.
|
Scholz.Dieter
|
Detmold
|
ASC Bad Meinberg
|
3414
|
Pkt.
|
|
6.
|
Heisel.Lars
|
Bielefeld
|
AC Bielefeld
|
3329
|
Pkt.
|
|
7.
|
Scholz.Andre
|
Detmold
|
ASC Bad Meinberg
|
3238
|
Pkt.
|
|
8.
|
Brinkmann.Rüdiger
|
Detmold
|
~
|
3168
|
Pkt.
|
|
9.
|
Mießner.Axel
|
Lemgo
|
MSC Heiderose
|
3069
|
Pkt.
|
|
10.
|
Düe.Nico
|
Detmold
|
MSC Heiderose
|
3004
|
Pkt.
|
|
11.
|
Wirth.Sebastian
|
Detmold
|
MSC Hermannsdenkmal
|
2804
|
Pkt.
|
|
12.
|
Nebel.Torben
|
Detmold
|
MSC Hermannsdenkmal
|
2731
|
Pkt.
|
|
13.
|
Hartkämper.Franz-Josef
|
Delbrück
|
MSC Thüle
|
2643
|
Pkt.
|
|
14.
|
Siegel.Florian
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
2641
|
Pkt.
|
|
15.
|
Ritter.Uwe
|
Herford
|
AC Herringhausen
|
2256
|
Pkt.
|
|
16.
|
Beerensmeyer.Daniel
|
Detmold
|
LAC Detmold
|
2244
|
Pkt.
|
|
17.
|
Cruel.Malte
|
Detmold
|
AC Lemgo
|
2222
|
Pkt.
|
|
18.
|
Möller.Björn
|
Lage
|
~
|
2171
|
Pkt.
|
|
19.
|
Beckmann.Stefan
|
Lage
|
~
|
2091
|
Pkt.
|
|
20.
|
Beeensmeyer.Tobias
|
Detmold
|
LAC Detmold
|
1971
|
Pkt.
|
|
21.
|
Hüffmeier.Mario
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
1964
|
Pkt.
|
|
22.
|
Schmidt.Michael
|
Detmold
|
MSC Hermannsdenkm.
|
1944
|
Pkt.
|
|
23.
|
Rabe.Felix
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
1893
|
Pkt.
|
|
24.
|
Schikora.Ann-Kathrin *
|
Bad Meinberg
|
ASC Bad Meinberg
|
1720
|
Pkt.
|
|
25.
|
Reuter.Hans-Dieter
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
1574
|
Pkt.
|
|
26.
|
Fricke.Melanie *
|
Schlangen
|
ASC Bad Meinberg
|
1321
|
Pkt.
|
|
27.
|
Vollbrecht.Thomas
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
1271
|
Pkt.
|
|
28.
|
Priss.Andreas
|
Bad Meinberg
|
ASC Bad Meinberg
|
1130
|
Pkt.
|
|
29
|
Mesch.Axel
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
1114
|
Pkt.
|
|
30
|
Kopp.Andreas
|
Bad Salzuflen
|
MSC Hermannsdenkmal
|
862
|
Pkt.
|
|
31
|
Siegel.Christian
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
779
|
Pkt.
|
|
32
|
Vollbrecht.Karl-Heinz
|
Lemgo
|
AC Lemgo
|
467
|
Pkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bester Nachwuchsfahrer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hartkämper.Franz-Josef
|
Delbrück
|
MSC Thüle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pokale,Preisgelder und Sachpreise werden nur an die bei der Siegerehrung
|
||||
|
|
persönlich anwesenden Plazierten ausgegeben.
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~ Automobilslalomsport ~
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonderwertung Youngster Slalom Cup
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1.
|
Althoff.Matthias
|
Lage
|
AMC Retzen
|
3726
|
Pkt.
|
|
2.
|
Stamm.Alexander
|
Lemgo
|
MSC Heiderose
|
3701
|
Pkt.
|
|
3.
|
Düe.Nico
|
Detmold
|
MSC Heiderose
|
3670
|
Pkt.
|
|
4.
|
Thiemann.Dominik
|
Lemgo
|
MSC Heiderose
|
3590
|
Pkt.
|
|
5.
|
Berkenkamp.Felix
|
Lage
|
MSC Hermannsdenkmal
|
3507
|
Pkt.
|
|
6.
|
Wirth.Alexander
|
Detmold
|
MSC Hermannsdenkmal
|
3502
|
Pkt.
|
|
7.
|
Seifert.Sven
|
Bad Salzuflen
|
AC Bielefeld
|
3303
|
Pkt.
|
|
8.
|
Möller.Nico
|
Bad Salzuflen
|
AMC Retzen
|
3151
|
Pkt.
|
|
9.
|
Gombos.Arkadius
|
Rheda-Wiedenbr.
|
MSC Wiedenbrück
|
2918
|
Pkt.
|
|
10.
|
Nebel.Torben
|
Detmold
|
MSC Hermannsdenkmal
|
2910
|
Pkt.
|
|
11.
|
Stratmann.Patrick
|
Bad Oeynhausen
|
AMC Retzen
|
2725
|
Pkt.
|
|
12.
|
Langkau.Patrick
|
Gütersloh
|
MSC Gütersloh
|
2721
|
Pkt.
|
|
13.
|
Stemmer.Marcel
|
Rheda-Wiedenbr.
|
MSC Wiedenbrück
|
2538
|
Pkt.
|
|
14.
|
Marschalt.Sebastian
|
Höxter
|
AC Höxter
|
2391
|
Pkt.
|
|
15.
|
Röth.Joschka
|
Bielefeld
|
AC Bielefeld
|
2261
|
Pkt.
|
|
16.
|
Rötter.Jens
|
Rietberg
|
~
|
2196
|
Pkt.
|
|
17.
|
Rassenhövel.Ann-Kristin *
|
Herzebrock-Cl.
|
MSC Wiedenbrück
|
2161
|
Pkt.
|
|
18.
|
Neusser.Kevin
|
Augustdorf
|
MSC Heiderose
|
2114
|
Pkt.
|
|
19.
|
Urosevic.Aleksandar
|
Bielefeld
|
MSC Heiderose
|
2091
|
Pkt.
|
|
20.
|
Kronshage.Kai-Uwe
|
Augustdorf
|
MSC Heiderose
|
2053
|
Pkt.
|
|
21.
|
Althoff.Stefanie *
|
Lage
|
AMC Retzen
|
1867
|
Pkt.
|
|
22.
|
Rosteck.Mareike *
|
Bielefeld
|
AC Bielefeld
|
1799
|
Pkt.
|
|
23.
|
Paluch.David
|
Bielefeld
|
~
|
1779
|
Pkt.
|
|
24.
|
Stoll.Alexej
|
Bielefeld
|
AC Bielefeld
|
1715
|
Pkt.
|
|
25.
|
Tucholski.Jessica
|
Gütersloh
|
MSC Wiedenbrück
|
1399
|
Pkt.
|
|
26.
|
Rassenhövel.Henning
|
Herzebrock-Cl.
|
MSC Wiedenbrück
|
1370
|
Pkt.
|
|
27.
|
Sauter.Rhea *
|
Stukenbrock
|
~
|
1225
|
Pkt.
|
|
28.
|
Schmiedekamp.Sven
|
Lage
|
~
|
1224
|
Pkt.
|
|
29.
|
Bockel.Maximilian
|
Paderborn
|
AMC Altenbeken
|
1159
|
Pkt.
|
|
30.
|
Müller.Eiko Enzo
|
Rahden
|
AMC Stemweder Berg
|
1118
|
Pkt.
|
|
31.
|
König.Nina *
|
Spenge
|
AC Bielefeld
|
1074
|
Pkt.
|
|
32.
|
Bäuerle.Ann-Katrin
|
Herford
|
Herforder MSC
|
1042
|
Pkt.
|
|
33.
|
Lüke.Marc
|
Schloß Holte-St.
|
MSC Schloß Holte
|
980
|
Pkt.
|
|
34.
|
Sarembe.Robert
|
Detmold
|
MSC Hermannsdenkmal
|
973
|
Pkt.
|
|
35.
|
Fast.Igor
|
Verl
|
AC Bielefeld
|
897
|
Pkt.
|
|
36.
|
Feldkötter.Daniel
|
Bünde
|
~
|
654
|
Pkt.
|
|
37.
|
Wendt.Marcel
|
Stemwede
|
AMC Stemweder Berg
|
639
|
Pkt.
|
|
38.
|
Mellwig.Maximilian
|
Herzebrock-Cl.
|
MSC Wiedenbrück
|
380
|
Pkt.
|
|
39.
|
Halbig.Tim
|
Lage
|
~
|
372
|
Pkt.
|
|
40.
|
Rosteck.Melissa
|
Bielefeld
|
AC Bielefeld
|
85
|
Pkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pokale,Preisgelder und Sachpreise werden nur an die bei der Siegerehrung
|
||||
|
|
persönlich anwesenden Plazierten ausgegeben.
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|

Hier die Fotos vom Flugplatzslalom am 22. 10. 06
Das war super Ex DAG-Schützling Lars Heisel zeigte der Konkurrenz den Auspuff
So macht's Spaß: Zweiter Einsatz im C Coupé und Doppelgesamtsieg für Lars Heisel "Manta-Heinrich" gab alles Michael Schmidt am Anfang mit Slicks auf nasser Strecke nicht glücklich - aber so ging es der gesamten Gruppe G.
| Motorsport- Stadtmeisterschaft - Hannover 2006 Slalom - Pokal bis 2000m | |||||||||||||||
| MSTH Nachtslalom Oschersleben | MCN Hannover Oschersleben | LMAC Hannover Oschersleben | MSC Müncheehagen Hafen Sachsenhagen | Hildesheimer AC Schützenpaltz Hildesheim | Langenhagener MC Flugplatz Höxter | MSC Bodenwerder Flugplatz Höxter | AMC Hoyel Flugplatz Melle | AC Melle Flugplatz Melle | Langenhagener MC Flugplatz Höxter | VG MSTH Flugplatz Höxter | Gesamt | ||||
| Platz | Name | Fahrzeug | 25.03. | 26.03. | 26.03. | 30.04. | 13.08. | 17.09. | 17.09. | 01.10. | 01.10. | 22.10. | 22.10. | ||
| 1 | Lammers, Achim | 500 | 300 | 300 | 917 | 833 | 833 | 750 | 750 | 900 | 1350 | 6833 | |||
| 2 | Scholz, Dieter | 900 | 700 | 700 | 875 | 583 | 750 | 750 | 875 | 786 | 1179 | 6815 | |||
| 3 | Derlath, Jürgen | 700 | 875 | 833 | 750 | 500 | 833 | 875 | 0 | 5366 | |||||
| 4 | Jannek, Niels | 875 | 625 | 625 | 500 | 417 | 417 | 917 | 375 | 167 | 750 | 5126 | |||
| Heisel, Lars | 875 | 917 | 917 | 917 | 1375 | 5001 | |||||||||
| 5 | Brusch, Daniel | 625 | 125 | 375 | 625 | 625 | 83 | 250 | 417 | 625 | 643 | 536 | 4471 | ||
| Mantik, Hermann | 900 | 375 | 500 | 900 | 813 | 813 | 4301 | ||||||||
| Bröker, Lars | 625 | 500 | 833 | 833 | 1250 | 4041 | |||||||||
| 6 | Miethke, Heiko | 375 | 875 | 875 | 163 | 250 | 83 | 250 | 125 | 214 | 964 | 3966 | |||
| Scholz, André | 700 | 900 | 900 | 583 | 3083 | ||||||||||
| Höppner, Ingo (SE) | 750 | 750 | 500 | 250 | 750 | 3000 | |||||||||
| 7 | Ernst, Hans-Heinrich | 100 | 125 | 167 | 250 | 563 | 688 | 417 | 625 | 2935 | |||||
| Nüsser, Andreas | 500 | 500 | 750 | 250 | 167 | 750 | 2917 | ||||||||
| Hamburg, Christian | 100 | 100 | 100 | 625 | 167 | 700 | 1050 | 2842 | |||||||
| 8 | Frommhold, Eike | 375 | 250 | 167 | 167 | 250 | 250 | 357 | 107 | 1923 | |||||
| Schmettan, Jens | 583 | 375 | 938 | 1896 | |||||||||||
| Lämmel. Oliver | 300 | 438 | 438 | 250 | 375 | 1801 | |||||||||
| Netz, Björn | 417 | 833 | 500 | 1750 | |||||||||||
| Laeseke, Marco (SE) | 250 | 250 | 583 | 583 | 1666 | ||||||||||
| Rochlitz,Benjamin | 722 | 944 | 1666 | ||||||||||||
| Grebe, Hartmut | 125 | 833 | 500 | 167 | 1625 | ||||||||||
| Störig, Florian | 375 | 125 | 125 | 375 | 300 | 300 | 1600 | ||||||||
| Schmitto, Toralf | 100 | 688 | 313 | 83 | 125 | 1309 | |||||||||
| Lammers, Volker | 300 | 500 | 500 | 1300 | |||||||||||
| Nolting, Maike | 500 | 500 | 250 | 1250 | |||||||||||
| Fricke, Melanie | 63 | 83 | 500 | 321 | 967 | ||||||||||
| Kuhn Jörg | 875 | 875 | |||||||||||||
| Averbeck, Thomas | 750 | 750 | |||||||||||||
| Pietsch, Bernhard | 700 | 700 | |||||||||||||
| Göbel, Henning | 625 | 625 | |||||||||||||
| Noelle, Ralph | 500 | 500 | |||||||||||||
| Faulhaber, Henner | 83 | 167 | 167 | 417 | |||||||||||
| Krug, Rainer | 375 | 375 | |||||||||||||
| Jeuschede, André | 300 | 300 | |||||||||||||
| Brandes. Jens | 125 | 125 | |||||||||||||
| Streichergebnisse - 11 Wertungsläufe - 70% in Wertung und Mindestteilnahme = 8 Wertungsläufe | |||||||||||||||

Dominik Thiemann auf dem Weg zum LLB-Pokal-Gewinn (Tabelle unten)
vom DAG-Team. Damit hat er alle Chancen beim Saisonfinale des AC Lemgo am 29. 10. den LLB-Pokal für sich zu entscheiden. Allerdings können auch Dirk Schäfertöns als Zweiter, Dieter Scholz als Dritter und Lars Heisel und André Scholz
auf den weiteren Plätzen vorne noch Einiges durcheinander bringen. Nach dem planmäßigen Sieg von Felix Rabe (AC Lemgo) im VW Polo der Gruppe H bis 1300 ccm in Höxter galt es für Lars Heisel, den ehemaligen Youngster des Teams DAG-Motorsport aus dem Micra-Cup erstmals das sicherlich stärkste Slalom-Opel Kadett C Coupé erfolgreich ins Ziel zu bringen. Er hat das Fahrzeug des Deutschen Meisters 2006, Claus Gerlach, gekauft und trat erstmals mit dem C Coupé in Höxter an. Kaum zu glauben: Hätte Lars Heisel im ersten Lauf nicht eine Pylone getroffen und damit drei Strafsekunden kassiert, hätte er bei der Prämiere gleich den Deutschen Meister geschlagen und gewonnen. So musste er mit Platz zwei zufrieden sein. Wie sagte doch Rennleier Peter Rother bei der Siegerehrung: „Da scheint ein Generationswechsel eingeläutet zu sein.“ Top-Fahrer und Top-Auto – das ergibt halt Top-Chancen in allen Meisterschaften. Da hatten selbst Spitzenpiloten wie die Kieler Eckhard Wolter und Jens Strehlow im BMW 30 iS das Nachsehen, zumal auch sie mit je einem Pylonenfehler behaftet waren. Sie holten sich aber noch die weiteren Pokalplätze. In der Gruppe F zeigte einmal mehr Lars Bröker aus dem nordhessischen Großalmerode sein Können. Er trieb den Honda Civic Typ R locker zum Gruppensieg vor dem Sieger der Gruppe F bis 1600 ccm, Björn Dau aus Großenwiehe im Honda CRX.
André und André: Seit Jahren war auch André Schmidt (rechts) mal wieder am Start, hier im Gespräch mit André Scholz...
...der sich auf dem 325 i immer besser einschießt.
darum, sich von Platz zwei auf den ersten Meisterschaftsrang zu verbessern, nachdem er bereits in der DMSB-Slalomsparte des Welfenpokals auf dem besten Weg ist, diese Meisterschaft zu gewinnen. Nachdem er zum 14. Mal den Micra-Cup vorzeitig gewonnen hatte, nutzte er die Gunst der Stunde und startete in Bockenem nicht mit dem Micra, sondern mit dem BMW 316 i des Teams. (Foto)
Nachdem die Motorgummis an dem Auto nach dem Defekt in Melle erneuert wurden, lief der BMW nun problemlos. Melanie Fricke aus Schlangen war ebenfalls vor Ort und hatte sich nach Melle ein zweites Mal auf dem DAG-316er eingemietet. Sie legte Zeiten vor, mit denen sie locker die Damenwertung bei beiden Veranstaltungen gewann. (Foto) Nun steht für sie fest: Sie wird ihren VW Golf GTI verkaufen und neben dem Micra zu den geliebten Hecktrieblern zurückkehren: Sie wird für die neue Saison ebenfalls einen BMW 3er aufbauen.
Einmal war sogar noch Heiko Miethke von der RG Helmstedt im VW Golf vor Schmettan im Ziel. Damit war der Coup gelungen: Dieter Scholz führt auch im Clubsportpokal mit derzeit 4134 Punkten vor Jens Schmettan mit 3832 Punkten. Nachdem auch André Scholz einen Doppelsieg landete, kann der Junior sich beim Endlauf in Oschersleben noch auf die Vizemeisterposition schieben.
die beiden schnellsten Läufe vor Lothar Abel aus Braunschweig im BMW 2002 ti und vor Dieter Scholz, der als bester „Nicht-Slickpilot“ sich hier nochmals um eine Sekunde pro Lauf steigern konnte und nicht einmal eine Sekunde langsamer war, als Hüffmeier mit dem Gruppe F-Golf. 
Dieter Scholz: Trotz Technikproblemen mit Sieg Meisterschaftsführung ausgebaut
Melle/Kreis Lippe. Es ist zum Mäuse melken mit der Technik der neu aufgebauten BMW's des Teams DAG-Motorsport aus Detmold. Auch bei der Slalom-Doppelveranstaltung auf dem Flugplatz in Melle machte die Technik schlapp. Am BMW 316 i der Klasse G 5, der von Dieter und André Scholz und von Melanie Fricke aus Schlangen gefahren wurde, setzten bei der ersten Veranstaltung bereits so heftige Vibrationen ein, das Teamchef Dieter Scholz im zweiten Lauf verunsichert auch nur noch 1.35 und das mit einem Pylonenfehler fuhr. Im Training war er noch eine Sensationsbestzeit von 1.32 gefahren, während der Rest der Klasse zwischen 1.35 (André Scholz -Foto-)
und 1.44 ins Ziel kam. Das reichte dann aufgrund der Pylone nur zum zweiten Platz hinter Markenkollege Niels Jannek. Bei der zweiten Veranstaltung wurden die Vibrationen so heftig, dass man sich entschloss, die Trainingsläufe auszulassen. Zudem gab es erhebliche Ölverluste. Daher legte man im Team fest, dass nur noch Dieter Scholz auf Angriff fährt. Für ihn ging es um wichtige Meisterschaftspunkte, kam er doch als Führender der offenen Stadtmeisterschaft Hannover nach Melle. Das Fahrzeug überstand beide Wertungsläufe und Dieter Scholz gewann mit dem waidwunden BMW mit 13 Sekunden Vorsprung vor der pylonenbelasteten Konkurrenz. Platz zwei sicherte sich Daniel Brusch im Toyota Starlet vom AC Gifhorn (Foto: Hier bei der Siegerehrung neben Dieter Scholz).
Den Grupensieg in der seriennahen Gruppe G fuhr jeweils Achim Lammers aus Bremen im Ford Puma (Foto links, daneben Niels Jannek und Dieter Scholz)
ein, der als ärgster Konkurrent von Dieter Scholz hier und im Welfenpokal zu sehen ist. Auch in dieser Meisterschaft liegt der Detmolder ebenso in Front, wie im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland, der am Nationalfeiertag in Braunschweig fortgesetzt wird. Da wird dann mal wieder der Sprungmann-Micra des Teams DAG im Einsatz sein. Hier will dann der zweimalige Cup-Sieger André Scholz dann auch wieder seinem derzeit führenden Vater angreifen. Sicher ist schon jetzt: Der Titel bleibt im Team DAG-Motorsport, das die ersten vier Plätze der Tabelle belegt. Das sieht erneut nach einer überaus erfolgreichen Saison des Teams DAG-Motorsport aus, das noch einen Hauptsponsor für den bislang einzigen jungfräulichen Wagen sucht, den BMW 316 i, der dann in der nächsten Saison hoffentlich ohne Kinderkrankheiten rennen wird. Erste Kontakte gibt es bereits zur Scandlines Deutschland GmbH nach dem Motto: "Am Ende der Straße kommt das Meer - und dann kommen wir: Scandlines - viele Fähren zum Ziel."
|
Dieter Scholz verteidigt seine Führung auch nach dem 6. Lauf
![]() |
|
Pl
|
Name
|
Fahrzeug/Club bzw Ort
|
Kl
|
Gesamt
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
|
1
|
Scholz, Dieter
|
ASC Bad Meinberg
BMW 325i / Nissan Micra |
G2/5/7
|
4954
|
900
|
917
|
929
|
875
|
583
|
750
|
|
|
|
|
2
|
Lammers, Achim
|
NAC Bremen/MSC Pol BS
Ford Puma |
G3/F10
|
4749
|
500
|
833
|
833
|
917
|
833
|
833
|
|
|
|
|
3
|
Derlath, Jürgen
|
Hameln
VW Polo |
H12
|
4308
|
700
|
900
|
625
|
750
|
500
|
833
|
|
|
|
|
4
|
Jannek, Niels
|
DSK
BMW 316i |
G5
|
3609
|
875
|
700
|
700
|
500
|
417
|
417
|
|
|
|
|
5
|
Grebe, Hartmut
|
Einbecker AC
Toyota Starlet / Ford Fiesta |
G5/F8
|
3425
|
125
|
900
|
900
|
833
|
500
|
167
|
|
|
|
|
6
|
Ernst, Hans-H.
|
Katlenburg-Lindau
Opel Manta |
H14
|
2596
|
100
|
100
|
875
|
250
|
583
|
688
|
|
|
|
|
7
|
Mantik, Hermann
|
KCL Luthe/MC Rinteln
Ford Escort RS 2000 |
H14
|
2526
|
900
|
-
|
-
|
-
|
813
|
813
|
|
|
|
|
8
|
Brusch, Daniel
|
AC Gifhorn
Toyota Starlet |
G5
|
2433
|
675
|
500
|
300
|
625
|
83
|
250
|
|
|
|
|
9
|
Nüsser, Andreas
|
Wernigerode
Honda DC2 |
G1
|
2000
|
-
|
500
|
500
|
-
|
750
|
250
|
|
|
|
|
10
|
Bröker, Lars
|
Großalmerode
Honda Civic |
F10
|
1958
|
625
|
-
|
-
|
-
|
500
|
833
|
|
|
|
|
11
|
Schäfertöns, Dirk
|
ADAC Ostwestfalen
Opel Kadett C Coupé |
H14
|
1876
|
-
|
-
|
-
|
-
|
938
|
938
|
|
|
|
|
12
|
Heisel, Lars
|
Bielefeld
Opel Manta |
G5
|
1834
|
-
|
-
|
-
|
-
|
917
|
917
|
|
|
|
|
13
|
Schmitto, Toralf
|
Wunstorf
Opel Kadett C Coupé |
H14
|
1826
|
-
|
700
|
125
|
-
|
688
|
313
|
|
|
|
|
14
|
Duc, Nico
|
Detmold
VW Polo |
G7
|
1800
|
-
|
-
|
-
|
-
|
900
|
900
|
|
|
|
|
15
|
Averbeck, Thomas
|
MSC Javel 77
BMW 318 iS |
G3/F10
|
1750
|
-
|
500
|
500
|
750
|
-
|
-
|
|
|
|
|
|
Netz, Björn
|
Langelsheim
BMW 318 iS |
F10
|
1750
|
-
|
-
|
-
|
417
|
833
|
500
|
|
|
|
|
17
|
Miethke, Heiko
|
Helmstedt
VW Golf |
G5
|
1675
|
375
|
300
|
500
|
167
|
250
|
83
|
|
|
|
|
18
|
Möller, Björn
|
Lage
BMW |
F8/9
|
1666
|
-
|
-
|
-
|
-
|
833
|
833
|
|
|
|
|
|
Rochlitz, Benjamin
|
RSG Göttingen
VW Polo |
H12
|
1666
|
-
|
-
|
-
|
-
|
722
|
944
|
|
|
|
|
20
|
Brinkmann, Rüdiger
|
Detmold
VW Polo |
H12
|
1555
|
-
|
-
|
-
|
-
|
833
|
722
|
|
|
|
|
21
|
Lämmel, Oliver
|
Borken
Opel Kadett C Coupé |
H14
|
1551
|
-
|
300
|
375
|
-
|
438
|
438
|
|
|
|
|
22
|
Rabe, Felix
|
Lemgo
VW Polo |
H12
|
1444
|
-
|
-
|
-
|
-
|
944
|
500
|
|
|
|
|
23
|
Thiemann, Dominik
|
Lemgo
BMW 328 i |
G2
|
1375
|
-
|
-
|
-
|
-
|
875
|
500
|
|
|
|
|
24
|
Sievers, Bernhard
|
Steinheim
BMW 316 i |
G5
|
1333
|
-
|
-
|
-
|
-
|
750
|
583
|
|
|
|
|
25
|
Störig, Florian
|
Hildesheimer AC
Opel Corsa |
G7
|
1272
|
-
|
83
|
214
|
375
|
300
|
300
|
|
|
|
|
26
|
Thiele, Ralf
|
Braunschweig
Nissan Micra |
G7
|
1226
|
-
|
583
|
643
|
-
|
-
|
-
|
|
|
|
|
27
|
Hoppenstedt, Werner
|
VfM Niedersachsen
VW Polo |
H12
|
1222
|
-
|
-
|
-
|
-
|
611
|
611
|
|
|
|
|
28
|
Wirth, Alexander
|
Detmold
BMW 325 i |
G2
|
1208
|
-
|
-
|
-
|
-
|
375
|
833
|
|
|
|
|
29
|
Spelting, Philip
|
Nissan Micra
|
G7
|
1203
|
-
|
417
|
786
|
-
|
-
|
-
|
|
|
|
|
30
|
Beerensmeyer, Daniel
|
Detmold
Opel Corsa |
G7
|
1200
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
700
|
|
|
|
|
|
Mißner, Axel
|
Lemgo
VW Polo |
G7
|
1200
|
-
|
-
|
-
|
-
|
700
|
500
|
|
|
|
|
32
|
Siemens, Lukas
|
Nissan Micra
|
G7
|
1107
|
-
|
750
|
357
|
-
|
-
|
-
|
|
|
|
|
33
|
Schmettan, Jens
|
MSC Peine / HAC
VW Polo |
H12/F10
|
1083
|
-
|
500
|
-
|
583
|
-
|
-
|
|
|
|
|
34
|
Ahrens, Heiner
|
Höxter
BMW 325 i |
F11
|
1000
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
500
|
|
|
|
|
|
Cahsel, Michael
|
Bad Oeynhausen
BMW M3 |
G1
|
1000
|
-
|
-
|
-
|
-
|
250
|
750
|
|
|
|
|
|
Schröder, Andreas
|
Hilden
BMW 318 iS |
G3
|
1000
|
-
|
-
|
-
|
-
|
500
|
500
|
|
|
|
|
37
|
Frommhold, Eike
|
Salzhemmendorf
Ford Fiesta |
G3
|
918
|
-
|
167
|
167
|
250
|
167
|
167
|
|
|
|
|
38
|
Hamburg, Christian
|
VfM Niedersachsen
VW Polo G40 |
G2
|
892
|
100
|
-
|
-
|
-
|
625
|
167
|
|
|
|
|
39
|
Kleinberg, Frank
|
Memmingen
NSU |
H12
|
778
|
-
|
-
|
-
|
-
|
389
|
389
|
|
|
|
|
40
|
Trommelschläger, Dirk
|
Paderborn
Opel Kadett C Coupé |
H14
|
751
|
-
|
-
|
-
|
-
|
188
|
563
|
|
|
|
|
41
|
Kioscht, Rene
|
Nissan Micra
|
G7
|
750
|
-
|
250
|
500
|
-
|
-
|
-
|
|
|
|
|
42
|
Hüffmeier, Mario
|
Lemgo
VW Golf |
F8/9
|
667
|
-
|
-
|
-
|
-
|
167
|
500
|
|
|
|
|
43
|
Siegel, Florian
|
Lemgo
VW Golf |
H14
|
501
|
-
|
-
|
-
|
-
|
313
|
188
|
|
|
|
|
44
|
Crael, Malte
|
Detmold
VW Polo |
H12
|
445
|
-
|
-
|
-
|
-
|
278
|
167
|
|
|
|
|
|
Siegel, Christian
|
Lemgo
VW Golf |
H12
|
445
|
-
|
-
|
-
|
-
|
167
|
278
|
|
|
|
|
46
|
Faulbaum, Henner
|
Langelsheim
BMW 318 iS |
F10
|
417
|
-
|
-
|
-
|
83
|
167
|
167
|
|
|
|
|
47
|
Hauke, Jannik
|
Hildesheim
Nissan Micra |
G7
|
396
|
-
|
-
|
71
|
125
|
100
|
100
|
|
|
|
|
48
|
von Berg, Andreas
|
Seat Ibiza
|
G5
|
200
|
-
|
100
|
100
|
-
|
-
|
-
|
|
|
|
|
49
|
Reuter, Hans-Dieter
|
Lemgo
VW |
H12
|
112
|
-
|
-
|
-
|
-
|
56
|
56
|
|
|
|
|
50
|
Fricke, Melanie
|
Schlangen
VW Golf |
H14
|
63
|
-
|
-
|
-
|
-
|
niW
|
63
|
|
|
|

war eigentlich nur zum Test nach einem Motorschaden am Start und so ließ es Dieter Scholz bereits im Training mächtig fliegen, um zu checken, ob alles passt. Unser Fahrerkollege Peter Machens hat bei den Action-Fotos des DAG-Teamchefs auf den Auslöser gedrückt - danke. Dabei waren die Reifen wohl noch nicht warm genug so dass der Detmolder sich mit einem Dreher in die Botanik verabschiedete und in den Wertungsläufen etwas vorsichtiger zur Sache ging. Beide Fahrer fuhren Bestzeiten am Stück. Am Ende gewann Dieter Scholz die Klasse 5 nach zwei Pylonenfehlern des Roadster-Piloten locker. Doch zum Gesamtsieg sollte es nicht reichen. Kurz vor Ende der Veranstaltung schob sich Ex-DAG-Schützling Lars Heisel im Opel Manta noch knapp davor und wurde Gesamtsieger. Doch an die Zeiten, die Dieter Scholz bei der zweiten Veranstaltung vorgelegt hatte, kam auch der Youngster aus Bielefeld nicht heran. Nach einer 57er Zeit markierte Dieter Scholz die absolute Tagesbestzeit von 56,81 und wurde hier Gesamtsieger und für die schnellste Einzelzeit mit einem Fass Bier belohnt. Zuvor hatten in der Klasse 1 Malte Cruel und Christian Siegel ihren VW Polo beherzt um die Hütchen getrieben und den Sieg bzw. Platz drei errungen. Doch bei der zweiten Veranstaltung quittierte das Getriebe des Polo seinen Dienst und die beiden Lipper musste das Fahrzeug aufladen. Axel Mesch vom AC Lemgo war in der Klasse 6 das Maß aller Dinge. Er ließ seinen VW Polo richtig fliegen und landete zwei Klassensiege. Melanie Fricke aus Schlangen treib den Power Tech-Nissan Micra zum dritten und vierten Platz und war damit einmal auch beste Dame der Veranstaltung. Auch Mario Hüffmeier vom AC Lemgo zeigte sein volles Können In der Klasse 8 brachte er einen VW Golf GTI an den Start und gewann beide Veranstaltungen vor Ralf Berghahn, dem Sportleiter des ASC Bad Meinberg mit seinem Opel Corsa.
Einige VW Käfer. ua. dieser Brezel-VW, begeisterten die zahlreichen Zuschauer 
Was hat Andreas Nüsser denn plötzlich für einen merkwürdigen Heckflügel mit Propellerantrieb? Passiert halt mal auf'm Flugplatz, dass ein Honda und ein Flugzeug aneinander vorbei zischen 
Dieter Scholz führt in der Stadtmeisterschaft Hannover
Unverhofft kommt oft: Da trudelte dem Team DAG-Motorsport der aktuelle Stand der Motorsport-Stadtmeisterschaft Hannover auf dem Tisch und siehe da - Teamchef Dieter Scholz (Foto)
führt neben dem Welfenpokal auch diese Meisterschaft an. Mit 3175 Punkten liegt er knapp vor Jürgen Derlath im VW Polo und vor Ford Escort-Drifter Hermann Mantik. Hinter Niels Janek im BMW 316 i liegt dann Junior André Scholz auf dem fünften Platz der Meisterschaft, obwohl er urlaubsbedingt einen Lauf weniger gefahren hat. Weiter geht es nun am 17. 9. auf dem Flugplatz in Höxter beim LMC Langenhagen, wo allerdings André Scholz aufgrund seines Studiums auch wieder nicht starten kann. Damit wird der Senior versuchen den Boden, den der Junior verliert, für sich auszubauen. Leider ist der BMW 325 noch nicht wieder fertig. Es wurde inzwischen ein gebrauchter Motor beschafft, aber noch nicht eingebaut. Gut Ding will halt Weile haben. Da geht der Aufbau eines neuen Autos schneller, als erst mal gebrauchte Teile zu sichten und dann einzubauen.

KCL-Slalom auf dem Fliegerhorst in Wunstorf:
Motorschaden beim Team DAG-Motorsport
Das Team DAG-Motorsport war nach der Sommerpause und den letzten erfolgreichen Läufen im Nissan Micra-Slalom-Cup Deutschland nun mal wieder mit dem HUK-BMW 325 i am Start. 5000 m auf dem Flugplatz in Wunstorf und das auf einer wirklich schönen Strecke - da musste eben etwas mehr Power her. Nachdem man vor der Sommerpause den Kopf an dem BMW machen musste (in Ahlhorn waren zwei Zylinder "verschütt" gegangen), ging man voller Unternehmungslust ans Werk. Doch es lief nicht wie gewohnt beim Detmolder DAG-Team. Dieter Scholz leistete sich im ersten Lauf zwei völlig unnötige Pylonen und zeigte im zweiten, dass es fehlerfrei noch schneller geht. Junior André Scholz (Foto)
trieb den 325 i in der Addition noch ein paar zehntel Sekunden schneller um die Hütchen, hatte aber im zweiten Lauf Motorprobleme; erste Diagnose: Pleuel- und Lagerschaden. Besser lief es da für Dominik Thiemann vom MSC Heiderose Augustdorf mit dem BMW 328 i. Er gewann vor Alexander Wirth vom MSC Hermannsdenkmal Pivitsheide im BMW 325 i, vor Axel Mießner vom MSC Heiderose im Thiemann-BMW und vor André Scholz.
Zuvor mussten in der Klasse G 6 die Gebrüder Tobias und Daniel Beerensmeier vom LAC Detmold mit ihrem Opel Corsa mit Platz zwei und drei hinter Heinz Jabs aus Langwedel im VW Golf zufrieden sein. Der Detmolder Dirk Schäfertöns trat mit dem BMW 316 i in der Klasse G 5 an und sicherte sich dort den Sieg vor Markenkollege Rüdiger Brinkmann aus Detmold und dem Lagenser Björn Möller. Damit waren die seriennahen Klassen der Gruppe G ziemlich fest in lippischer Hand. Felix Rabe rundete mit seinem Sieg die lippische Erfolgsserie ab. Er gewann die Gruppe F bis 1300 ccm mit seinem VW Polo.

|
André und Dieter Scholz verlassen nach 55 Jahren den ASC Bad Meinberg
Was die Slalom-Profis hinter dem Lenkrad erleben, konnte jeder Führerscheininhaber an zwei Tagen im Heidepark Soltau erahnen. Die Honda Slalom-Challange gastierte in der Heide und die beiden Honda S 2000 mit Heckantrieb und 240 PS waren bestens vorbereitet. Andreas Mansfeld wies die Fahrer ein oder pilotierte sie als erfahrener Nürburgring-Profi um den Kurs. Dabei wurde es den Beifahreren doch schon manchmal recht komisch und flau um den Magen. Ebenfalls vor Ort Dieter Scholz (Foto) Junior André Scholz zog es vor mit Freundin Inken auf Mallorca Urlaub zu machen, so dass er erst demnächst am Nürburgring mit dem S 2000 antreten kann. Dass die slalomerfahrenen Damen des ASC Bad Meinberg Slalom fahren auch recht anständig können, bewiesen Melanie Fricke und Ann-Kathrin Schikora, die ebenfalls ins Lankrad des S 2000 griffen und eine gute Figur abgaben. Alle drei Lipper schwärmten am Ende von dem guten Fahrverhalten des Renngerätes und hätten sich eine Preisvergabe gewünscht, bei der Dieter Scholz sicher, wie in den Vorjahren auch, genauso ganz vorn gewesen wäre, wie die ASC-Rennamazonen in der Damenwertung. Am Rande der Veranstaltung wurde bekannt, dass Dieter und André Scholz nach nahezu insgesamt 55jähriger Mitgliedschaft (André war seit Geburt Mitglied) den ASC Bad Meinberg verlassen, u.a. da man sich dort als aktive Fahrer nicht genügend unterstützt sieht. Beide suchen nun einen neuen Motorsportverein.
Dieter Scholz trotz Pylone zum Sieg beim Slalom auf dem Airport Niederrhein Weeze/Kreis Lippe. Nachdem das Team DAG-Motorsport nach dem Lauf zur Deutschen Meisterschaft in Ahlhorn feststellte, dass der Motor am BMW 325 i des Teams in zwei Zylindern durch eine undichte Zylinderkopfdichtung Wasser gezogen hatte, machte man sich an die notwendigen Reparaturen. Erst am Abend vor dem DMSB-Flugplatzslalom des Solinger AC und der MSF Solingen wurde der HUK-BMW wieder fertig und nach einigen Kilometern des Einfahrens ging es zum Airport Niederrhein in Weeze kurz vor der holländischen Grenze. Eine ganze Armada von fast 20 BMW E 30 trat dort in der Gruppe G an. Darunter in der Klasse G 1/2 auch zwei BMW M 3 sowie einige potente Fremdfabrikate, wie zwei Porsche 911, ein Ford Escort Cosworth, ein Mitsubishi Lancer Evo 7, ein Mercedes 190 und ein Alfa 156. Beim ersten Start des Teams DAG in der Region Rheinland waren die meisten Fahrer Neuland für Dieter Scholz, so dass er mit Spannung und voller Konzentration in die Wertungsläufe ging. Trotzdem unterlief ihm auf dem schnellen Rundkurs im zweiten Wertungslauf ein Pylonenfehler. Dieser allerdings stellte sich letztlich als unschädlich heraus und Dieter Scholz gewann trotz der fälligen drei Strafsekunden mit zwei Sekunden Vorsprung die Klasse G 1/2 und wurde noch Vierter in der rund 50 Teilnehmer starken Gruppe G. Platz zwei holte sich Lutz Kleeb aus Remscheid im BMW M 3 vor seiner Frau Johanne, Dieter Oehler aus Mühlheim im DB 190 und Udo Dubielczyk aus Oberhausen im Porsche 911 S. Zuvor war nach hartem Kampf in der Klasse G 7 Ralf Lipkow aus Solingen im VW Polo als Sieger hervorgegangen. Trotz einer Pylone schaffte es Markenkollege Christian Teigelkamp aus Duisburg auf Rang zwei vor dem Wuppertaler Polo-Trio Shashi Bhatia, Tim Hundrieser und Thomas Kraus. Pech hatte Thomas Simon (Foto) Ein Aha-Erlebnis gab es noch auf der Autobahn bei der Rückfahrt, als am Service-Mobil in voller Fahrt der rechte Hinterreifen platzte. Dieter Scholz: „Das war der erste Reifenplatzer meines Lebens. Aber nach dem Knall ließ sich das Gespann gut beherrschen und nach 100 m stand ich auf der Standspur. Da ich ja alles Werkzeug dabei hatte, war innerhalb von 20 Minuten das Reserverad montiert und ich konnte das Spiel der deutschen Mannschaft um Platz drei zu Hause in Ruhe genießen.“
Zu seinem bereits 35. Automobilslalom hatte der AC Herringhausen eingeladen und 37 Youngster im Alter von 15 - 23 Jahren waren angetreten, um den flott zu fahrenden Straßen-Parcours im Herforder Industriegebiet unter die Räder der beiden ADAC-Polo zu nehmen. Bordsteinkanten auf der recht schmalen Straße in unmittelbarer Nähe der Fahrlinie hatten jedoch Serienkoordinator Adolf Wiebusch Sorgenfalten auf die Stirn gezeichnet. Nach 111 Runden ( je ein Trainings- und zwei Wertungsläufe) standen die beiden VW-Polo, wie immer topp vorbereitet und betreut vom Autohaus Stegelmann, jedoch wieder „knitterfrei“ im Fahrerlager, und Adolf Wiebusch schwitzte nicht mehr doppelt, sondern nur noch einfach wegen der schwül-warmen Witterung. Rennleiterin Iris Steffen hatte beim Parcours-Aufbau eine glückliche Hand, und die ADAC-Nachwuchsfahrer, darunter acht junge Damen, zeigten disziplinierten Umgang mit den kostengünstig bereitgestellten Sportgeräten, zumal nur 11 Teilnehmer mit Strafsekunden wegen „gekegelter“ Pylonen ins Ziel kamen. Zum sportlichen Geschehen: In der Gruppe A der 15 -18 Jährigen, überwiegend noch ohne Führerschein, konnte der AMC Retzen einen Doppelsieg feiern. Es siegte erneut Matthias Althoff vor Neueinsteiger Patrick Strathmann. “Matze“ Althoff scheint nunmehr seinen konstant schnellen und fehlerfreien Fahrstil vom Kart auf die kleinen Fronttriebler übertragen zu können. Komplettiert wurde das Treppchen vom Lagenser Felix Berkenkamp, der für den MSC Hermannsdenkmal Pivitsheide startet. Auf dem undankbaren vierten Platz lief Nico Düe vom MSC Heiderose Augustdorf ein, der zwar die schnellsten Zeiten fuhr, jedoch eine Pylone traf; Vater Wolfgang war sichtlich sauer, hat doch sein Junior kurz vor seiner Führerscheinprüfung nun zum zweiten mal Matthias Althoff eine Steilvorlage zum Klassensieg serviert. Auf den weiteren Plätzen konnten sich mit dem Bielefeldern David Paluch, Aleksandar Urosevic und Nico Möller aus Bad Salzuflen erfreulicherweise drei Neueinsteiger platzieren. In der Gruppe B der Führerscheininhaber gelang dem Lemgoer Dominik Thiemann bei seinem dritten Youngster-Start in diesem Jahr der erste Klassensieg. Platz zwei erkämpfte sich mit Sven Seifert ein Aktiver des AC Bielefeld, der früher erfolgreich bei Kart-Rennen unterwegs war. Mit aufs Treppchen konnte für den MSC Wiedenbrück Arkadius Gombos klettern, der nach einem Jahr Youngster-Pause wieder konstant in die Pokale-Ränge fahren kann. Auf Pokalrang vier landete Thiemanns Clubkollege Alexander Stamm vom MSC Heiderose, der als amtierender Meister aber immer noch die Zwischenwertung im Cup anführt; dem sehr ruhigen 20jährigen Lemgoer gelang es diesmal nicht wie gewohnt, im Slalom-Polo auf „Offensive“ umzuschalten und richtig schnell zu sein. Im Detmolder Duell um Platz fünf hatte Neueinsteiger Torben Nebel die Stoßstange des Polo noch vor Mitfavorit Alexander Wirth, der wiederum einen Lauf völlig „versemmelte“. Die weiteren Plätze gingen mit „Rookie“ Torben Nebel und Joschka Röth ebenso an den AC Bielefeld wie der Preis für die beste Dame: Mareike Rosteck war allerdings auch hoch motiviert, gelang ihr doch eine Woche zuvor ein toller 2. Klassenplatz bei 14 Teilnehmern auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife. Im Vorrennen zum legändären 24h-Rennen pilotierte Mareike im Rahmen der Youngtimer-Trophy vor riesiger Zuschauer-Kulisse ihren Golf GTI ohne Copilot vier Stunden erfolgreich durch die „grüne Hölle“!
DM-Slalom Ahlhorn: André Scholz zog den Regen an Ahlhorn/Kreis Lippe. Auf dem Flugplatz in Ahlhorn bei Oldenburg fand der nächste Lauf zur Deutschen Slalommeisterschaft (DM) statt. Nicht nur die regelmäßig startenden Teilnehmer aus OWL waren vor Ort, sondern auch einige, die sonst in anderen Meisterschaften antreten. Zum Eingewöhnen richtete der MSC Bernd Rosemeier Lingen einen Slalom an gleicher Stelle bereits am Samstag aus, während der AMC Diepholz für den DM-Lauf am Sonntag verantwortlich zeichnete. Beide hatten zwar die Veranstaltungen, nicht aber das Wetter im Griff. Am Samstag startete die Gruppe F zunächst auf noch feuchter Strecke ohne OWL-Beteiligung. Dann standen die Fahrer der Klassen G 7 und G 6 am Start und konnten im Trockenen auf profillosen Slicks starten. In der Klasse G 6 gab es das Bruderduell Daniel gegen Tobias Beerensmeier um den Sieg. Mit ihrem Opel Corsa waren die schnellen Zwillinge vom LAC Detmold der Konkurrenz locker überlegen. Zwar war Daniel der schnellere, doch eine Pylone und damit drei Strafsekunden im ersten Lauf bedeuteten den Klassensieg für Tobias. Die Klassen G 4/5, G 3 und G 2 wurden zum Ärger der Aktiven zu einer riesigen Startgruppe zusammengefasst. Und während dieser Startgruppe verdunkelte sich der Himmel immer mehr. Mit Bangen standen die am Start, die die Konkurrenz im Trockenen ihre Läufe fahren sahen. Und es kam wie es kommen musste: Als der Detmolder André Scholz vom Team DAG-Motorsport mit seinem HUK-BMW 325 i (Foto) Der Lemgoer Felix Rabe hatte nach dem Ausflug in die Botanik beim Hexenslalom seinen VW Polo in der Gruppe H 12 wieder topp vorbereitet am Start stehen. Er musste jedoch diesmal mit dem zweiten Platz hinter Markenkollege André Stelberg zufrieden sein. Am Sonntag sollten dann die Karten bei der Deutschen Meisterschaft neu gemischt werden. Die Strecke wurde anders herum befahren und zeigte sich so als schneller. Doch das Wetter blieb wie es war. Die Gruppen F und G bis einschließlich G 6 zogen im Trockenen ihre Bahnen. In der Klasse G 7 ging der Sieg an Nico Düe aus Detmold im VW Polo. Axel Mießner aus Lemgo wurde auf dem gleichen Fahrzeug Dritter. In der Klasse G 6 sicherte sich Daniel Beerensmeier diesmal fehlerfrei den Sieg vor Heinz Jabs aus Langwedel und Bruder Tobias Beerensmeier. Rüdiger Brinkmann profitierte diesmal in der großen Startgruppe G 2 - G 5 und legte im ersten Lauf eine Top-Zeit hin, allerdings mit einer Pylone. Doch In der Gruppe H glückte Felix Rabe die Revanche vom Vortag. Trotz dreier Strafsekunden gewann er vor André Stelberg die Klasse bis 1300 ccm mit seinem VW Polo. Auf wieder trockener Strecke war Dirk Schäfertöns zum DM-Lauf mit seinem Opel Kadett C Coupé in der Gruppe H 14 am Start. Nach einem Pylonenfehler im zweiten Durchgang reichte es aber noch zum dritten Platz in der Königsklasse.
Team DAG-Motorsport ohne Fortune beim Hexenslalom Der Hexenslalom des AC Lemgo ist zurückgekehrt ins Gewerbegebiet in Lemgo-Lieme. Der alte Straßenrundkurs war nach 10jähriger Abstinenz wieder genehmigt worden und die Aktiven erwartete eine schnelle, aber auch kniffelige Strecke. Leider spielte das Wetter nicht richtig mit. Nachdem die Wetterfrösche trocken gemeldet hatten, hatte das Team DAG-Motorsport auch profillose Slicks montiert. Doch die Regenwolken hingen tief und es regnete zunächst heftig. Also zogen die Klassen G6/7 und G 5 Regenreifen auf. Doch in der Klasse G 5 wurde es plötzlich trocken und innerhalb von 10 Minuten vor dem Start der Klasse G 2 war die Strecke auf der Ideallinie trocken. Die hatte aber gerade Regenreifen aufgezogen. Also wieder auf Slicks zurückwechseln. Nach dem Sieg von Tobias Beerensmeyer vom LAC Detmold im Opel Corsa vor Bruder Daniel in der kleinsten Klasse sicherte sich Dirk Schäfertöns den Sieg mit dem BMW 316 i in der Klasse G 5. Vorgewarnt vom Senior ließ André Scholz es im Training am Ende der Gerade etwas vorsichtiger angehen. Trotzdem hatte er die gleichen Probleme. Es blieb beiden Fahrern nichts anderes übrig, als 60 - 70 m eher zu bremsen, als sonst üblich. Damit waren allein hier 2 - 3 Sekunden je Lauf weg. Dazu fiel bei Dieter Scholz in jedem Lauf eine Pylone und damit konnte er den dritten Platz, den es von den Zeiten hergegeben hätte, auch nicht halten. Er rutschte auf Platz sechs ab, André, der etwas langsamer, aber fehlerfrei war, wurde Vierter. Damit ist die Führung im Pokal der Lippischen für den Teamchef futsch. Es bleibt nur nach vorne zu schauen und sich auf den tollen Flugplatzrundkurs in Ahlhorn am nächsten Wochenende zu freuen. Den Sieg holte sich Dominik Thiemann im BMW 323 ti, der nun in der Lippischen führt, vor den Brüdern Alexander und Sebastian Wirth im 325er BMW. Die Klasse F 8/9 ging ebenfalls an einen BMW-Piloten: Mike Röder aus Heppenheim gewann vor Markenkollege Christian Laumann und Björn Dau im Honda CRX. Frauen-Power gab es in der Klasse H 12, nachdem Favorit Felix Rabe im VW Polo ausgefallen war. Mike Nolting trieb ihren Polo zum Sieg vor Hans-Dieter „Doc“ Reuter, der mal wieder sein Hustengutschle, den Fiat 127 Abarth ausgepackt hatte. Den Klassen- und Gesamtsieg sicherte sich der Kieler BMW-Spezi Eckhard Wolter im 320 iS vor Jens Strelow auf dem gleichen „Brenner“. Nach dem der schnelle Nordhesse Dietmar Czap mit seinem VW Golf ebenfalls einen Ausfall zu verzeichnen hatte. Ging der dritte Platz auf dem Podium an Ralf Iwan im Opel Kadett C Coupé.
André und Dieter Scholz zum Doppelsieg beim Flugplatz-Rennslalom Höxter/Kreis Lippe. Beim MSC Bodenwerder und beim LMC Langenhagen traten die Slalomspezies erneut an, um Punkte für die ADAC-Gaumeisterschaft zu sammeln. Doch Spaß hatte es nicht unbedingt gemacht. Während der Wetterbericht feinstes Frühlingswetter versprach, hingen die Wolken praktisch auf der Landebahn des Flugplatzes in Höxter-Holzminden und es regnete fast unentwegt. Beide Vereine hatten zu einer 5000 m-Doppelveranstaltung geladen und beim MSC Bodenwerder wurden die ersten Punkte vergeben. Einen Doppelsieg in der Klasse G 7 landete dabei der für den LAC Detmold startende Tobias Beerensmeyer im Opel Corsa, der bei beiden Slaloms seinen Bruder Daniel auf Rang zwei verweisen konnte. In der Klasse G 2 gab es erst die nächsten lippischen Erfolge. Wie in diesem Jahr schon üblich, war der Regen das Wetter für den Junior André Scholz, lag er doch im Regen immer vor Senior Dieter Scholz. Und so war es auch heuer. Beim MSC Bodenwerder gewann André im Zöllner-BMW 325 i locker vor Dieter Scholz und vor Bernhard Slafka aus Braunschweig im Opel Vectra. Beim LMC Langenhagen schob sich Dominik Thiemann im BMW 323 ti an die Spitze vor Alex Wirth, André Scholz, Sebastian Wirth und Dieter Scholz. Thiemann hatte eindeutig das bessere Reifenmaterial als das Team DAG-Motorsport und konnte so voll hinlangen, während Jeremias Müller aus Braunschweig im VW Polo auf das „Morgenwetter“ in Braunschweig und den Wetterbericht vertraute und seine Regenreifen zu Hause ließ. Auf profillosen Slicks blieb ihm nur der zehnte und damit letzte Platz. Anders dann in der Gruppe H bis 1300 ccm, wo der Lemgoer Felix Rabe zwischen den Läufen die Reifen an seinem VW Polo wechseln ließ, als die Strecke langsam abtrocknete. Und damit gewann er locker seine Klasse. Auch der Detmolder Kfz-Meister Dirk Schäfertöns, der diesmal mit seinem Opel Kadett C Coupé in der Gruppe H am Start war, hatte seine Klasse bis 2000 ccm Hubraum im Griff. Er gewann, obwohl er sich einen Pylonenfehler und damit drei Strafsekunden leistete.
Am Rande der Veranstaltung wurde bekannt, dass Dieter und André Scholz nach nahezu insgesamt 55jähriger Mitgliedschaft (André war seit Geburt Mitglied) den ASC Bad Meinberg verlassen, u.a. da man sich dort als aktive Fahrer nicht genügend unterstützt sieht. Beide suchen nun einen neuen Motorsportverein. |

Standerlös für Aktion „Keine Macht den Drogen“ - Bürgermeister Dr. Honsdorf ist Schirmherr
Da strahlt Eva Smyrek
Auch die Teampräsentation fand auf dem Autosalon statt - natürlich mit "Keine Macht den Drogen":


Team DAG-Motorsport
Slalomwochenende mit 5 Veranstaltungen:
Dieter und André Scholz mit 3fach-Sieg
Oschersleben/Kreis Lippe. Der LMC Langenhagen und der Lindener AC luden zu einem Slalomwochenende in die Motorsport Arena Oschersleben ein (Foto)
und natürlich war die gesamte deutsche Slalomelite am Start. Die erste Veranstaltung war ein 5000er Slalom auf der Grand Prix-Strecke in Oschersleben, allerdings entgegen der sonst üblichen Fahrtrichtung. Die aktiven erwartete eine triefend nasse Strecke, die selbst auf der Ideallinie bis zum Nachmittag nicht abtrocknete. In der Klasse G 7 musste sich der Detmolder Nico Düe im VW Polo nach zwei Pylonenfehlern mit dem letzten Platz zufrieden geben. Auch die beiden Detmolder Beerensmeyer-Zwillinge, die für den LAC Detmold mit ihrem Opel Corsa in der Klasse G 6 antraten, waren in Oschersleben. Tobias konnte seinen Bruder trotz einer Pylone und damit verbundenen drei Strafsekunden auf Platz zwei verweisen und sicherte sich den Klassensieg bei leider nur drei Startern. Auch in der Klasse G 5 waren leider nicht mehr Starter vor Ort. Hier gab Dirk Schäfertöns vom MST Ostwestfalen den im Winter neu aufgebauten BMW 316 i die Sporen. Der Detmolder Kfz-Meister sicherte sich überlegen den Klassensieg und fuhr mit optimalen Regenreifen Zeiten, die André Scholz vom Team DAG-Motorsport in der Klasse G 2 nur schwer überbieten konnte. Im HUK-BMW 325 i
kam er erst im zweiten Lauf gut eine Sekunde schneller ins Ziel, als Schäfertöns. Allerdings hatte es zu Beginn der Klasse auch wieder heftig zu regnen begonnen. Die Süd-Fahrer der Deutschen Slalommeisterschaft Reinhard Nuber, Hans-Martin Gass mit dem Allrad-Audi TT und BMW-Markenkollege Werner Euringer konnte André Scholz nicht halten, setzte sich aber auf Platz vier vor seinem Vater Dieter Scholz als bester Nord-Vertreter in der 11 Starter starken Klasse durch.
In der Klasse G 3 war der Lemgoer Dominik Thiemann im BMW 323 ti am Start. Bereits im Training kreiselte er beim Beschleunigen von der Strecke und auch in den Wertungsläufen lief es nicht rund. Am Ende sprang aber noch mit Platz fünf ein Platz im Mittelfeld heraus. Die locker schnellste Zeit in dieser Klasse legte Lars Heisel mit seinem BMW 318 iS (Foto)
hin, allerdings erst im zweiten Lauf. Im ersten strandete er im Kiesbett, wo er locker 10 Minuten verbrachte, bis der BMW wieder freigeschleppt war.
Nach dem 5000er Slalom wurde auf der Kartbahn in Oschersleben ein Nachtslalom gestartet. Hier wurden die Meisterschaftskarten neu gemischt und Familie Scholz wollte es jetzt wissen. Immerhin war die Strecke vor dem Training trocken und so konnte man Slicks montieren. Ein kurzer Schauer in der Startaufstellung beeinflusste nur das Training und dann schlugen sich Dieter und André Scholz die Bestzeiten um die Ohren. Dieter legte 1.29,01 vor, André konterte mit 1.28,74. Dann aber langte der Senior voll hin und knallte mit 1.26,73 die Bestzeit auf den Asphalt. André Scholz konnte sich auf 1.27,11 steigern, musste in der Addition der Zeiten aber dem DAG-Teamchef mit 11/100 Sekunden den Vortritt lassen. Das war dann nicht nur der Klassensieg, es reichte auch zum Gruppensieg in der Gruppe G.
André und Dieter Scholz verbuchten ein Topp-Slalomwochenende und hatten das Siegerpodest gepachtet
Am Sonntagmorgen dann ging es zu zwei weiteren 2000er Slaloms erneut auf die Kartbahn in Oschersleben. Und erneut regnete es Bindfäden, so dass wieder Regenreifen aufgezogen werden mussten. André Scholz brannte auf Revanche und sie glückte. Bei beiden Veranstaltungen holte er sich den Klassen- und Gruppensieg vor seinem Vater. Mit diesen drei Siegen für das Team DAG-Motorsport im Gepäck ging es dann noch 350 km weiter in Richtung Heimat. Hier stand noch der dritte Slalom am Sonntag an, der Brunnenslalom des ASC Bad Meinberg in Paderborn, der auch zum Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt zählte. Hier wurde das Familienduell - diesmal wieder auf Slicks - fortgesetzt in der Klasse 6, die von Dominik Thiemann aus Lemgo im BMW 323 ti gewonnen wurde. Er schaffte den Sieg in der 30 Teilnehmer starken Klasse knapp vor Dieter Scholz und Jörg Smyrek. André Scholz musste mit Rang vier zufrieden sein, freute sich aber über ein erfolgreiches Wochenende, von dem das Team mit 11 Pokalen im Gepäck nach Detmold zurückkehrte.
Ein BMW-Festival gab es in Oschersleben:

Flutlichslalom des AMC Retzen am 4.3.2006
Es war kalt in Deutschland, genauer gesagt sehr kalt, als der AMC Retzen zur Saisoneröffnung im Slalom zum Verkehrsübungsplatz des ADAC in Paderborn-Mönkeloh rief und noch während am Spätnachmittag die Youngster des ADAC mit Ihren VW Polos noch im Hellen antraten, zogen heftige Schneesschauer über's Paderborner Land. So landeten denn auch zwei der hitzigen Newcomer im Fangzaun, ohne dass aber großer Schaden an den Polos entstand (mehr siehe unten).
Zu Beginn der übrigen Klassen - hier ging es um Punkte zum Pokal der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt und zum Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland 2006 - legte sich langsam Dunkelheit über die Strecke in Paderborn, aber es blieb zunächst trocken, so dass die Fahrer der Klasse 6 beispielsweise mit profillosen Slicks starten konnten. Und das taten sie auch heftigst. So hatten z.B. die BMW-Drifter über die Winterpause mächtig aufgerüstet.
Der Wirth 3er wurde dazu sogar noch völlig abgestrippt, um Gewicht zu sparen. So verwunderte es auch nicht, dass Alex Wirth die "Nachtbestzeit" markierte. Im ersten Lauf lag er mit 52.12 noch im gleichen Bereich, wie André Scholz vom Team DAG-Motorsport. Auch hier wurde im Winter ein neues Fahrwerk in den HUK-BMW 325 i eingebaut und der Junior im Hause Scholz kam damit bei der ersten Veranstaltung auf Anhieb noch besser zu Recht, als Teamchef Dieter. André war im ersten Lauf
eine Sekunde langsamer, als Alex Wirth, unterbot Wirths erste Zeit dann aber im zweiten Lauf um 6/100 Sekunden. In der Addition hieß das Klassen- und Gesamtsieg für Alexander Wirth vor André Scholz (Foto),
Jörg Smyrek von der SFG Lippe im Peugeot 205 GTI und vor Dieter Scholz. Letzter Pokalgewinner dieser mit 18 Fahreren stärksten Klasse war Sebastian Wirth, der ebenso wie sein Bruder für den MSC Hermannsdenkmal antritt.
In der Klasse 5 trat das Team DAG-Motorsport ebenfalls mit dem 3er BMW an und dabei wedelten André und Dieter Scholz trotz nach einem Schneeschauer feuchter Strecke zum zweiten und dritten Platz hinter Dominik Thiemann im neu aufgebauten BMW 323 ti und vor Andy Kopp vom MSC Hermannsdenkmal im optisch und technisch renovierten Simca R 3.
Doch dann ging es endlich los im Micra-Cup der Saison 2006 und natürlich mit dabei das Team DAG-Motorsport mit den alten Hasen und den Newcomern, wobei der Litauer Lukas Siemens (rechts) ja schon eine erfolgreiche Micra-Cup-Saison mit dem Gewinn der Nachwuchsmeisterschaft hinter sich hat. Völlig neu und innerhalb von nur zwei Wochen vom gefrusteten PC-Racer, dem keiner ein Chance gibt, zum Fahrer beim ersten Slalom aufgestiegen: Der Potsdamer René Kirscht (Foto oben: Mitte). Dank eigener "Fangemeinde" mit Vater, Bruder und Kumpel, die zum ersten Lauf angreist waren, schien er zumindest nach Außen die Ruhe selbst. Zunächst trat das Team DAG-Motorsport komplett in der Klasse 3 an, wo man aber mit dem G 7-Micra gegen den G 5 BMW von Dirk Schäfertöns vom MST Ostwestfalen natürlich keine Chance hatte. Doch man konnte sich einfahren und die beiden Newcomer konnten so optimal für den anschließenden Start in der Nachwuchsklasse 1 trainieren. In der Klasse 3 holte den Micra-Cup-Tagessieg Dieter Scholz vor André Scholz und...man höre und staune René Kirscht, der aufgrund eines Schnitzers von Lukas Siemens vor dem ins Ziel kam.
In der Klasse 1 drehte Lukas Siemens mit gehörig Wut im Bauch aber richtig auf und gewann mit dem Sprungmann-Micra des Teams DAG die Klasse. René Kirscht kam bei den inzwischen eingetretenen schlechteneren Verhältnissen nicht mehr auf seine Zeiten aus der Klasse 3, zog aber beständig seine Bahnen und wurde zur Freude von Teamchef Dieter Scholz Sechster in der Klasse 1 unter 11 Startern. Scholz: "Beim ersten Slalom nicht Letzter werden, ist eigentlich immer das Ziel. Auf Anhieb fast die Hälfte der Klasse hinter sich zu lassen, ist schon toll. Und wäre er mit den gleichen Zeiten gefahren, wie in der Klasse 3, wäre er sogar vor Lukas Siemens Sieger geworden. Ich denke, wir haben hier ein Talent geweckt, das vor zwei Wochen noch nicht einmal ahnte, dass es irgendwann einmal mit einem Einstieg in den Motorsport was wird." Beste Dame der Veranstaltung und das natürlich mit einem Nissan


Meister-Team DAG-Motorsport mit neuem Projekt 2005
Detmold. Die Saisonplanungen beim Detmolder Team DAG-Motorsport laufen auf Hochtouren. So plant das Team neben dem Einsatz im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland und nach den Einsätzen auf der Rundstrecke in der Beru Top 10 im Toyota Yaris Cup nun etwas Neues für die Saison 2005. Das fertige Projekt wurde nun in einem Pressegespräch vorgestellt.
Mit zahlreichen heimischen Sponsoren ist es dem Team gelungen, einen BMW 325 i neu aufzubauen. Das Fahrzeug soll zunächst bei Clubslaloms, dann bei DMSB-Slaloms und später auch auf der Rundstrecke eingesetzt werden. Fahrer sind die beiden mehrfachen Meister des Teams Dieter und André Scholz.
Das Fahrzeug wurde aus dem Kreis Simmern an der Mosel gekauft. Es handelt sich um ein besonders seltenes Exemplar, nämlich einen 325 i Sport Edition, der zum einen umfangreich ausgestattet ist, zum anderen aber beste Voraussetzungen mitbringt, da schon serienmäßig teilweise Renntechnik verbaut wurde. Einziges Handicap: Das Fahrzeug ist noch rund 100 kg zu schwer für die Klasse G 2 im DMSB-Slalom. Dieter Scholz: „Wenn wir feststellen, dass wir mit dem Gewicht zu langsam sind, werden wir halt auf Klimaanlage und ähnlichen Luxus verzichten müssen und noch Gewicht reduzieren. Technisch müsste sonst alles passen, da das Auto erst vor 10.000 einen neuen Motor bekommen hat.“
Der BMW wurde neu mit den Rennteilen des Hauses Sandtler in Bochum und dem speziellen Rennfahrwerk aufgebaut. Komplettiert wurde die Inneneinrichtung mit Rennsitzen der Fa. König und Gurten aus dem Hause Schroth Safety Products. Beide Häuser gehören seit Jahren zu den Teamsponsoren von DAG-Motorsport.
Einen Teil der vielen im Motorsport notwendigen Felgensätze lieferte das Haus Power Tech in Ransbach-Baumbach, langjähriger Teamsponsor. Einen weiteren Teil gebrauchter Felgen arbeitete die Autolackiererei Wallaschek in Detmold optisch auf. Sie wurde als neuer Sponsor gewonnen. Firmenchef Dirk Wallaschek gestaltete dann auch den Service-LKW des Teams neu, der jetzt optisch zum neuen Anhänger passt. Aber auch der wird bis zu Saisonbeginn noch umgestaltet.
Damit die Räder auch rollen, steht die Firma Reifen Reimann in Detmold als weiterer Sponsor zur Verfügung. Inhaber Wilfried Reimann unterstützt das Team ebenso seit vielen Jahren, wie die Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt, für die Siegfried Keller vor Ort war. Als Reifenlieferanten wurden die Firmen Avon Tyres und Dunlop gewonnen.
Neuer Teamsponsor ist die Ferienfahrschule Zöllner aus Lemgo. Michael Zöllner kam die Offerte des Detmolder Teams gerade recht, denkt er doch darüber nach, Führerscheinneulinge und andere Interessenten auch mit Sicherheitstrainings zusätzlich zu schulen. Und da könnten natürlich zwei so erfahrene Motorsportler wie Dieter und André Scholz als Instruktoren hilfreich sein.
Für die Optik des BMW und der anderen Teamfahrzeuge ist last not least die Firma ComCut Werbetechnik in Detmold verantwortlich. Inhaber Andreas Kramme, gerade mit einem internationalen Design-Preis ausgezeichnet, gestaltete mit seinem Team das Design des neuen Einsatzgerätes. Wie üblich im Team setzt man sich auch mit diesem Projekt für die Aktion „Keine Macht den Drogen“ ein, und das kostenlos. Entsprechende Teamkleidung ist wie üblich vorgegeben.
Seine Feuertaufe wird der BMW beim Brunnenslalom des ASC Bad Meinberg erleben, der am 3. April auf dem Verkehrsübungsplatz des ADAC in Paderborn-Mönkeloh stattfindet. Hier können bei dem ebenfalls geplanten Clubslalom auch andere Motorsportinteressierte mit ihren Fahrzeugen in speziellen Klassen teilnehmen. Interessenten sollten bis 11 Uhr vor Ort sein.

dieterscholz-dag-ms@t-online.de
