Team DAG-Motorsport
Förderer der Aktion
Testfahrten/Fahrerlehrgänge für freie Fahrer(innen)plätze im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland und andere Meisterschaften ab sofort wieder bei SOR/COBRA in Leopoldshöhe
Nissan Micra-Slalom-Cup Deutschland 2008: 20. Meistertitel für das Team DAG-Motorsport Sennestadt/Kreis Lippe. Es war die erfolgreichste Saison des Teams DAG-Motorsport mit dem Gewinn von 8 Meistertiteln und 3 Vizemeisterschaften. Und einer dieser Titel war der des Meisters im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland 2008 und der des Nachwuchsmeisters. Man hat sich ja schon daran gewöhnt, dass das Detmolder Erfolgsteam mit den Micras des Autohauses Sprungmann in Sennestadt im Micra Cup dominiert. Nach dem Saisonauftakt beim Nachtslalom des AMC Retzen gab es mit Dieter und André Scholz sowie mit René Kirscht, dem DAG-Fahrer aus Potsdam, drei Fahrer, die den Titel wollten. Sie belegten die ersten drei Plätze und begannen eine erfolgreiche Saison. Nachdem André Scholz die beiden Läufe auf dem Flugplatz in Wunstorf auslassen musste, kam René Kirscht dichter ran. Doch nach den Läufen in Hildesheim und dem Sieg von André Scholz dort blieb es nach sechs Läufen bei der Reihenfolge Dieter Scholz vor André Scholz vor René Kirscht. Im Nachwuchsbereich schob sich Philip Snelting, unser DAG-Pilot aus Bielefeld, mit Hildesheim auf Platz 2 hinter René Schikora vom ASC Bad Meinberg. Die Micra-Cup-Tageswertung in Schwarmstedt bei den beiden Läufen des Burgdorfer MC sicherte sich dann jeweils Dieter Scholz, einmal vor René Kirscht, einmal vor Philip Snelting. Da André Scholz hier nicht am Start war, fiel bereits eine Vorentscheidung: René Kirscht zog an ihm vorbei und ging auf Vizemeisterkurs. Dieter Scholz sicherte sich hier vorzeitig die 20. Micra-Cup-Meisterschaft. Beim Finale auf dem Flugplatz in Höxter ging es nur noch um „just for fun“. Die Entscheidungen waren zum einen gefallen, zum anderen traten erstmals in dieser Saison der 1000 ccm-Sprungmann-Micra des DAG-Teams in der gleichen Klasse wie der Ex DAG-1300 ccm-Micra an. Neben mehr Hubraum hat der 1300er 20 PS mehr unter der Haube und wiegt rund 150 kg weniger. Kein Wunder, dass der Tagessieg an dieses Auto ging. Erstaunlich aber, dass es Gaststarter Malte Cruel, sonst im VW Polo unterwegs, schaffte den Sieg für sich zu sichern. Nachdem René Schikora hier nicht mehr am Start war, konnte es Philip Snelting locker angehen – er holte sich den Sieg in der Nachwuchswertung des Micra-Cup 2008. Bei der Meisterfeier des Teams DAG-Motorsport im Hause Sprungmann gab es neben den Pokalen auch noch Sachpreise der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt und der Detmolder Strate Brauerei als Co-Sponsoren des Micra-Cups. Da der 6fache Meister-Micra des DAG-Teams inzwischen verkauft ist, wird der Micra-Cup vom Team nunmehr beendet, es sei denn das Haus Sprungmann stellt ihm für weitere Meistertitel einen Micra vom Haus zur Verfügung. Team-Chef Dieter Scholz: „Auf jeden Fall danken wir für die langjährige gute Zusammenarbeit an dieser Stelle. In der Meisterschaft haben sich alle aktiven Micra-Fahrer des Teams DAG-Motorsport unter den Top 10 platziert. Platz 7 holte sich der Meister der Nachwuchswertung 2005 und Vizemeister Nachwuchs 2006, der Litauer DAG-Pilot Lukas Siemens. Auf dem 4. Platz landete der Sieger der Nachwuchswertung 2008, der Newcomer aus Bielefeld, Philip Snelting oder wie einige meist unabsichtlich sagen: Philip Schnelting. Der Drittplatzierte war 1998, 1999 und 2000 bereits Sieger der Nachwuchsmeisterschaft. Er wurde danach Vizemeister 2001 und 2002. Dann kamen seine Jahre: Meisterschaftsgewinn 2003 und 2004 und in den beiden Folgejahren wieder Vizemeister. In diesem Jahr wurde es Platz 3 für André Scholz aus Detmold. Bereits mit der Nachwuchsmeisterschaft 2006 machte der Vizemeister des Vorjahres auf sich aufmerksam. In diesem Jahr gelang es ihm diese Position zu verteidigen - erneuter Vizemeister wurde der Potsdamer DAG-Pilot René Kirscht. 16 Mal Meister, 2 Mal Vizemeister im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland, an dem insgesamt über 100 Micra-Fahrer vom Wendelstein über Berlin bis zur Nordsee teilnahmen – das ist geschichtsträchtig. „Mr. Micra-Cup“ und Meister erneut 2008 wurde DAG-Chef Dieter Scholz (links), DAG-Motorsport beginnt Slalom-Wochenende in Höxter mit Klassen- und Gruppensieg durch Dieter Scholz und geht mit 3 Siegen in die Sommerpause Lars Heisel Gesamtsieger - Dieter Scholz Gruppensieger
Höxter/Kreis Lippe. Der Flugplatz in Höxter-Brenkhausen war erneut Austragungsort eines Laufes zum NAS-Cup und zur offenen Stadtmeisterschaft Hannover am Samstag, sowie eines Clubslaloms am Sonntag. Der amtierende Meister in der Stadtmeisterschaft, Dieter Scholz vom Detmolder Team DAG-Motorsport, hatte am Samstag seinen B&K-BMW 325 i am Start. Kurz vor dem ersten Lauf der Doppelveranstaltung des Lindener MC und des LMC Langenhagen öffnete Petrus die Schleusen und setzte den superschnellen Kurs unter Wasser. Während fast die gesamte Gruppe G auf Regenreifen umzog, pokerten der Bremer Achim Lammers im Ford Puma und der Braunschweiger Ralf Thiele im VW Polo und starteten auf profillosen Slicks. Im Training fuhren sie auch gnadenlos hinterher. Doch bereits im ersten Lauf war die Strecke so weit abgetrocknet, dass die Slicks griffen. Thiele sicherte sich den Sieg in der Klasse G 2, Lammers wurde Zweiter in der Klasse G 3 hinter dem Solinger Klaus Königsberg im BMW 318 iS. Mit den im zweiten Lauf inzwischen aufgezogenen Slicks reichte es für Dieter Scholz
![]() ![]() Am Sonntag hielt das Wetter durch und es gab neben einigen Favoritensiegen auch Überraschungen. So gewann Philip Snelting im FSP-BMW 316 i
![]() Der Klassenwechsel in die 2 b machte sich dann für Dieter Scholz bezahlt. Er gewann nachdem Nico Düe im Ford Puma ein Tor ausgelassen hatte die vollste Klasse des Tages vor seinem Team-Kollegen René Kirscht aus Potsdam (Foto).
![]() Die Micra-Cup-Klasse gewann Malte Cruel vor Achim Schikora
![]() ![]() ![]() Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland 2008
Die Tabelle Team Punkte 1. Meister; 2000 und ’01 (nat. A) Vizemeister 2003 und Vizemeister 2004 Team Autohaus Sprungmann Sennestadt 5105 2. 3. 2000 nat. A + nat. B) Vizemeister 2001, 02, 05, 06 nat. B; Meister 2003 und Meister 2004 Team Wallaschek 2464 4. Philip Snelting, Schloß Holte-Stukenbrock (Neueinsteiger 2005) Team Sandtler 600 5. René Schikora, Bad Meinberg (Neueinsteiger 2008) Team Avon 919 6. Ann-Kathrin Schikora, Bad Meinberg (Neueinsteigerin 2005) Team Schroth 404 7. 8. Malte Cruel (Neueinsteiger 2008) Team Messezentrum BS 459 9. Joachim Schikora (Neueinsteiger 2008) Team ComCut 375 10. Daniel Brusch, Gifhorn (Neueinsteiger 2008) Team 11. Andreas Priss, Bad Meinberg (Neueinsteiger 2008) Team Power Tech 204
Nissan
|
Platz
|
Name
|
1.Lauf
|
2.Lauf
|
3.L
|
4.L
|
5.L
|
6.L
|
7.L
|
8.L
|
Gesamt (gewertete Läufe)
|
1
|
Scholz, Dieter
|
-
|
955
|
500
|
167
|
500
|
900
|
|
|
3022
|
2
|
Scholz, André
|
-
|
864
|
-
|
-
|
900
|
700
|
|
|
2464
|
3
|
Kirscht, René
|
-
|
591
|
167
|
500
|
100
|
500
|
|
|
1858
|
4
|
René Schikora N
|
442
|
477
|
-
|
-
|
-
|
-
|
|
|
919
|
5
|
Phillip Snelting N
|
-
|
-
|
-
|
-
|
300
|
300
|
|
|
600
|
6
|
Schikora, Ann-Kathrin D N
|
404
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
|
|
404
|
7
|
Daniel Brusch
|
-
|
-
|
-
|
-
|
350
|
-
|
|
|
350
|
8
|
Andreas Priss
|
-
|
204
|
-
|
-
|
-
|
-
|
|
|
204
|
9
|
Siemens, Lukas
|
577
|
-
|
-
|
-
|
-
|
100
|
|
|
100
|
6 x 1, 6 x 2 und 6 x 3 = Sensations-Ergebnisse für Detmolder Team DAG-Motorsport in Hildesheim
Hildesheim/Kreis Lippe. Auf dem Gelände des Schützenplatzes in Hildesheim veranstalteten der Hildesheimer AC und der RSC Wolfenbüttel ein Slalomwochenende zu mehreren norddeutschen Meisterschaften. Das Detmolder Team DAG-Motorsport rund um Dieter Scholz hatte neben dem Sprungmann Nissan Micra auch die beiden BMW 316 i und 325 i am Start und war mit fünf Fahrern vor Ort. Die Sieger des Vorwochenendes Philip Snelting, Bielefeld und Team-Chef Dieter Scholz waren auch in Hildesheim die erfolgreichsten Fahrer. Aber auch Junior André Scholz,
René Kirscht, Potsdam und der Litauer Lukas Siemens, Detmold, schafften es in den unterschiedlichsten Klassen und auf den von allen gefahrenen drei Autos auf das Siegerpodest. Am Ende sprangen für das Team DAG-Motorsport sage und schreibe sechs Klassensiege, sechs zweite und sechs dritte Plätze heraus. Pokalbeladen und zufrieden mit der Punkteausbeute in den Meisterschaften konnte man so ein Slalomwochenende mit einem Sensations-Erfolg abschließen. Dabei gelang es dem Newcomer Philip Snelting schon bei einem seiner ersten Einsätze in seiner ersten vollständigen Saison den Team-Chef zu schlagen. Beim letzten DMSB-Slalom brachte er den FSP-BMW 316 i knapp 2/10 Sekunden schneller über die Ziellinie, als Dieter Scholz, der damit aber alles andere als unzufrieden war. Scholz: „Das ist halt unsere Nachwuchsförderung, die wir uns wünschen. Wir haben das Top-Material, das Know how und die Fahrer setzen ihr Können mit unserem Coaching um. Zuletzt ist das ähnlich beeindruckend dem Bielefelder Lars Heisel vor vier Jahren geglückt. Damals fuhr er mit den Micras unseres Teams auf Anhieb so schnell, wie die alten Hasen und im Vorjahr wurde er dann Deutscher Rennslalommeister. So wünschen wir uns das auch für Philip, der ein Ausnahmetalent ist.“
Besonders viel Spaß hatten alle bei den beiden Veranstaltungen zum Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland. Hier wurde erbittert um die hundertstel Sekunden gefightet und am Ende hatte einmal André Scholz vor Gastfahrer Daniel Brusch, Gifhorn,
die Nase vorn, einmal der amtierende Meister Dieter Scholz.
Bildernachlese:
Im FSP-316er erstmals von Philip Snelting geschlagen: Dieter Scholz
Lukas Siemens hielt auch bei seinem ersten Einsatz im BMW 325 i schon gut rein
im Zelt übernachtete;
Ein seltenes Bild: Vater und Sohn (Glückwunsch André zum ersten Traum-Job bei Gildemeister nach bestandenem Studium!!!)
Fast normal: DAG-Fahrer auf dem Podest...
...und in Sieger-Pose mal im Shirt... ...mal in den neuen Fahrerjacken des Autohauses Sprungmann in Sennestadt:
Brinkmann, Scholz und Beerensmeyer siegen in Wunstorf
Wunstorf/Kreis Lippe. Auf dem Gelände Fliegerhorstes in Wunstorf hatten die veranstaltenden CMW Wunstorf und KCL Luthe Slalomstrecken vom Feinsten. U.a. zwei Läufe zur Deutschen Rennslalommeisterschaft und zwei Clubslaloms standen auf dem Programm. Gleichzeitig startete man am Samstag bei strömendem Regen auf der Landebahn und auf der „Spinne“. Dadurch konnte der Detmolder Dieter Scholz vom Team DAG-Motorsport zunächst nicht wie vorgesehen mit seinem B & K-BMW 316 i in der Klasse 2 a des Clubslaloms starten. Er war nämlich mit seinem Sprungmann-Nissan Micra zeitgleich auf der Landebahn aktiv und sicherte sich in der zusammengelegten Klasse G 6/7 mit seinem leistungsmäßig unterlegenen Micra den zweiten Platz in der Klasse hinter Dieter Klinger im VW Golf und vor Teamkollege René Kirscht aus Potsdam im DAG-Micra. Kirscht und Scholz mussten so beim ersten Clubslalom in der offenen Klasse 3 a starten, wo sie sich mit dem seriennahen BMW übermächtiger Konkurrenz gegenüber sahen. Trotzdem gelangen den Fahrern des lippischen Slalomteams Platz drei und vier. Erst beim zweiten Clubslalom ging man in der Klasse 2 a an den Start. Und prompt ging der Sieg auch an Dieter Scholz, der die Klasse mit fast zwei Sekunden Vorsprung gewann. Rüdiger Brinkmann, Detmolder Kfz-Sachverständiger, wurde zeitgleich beim Rennslalom auf der Landebahn in der Klasse G 5 nur vom Steinheimer Bernhard Sievers geschlagen. Beide waren im BMW 316 i angetreten. Am Sonntag auf fast trockener Strecke konnte Brinkmann den Spieß umdrehen; er gewann vor Sievers. Um den Sieg kämpften dann in der Gruppe F bis 1400 ccm die beiden Detmolder Zwillingsbrüder Tobias und Daniel Beerensmeyer im Opel Corsa. Während Tobias am Samstag noch deutlich vor seinem Bruder Daniel gewann, hielt der am Sonntag mächtig dagegen. Mit einem Pylonenfehler im zweiten Lauf von Daniel ging der Sieg aber ernut an Tobias. Trotz des Fehlers reichte es für Daniel erneut zum zweiten Platz. Den Sieg in der Klasse G 6/7 am Sonntag vertat Dieter Scholz mit seinem Micra, nachdem er einen zweimal zu fahrenden Streckenteil ausließ und so nicht gewertet wurde. Dadurch holte sich der Potsdamer René Kirscht (Foto) sich den zweiten Platz hinter Dieter Klinger, der nach einem Fahrfehler im ersten Lauf den Sieg schon abgeschrieben hatte. Besser als Dieter Scholz machte es der Detmolder Dirk Schäfertöns, der mit seinem Opel Kadett C Coupé in der Gruppe H bis 2000 ccm am Start war. Nachdem am Samstag der amtierende Deutsche Rennsportmeister Lars Heisel aus Bielefeld mit herausgerissenen Kardanwelle und einem Hinterachsschaden an seinem Opel nach Trainingsbestzeit im ersten Lauf ausgefallen war, war der Weg frei für die übrigen Fahrer der Klasse. Am Ende traf Dirk Schäfertöns im zweiten Lauf eine Pylone und wurde Dritter. Nachdem Heisel über Nacht seinen Kadett wieder repariert hatte erwartete Jeder seinen Sieg am Sonntag. Doch trotz eines Pylonenfehlers konnte Hans-Peter Eller mit seinem Opel Kadett C Coupé, das er sonst am Berg einsetzt, gewinnen. Heisel und Schäfertöns holten die Plätze zwei und drei.
Achtung: Wir vermieten wieder Fahrerplätze für die Saison 2008 ...
Für die Saison 2008 sucht das Team noch talentierte Nachwuchsfahrer, die auf einem Nissan Micra des Teams eine Saison bestreiten möchten.
Es gibt keine kostengünstigere Möglichkeit des Einstiegs in den Tourenwagen-Sport in einem Top-Team. Bis zu fünf Fahrer können engagiert werden. Auch junge Nachwuchspilotinnen wären uns sehr willkommen! Wir vermitteln dann weiter in unsere Top-Partner-Teams auf der Rundstrecke (TKS, Frensch Power Motorsport, Race4Fun, Ahlden, Engstler usw.)
...dank unserer Sponsoren zum Superpreis ab 1600 € für Clubsportveranstaltungen und ab 3000 € für nationalen A-Slalom für 14 Veranstaltungen incl. Nenngeld für die Veranstaltungen - und eins ist klar: Sie werden in unserem Team nicht als Füllmasse für die Klasse eingekauft, sondern mit Hilfe unserer 36jähriger Erfahrung als wirklich potentieller Nachwuchs betreut. Wir wollen die Neulinge an die Spitze führen, wie es uns in den vergangenen fast 15 Jahren regelmäßig gelungen ist. Der Aufstieg aus dem Micra in den BMW 316 i und dann in den BMW 325 i ist echte Aufbauarbeit. Und Qualität hat Ihren Preis, auch wenn die Teamsponsoren kräftig beisteuern. Dafür wurden z.B. 2007 mehr als 25 Läufe pro Fahrer gefahren.
(Sonderkonditionen für Nachwuchsfahrer aus dem ADAC Youngster-Cup OWL) auf unseren Meisterschaftsautos!
Deutsche Rennslalom Meisterschaft: Titel für Ex-DAG-Motorsport-Micra-Schüler Lars Heisel
Risiken und Nebenwirkungen: DAG schützt vor Siegen nicht!
Der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) schrieb für die Saison 2007 mit der „Deutschen Rennslalom Meisterschaft“ erstmals eine neue Premium-Serie im Slalomsport aus. Hier sollte sich die deutsche Slalom-Elite bei 10 ausgesuchten Veranstaltungen mit Motorsportlern der Berg- sowie Rundstreckenszene messen können. Die Serie war zudem international ausgeschrieben und wurde durch zahlreiche Sportfahrer aus Luxemburg und der Schweiz aufgewertet.
Hier die Konditionen für den Slalomeinstieg:
Bei einem Fahrerlehrgang werden die Nachwuchs-Racer vom Team-Chef bei einem Fahrerlehrgang eingewiesen und getestet. Dafür stehen die Einsatz-Autos zur Verfügung. Der Einsatz in der Saison 2008 bei ca. 14 Läufen kostet incl. Meisterschafts-Nenngelder, Rennreifen, Benzin, Service usw. dank umfangreichen Sponsorings bei Clubslaloms 1600,- € und bei nationalen A-Slaloms 3000,- € (Teilnehmer des ADAC-Youngster-Slalom-Cup OWL bekommen Sonderkonditionen - einfach nachfragen).
Und keine Angst vor Schäden: Wer macht, was Team-Chef Dieter Scholz vorgibt, wird wohl unfallfrei bleiben und trotzdem schnell sein, wie die gewonnenen Nachwuchsmeisterschaften beweisen.
Und das Schöne: Durch das Engagement des Teams DAG-Motorsport ist auch ein Aufstieg in den Rundstreckensport möglich. Kontakte zu etlichen Spitzenteams in der Beru Top 10 sind vorhanden. Wir vermitteln nach erfolgreichen Slalomeinsätzen dann weiter in unsere Top-Partner-Teams auf der Rundstrecke (TKS, Frensch Power Motorsport, Race4Fun, Ahlden, Engstler usw.)
Einfach anrufen: 0178/2398663
Im letzten Jahr gab es 15 Läufe zum Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland und neben dem Team-Chef Dieter Scholz war auch Junior André Scholz dabei. Neben seinen Einsätzen auf der Rundstrecke in der Beru Top 10 (siehe Seite davor zum Toyota Yaris Cup) war er auch im Slalom aktiv und versuchte nach der Vizemeisterschaft 2001 und 2002 und nach 11 Nachwuchsmeisterschaften als 16 - 18jähriger dem Vater und Team-Chef den Titel zu entreißen. Das Ergebnis: Er lag von Saisonbeginn an in Führung in der Meisterschaft und ließ sie sich auch nicht mehr abnehmen. André Scholz holte 2003 und 2004 souverän den Titel vor Mr. Micra-Cup Dieter Scholz, der ihm den Titel 2005 wieder abjagen konnte.
2006 und 2007 verteidigte der Senior den Titel erfolgreich. Dazu holte er den Sieg im Welfenpokal DMSB-Slalom und im Welfenpokal Clubsportslalom. Das gelang in der 41jährigen Geschichte des Welfenpokals erstmals einem Ostwestfalen - und das zum zweiten Mal hintereinander. Ferner ging die Vizemeisterschaft im Welfenpokal Clubsport an André Scholz, der auch den Vizetitel im Micra-Cup bei 14 Teilnehmern in 2006 errang. Damit gingen 17 der 19 gefahrenen Micra-Cup-Meisterschaften und alle Nachwuchstitel an das Team DAG-Motorsport. Beim Nachwuchs überzeugte 2006 und 2007 René Kirscht aus Potsdam vor dem Nachwuchsmeister des Vorjahres, Lukas Siemens aus Litauen. Neben dem Micra steht den Nachwuchsracern nun auch zwei BMW 3er zur Verfügung. In 2007 gab es noch für Dieter Scholz den Titel in der offenen Stadtmeisterschaft Hannover DMSB 2000 und füre Kathy Fischer aus Kleinmachnow den in den Damenwertungen im Welfenpokal und im Micra-Cup. René Kirscht wurde hier Vizemeister.
2003 als Neuling im zweiten Jahr dabei war eine junge Dame: Melanie Fricke aus dem lippischen Schlangen. Sie trat die Nachfolge von Julia Drewes an, die nicht weniger als drei Nachwuchsmeisterschaften und die Damenwertung in der B-Meisterschaft des Micra-Cups 2001 gewann und 2002 mit nur gelegentlichen Starts Vizemeisterin bei den Damen wurde. Das wiederholte sie in 2003. Melanie Fricke gewann den Nachwuchstitel und die Damenmeisterschaft im Nissan Micra Slalom-Cup Deutschland 2003. Nach einigen Jahren im eigenen Micra und im VW Golf GTI kommt sie nun 2007 mit dem Micra und einem BMW 316 i in das Team zurück, während Julia Drewes erfolgreich am 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einem werksunterstützten VW Golf mit Erdgasantrieb und im Rallyesport als Beifahrerein antrat.
Ein voller Erfolg für das Team DAG-Motorsport war 2003 zudem durch etliche Trainings Lars Heisel auf dem Weg zum Rooky of the Year bei den Nachwuchsfahrern im ADAC-Youngster Slalom Cup führte und auch Daniel Rutkowski durch die Trainingsmöglichkeit auf Platz 5 im ADAC-Youngster Slalom Cup brachte. Tests in einem erfahrenen Team zahlen sich halt aus, denn inzwischen fährt Lars Heisel nicht nur im ADAC OWL an der Spitze, sondern auch in der Slalom-DM im Opel Corsa der Klasse G 6 alles in Grund und Boden: Anfang Mai 2004 stand er schon auf der Führungsposition dieser Meisterschaft der Region Nord! In 2005 wurde er auf Anhieb Dritter in der Mannschaftsmeisterschaft der Slalom-DM. Und 2006 zeigte er sowohl im BMW 318 iS, als auch im Opel Manta, dass die Schule des Teams DAG-Motorsport sich auszahlt. 2007 tritt er mit dem Opel Kadett C Coupé des Deutschen Meisters 2006, Claus Gerlach und dass diese Kombination fast unschlagbar ist, zeigten schon erste Testeinsätze zum Jahresende 2006 sowie der erste Titel 2007: Meister in der Deutschen Rennslalommeisterschaft.
Die technische Betreuung der Fahrzeuge des Teams liegt nunmehr verantwortlich in den Händen von Dirk Schäfertöns, Thomas Wächter und Michael Langer.